Schlagwort-Archiv: Bürgerverein

Was Ahrensburg mit Oststeinbek verbindet: Hier wie dort kann man lachen und sich gruseln

In dieser Woche habe ich mich mit einem kleinen Grüppchen von Szene-Ahrensburg-Lesern auf dem Ahrensburger Rondeel am Glühweinstand des Bürgervereins getroffen zu einem “Jahresmeeting”. Die Glühwein-Becher wurden geleert bis zum Zapfenstreich. Und der harte Kern zog dann weiter ins Ramrob, wo wir bei Bier, Wein und Cocktails noch bis etwas später saßen und über Ahrensburg, Journalismus und Oststeinbek plauderten.

Bildschirmfoto 2015-12-17 um 17.29.19Wieso Oststeinbek? Weil auch Martina Meckelein gekommen war. Und die macht das, was ich in Ahrensburg mache, in Oststeinbek: Sie schreibt das Blog “Oststeinbek sind wir alle”. Was mich mit Martina Meckelein sonst noch verbindet: Beide haben wir bei “Bild” gearbeitet, sie als Journalistin, ich als Werbeleiter. Dort sind wir uns allerdings nicht begegnet, denn als sie kam, war ich schon lange weg. Dennoch gab es viele Namen aus gemeinsamer Erinnerung, sodass manch alte Episode wach wurde.

Der Grund, warum ich diesen Blog-Eintrag verfasse: Frau Meckelein plauderte aus Oststeinbek, über die Themen, die sie in ihrem Blog gebracht hat. Wir, die wir ihr zuhörten, staunten nicht nur Bauklötze, sondern wären vor Lachen beinahe umgefallen! Die Geschichten waren auf der einen Seite zwar komisch (Thema: Feuerwehr), auf der anderen Seite aber garnicht zum Lachen (Thema: Bürgermeisterin). Ja, und nicht zu vergessen: Die Stormarn-Beilage spielt in Oststeinbek die gleiche Rolle wie in Ahrensburg, nämlich eine undurchsichtige.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2015

Ketzerisches zum Thema Buch: Reform der Stadtbücherei!

Die Buchhandlung Münnich schließt. Ich sehe zwei Gründe dafür: 1. Amazon & Co. Und 2. Stadtbücherei Ahrensburg. Begründung: Online Bücher bestellen ist bequem und man bekommt die Bestellung portofrei ins Haus geliefert. Und in der Stadtbücherei kostet das Lesen sehr viel weniger.

Stadtbücherei als Litfaßsäule für den Marstall – kostenlos?

Stadtbücherei als Litfaßsäule für den Marstall – kostenlos?

Ich habe noch nie ein Buch aus der Stadtbücherei ausgeliehen. Denn Bücher sind für mich etwas Besonderes. Wie gute Freunde. Und gute Freunde würde ich mir auch nicht ausleihen und nach Gebrauch wieder zurückbringen. Und ist ein Buch vergriffen, dann suche ich es mir in einem Antiquariat oder gucke bei ebay nach.

Somit stellt sich mir die Frage: Warum ist die Stadtbücherei nicht allein für Schüler, Studenten und Menschen mit geringem Einkommen gedacht, sondern auch für Leute, die sich ihre Bücher problemlos in jeder Buchhandlung kaufen können? Dann müsste es auch nicht ein so vornehmes Gebäude sein, sondern könnte auch in einem Hinterhof-Haus untergebracht werden. Oder wie im Keller des Bürgervereins, wo man unzählige Bücher für ganz wenig Geld kaufen kann.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Februar 2015

Nachrichten & Notizen aus Ahrensburg im Kreis Stormarn

“Wer nicht lächeln kann, der sollte keinen Laden aufmachen!” Das ist eine alte chinesische Weisheit, die hierzulande nicht überall bekannt ist. Und ich musste daran denken, als wir gestern wieder am Wurstgrill auf dem Adventsmarkt standen. Das Trio in rot, das dort Würstchen grillt und verkauft, zeigt eine Freundlichkeit gegenüber seinen Kunden –gegen die ist sogar der Blaumann ein liebenswürdiges kleines Kerlchen!

IMG_0016Die beiden Wurstmaxen und die Wurstmaxi haben einen Gesichtsausdruck, als wäre es unter ihrer Würde, dem gemeinen Volk eine Bratwurst zu servieren. Da wird kein Wort zuviel gesprochen, kein “Guten Appetit!” über die Lippen gebracht, geschweige denn ein Lächeln. Oder womöglich die Frage, ob es den Kunden schmeckt. Auch Kinder werden nicht anders behandelt, sie müssen die Würste der Erwachsenen essen, weil es keine kleinen Exemplare für die Kids gibt. Und genau dieser Stand ist alle Jahre wieder am selben Platz. Mit den gleichen griesgrämigen Gesichtern. Oder, liebe Leser von Szene Ahrensburg: Fällt das allein dem Dzubilla auf…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2014

Heute: Eröffnung Weihnachtsmarkt des Bürgervereins

Heute beginnt der kleine Weihnachtsmarkt des Bürgervereins auf dem Rondeel, der schon lange zur Ahrensburer Tradition geworden ist. Auf der Homepage des Vereins wird zwar nicht verraten, wann der Markt eröffnet wird, aber ich habe gehört: um 15 Uhr, und zwar durch den Bürgermeister, der dort auch fotografiert werden kann.

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmarkt des Bürgervereins

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmarkt des Bürgervereins

Michael Sarach wird heute zwei Stunden lang Glühwein verkaufen. Wenn Sie also Rentner oder arbeitslos sind, sprich um diese Zeit auch Zeit haben und den Bürgermeister mal arbeiten sehen wollen, dann kommen Sie zum Rondeel! (Kleiner Hinweis: Es ist unpassend, dem Bürgermeister  ein Trinkgeld für die Bedienung zu geben – das Geld stecken Sie besser in das Sparschwein, das dort am Stand steht, weil das Geld dann einem guten Zweck dient!)

Und noch etwas: Der Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr bis zum 30. Dezember geöffnet, ist damit quasi auch ein Nachweihnachtsmarkt.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. November 2014

Der Weihnachtsmann in Ahrensburg macht heute blau

Blaumann in der Manhagener Allee

Blaumann in der Manhagener Allee

Heute habe ich ihn getroffen, den Weihnachtsmann, und zwar in der Managender Allee. Allerdings war der alte Weißbart ziemlich blau, quasi ein lebender Blaumann. Der blaue Mantel mag viele Leute verwundert haben, aber wer sagt denn, dass der Weihnachtsmann unbedingt einen roten Mantel tragen muss…?

Genau: Coca-Cola hat das gesagt. Denn der Weihnachtsmann in seiner heutigen Darstellung entstammt der historischen Werbung von Coca-Cola. Und aus der Werbung der Kaufleute in der Manhagener Allee entstammt eben der blaue Weihnachtsmann. (Vielleicht hat der alte Herr sein neues Outfit im Mode-Designer-Shop von Svitlana Cherner entwerfen lassen, denn dort habe ich ihn gesehen!)

Ja, und was wäre wohl Weihnachten in Ahrensburg ohne unseren rührigen Bürgerverein?! Auch heute wieder war das Rondeel gerammelt voll. Es wurden Weihnachtslieder zur Musik gesungen, von Chor und Bürgern gemeinsam:

Bildschirmfoto 2013-12-21 um 12.39.57

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Dezember 2013

Ahrensburger Weihnachtsmarkt bricht alle Rekorde!

Der Weihnachtsmarkt des Ahrensburger Bürgervereins darf schon heute als der beliebteste Weihnachtsmarkt Norddeutschlands bezeichnet werden. Jedenfalls bezogen auf Besucher geteilt durch Buden und Karussell 😉 .

Weihnachtsmarkt auf dem Rondell, Kuschelmütze aus Viljandi!

Weihnachtsmarkt auf dem Rondell, Kuschelmütze aus unser Partnerstadt Viljandi in Estland!

Im Sommer heißt es bei uns am Abend: Wir gehen mit der Kleinen noch eine Runde um den Block. In der Weihnachtszeit sagen wir: Wir drehen noch eine Runde ums Rondeel. Und mit Glühwein und Kakao beschließen wir den Abend. Dazu noch vier Runden im Karussell und eine Bratwurst vom Grill. Und: Am Stand des Bürgervereins haben wir eine wunderschöne Mütze aus Viljandi gekauft, handgestrickt und warm gefüttert mit Ohrenschutz – siehe Abbildung! Das nur mal so als Anregung, weil es solche hübschen Sachen nur hier und bis Weihnachten gibt.

Und noch eine Anregung: Am zweiten Stand des Bürgervereins, wo man die leeren Tassen zwecks Pfandrückgabe abgibt, steht ein Sparschwein. Und wenn man das Pfandgeld dort hineinsteckt, kommt es direkt in unsere Partnerstadt Viljandi, wo jeder Euro gute Dienste tut 😉 , wie ich gestern im Marstall vom Stadtverordneten Rafael Haase gehört habe, der unsere Partnerstadt betreut.

Und über dem Rondeel strahlt seit heute die alte Krone wie neu. Wenn jetzt noch der Blaumann auf den Bauhof gebracht wird, dann wäre es wie fröhliche Weihnachten in Ahrensburg!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2013

8 x werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtsmarkt!

OLYMPUS DIGITAL CAMERAZum Ausklang des Tages mal wieder ein erfreuliches Thema aus Ahrensburg, nämlich: Weihnachtsmarkt auf dem Rondeel! Wie alle Jahre wieder beschenkt unser Bürgerverein uns mit dem weihnachtlichen Mini-Markt mit dem beliebten Glühweinstand, an dem sich – gefühlt – die halbe Bevölkerung von Ahrensburg trifft und miteinander plaudert. Und Gäste aus dem Umland gesellen sich dazu.

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Dienstag, 26. November 2013, und er ist geöffnet am Sonntag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 20 Uhr. (Leider bin ich am Eröffnungstage geschäftlich in Berlin, aber bis zum 23. Dezember bleiben ja noch genügend Tage für Glühweinpunsch und Schmalzbrot.)

Mein besonderer Hinweis: An den Samstagen werden in der Zeit von 12 bis 15 am Stand des Bürgervereins wie alljährlich Stricksachen aus unserer Partnerstadt Viljandi verkauft. Ich meine, das ist eine wunderbare Gelegenheit, zu Weihnachten etwas ganz Individuelles zu verschenken, das in liebevoller Handarbeit von unseren Freunden in Estland entstanden ist.

Ach ja, und noch etwas: Am Eröffnungstag hat unser Bürgervorsteher Roland Wilde dem Bürgerverein zugesagt, den Weihnachtsmarkt zu eröffnen und den Glühwein-Verkauf auf dem Rondeel eigenhändig zu unterstützen. Eine gute Gelegenheit für alle Bürger, die nicht in die Versammlungen der Stadtverordneten kommen, den Bürgervorsteher wenigstens mal bei seiner Arbeit für das leibliche Gemeinwohl der Bürger live in Aktion zu erleben. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2013