Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Warum der Bürgermeister einen Kursus belegen sollte beim Citymanager

Das ist wieder mal heiter, und zwar im ironischen Sinne meines Wortes. Was ist passiert? Passiert ist am 21. November 2022 in der Stadtverordneten-Versammlung im Marstall, dass dort in der Einwohnerfragestunde eine Eingabe der IG Tunneltal erfolgt ist mit Fragen. Und ich war gespannt wie eine Wäscheleine zu erfahren, wie die offiziellen Antworten der Stadtverwaltung darauf denn wohl lauten würden.

Heute endlich – 24 (vierundzwanzig) Tage danach – findet der Bürger auf dem Bürgerinfoportal der Stadt die Niederschriften zu der besagten Versammlung. Aaaber: Meine Suche war vergeblich, denn ich habe dort keine Antworten der Stadt auf die Fragen der Einwohner gefunden – siehe die Abbildung links!

Meine Dringlichkeitseingabe: Der Bürgermeister belegt zeitnah einen Kursus beim Citymanager, der ja nach eigenem Bekunden als “Medienfluglehrer” mit Gehörn tätig ist. Und danach machen der Boegemeister und der Pitymanager dann gemeinsam den Abflug aus dem Rathaus von Ahrensburg! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Nach über zwei Jahren Citymanager: Welche Aufgaben soll der eigentlich übernehmen?

Seit mehr als zwei Jahren hat die Stadt Ahrensburg einen Citymanager, der auf Kosten der Steuerzahler eingestellt wurde. Und seit fast zwei Jahren erkläre ich, dass dieser Citymanager nur Bullshit präsentiert hat. Und was er de facto durchgeführt hat, ist pures Pipifax und hat mit Citymanagement relativ wenig zu tun. Ich will mich nicht zum wiederholten Male wiederholen; und wenn Sie “Citymanager” und “Christian Behrendt” in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eingeben, dann werden Sie dort letztendlich ablesen, dass ich diesen Mann schon von Anfang an für einen Aufschneider und Hochstapler gehalten habe.

Kritik an Christian Behrendt konnte man in Ahrensburg bis heute nur hinter vorgehaltener Hand vernehmen. Allein der Blogger von der Szene Ahrensburg hat kein Blatt vor den Mund genommen und sich über das Reden und Treiben des Citymanagers mokiert. Und wie wundersam:

Heute ist Christian Behrendt der Aufmacher vom Stormarnteil im Abendblatt. Überschrift: “Zwei Jahre Citymanagement: Eine große Enttäuschung?” Und der Blogger fragt: Was soll das Fragezeichen in der Überschrift?! Denn gleich danach folgt die schmerzhafte Erkenntnis:

“Wenig von dem, was der Diplom-Volkswirt seinerzeit angekündigt hat, ist bislang Realität geworden. Das Citymanagement, einst mit großen Hoffnungen verbunden, droht zum Flop zu werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Ahrensburger Stadtwerke stehen öffentlich im Verdacht von Abzocke ihrer Kunden

Die BILD-Zeitung berichtet von 51 Energie-Versorgern deutschlandweit, die im Verdacht von Abzocke stehen. Die Zeitung informiert: “Voraussichtlich in dieser Woche verabschieden Bundestag und Bundesrat die Strom- und Gaspreisbremsen. Damit werden Anbietern Preiserhöhungen verboten, wenn sie ungerechtfertigt hoch ausfallen.”

BILD berichtet, dass relativ wenige Stadtwerke negativ auffallen, aber in der Auflistung aller 51 Anbieter in Deutschland sind unsere Ahrensburger Stadtwerke voll dabei.

Die gute Nachricht für alle Verbraucher: Schon heute lassen sich Preiserhöhungen angreifen – wenn die Schreiben Fehler oder Tricks aufweisen.” (BILD)

Nach so einer Presseveröffentlichung erwarte ich, dass die Geschäftsführung der Stadtwerke zu diesem Vorwurf unverzüglich Stellung nimmt. Oder der Vorsitzende des Aufsichtsrates tut das, also Bürgermeister Eckart Boege, der sich ja mit dem Thema Energieversorgung auskennen dürfte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2022

In Ahrensburg findet mindestens einmal im Jahr eine Einwohnerversammlung statt

Haben Sie eigentlich gemerkt, meine lieben Mitbürger, dass sowohl der Bürgervorsteher als auch der Bürgermeister gegen die Hauptsatzung der Stadt Ahrensburg verstoßen haben? Ich beziehe mich hierbei auf § 11 Einwohnerversammlung. Und ich halte fest: Die letzte Einwohnerversammlung in Ahrensburg fand statt im Juni 2019. Das ist also über drei Jahre her. Und da wir ja hier auf Szene Ahrensburg alle unter uns sind, zitiere ich den besagten Paragraphen aus der Hauptsatzung der Stadt Ahrensburg und also lautend:

§ 11 Einwohnerversammlung

“(1) Die Bürgervorsteherin oder der Bürgervorsteher beruft mindestens einmal im Jahr eine Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner ein.

Das Recht der Stadtverordnetenversammlung, die Einberufung einer Einwohnerversammlung zu verlangen, bleibt unberührt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2022

Bürgermeister Eckart Boege: Reden ist Silber, Schweigen ist Blech

Heute vor genau einem Monat hat sie stattgefunden, die “Dialogveranstaltung Gütertrasse” der Stadt Ahrensburg im Schulzentrum Am Heimgarten. Wie gesagt: vor einem Monat. Und? Was ist daraufhin passiert? Haben Sie schon etwas gehört oder gelesen, welche Schlussfolgerungen der Bürgermeister daraus gezogen hat? Oder wissen Sie vielleicht, welche Maßnahmen Eckart Boege ergreifen will oder gar schon ergriffen hat, um Schaden von der Stadt Ahrensburg und ihren Bürgern abzuwenden . . . ?

Ebensowenig habe ich ein Sterbenswörtchen vernommen aus den Lagern der politischen Fraktionen. Wo sind die Stimmen von den Parteien? Oder meinen alle Politiker (m/w/d), mit der Dialogveranstaltung wäre der Fall erledigt und man könne nun wieder zur Tagesordnung übergehen bis die S-Bahn durchs Tunneltal rollt und die Transgüterzüge bei Tag und Nacht durch die Innenstadt donnern?

Der Blogger fragt sich: Welchen Sinn hatte die Dialogveranstaltung mit aufwendigem Streaming, wenn danach das drohende Unheil von städtischer Seite nicht ernstgenommen wird?! Ich hatte ohnehin das Gefühl, dass es weniger eine Dialog- als vielmehr Monologveranstaltung gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2022

Der Weihnachtsmann kommt am Dienstag aufs Rondeel oder was…?

Alle Jahre wieder stellt der Ahrensburger Bürgerverein seinen Glühweinstand aufs Rondeel, umrahmt von Kinderkarussell, Schwenkgrill und einem Stand mit Schmalzgebäck. Und diese Büdchen werden als “Weihnachtsmarkt” bezeichnet, für den wir Bürger dem Bürgerverein dankbar sind, denn in der größten Stadt im Kreis Stormarn gibt es keinen Weihnachtsmarkt wie es den früher ums Schloss herum gegeben hat. Oder in anderen Städten und Gemeinden. Und somit ist der Adventsmarkt auf dem Rondeel ein kleiner Lichtblick in der dunklen Jahreszeit, die in diesem Jahr noch dunkler ist als je zuvor.

Warum gibt es in Ahrensburg seit vielen Jahren keinen richtigen Weihnachtsmarkt mehr – wenn schon nicht am Schloss, so doch wenigstens in der Großen Straße, wo reichlich Platz dafür wäre?!? Antworten: Weil Ex-Bürgermeister Sarach in Vergangenheit unfähig war, das zu arrangieren. Und weil Ahrensburg zwar schon seit zwei Jahren einen Citymanager hat, der Stromkästen besprühen lässt und “Talk vor Ort” unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit betreibt, der aber nichts auf die Beine stellt, was man Citymanagement nennen könnte. Wie zum Beispiel einen Weihnachtsmarkt in der Großen Straße. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2022

Eckart Boege hat sich zwischen Mark Zuckerberg und Harald Dzubilla entschieden – raten Sie mal, für wen!

 Bürgermeister Eckart Boege hat sich schon vor Wochen bei mir beschwert, dass ich auf Szene Ahrensburg sehr häufig das Rathaus und damit auch den Scheffe der Verwaltung kritisiere, und zwar negativ. Und ich habe ihm geantwortet: “Sie als Bürgermeister haben ebenfalls die Möglichkeit, auf Szene Ahrensburg zu schreiben und darzulegen, dass meine Kritik haltlos ist.” Aber diesen meinen freundlichen Hinweis scheint der Meister der Bürger offenbar nicht verstanden zu haben.

Aktuelles Beispiel: Termine im Einwohnermeldeamt. Hier habe ich häufig die Wartezeiten bei der Online-Buchung kritisiert, aber der Bürgermeister hat sich nicht ein einziges Mal dazu geäußert – jedenfalls nicht auf Szene Ahrensburg.

Stattdessen lese ich heute, dass Eckart Boege auf Facebook mitteilt: “Kurzfristig freie Termine im Einwohnermeldeamt” – wenn Sie bitte mal auf die nebenstehende Abbildung klicken wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. November 2022

Ahrensburger sollen spenden, weil die Stadt das Geld der Bürger aus dem Rathausfenster geworfen hat

Viele von Ihnen, meine lieben Mitbürger, werden sich vielleicht noch erinnern an die Steuermarke Berlin. “Notopfer Berlin” war eine Zusatzabgabe zur Einkommensteuer, die im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom Absender einer Postsendung in der Zeit vom 1. Dezember 1948 bis zum 31. März 1956, zusätzlich zum normalen Postporto aufgeklebt werden musste.

Warum erinnere ich heute an dieses “Notopfer”? Ich werde daran erinnert durch die Aufforderung unseres Bürgermeisters, worüber das 3. Buch Abendblatt heute schreibt: “Ahrensburg ruft zu Spenden für ärmere Mitbürger auf”. Und dieser Aufruf zur bevorstehenden Weihnachtszeit ist in meinen Augen ziemlich scheinheilig. Und ich erkläre Ihnen auch, warum:

In diesem Monat wird das Ahrensburger Duschhaus für Kicker fertiggestellt. Kosten: rund 2,5 Millionen Euro + Grundstück und Folgekosten. Und die Stadt Ahrensburg hat den sogenannten “Deppenkreisel” gebaut, der eine Schikane ist für Auto- und Radfahrer genauso wie für Fußgänger. Kosten: 580.000 Euro. Und Ahrensburg hat eine Fahrradparkanlage hinterm Bahnhof gebaut, die nicht benutzt wird. Kosten: 680.000 Euro. Und Ahrensburg hat Parklets auf die Straße gestellt für 60.000 Euro, zu denen die Bürger nur den Kopf schütteln. Und Ahrensburg bezuschusst einen IOKI-Test mit 1,26 Millionen Euro, damit Schnorrer preiswert Taxi fahren können – voll der Irrsinn. Und nun fordert der Bürgermeister auch noch 1,182 Millionen Euro für 25 Tiefgaragenstellplätze unter einem Rathauserweiterungsbau, damit 25 Rathaus-Mitarbeiter bequem und ohne Mantel, Hut und Regenschirm an ihren Arbeitsplatz kommen sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2022

Ahrensburg, wir haben ein Problem: Boege antwortet nicht!

Was ist heute? Heute ist der 17. November 2022. Und was passiert am 17. November 2022 im Schilda des Nordens? Ich verrate Ihnen ein offenes Geheimnis: Heute findet die erste Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Eckart Boege statt. Also eine Welturaufführung am 201. Tag seiner Amtszeit im Rathaus der Stadt.

Sollten Sie heute einen Termin für die Sprechstunde im Peter-Rantzau-Haus gebucht haben und noch nicht so recht wissen, worüber Sie mit dem Bürgermeister sprechen wollen, dann habe ich ein Thema für Sie, und zwar:

Fragen Sie den Scheffe der Verwaltung doch mal danach, wo der gemeine Bürger die bürgermeisterliche Antwort findet auf die Anfrage des Stadtverordneten Bernd Röper (CDU) vom 6. September 2022, die der Politiker schon vor Wochen im Hauptausschuss vorgelegt hat – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. November 2022

Die verarmte Stadt Ahrensburg bittet ihre Bürger um Spende: Weihnachtsbaum für das Rondeel dringend gesucht!

PROLOG: Wer sich in einem ausgeübten Handwerk „Meister“ nennen will, der muss zuvor eine Prüfung abgelegt und bestanden haben vor einem Meisterprüfungsausschuss, der als staatliche Prüfungsbehörde für die einzelnen Handwerksberufe am Sitz der Handwerkskammern (HWK) für ihren Bezirk eingerichtet ist. Und genauso ist auch in anderen Berufen, wo Meister arbeiten, eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung erforderlich, will der Ausführende sich Meister nennen und seinen Meisterbrief an die Wand hängen.

Eine Ausnahme bildet der Bürgermeister. Dieser Meister muss weder eine Prüfung ablegen, noch muss er über entsprechende Kenntnisse verfügen, um als Meister die Verwaltung zu leiten. Im extremsten Fall kann sogar ein Mathematiker, der zuvor in einem Energieunternehmen gearbeitet hat, zum hauptberuflichen Bürgermeister und damit Verwaltungsleiter einer Kleinstadt ernannt werden, wenn er die Bürger davon überzeugt, dass sie ihn in dieses Amt wählen.

Warum schreibe ich das? Ich schreibe das, weil es in Ahrensburg viele Probleme und damit Aufgaben für den Bürgermeister gibt. Probleme, die der Bürgermeister zwar nicht aus eigener Kraft lösen kann, aber es ist seine Aufgabe, diese Probleme in den Fokus zu rücken und mit aller Kraft zu versuchen, Lösungen herbeizuführen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. November 2022