Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Bocksprünge in Ahrensburg: Warum der Bürgermeister es so schwer hat, neue Mitarbeiter fürs Rathaus zu finden

Im  ZDF ist ein kleiner Film ohne Worte gelaufen, wo als Metapher deutlich erkennbar ist, wie im Rathaus von Ahrensburg gearbeitet wird. In diesem Symbolfilm erkennt man zwei Personen aus dem Fachdienst Stadtplanung bei ihrer täglichen Arbeit.

Ich zitiere aus dem imaginären Drehbuch: Nachdem das Duo in Sachen Verkehrsplanung in der Ahrensburger Innenstadt schon zahlreiche Böcke geschossen hat, versucht das Pärchen nun, beim Bockspringen lachend über die eigenen Böcke hinweg zu springen, um die Bürger von den Tatsachen abzulenken – siehe den obigen Filmausschnitt! Luschtisch, oder?

Negative Berichte in den Medien über die Pannen der Stadtverwaltung von Ahrensburg schaden natürlich dem Ruf der Stadt. Was laut Bürgermeister Eckart Boege zur Folge hat, dass es für ihn schwieriger geworden ist, neue Mitarbeiter für die Verwaltung zu finden.

Negative Berichte über die Verwaltung der Stadt Ahrensburg . . . ? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Januar 2023

Wie die Gemeinde Ammersbek einem 80jährigen Bürger die Menschenwürde verweigert hat

Am 8. Januar 2023 hat der Bürgermeister von Ammersbek zum Neujahrsempfang geladen. Bestimmt war das eine fröhliche Veranstaltung mit kleinen Häppchen und Getränken und mit launiger Ansprache von Horst Ansén. Ein Bürger war allerdings nicht dabei, und zwar ein 80jähriger Mann, über den heute Juliane Minow im Abendblatt Stormarn geschrieben hat. Ein lesenswerter Bericht über das Schicksal eines Menschen, der seit Jahren auf der Schattenseite seines Lebens steht. Beim Lesen sind mir Tränen aus Mitleid gekommen. Und auch vor Wut darüber, wie hartherzig Menschen sein können.

Dass die Gemeinde Ammersbek nicht schuldlos ist am Leiden des Mannes, das wird in dem Beitrag in der Zeitung deutlich geschildert. Reporterin Juliane Minow hat dazu auch den Ammersbeker Bürgermeister Horst Ansén zum unmenschlichen Verhalten von Mitarbeitern der Behörde befragt. Zitat:

“Dass der Umgang mit Schmidt unmenschlich war, diesen Vorwurf weist Ansén zurück. „Es haben über Jahre hinweg Versäumnisse stattgefunden. Es ist nicht die Aufgabe der Mitarbeitenden im Sozialamt, hinter jedem einzelnen Vorgang hinterher zu sein.“ Warum dem Wohnungslosen ein Zimmer in einem so schlechten Zustand angeboten wurde, müsse intern noch aufgearbeitet werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Januar 2023

Heute Abend im Marstall: Einwohnerfragestunde beim Neujahrsemfpang

Heute Abend findet er nun endlich statt, der Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg im Marstall. Und wenn dort genauso viele Bürger hingehen wie zu den Versammlungen der Stadtverordneten, dann wird es in der Halle ziemlich übersichtlich werden. Und deshalb ködern Bürgervorsteher und Bürgermeister die Bürger mit dem ausdrücklichen Hinweis: “Für das leibliche Wohl sorgt das Café Gold.”

Christian Behrendt macht Kulturmanagement in Schönberg

Und wenn das Café Gold Sie reizt, heute Abend in den Stall zu gehen, dann machen Sie mit dem Bürgermeister keinen Small-talk, sondern kommen Sie gleich zur Sache. Zum einen in Sachen Autogramm. Und zum anderen könnten Sie mal fragen: “Was macht eigentlich der Citymanager der Stadt Ahrensburg, wenn er nicht die Ahrensburger City managt?”

Das letzte Mal, dass Christian Behrendt sichtbar gewesen ist, das war am 16. November 2022 bei seiner PR-Show “Talk vor Ort”. Und in der Adventszeit, wenn Werbung für die City nötig ist, da sah und hörte man nix vom Citymanager. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Januar 2023

Augenpulver auf der Homepage: Neujahr beginnt in der Stadt Ahrensburg am 20. Januar 2023

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zeigen Bürgermeister und Bürgervorsteher an: “Willkommen in Ahrensburg”. Und der in Ahrensburg willkommene Bürger erfährt in der bekannten Augenpulverschriftgröße, dass die Stadt Ahrensburg noch vor Ostern einen Neujahrsempfang geben wird, und zwar in der Reithalle im Stall. Die Musik dazu macht Eispapst Ezio Nori am Klavier  und “für das leibliche Wohl sorgt das Café Gold”.

Der Neujahrsempfang ist am 20. Januar 2023, also in 10 Tagen. Natürlich kann man einen Neujahrsempfang auch noch 20 Tage nach Neujahr (= 1. Januar) machen. Aber warum? Die Schulferien sind am 6. Januar 2023 beendet, warum also noch zwei Wochen Wartezeit, um das neue Jahr amtlich zu empfangen?

In der Abbildung auf der Homepage der Stadt sehen wir übrigens den Boegemeister an erster Stelle abgebildet und den Bürgervorsteher an zweiter Position. Und dabei hat Matthias Stern sich doch schon für den Neujahrsempfang schick in Schale geworfen, wohingegen Eckart Boege noch mit Krawatte dasteht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2023

Rachegedanken des Boegemeisters: Höhere Ticketpreise fürs Parken und weniger kostenfreie Stellplätze

Zum Jahresausklang bringt das Abendblatt im Regionalteil Stormarn wie gewohnt seine Agenda von Städten und Gemeinden aus der Region. Am letzten Tag des Jahres ist heute Ahrensburg an der Reihe. Und aus der Ahrensburg-Agenda ist mir Kapitel 18 ins Auge gefallen, das die Überschrift trägt: “Parkplätze im Zentrum”.

Die Redaktion kommt dabei auf den Bürgerentscheid zurück und erwähnt noch einmal ausdrücklich, dass der “knapp zugunsten der Gegner einer Verringerung der Stellplätze” ausgegangen ist. Nicht erwähnt wird in diesem Zusammenhang, dass auch die Wahl von Eckart Boege zum Bürgermeister nur sehr knapp zu seinen Gunsten ausgegangen ist und er sein Amt den Grünen verdankt.

Und immer wieder lässt die Stormarn-Redaktion es ebenfalls unerwähnt: Bei der Abstimmung zum Bürgerentscheid konnten einzig und allein Ahrensburger Bürger teilnehmen; das Parkplatzproblem betrifft aber vorrangig die Besucher von außerhalb der Stadt und so gut wie garnicht die Menschen, die zum Bespiel in der Ahrensburger City wohnen.

So, und nun kommt’s, nämlich das Rachedenken des zur Zeit amtierenden Ahrensburger Bürgermeisters Eckart Boege. Sie lesen heute in der Ahrensburg-Agenda im Abendblatt-Stormarn: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Dezember 2022

Warum der Bürgermeister einen Kursus belegen sollte beim Citymanager

Das ist wieder mal heiter, und zwar im ironischen Sinne meines Wortes. Was ist passiert? Passiert ist am 21. November 2022 in der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall, dass dort in der Einwohnerfragestunde eine Eingabe der IG Tunneltal erfolgt ist mit Fragen. Und ich war gespannt wie eine Wäscheleine zu erfahren, wie die offiziellen Antworten der Stadtverwaltung darauf denn wohl lauten würden.

Heute endlich – 24 (vierundzwanzig) Tage danach – findet der Bürger auf dem Bürgerinfoportal der Stadt die Niederschriften zu der besagten Versammlung. Aaaber: Meine Suche war vergeblich, denn ich habe dort keine Antworten der Stadt auf die Fragen der Einwohner gefunden – siehe die Abbildung links!

Meine Dringlichkeitseingabe: Der Bürgermeister belegt zeitnah einen Kursus beim Citymanager, der ja nach eigenem Bekunden als “Medienfluglehrer” mit Gehörn tätig ist. Und danach machen der Boegemeister und der Pitymanager dann gemeinsam den Abflug aus dem Rathaus von Ahrensburg! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Nach über zwei Jahren Citymanager: Welche Aufgaben soll der eigentlich übernehmen?

Seit mehr als zwei Jahren hat die Stadt Ahrensburg einen Citymanager, der auf Kosten der Steuerzahler eingestellt wurde. Und seit fast zwei Jahren erkläre ich, dass dieser Citymanager nur Bullshit präsentiert hat. Und was er de facto durchgeführt hat, ist pures Pipifax und hat mit Citymanagement relativ wenig zu tun. Ich will mich nicht zum wiederholten Male wiederholen; und wenn Sie “Citymanager” und “Christian Behrendt” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann werden Sie dort letztendlich ablesen, dass ich diesen Mann schon von Anfang an für einen Aufschneider und Hochstapler gehalten habe.

Kritik an Christian Behrendt konnte man in Ahrensburg bis heute nur hinter vorgehaltener Hand vernehmen. Allein der Blogger von der Szene Ahrensburg hat kein Blatt vor den Mund genommen und sich über das Reden und Treiben des Citymanagers mokiert. Und wie wundersam:

Heute ist Christian Behrendt der Aufmacher vom Stormarnteil im Abendblatt. Überschrift: “Zwei Jahre Citymanagement: Eine große Enttäuschung?” Und der Blogger fragt: Was soll das Fragezeichen in der Überschrift?! Denn gleich danach folgt die schmerzhafte Erkenntnis:

“Wenig von dem, was der Diplom-Volkswirt seinerzeit angekündigt hat, ist bislang Realität geworden. Das Citymanagement, einst mit großen Hoffnungen verbunden, droht zum Flop zu werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Ahrensburger Stadtwerke stehen öffentlich im Verdacht von Abzocke ihrer Kunden

Die BILD-Zeitung berichtet von 51 Energie-Versorgern deutschlandweit, die im Verdacht von Abzocke stehen. Die Zeitung informiert: “Voraussichtlich in dieser Woche verabschieden Bundestag und Bundesrat die Strom- und Gaspreisbremsen. Damit werden Anbietern Preiserhöhungen verboten, wenn sie ungerechtfertigt hoch ausfallen.”

BILD berichtet, dass relativ wenige Stadtwerke negativ auffallen, aber in der Auflistung aller 51 Anbieter in Deutschland sind unsere Ahrensburger Stadtwerke voll dabei.

Die gute Nachricht für alle Verbraucher: Schon heute lassen sich Preiserhöhungen angreifen – wenn die Schreiben Fehler oder Tricks aufweisen.” (BILD)

Nach so einer Presseveröffentlichung erwarte ich, dass die Geschäftsführung der Stadtwerke zu diesem Vorwurf unverzüglich Stellung nimmt. Oder der Vorsitzende des Aufsichtsrates tut das, also Bürgermeister Eckart Boege, der sich ja mit dem Thema Energieversorgung auskennen dürfte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2022

In Ahrensburg findet mindestens einmal im Jahr eine Einwohnerversammlung statt

Haben Sie eigentlich gemerkt, meine lieben Mitbürger, dass sowohl der Bürgervorsteher als auch der Bürgermeister gegen die Hauptsatzung der Stadt Ahrensburg verstoßen haben? Ich beziehe mich hierbei auf § 11 Einwohnerversammlung. Und ich halte fest: Die letzte Einwohnerversammlung in Ahrensburg fand statt im Juni 2019. Das ist also über drei Jahre her. Und da wir ja hier auf Szene Ahrensburg alle unter uns sind, zitiere ich den besagten Paragraphen aus der Hauptsatzung der Stadt Ahrensburg und also lautend:

§ 11 Einwohnerversammlung

“(1) Die Bürgervorsteherin oder der Bürgervorsteher beruft mindestens einmal im Jahr eine Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner ein.

Das Recht der Stadtverordnetenversammlung, die Einberufung einer Einwohnerversammlung zu verlangen, bleibt unberührt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2022

Bürgermeister Eckart Boege: Reden ist Silber, Schweigen ist Blech

Heute vor genau einem Monat hat sie stattgefunden, die “Dialogveranstaltung Gütertrasse” der Stadt Ahrensburg im Schulzentrum Am Heimgarten. Wie gesagt: vor einem Monat. Und? Was ist daraufhin passiert? Haben Sie schon etwas gehört oder gelesen, welche Schlussfolgerungen der Bürgermeister daraus gezogen hat? Oder wissen Sie vielleicht, welche Maßnahmen Eckart Boege ergreifen will oder gar schon ergriffen hat, um Schaden von der Stadt Ahrensburg und ihren Bürgern abzuwenden . . . ?

Ebensowenig habe ich ein Sterbenswörtchen vernommen aus den Lagern der politischen Fraktionen. Wo sind die Stimmen von den Parteien? Oder meinen alle Politiker (m/w/d), mit der Dialogveranstaltung wäre der Fall erledigt und man könne nun wieder zur Tagesordnung übergehen bis die S-Bahn durchs Tunneltal rollt und die Transgüterzüge bei Tag und Nacht durch die Innenstadt donnern?

Der Blogger fragt sich: Welchen Sinn hatte die Dialogveranstaltung mit aufwendigem Streaming, wenn danach das drohende Unheil von städtischer Seite nicht ernstgenommen wird?! Ich hatte ohnehin das Gefühl, dass es weniger eine Dialog- als vielmehr Monologveranstaltung gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2022