Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Der MARKT als Witzblatt und zwei offizielle Werbewitzfiguren aus der Stadt Ahrensburg

An diesem Wochenende veröffentlicht das Anzeigenblatt MARKT wieder einmal seine beliebten Anzeigenkollektiv-Seiten unter der Überschrift: “HIER LEB’ ICH, HIER KAUF’ ICH”. Unter diesem Slogan werben Läden und Dienstleister im Wochenblatt, und zwar in der Ausgabe “Ahrensburg/Bargteheide/Trittau”. Tenor: Vor Ort einkaufen, denn das hat viele Vorteile für die Kunden und für die soziale Gemeinschaft vor Ort. Und für die Anzeigenkunden vom MARKT ebenfalls.

Beim MARKT allerdings propagiert man das selber mit Januskopf. Der Verlag hat zwar einen Laden in bester Ahrensburger Innnenstadtlage, aber versuchen Sie mal, hier eine Anzeige aufzugeben oder wie früher Tickets für Veranstaltungen zu kaufen – rien ne va plus! 

Und völlig “Abgefahren!” ist  in dieser Kampagne die Anzeige eines Zweiradfachgeschäftes aus Hamburg (!) – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen! Und auf derselben Seite steht auch noch das Inserat eines Händlers aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Damit konterkariert der Verlag die eigene Aktion für den Einkauf vor Ort. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2024

Warum gibt es in Ahrensburg keinen “Talk vor Ort” mehr?

Ich gebe bei Google den Namen der Stadt Ahrensburg ein. Und es öffnet sich der Hinweis auf die Homepage der Stadt. Und an erster Stelle ist über Ahrensburg zu lesen: “Veranstaltungsreihe ‘Talk vor Ort'”. Und wenn Sie zu den Ureinwohnern von Ahrensburg gehören, dann werden Sie sich vielleicht noch dunkel an diese Veranstaltungsreihe erinnern, die aus 4 (vier) Folgen bestand, deren letzte im November Anno 2022 stattgefunden hat. Verantwortlich dafür: Citymanager Christian Behrendt.

Nun war diese Veranstaltungsreihe immerhin ein passabler Anfang für ein Citymanagement. Und wenn Sie sich fragen, warum dieser “Talk vor Ort” nicht fortgesetzt wird, dann kann ich nur mutmaßen, und zwar wie folgt:

Bei diesen Talks gab es kritische Anmerkungen der Gesprächsteilnehmer über die Verwaltung. Sowohl bei Wein Ahrens als auch im Herrenhaus und in der Musicalschule Wendt. Hier wie dort wurde die Parkplatzsituation in der City bemängelt. Und Moderator Christian Behrendt konnte dem natürlich nicht widersprechen.

Das muss beim Boegemeister sauer aufgestoßen sein. Und deshalb hat er seinem Mitarbeiter weitere “Talks vor Ort” untersagt – vermute ich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2024

Aus dem Festprogramm zu “75 Jahre Stadt Ahrensburg”

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu “75 Jahre Stadt Ahrensburg” hat Bürgermeister Eckart Boege heute früh auf Facebook mitgeteilt, was uns Bürger in den kommenden Wochen und Monaten an Ereignissen bevorsteht. Es beginnt bereits heute am späten Nachmittag mit der Eröffnung auf dem Rondeel. Hier wurde an der Stelle, wo früher der “Muschelläufer” gestanden hat, inzwischen eine Kanone aufgebaut, mit der Bürgermeister Eckart Boege abgeschossen wird, um dann auf der Kugel über die Innenstadt zu fliegen im Kostüm von Münchhausen – siehe Symbolfoto! Diese Aktion soll eine Metapher darstellen zu den Geschichten, die der Bürgermeister im Laufe seiner fast zweijährigen Amtszeit erzählt hat, und die Sie auf Szene Ahrensburg nachlesen können.

Der nächste Akt im Rahmen des städtischen Jubiläums: Der Bürgermeister wird im Vorprogramm zur “Ahrensburger Musiknacht” auf dem Rathausplatz unter den Bäumen (also dort, wo die Vögel auf die Bürger scheißen) eine Arie aus der bekannten Operette “Der Vogelhändler” von Carl Zeller singen, um damit gleichzeitig an den berühmten Film von Alfred Hitchcock zu erinnern, nämlich “Die Vögel”. Auch hier ist von Vogelattacken auf Menschen die Rede, für die es keine Erklärungen gibt. Genauso wenig wie Erklärungen aus dem Rathaus, warum die Krähennester auf dem Rathausplatz nicht entfernt werden, damit sich die Attacken auf die Bürger in Grenzen halten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2024

Schlosskirche Ahrensburg: Sissinghurst Castle Garden und Gottesbuden

Heute predigt Katrin Plümpe M.A. in der Schlosskirche über “Gartenräume”. Ihr spezielles Thema: Sissinghurst Castle Garden. Und links und rechts von der Schlosskirche sehen Sie die historischen Gottesbuden, deren Fassaden verwahrlost sind, weil Pastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann öffentlich erklärt hat, dass die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg nicht in der Lage ist, die Farbe für einen Neuanstrich zu beschaffen.

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wird heute angekündigt, dass das sogenannte “kunstforum schloßkirche” heute einen Lichtbilder-Vortrag in der Reihe “Raumkunst – Kunsträume” veranstaltet. Und es mutet geradezu grotesk an, wenn man sich unter diesem Thema die Gottesbuden anschaut. Zum Fremdschämen. Und weil der zur Zeit amtierende Bürgermeister seinen Amtseid nicht mit der Hoffnung auf Gottes Hilfe abgelegt hat, geht ihm die Kirche am Arm vorbei, obwohl es sich hier um historische Kulturdenkmäler unserer Stadt handelt. Aber das weiß der Boegemeister vermutlich garnicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2024

Ich will Oberbürgermeister von Ahrensburg werden!

Was die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt ihren Lesern vorsetzt, das wird immer skurriler! Der Aufmacher von heute: “Student will Barsbüttler Bürgermeister werden”. Und wer den Beitrag liest, der fragt sich danach: “Hä…?” Denn der besagte Student hat weder die Kompetenz für das Amt des Bürgermeisters, noch hat der Typ überhaupt eine Berechtigung, sich zur Wahl für das Amt zu stellen, weil er dafür erst einmal Stimmen von Einwohnern sammeln muss, die ihn dazu legitimieren!

Wenn ich Reporter René Soukup anrufe und ihm erkläre, dass ich Oberbürgermeister von Ahrensburg werden will, um dann auf dem Rondeel ein Zirkuszelt aufzustellen, damit dort die Versammlungen der Stadtverordneten dort stattfinden mit Benjamin Blümchen in der Manege . . .

. . . ob der Reporter das dann auch als Aufmacher vom Stormarn-Teil der Zeitung bringt? Ich glaube nicht. Aber warum dann der Aufmacher mit dem Spinner, der Bürgermeister von Barsbüttel werden will und bereits mit seinem Fahrrad vor dem Rathaus der Stadt steht?! Ich kann nicht erkennen, dass es sich dabei um einen Scherz handelt, denn heute ist der 7. März und nicht der 1. April.

Wer die Berichte im 3. Buch Abendblatt verfolgt, der hat allmählich nicht mehr das Gefühl, eine seriöse Tageszeitung zu lesen. Und Redaktionsleiter Alexander Sulanke? Hat jemand diesen Mann überhaupt schon mal in Ahrensburg gesehen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2024

Üble Drohungen und Schmähungen gegen einen Ahrensburger Stadtverordneten: Wehret den Anfängen!

Erst gestern habe ich davon erfahren, dass ein Ahrensburger Stadtverordneter aufgrund seiner Persönlichkeit von einem Unbekannten massiv bedroht, beleidigt und geschmäht wurde, sodass Polizeischutz erfolgt ist. Und in der Stadtverordneten-Versammlung haben sich Bürgermeister, Bürgervorsteher und Politiker demonstrativ hinter den Mann gestellt und den unbekannten Täter scharf verurteilt. Und das ist gut so. Genauso, dass der betreffende Stadtverordnete sich nicht gescheut hat, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

Ich weiß, wovon ich schreibe. Auch ich und meine Familie wurden jahrelang massiv bedroht von einem Ahrensburger, der mir die Wahl angeboten hat, ob ich an meinem Carport erstochen oder erschossen werden möchte. Und bedroht hat er auch mein minderjähriges Kind mit dem Hinweis, er wisse genau, wo das Kinderzimmer in unserem Hause ist. Und im Internet hat er mich verleumdet und Dinge über mich behauptet, die nur aus einem kranken Gehirn kommen konnten.

Der Täter war namentlich bekannt, bei der Polizei genauso wie bei der Staatsanwaltschaft und bei Gerichten, denn ich war nicht das einzige Opfer dieses Mannes, es gab Aktenberge zuhauf. Jedoch: Weder der damalige Bürgermeister noch der Bürgervorsteher haben sich für mich eingesetzt. Aber ich war ja nur ein Bürger und Blogger und kein Politiker mit Parteizugehörigkeit. Und die Polizei erklärte mir, dass Drohungen ja noch keine Taten sind im Rahmen von Körperverletzungen. Erst wenn ein Angriff tatsächlich erfolgt, würde man einschreiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Februar 2024

Stadtbücherei: Statt einer Ausstellung von Weltgeltung kommt nun die Sieker Malgruppe – ohne Bedenken des Boegemeisters

Heute informiert das Abendblatt in seinem 3. Buch darüber, dass in der Ahrensburger Stadtbücherei eine Ausstellung stattfindet. Und wenn ich “Ausstellung in der Ahrensburger Stadtbücherei” lese, dann denke ich dabei an eine Ausstellung, die in der Ahrensburger Stadtbücherei nicht stattgefunden hat, nämlich die Tunneltal-Aussstellung “Die Welt der Ahrensburger Rentierjäger” – wozu Sie bitte den Bericht vom Hamburger Abendblatt lesen wollen, und zwar vom 6. Mai 2023!

Diese Ausstellung wäre für die Stadt Ahrensburg eine ziemliche Sensation gewesen, hätte zahlreiche Besucher in die City gelockt und wäre zweifelsohne ein Highlight in der Region gewesen. Aber Bürgermeister Eckart Boege hatte “rechtliche Bedenken”, und zwar “unter anderem”, wie man der Zeitung entnehmen konnte. In meinen Augen waren das Bedenken, die lächerlich gewesen sind, denn sie hätten schnell beseitigt werden können, wenn man das in der Verwaltung wirklich gewollt hätte.

Und nun erfahren wir, dass vom 4. März bis zum 25. April 2024 eine Ausstellung in der Stadtbücherei stattfindet, gegen die der Boegemeister offensichtlich keine Bedenken geäußert hat. Es ist eine Ausstellung der Sieker Malgruppe, zu deren Eröffnung sogar Live-Musik gespielt wird und Getränke gereicht werden sollen – hoffentlich nicht auf Kosten der Stadtkasse! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Februar 2024

HVV hop: Wie Ahrensburgs Bürgermeister eine städtische Geldverbrennungsmaschine retten will

Schauen Sie auf die Abbildung! Das Bild ist eine Montage, wie Sie vielleicht geahnt haben. Aber der Text in der Blase des Bürgermeisters ist authentisch, ich habe ihn dem 3. Buch Abendblatt entnommen. Und das Gesagte stammt aus keiner Büttenrede im Karneval, sondern dieses Wort stammt aus dem Ahrensburger Rathaus.

Wer den Test vom On-Demand-Verkehr in unserer Stadt verfolgt hat, der weiß, dass der Boegemeister die Unwahrheit sagt. Und wer wie ich Woche für Woche am U-Bahnhof Ahrensburg West beobachtet hat, wie dort die HVV-hop-Wagen vorgefahren kommen, die Menschen uns dem Bahnhof strömen und zum Fahrradstand gehen, zum Bus oder zum P+R-Parkplatz – und dann kommt ein Youngster, steigt in das On-Demand-Taxi und lässt sich für 1 Euro vor seine Haustür fahren. Und der Steuerzahler zahlt pro Schnorrer-Fahrt 10 Euro dazu.

Der Hinweis von Eckart Boege auf “ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen” (die natürlich alle ein HVV-Ticket haben), ist kein “echter Gewinn” durch HVV hop, sondern das ist eine falsche Tatsachenbehauptung des Bürgermeisters, um den HVV Flop zu retten. Und es zeigt: Bürgermeister Eckart Boege hat den Sinn für den On-Demand-Verkehr scheinbar nicht begriffen und versucht mit Druck auf soziale Gefühle etwas zu verkaufen, was nicht den Tatsachen entspricht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2024

Wenn wir Ahrensburger nach Geesthacht blicken, dann können wir richtig neidisch werden!

Ahrensburg (rund 35.000 Einwohner) ist die größte Stadt im Kreis Stormarn. Und Geesthacht (rund 33.000 Einwohner) ist die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Und während Ahrensburg in diesem Jahr auf 75 Jahre Stadtrechte zurückblickt, kann man in Geesthacht auf 100 Jahre Stadtrechte zurückblicken.

Der Grund dieses Blog-Eintrages ist der heutige Bericht im 3. Buch Abendblatt über Geesthacht: “Stadt an der Elbe feiert ihr Jubiläum ganz groß”. Und in den Beitrag eingefügt habe ich zwei Inserts der Redaktion mit Hinweisen aus dem Rathaus von Ahrensburg und also lautend “Kein Personal: Stadt lässt Jubiläum sausen” und “Ahrensburg startet ins Jubiläumsjahr  – und ignoriert Jubiläum”  – siehe die nebensehende Abbildung!

Der Bürgermeister von Geesthacht heißt Olaf Schulze. Und wie ich vernommen habe, tut der Mann sehr viel für seine Stadt und unterstützt auch die Kaufleute in der City, auf die er zugeht. Dass der Diplom-Mathematiker, der in Ahrensburg den Bürgermeister verkörpert, viel für seine Stadt tut, kann man nicht unbedingt behaupten. Und davon, dass er auf die Kaufleute zugeht – vielleicht sogar mit dem Citymanager im Schlepptau – davon habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen. Sie vielleicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2024

Eine aktuelle Meldung der Stadtverwaltung von Ahrensburg: “Warnstreik im ÖPNV”

Wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen und auf der Startseite nach links blicken, dann sehen Sie dort “Aktuelle Meldungen”. Und als aktuellste Meldung steht dort an erster Stele: “Warnstreik im ÖPNV”. Aber bloß keinen Schreck bekommen, liebe Mitbürger, denn wenn Sie weiterlesen, dann erfahren Sie: “Für Freitag, 02.02. und Samstag, 03.022024 sind Warnstreiks angekündigt”.

Nein, das ist kein Scherz, sondern das ist Boege, nämlich der Diplom-Mathematiker, der für die Homepage der Stadt die Verantwortung trägt und das nicht so ernst nimmt.

Aber auf der Website vom Schilda des Nordens gibt es ja auch utopische Informationen für die Stadt. Zum Beispiel das, was Sie HIER lesen können. Und was noch schlimmer ist, als die Seite auf der Homepage, das ist die Tatsache, dass wir Bürger für ein Citymanagement zahlen müssen, das garnicht existiert. Auch hier liegt die Verantwortung einzig und allein bei Bürgermeister Eckart Boege. Dem aber scheint es nicht nur egal zu sein, sondern es ist ihm offensichtlich sogar scheißegal. Wichtiger ist ihm die Schirmherrschaft. Nein, nicht für die Ahrensburger City,  sondern die Schirmherrschaft über die Ahrensburger Musiknacht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2024