Schlagwort-Archiv: Dr. Michael Eckstein

Landgericht Hamburg: Volle Klatsche für den BürgerStifter Michael Eckstein

Vor dem Lesen dieses Blogs sollten Sie noch einmal nachlesen, was ich  in meinem Blog vom 27./28. August 2024 geschrieben habe. Dort finden Sie auch eine Ankündigung von Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg) und also lautend: “Dies wird an anderer Stelle rechtlich zu behandeln sein.” Und an dieser anderen Stelle wurde es inzwischen behandelt, und zwar bei der Pressekammer vom Landgericht Hamburg, wo der Ahrensburger BürgerStifter und Pate von Ahrensburg durch seinen Hamburger Abmahn-Anwalt eine Einstweilige Verfügung gegen Harald Dzubilla beantragt hatte.

Bloggers Zitat zu Dr. Michael Eckstein: “Das wird an anderer Stelle rechtlich zu behandeln sein!”

(Falls es Ihnen nicht so geläufig ist: Eine Einstweilige Verfügung bedeutet eine vorläufige Entscheidung eines Gerichts in einem Eilverfahren zu fordern. Sie dient der Sicherung von dringlichen Ansprüchen, bis das Gericht seine endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren treffen wird.)

Der Reihe nach: Es hatte damit begonnen, dass der Anwalt der BürgerStiftung Region Ahrensburg mir eine Abmahnung samt Unterlassungserklärung geschickt hatte, wonach ich es unterlassen sollte, was ich in dem oben angeführten Blog geschrieben habe. Und weil ich garnicht begriffen habe, warum ich etwas unterlassen soll, was doch voll und ganz der Wahrheit entspricht, da habe ich die Forderung des Advokaten abgelehnt und ihn darauf hingewiesen, dass sein Mandant womöglich unter Wahrnehmungsstörungen leidet, was mir bereits häufiger aufgefallen war. Daraufhin wandte Dr. Michael Eckstein sich per Anwalt an das LG Hamburg mit dem Antrag, dass ein dortiger Richter mir eine Einstweilige Verfügung schicken solle. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2024

“Einfacher Trick: Mäuse los” für eine “gemeinnützige Organisation”?

Wenn Sie zu viele Mäuse haben, dann sollten Sie unbedingt nach Bargteheide fahren, und zwar am 24. Oktober 2024, wo die BürgerStiftung Region Ahrensburg eine Veranstaltung anbietet unter dem Thema “Die Erbschaftssteuer – was man wissen muss”. Dazu der Hinweis in der Einladung auf dem öffentlichen Werbeportal von BürgerStifter Eckstein: “Bei der Überlegung zur Gestaltung des Nachlasses stellt sich für jeden zuerst die Frage: Wer soll bedacht werden: Familie, Freunde – vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation?” Und welche “gemeinnützige Organisation” das sein könnte – vielleicht Kinderschutzbund, Tierschutzverein oder die Tafel? – das erfahren die Besucher möglicherweise in Bargteheide.

Die Protagonisten der Veranstaltung sehen Sie vor der Tapete der BürgerStiftung: “Uwe Schempp, Dr. Michael Eckstein, Mariake Lehnhoff”, wobei die Fachanwältin Lehnhoff in Wahrheit Maraike heißt – siehe die Abbildung unten rechts!

Eingeladen werden alle Bürger, folglich auch der Blogger von der Szene Ahrensburg. Aber Sie müssen wissen:  “Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei; Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Oktober 2024

Wussten Sie eigentlich, dass wir Bürger das Gehalt von BürgerStifter Eckstein zahlen?

BürgerStifter und Spendensammler Dr. Michael Eckstein ist eine Person der Öffentlichkeit. Seit Januar 1991 bis heute ist er tätig beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), und zwar als “IT-Abteilungsmanager”. Und der NDR ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die ihre Gebühren durch die Hand des Staates per Zwangsinkasso beim Bürger einziehen lässt. Gelder, von denen auch die Gehälter der Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks bezahlt werden.

Ich berichte darüber, weil es so scheint, als würden langjährige Mitarbeiter bei dem norddeutschen Sender nur unzureichend entlohnt werden. Denn Michael Eckstein betreibt als Zubrot auch noch seit Jahren eine eigene Firma in Ahrensburg, nämlich die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die auch Mitglied ist im Ahrensburger Stadtforum, wo er nach eigener Aussage “aktiv” ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2024

Denke ich an einen Stifter und an Ahrensburg, dann denke ich auch an Narrenburg

Nicht nur zu Ihren Lebzeiten, meine lieben Mitbürger, sondern auch nach Ihrem Ableben können Sie Gutes tun, und zwar für die BürgerStiftung Region Ahrensburg. Wie das geht, das erklären Ihnen der ehrenwerte Steuerberater Uwe Schempp, die ehrenwerte Rechtsanwältin Maraike Lehnhoff und der IT-Experte beim NDR, nämlich Dr. Michael Eckstein, die sich höchstpersönlich für die BürgerStiftung Region Ahrensburg präsentieren auf dem kommerziellen Werbeportal der Eckstein-Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, wo sie mit ihren eigenen Leibern ankündigen, was ich dort in einer Sprechblase zusammengefasst habe.

Ja, meine lieben Mitbürger, Sie müssen in Ihrem Testament nicht nur Ihre nächsten Angehörigen und womöglich auch noch die buckelige Verwandtschaft bedenken, sondern Sie können in Ihrem Testament auch die BürgerStiftung Region Ahrensburg erben lassen. Hätten Sie das gedacht?!

Mehr darüber erfahren Sie in der Stormarnschule, die von der Stadt für die Erbschleicherveranstaltung der BürgerStiftung zur Verfügung gestellt wird, damit ein würdiger Rahmen entsteht. Also nix wie hin! Aber: Zuvor bitte namentlich anmelden, damit die BürgerStiftung Sie und Ihr Interesse in Sachen Erbschaft und Testament auch persönlich kennenlernt, um möglicherweise hinterher noch einmal Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. August 2024

Es gibt Stiftungen, die stiften. Und es gibt eine Stiftung, die unaufhörlich sammelt und anzeigt: “Stay with the Ukraine”.

Was unterscheidet die BürgerStiftung Region Ahrensburg von anderen Stiftungen? Es ist nicht zu übersehen: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg tritt vornehmlich auf als Sammler von Spendengeldern, während andere Stiftungen Gelder spenden. Das wird deutlich auf dem Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG von Dr. Michael Eckstein, wo er reihenweise Werbung schaltet für die Geldsammel-Aktionen der BürgerStiftung Region Ahrensburg – siehe die Abbildungen links!

Ich komme auf die Inkasso-BürgerStiftung Region Ahrensburg zurück, weil ich mich an deren Ukraine-Spendenfonds erinnere. Den habe ich hier auf Szene Ahrensburg als dubios bezeichnet und als eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit, vor der ich die Bürger gewarnt habe. Daraufhin bekam ich eine Klage von Dr. Michael Eckstein, der gegen mich vor das Landgericht Hamburg gezogen war. Doch der dortige Richter hatte nichts einzuwenden gegen meine Beurteilung des Ukraine-Spendenfonds der BürgerStiftung Region Ahrensburg. (Ob Dr. Michael Eckstein die Kosten für Anwalt und Gericht aus eigener Tasche gezahlt oder mit Stiftungsgeldern beglichen hat, weiß ich natürlich nicht.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2024

BürgerStiftung Region Ahrensburg: “Jahresabschluss 2023” und die Würde, ein eigenes Bett zu haben

Großer Jubel herrscht bei der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Hier legt Dr. Michael Eckstein seinen “Jahresbericht 2023” vor, den man sich im Internet herunterladen darf, wobei ich allerdings nur die Seiten 12, 13 und 17 bekommen habe. Und weil ich schon so häufig darüber gebloggt habe, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg sich nicht in die eigene Kasse schauen lässt, sondern zumeist Spender sucht statt darüber zu berichten, an wen sie was aus eigenen Mitteln gespendet hat, da fühle ich mich nun beflügelt, den “Jahresabschluss der BürgerStiftung zum 31. Dezember 2023” auf Szene Ahrensburg zu stellen wie man den online bekommt – siehe am Fuße dieses Blogs!

Dazu Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Die Ergebnisse 2023 sind sehr positiv und geben uns Rückenwind für die Arbeit in diesem Jahr und in der Zukunft.” Und zu dem, was ihn besonders im Jahre 2023 erfreut hat, darüber berichtet er unter anderem:

  • “den Erfolg unserer Spenden- und Förderprojekte” 
  • “die neue Geschäftsführung, für die wir Carmen Lau gewinnen konnten”

Und was berichtet die neue Geschäftsführerin Carmen Lau? Sie schreibt: “Beim Wohnbedarf wollen wir erreichen, dass auch benachteiligte Ältere und Familien in unserer Region in Würde wohnen können. Beispielweise ein eigenes Bett ist dafür eine wichtige Grundlage.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2024

AhrensburgPORTAL: Von der Anschubfinanzierung bis zur Werbegeldkassierung

Anja Gust, die Wirtschaftsförderin der Stadt Ahrensburg, kennt offenbar keine Skrupel. Seit fünf Jahren schon veröffentlicht sie auf ihrer städtischen Webseite kostenlos eine Werbung für das AhrensburgPORTAL der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die im Privatbesitz von NDR-Mitarbeiter Dr. Michael Eckstein ist. Und was für mich skrupellos erscheint: Die Wirtschaftsförderung gibt bekannt, dass die Anschubfinanzierung für das AhrensburgPORTAL durch die BürgerStiftung Region Ahrensburg und weiteren Förderern erfolgt ist. Und nach der Anschubfinanzierung mit vermutlich steuerbefreitem Stiftungsgeld hat Stifter Eckstein das Werbeportal in seinen Privatbesitz übernommen, nämlich in seine Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die zufälligerweise auch noch unter derselben Adresse zu finden ist wie die BürgerStiftung Region Ahrensburg.

Heute erscheint überreichlich Werbung auf dem AhrensburgPORTAL. Von der Hamburger Sparkasse (Haspa) bis zu wechselnden Anzeigen via Google-Werbung. Und auf dem AhrensburgPORTAL wird auch Werbung von der BürgerStiftung Region Ahrensburg veröffentlicht, womit ich zu einem Reason Why dieses Blogs komme und frage:

Ob die BürgerStiftung Region Ahrensburg des Dr. Michael Eckstein wohl für die Werbung, die sie auf AhrensburgPORTAL von Dr. Michael Eckstein schaltet, genauso an die Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG bezahlt wie Haspa und Google es vermutlich auch tun…?

Mehr noch: Im Impressum von AhrensburgPORTAL wird ausgewiesen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2024

Dr. Michael Eckstein verstößt schon wieder gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Erinnerung: Weil ich vor einiger Zeit mal eine Behauptung über Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg, gemacht und nicht im Konjunktiv formuliert habe, hat die Dame mir daraufhin durch eine Hamburger Anwaltskanzlei eine Unterlassungserklärung zukommen lassen und die Rechnung des Advokaten über 1.134,55 Euro, die ich bezahlt habe.

Schon häufig habe ich darauf hingewiesen, dass Dr. Michael Eckstein mit seinem AhrensburgPORTAL gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstößt, weil er dort Werbung veröffentlicht, die nicht als Werbung mit dem Wort “Anzeige” gekennzeichnet ist. Das stört den Stifter-Doc nicht die Bohne; und auch heute entdeckte ich auf seinem Werbeportal die dortige “Bauchfett”-Anzeige, die nicht als Anzeige gekennzeichnet ist. In meinen Augen ein klarer Verstoß gegen das UWG  – siehe den Screenshot!

Was meinen Sie, liebe Leser: Soll ich dem Doc nun auch durch meinen Anwalt eine Abmachung mit Kostennote über 1.134,55 € schicken lassen? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2024

Was meint eigentlich das Sozialamt Kreis Stormarn zu den 230 fehlenden Betten der BürgerStiftung Region Ahrensburg?

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg verbreitet öffentlich: Mehr als 230 Ältere und Familien haben nicht das Geld für ein eigenes Bett – jedes Jahr”. Woher man diese Zahl nimmt und ob die Zahl für Deutschland gilt oder allein für die Region Ahrensburg, wird nicht erklärt. In der Werbung der Stiftung wird die Zahl ohne Quellenangabe in den Raum gestellt und sogar für “jedes Jahr” fortgeschrieben, was meint: Schon heute weiß man bei der BürgerStiftung, dass auch im kommenden Jahr wieder 230 Ältere und Familien kein eigenes Bett haben.

Anzeige der BürgerStiftung auf “AhrensburgPORTAL”  mit weiterführender Information

Ich bin der Überzeugung: Wer in der Region Ahrensburg nicht das Geld für ein eigenes Bett hat, der bekommt ein Bett über das zuständige Sozialamt. Aber die BürgerStiftung Region Ahrensburg fordert die Bürger auf, an die Stiftung zu spenden. Und das Geld will die Stiftung an ein Ahrensburger Kaufhaus geben. Warum? Weil die Mitarbeiter/innen dort angeblich genau wissen, welche Menschen nicht das Geld für ein eigenes Bett haben. Und dann wird den Mitarbeiter/innen des Sozialkaufhauses entschieden, wer ein Second-Hand-Bett aus dem Kaufhaus bekommt.

Anzeigen für einen Spenden-Marathon

Aber woher weiß man im Sozialkaufhaus in Ahrensburg, welche und wieviele Menschen nicht das Geld für ein eigenes Bett haben? Das Kaufhaus ist ehrenhaft und auch ein gemeinnütziges Unternehmen, das Spendengelder empfangen kann.  Und warum soll das Spendengeld über den Umweg des Haspa-Kontos der BürgerStiftung erfolgen? Warum fordert die BürgerStiftung Region Ahrensburg die Bürger nicht dazu auf, direkt an das Sozialkaufhaus zu spenden, das doch ebenfalls Spendenquittungen ausstellen darf?! Und es könnte auch eine Aufforderung an die Bürger erfolgen, dass diese ein Bett an das Sozialkaufhaus spenden sollen mit der Vorgabe, dass es kostenlos an Bedürftige abgegeben wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2024

Anfang und Ende: Warum ein Mann in Ahrensburg im Zwiespalt sitzen müsste

In der Stadt Ahrensburg gibt es einen Mann, der in meinen Augen einen Januskopf hat. Zur Erklärung: Das ist ein Kopf mit zwei Gesichtern als Symbol der Zwiespältigkeit. Der Begriff Januskopf ist ein Kompositum aus Janus und Kopf; der römische Gott Janus (Gott des Anfangs und des Endes, Gott der Türen und Tore) wurde mit zwei Gesichtern dargestellt, er konnte zugleich vorwärts und rückwärts sehen.

Der Mann in Ahrensburg, der für mich einen Januskopf hat, heißt Michael Burmeister. Denn der ist gleichzeitig Direktor vom Amtsgericht Ahrensburg wie auch Mitglied im Stiftungsrat der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Und das passt in meinen Augen zusammen wie Anfang und Ende, um mal auf den römischen Gott Janus zu verweisen. Denn wer “Doppelkopf” spielt, der sollte das meiner Meinung nach mit Karten tun und nicht mit Ämtern und Funktionen. Weil der Bürger das eine Amt mit dem anderen in Verbindung bringen könnte, was man im Marketing als “Image-Transfer” bezeichnen würde.

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass ich die BürgerStiftung Region Ahrensburg mit ständiger Kritik bedenke, die negativ ist. Einmal hat Stifter Dr. Michael Eckstein mich deshalb verklagt – aber nicht vor dem Amtsgericht Ahrensburg, sondern dafür ist er zum Landgericht nach Hamburg gegangen. Und der Richter dort hat bestätigt, dass ich eine Spendenaktion der BürgerStiftung auch weiterhin als dubios bezeichnen und eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit nennen darf. Und ich darf auch den Bürgern abraten vor solchen Spenden an die BürgerStiftung Region Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2024