Schlagwort-Archiv: Feuerwehr

Zeitungsenten: Wie kommen Entenküken aufs Dach…?

Sowohl Hanna Egger vom Stormarner Tageblatt als auch Harald Klix vom Abendblatt Stormarn haben heute Enten gebracht. Das Ereignis fand statt in Oststeinbek, wo die beiden Journalisten selbstverständlich persönlich vor Ort gewesen sind, als die dortige Feuerwehr im Einsatz hilflose Entenküken gerettet hat. Allerdings: Hanna & Harald hatten dabei recht unterschiedliche Wahrnehmungen.

So will Hanna Egger gesehen haben, wie die kleinen Enten auf dem Dach eines Hauses gesessen haben. Genauer: hilflose Kücken auf dem Fensterbrett. Das sah Harald Klix ganz anders, und zwar ein wenig dramatischer: “Etwa zehn kleine Vögel” saßen in einer Regenrinne des Hauses fest.

Einig waren beide Reporter sich allerdings bei der Rolle der Entenmutter, nämlich:

Hanna Egger: “All das geschah unter den wachsamen Augen der Entenmutter, die schnatternd erst von einer Mauerkante, dann vom Terrassenboden aus das Geschehen verfolgte.”

Harald Klix: “Die laut schnatternde Entenmutter verfolgte den Rettungseinsatz von einer nahen Mauer und von der Terrasse aus.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2025

Zwei sensationelle Nachrichten: Feuerwehr rettet Katze vom Baum und in der Nacht wird’s dunkel

Filip Schwen, der rasende Reporter aus der Stormarn-Redaktion Abendblatt, berichtet heute online aus Reinbek. Und dort hat sich etwas Unglaubliches zugetragen, nämlich: Die dortige Feuerwehr hat doch tatsächlich in “tierischer Mission” eine Katze aus einem Baum geholt, und zwar mit drei angerückten Fahrzeugen – donni, donni aber auch! Dazu wird ein Foto von Blaulicht-Fotograf Christoph Leimig gebracht, wo die Katze im Körbchen der Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek steckt – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung klicken wollen!

In sozialen Netzwerken des Internets ist bekannt: Katzen-Content geht immer. Und wenn Sie sich mal bei Google den Satz “Feuerwehr rettet Katze vom Baum” eingeben, dann werden Sie für den Rest des Tages ungezählte Berichte in Wort und Bild verfolgen können, wie die Feuerwehr die Katzen reihenweise von den Bäumen gerettet hat.

Was Filip Schwen nicht berichtet, das ist die Antwort auf die Frage: Wer bezahlt den Einsatz der Feuerwehr? Und was wollte die Katze auf dem Baum? Wollte die Mieze vielleicht eine Vogelfamilie zum Abendessen im Nest besuchen, weil sie die Nase voll hatte vom ewigen Tüten- und Dosenfutter aus dem Supermarkt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2024

Was hätte wohl Johann Wolfgang von Goethe gesagt zur “rechtlichen Prüfung zur Fertigung von Lichtaufnahmen während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung” ?

In meinem Blog-Eintrag vom 15. November 2023 habe ich mich ausführlich geäußert über die “Rechtliche Prüfung zur Fertigung von Lichtaufnahmen während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung” durch die Stadt Ahrensburg “gez. Reuter”. Und gestern Abend hat Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) in der Stadtverordnetenversammlung das zweiseitige Schriftstück allen Anwesenden vorgelesen, allerdings ohne zu verraten, welcher Jurist Winkeladvokat für diese “rechtliche Prüfung” verantwortlich zeichnet.

Goethe-Symbolbild von Paul Wunderlich: “In der Campagna”

Ich bleibe bei meiner Meinung über das Schriftstück aus dem Rathaus. Und ich schließe mich dabei auch noch der Meinung von Johann Wolfgang von Goethe an, der geschrieben hat: „Getretener Quark wird breit, nicht stark.“

Bürgervorsteher Stukenberg argumentiert, dass die Ahrensburger Politiker ehrenamtlich tätig sind, weshalb er sie vor den Kameras von Presseleuten schützen muss. Er vergisst dabei aber, dass die Stadtverordneten allesamt Personen des Öffentlichen Lebens sind, die für die Stadt Ahrensburg ständig Entscheidungen treffen, die Millionen und Abermillionen Euro aus Steuergeld beinhalten. Ob die Damen und Herren diese Arbeit hauptberuflich oder ehrenamtlich tun, spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Notabene: Personen des Öffentlichen Lebens sind Personen mit einem besonderen Bekanntheitsgrad. Durch die Einstufung als Person des Öffentlichen Lebens wird das Recht auf Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild und die Zulässigkeit von Äußerungen in Berichterstattungen deutlich geändert. Meine Frage: Wenn die Politiker am Mikrofon in einer Versammlung der Stadtverordneten stehen, sollen die Redaktionen dann einen Pressezeichner dort hinschicken statt einen Fotografen, damit die Leser sich aus der Berichterstattung ein Bild der betreffenden Person machen können? Oder vielleicht einen Karikaturisten…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2023

Tatütata – die Feuerwehr ist da, und zwar für Fabian Dorow, Pressesprecher des Bürgermeisters!

Dass es zwischen Ahrensburger Verwaltung und unserer Freiwilligen Feuerwehr kräftig qualmt, konnten Sie zuerst auf Szene Ahrensburg lesen. Und heute berichte ich, wie Bürgermeister Eckart Boege den Brand zu löschen gedenkt, nämlich wie folgt: Mit Wirkung vom 1. September 2023 ist die Zuständigkeit für Feuerwehrangelegenheiten und für den zivilen Katastrophenschutz vom Fachdienst II.1 in die Stabsstelle des Bürgermeisters gewechselt. Dies betrifft die Aufgaben und die entsprechenden Ressourcen. Die Dienst- und Fachaufsicht wurde dem Stabstellenleiter übertragen. Und das ist Pressesprecher Fabian Dorow.

Mehr noch: Gleichzeitig wird Dorow von seinen Aufgaben in Sachen Demographie, Teilhabe und Integration entbunden. Aber: Das alles ist nur eine Interimslösung. Der Bürgermeister teilt mit: “Bis spätestens zum 31.03.2024 soll eine dauerhafte organisatorische Lösung erarbeitet werden.”

Ja, so isses. Und weil Fabian Dorow im Rathaus ja schon in Vergangenheit immer wieder als Feuerwehrmann herhalten musste, wenn es irgendwo gebrannt hatte – Corpora Delicti – wird er nun bestimmt nicht auf dem Schlauch stehen, wenn es darum geht, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Brandsalbe zu versorgen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

Ausstattung und Räumlichkeiten unserer Freiwilligen Feuerwehr sind marode, und der Dienstherr schickt fröhliche Grüße aus dem “schönsten Fußballstadion der 4. Liga” nach Ahrensburg

Im vergangenen Monat gab es eine Krisensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Am Weinberg. Dort war auch Bürgermeister Eckart Boege anwesend, gegen den sich massive Kritik der Einsatzleitung richtet, weil die Kameraden auf dem Schlauch stehen: Die Situation in Sachen Ausrüstung ist katastrophal; und im Rathaus zeigt man schon seit ewiger Zeit null Interesse und Bereitschaft, die Probleme der Feuerwehr zu lösen. Die Stormarn-Redaktion Abendblatt schrieb u. a.:

Der Boegemeister auf Facebook: Grüße in die Heimat

“Die vier Wachen – neben dem Hauptquartier am Weinberg verfügt die Feuerwehr auch über Gerätehäuser in den Stadtteilen Ahrensfelde, Am Hagen und Wulfsdorf – genügten nicht mehr den räumlichen und gesetzlichen Anforderungen, das Gebäudekonzept sei rund 50 Jahre alt.”

Und was tat der Boegemeister gleich nach der Krisensitzung? Er packte die Koffer und fuhr in den Urlaub, denn seine persönliche Erholung ist ja nun wirklich wichtiger als der Brandschutz für uns Bürger und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Feuerwehr. Und nun kommt’s:

Gestern kam eine  bürgermeisterliche Urlaubsbotschaft von Eckart Boege an die Bürger von Ahrensburg, und zwar auf Facebook – wenn Sie sich die Abbildung bitte mal anschauen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2023

Pflichtlektüre für alle Ahrensburger heute im Stormarner Tageblatt: “Investitionsstau bei Ahrensburger Feuerwehr”

Nachdem Szene Ahrensburg am 16. Juli 2023 über die Krisensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr berichtet hatte, griff die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt das Thema auf am 19. Juli 2023. Und heute, also am 26. Juli 2023 kommt nun auch das Stormarner Tageblatt mit verspätetem Feuereifer auf die heiße Auseinandersetzung zwischen Feuerwehr und städtischer Verwaltung zu sprechen, geht dabei aber ergänzend ins Detail.

Ich empfehle Ihnen, den Beitrag im Stormarner Tageblatt (online) zu lesen, liebe Mitbürger! Zwei Absätze daraus bringe ich als  Zitate – siehe Abbildung links! Und ich empfinde es als wahnwitzig, wenn die Stadt Ahrensburg in den letzten Jahren Millionen Gelder für Unfug ausgibt (Duschhaus, Parktlets, Fahrradparkanlage hinterm Regionalbahnhof, Deppenkreisel, Kultur4Ort), aber nicht in der Lage ist, unsere Feuerwehr vernünftig auszurüsten, weil es angeblich an Geld und Mitarbeitern im Rathaus mangelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2023

Brandheißes Thema von Szene Ahrensburg heute nachrecherchiert im 3. Buch Abendblatt

Am vergangenen Sonntag habe ich berichtet, dass die Freiwillige Feuerwehr von Ahrensburg dem Boegmeister Feuer unter dem Hintern gemacht hat. Und ich habe am Ende meines Blog-Eintrages gefragt: “Kann mir jemand erklären, warum das Thema weder im 3. Buch Abendblatt noch im Stormarner Tageblatt erschienen ist…?”

Das hat Gehör gefunden bei Abendblatt-Reporter Filip Schwen, der sogleich der Sache nachgegangen ist. Und schon drei Tage nach Szene Ahrensburg erfahren heute auch die Leser vom Abendblatt Stormarn das, was Leser von Szene Ahrensburg schon wissen: “Bürgermeister unter Druck: Ahrensburgs Feuerwehr erhebt schwere Vorwürfe”. (Den Hinweis auf  die Berichterstattung von Szene Ahrensburg hat Reporter Schwen in aller Eile in seinen Bericht total vergessen, während der Blogger doch immer wieder das 3. Buch Abendblatt als Quelle nennt, wenn er über die Berichterstattung vom toten Holz informiert.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juli 2023

Interessiert es Sie, liebe Stormarner, dass eine Hamburger Lehrerin auf eine nordfriesische Hallig geht…?

Der Stormarn-Teil im Abendblatt gehört zur Funke Mediengruppe in Essen. Und die wirbt für sich mit hohem journalistischen Anspruch, nämlich “Dinge zeigen, wie sie wirklich sind” mit der ergänzenden Unterzeile: “Journalismus aus Leidenschaft” – siehe die Abbildung der Anzeige mit dem Wolf im Schafsfell!

Wie schaut es nun aus mit der journalistischen Leidenschaft in der Stormarn-Redaktion in Ahrensburg aus? Betrachten wir dazu einmal den heutigen Aufmacher mit der Schlagzeile: “Glinderin wird Lehrerin auf der Hallig Hooge” – siehe Abbildung unten rechts!

Als Ahrensburger interessiert mich das Thema nicht die Bohne. Klar, wäre es eine Ahrensburger Lehrerin, dann wäre ich stinksauer. Weil in Ahrensburg ein Lehrermangel herrscht und Beschwerden von Eltern bereits bei der Kieler Landesregierung vorliegen. Aber die Lehrerin aus Glinde unterrichtet gar nicht in Stormarn sondern in Hamburg. Und so wird ihr Abgang in Hamburg auch in Glinde so spannend sein wie kalter Kaffee in der Küchenspüle. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juli 2023

Feuer in der Tiefgarage und brennende Fragen des Bloggers

Ich kenne kein Thema, die Stadt Ahrensburg betreffend, das für uns Bürger wichtiger ist als die 90 abgesperrten Autostellplätze in der Tiefgarage unter dem Rathausplatz. Denn hierbei geht es um Millionen Geld für den Steuerzahler. Grund: Weil die Tiefgaragenplätze seit über einem Jahrzehnt abgesperrt sind, will die Stadt neue Parkplätze erstellen in einer neuen Tiefgarage im geplanten Rathauserweiterungsbau, und zwar 25 Stellplätze für 1,2 Millionen Euro.

Nun hat es gestern in der abgesperrten Tiefgarage gebrannt. Unrat war dort in Flammen geraten. Und darüber berichtet heute die Stormarnbeilage im Hamburger Abendblatt unter der Überschrift: “Tiefgarage brennt: Großalarm in Ahrensburg“. Ein Bericht, der für mich als Leser mehr Fragen aufwirft, als in dem Beitrag beantwortet werden.

Der Reporter schreibt, dass die Hamburger Immobilienfirma Miramar Luserke der Eigentümer dieser Tiefgarage ist. Nach meinen Information ist diese Firma es nicht. Eigentümer ist die Stadt Ahrensburg; die genannte Firma hat diese Tiefgarage nur langjährig von der Stadt gepachtet und seit über einem Jahrzehnt für Autofahrer abgesperrt und verwahrlosen lassen. Eben durch Unrat, der nun gebrannt hat.

Letzter Satz in dem Artikel: “Die Stadt Ahrensburg hat deshalb im Frühjahr 2017 ein Zwangsverfahren eingeleitet, bislang jedoch ohne Ergebnis.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023

Presseschau am Sonntag: Der Geist eines Rentierjägers auf dem Bahngleis…?

Ein Lokführer glaubte, er habe auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck eine Person überfahren. Woraufhin der Zug gestoppt wurde und ein Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr erfolgt ist. Und die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt fragt online: “Mann von Zug erfasst?”

Das Stormarner Tageblatt berichtet parallel von dem Fall und stellt seinen Lesern die Frage: “Doch was genau war passiert?” Und weil die Antwort der Redaktion den Blogger interessiert hat, hat er sogleich auf den Bericht geklickt, um dann zu erfahren: “Was genau von der Lok getroffen wurde, ist unklar.”

Ob es also ein Mann (m)  gewesen ist, wie die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt fragt, oder ob es vielleicht eine Frau (w) gewesen ist oder eine Person von diversem Geschlecht (d) bleibt im Dunkel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Oktober 2022