Schlagwort-Archiv: badlantic

Badlantic: Hat der Bademeister ein Plakat gestaltet?

Unser Badlantic, das inzwischen unter der Regie der Stadtwerke Ahrensburg geführt wird, hat einen Anschlag auf uns Bürger verübt. Einen Plakatanschlag. Und wie dieses Plakat ausschaut, können Sie in der Abbildung sehen. Und wenn Sie meine Meinung dazu wissen wollen: Ich meine, dass die Gestaltung den Betrachter so mitreißt wie der Fliegenschiss an einer Schaufensterscheibe in der City.

Es sieht nicht danach aus, dass hier ein ausgebildeter Grafikdesigner am Werke gewesen ist, sondern eher danach, als hätte ein Bademeister als Hobby-Gestalter fungiert. Und sollte das Plakat tatsächlich von einem Profi stammen, dann sollte der wenigstens sein Honorar rückerstatten!

Ein Stadtverordneter hat mir einmal den Vorwurf gemacht, dass ich Plakate kritisiere, ohne dass ich zeige, wie man sie besser gestalten kann. Voll der Bullshit! Zum einen habe ich auf Szene Ahrensburg schon mehrfach gezeigt, wie man Plakate sinnvoll gestaltet. Zum anderen: Wenn ein Theaterkritiker eine Vorstellung kritisiert, bekommt der dann auch die Aufforderung, selber auf die Bühne zu gehen, um es dort besser zu machen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2024

Warum wird der Bürger auf der Hompage der Stadt Ahrensburg an der Nase herumgeführt, Herr Bürgermeister?

Zu den höchstdotierten Mitarbeitern in der Ahrensburger Stadtverwaltung dürfte Angelika Andres zählen. Zu Beginn ihrer beispiellosen – man beachte die Doppeldeutigkeit des Wortes! –  Karriere im Rathaus war sie Direktorin des Bauamtes. Danach war sie kurzzeitig in Sachen Stadtmarketing tätig und danach für diverse Aufgaben, die Sie auf Szene Ahrensburg nachschauen können, wenn Sie den Namen der Beamtin in die Suchmaske eingeben.

Ich wollte wissen, was Angelika Andres aktuell macht. Also bin ich auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gegangen, habe dort gesucht und gefunden: Angelika Andres verwaltet den Fachdienst IV.SE und ist zuständig für “Projekt Planung badlantic / Integriertes Stadtentwicklungskonzept”.

“Projekt Planung badlantic”? Wie die örtliche Presse schon vor Monaten berichtet hat, ist ein Neubau des Freizeitbades um 10 (zehn!) Jahre (Jahre!) verschoben worden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2024

Neues von der Ahrensburger CDU: Schon wieder Jahrmarkt im Himmel…?

Die CDU gibt heute bekannt, dass sie nach der Kommunalwahl bestens vorbereitet ist, die großen und zahlreichen Herausforderungen nach den Sommerferien zu bewältigen – siehe die nachstehende Abbildung von der Homepage! Das klingt toll. Denn die Partei schreibt nicht, dass sie die Probleme nur anpacken will, sondern sie will sie “bewältigen”. Und bewältigen bedeutet: Die CDU will die Probleme lösen.

Steigen wir nur mal ein in zwei Probleme, die von der CDU gelöst werden. Da lesen wir: “die S4, Güterverkehr und Lärmschutz”. Ein großes Problem für Ahrensburg, wenn die S 4 tatsächlich durchs Tunneltal nach Ahrensburg kommt. Und wenn die CDU dieses Problem gelöst hat, dann wird die S 4 nur bis Rahlstedt fahren, der Güterverkehr bleibt so wie er heute ist, und der Lärmschutz mit sechs Meter hohen Wänden in der Stadt ist völlig unnötig. Oder ist die Ankündigung nur heiße Luft und der berühmte Jahrmarkt im Himmel? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2023

Wer unser Badlantic abreißen will, der gehört nicht in die Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung!

Im Stormarnteil vom Abendblatt stand gestern ein Beitrag über Ahrensburg im Hinblick auf die Kommunalwahl am Sonntag. Und Reporter Filip Schwen hat in der Überschrift zum Ausdruck gebracht, was Ahrensburg im Worst Case passieren wird, nämlich wenn CDU+Grüne (in Vergangenheit auch als Familie Levenhagen bekannt) wieder mit Mehrheit an die Macht kommen sollten: Die schwarzgrünen Ignoranten wollen tatsächlich das Badlantic abreißen und für 28 Millionen Euro (heute geschätzt) neu bauen lassen. Und jeder Bürger, der klar bei Verstand ist, wird sich bei diesem Gedanken an die Stirn tippen und sagen: “Die haben sie doch nicht alle!”

Was CDU, Grüne, SPD, FDP und WAB sonst noch wollen oder nicht wollen, werden die Ahrensburger mit unterschiedlichen Augen sehen. Themen wie Parkplätze in der City, Sport am Beimoor und Mobilität im Verkehr sehen auch die Parteien mehr oder weniger kontrovers.

Bei der S 4, den negativen Auswirkungen im Tunneltal und den sechs Meter hohen Lärmschutzwänden haben sich inzwischen aber alle Parteien meiner Meinung angeschlossen und lehnen die Pläne der Bahn ab. Somit waren meine ungezählten Blogs zu diesem Thema  nicht umsonst, sondern meine mahnenden Worte haben zu einem Um- und Neudenken geführt, an das ich selber fast nicht mehr geglaubt hatte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Alexander Sulanke wünscht viel Spaß beim Begrapschen von Kindern im Badlantic

Dass Alexander Sulanke, Redaktionsleiter Abendblatt-Stormarn, eine perverse Ader hat, das zeigt er uns immer wieder mit “Empfehlungen” von Themen, zu denen er seinen Lesern “viel Spaß” wünscht. Wie zum Beispiel heute beim Bericht über den Mann der Kinder im Wasser vom Badlantic begrapscht hat. Wer daran nicht Spaß hat, der ist eine echte Spaßbremse, stimmt’s, Herr Sulanke? Und das “Symbolfoto” haben Sie mal wieder supertoll herausgesucht!

Aber auch ein anderes Thema, das der Redaktionsleiter heute aktuell empfiehlt, ist ein überaus spaßiges, nämlich:

Polizei Stormarn: Fünf Kinder im Auto: Mit 2,1 Promille auf Autobahn erwischt. Zeugen melden in Schlangenlinien fahrenden Renault. 36 Jahre alter Fahrer leistet bei Entnahme der Blutprobe Widerstand.

Meine Anregung: Alexander Sulanke sollte mal vorgeführt werden in der Fernsehsendung “Verstehen Sie Spaß?”, und zwar als Publikumskandidat, weil er uns schon lange auf den Nerv geht mit seinen so überaus spaßigen Empfehlungen, mit denen er zeigt, dass er seine Leser nicht ernst nimmt. Und seine dazu abgebildete düstere Visage könnte auch das Symbolfoto sein für einen Begrapscher – was Sie bitte satirisch verstehen sollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2023

Wiedervorlage angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl: Stadtmarketing & Citymanagement für Ahrensburg

Ahrensburg, die größte Stadt im Kreise Stormarn, betreibt kein Stadtmarketing. Und die Bürger müssen stattdessen schon seit Jahren für ein Citymanagement zahlen, das es de facto gar nicht gibt. Die Verantwortung dafür tragen: CDU, Grüne & WAB, die sich den Überlegungen von Fachleuten quergestellt hatten und selber ein “Stadtmarketingkonzept” vorgelegt haben, das über ein Kindergartenniveau nicht hinausging, weshalb heute auch niemand mehr über diesen Unfug spricht.

In der nebenstehenden Abbildung sehen Sie von links nach rechts (verkleidet von Szene Ahrensburg und ´hier im Original): Christian Schubbert ohne von Hobe (Die Grünen), Detlef Levenhagen (CDU) und Peter Egan (WAB). Drei Stadtverordnete , die tatsächlich die Chuzpe haben, zur Gemeindewahl im kommenden Monat erneut zu kandidieren. Wer den Parteien dieses Trios seine Stimme gibt, der beweist damit, dass ihm die Zukunft von Ahrensburg völlig am Arm vorbeigeht. Und nicht ohne Grund ist ja schließlich auch Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe bei der Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. April 2023

Badlantic: Familie Levenhagen (CDU+Grüne) möchte, dass wir Bürger in den Schulden unserer Stadt badengehen sollen

Was ich schon seit Jahr und Tag behaupte, nämlich dass das Badlantic nicht abgerissen werden muss, das hat das Stormarner Tageblatt am 28. März 2023 in einem Bericht bestätigt. Und heute, also eine Woche nach dem Tageblatt, kommt das Abendblatt und bestätigt im Stormarnteil: “Das Badlantic kann noch zehn Jahre geöffnet bleiben” – siehe die Abbildung!

Und dann meldet sich auch noch Familie Levenhagen zu Wort. Das ist die Familie, wo seit Jahren ein permanentes Porzellandefizit im Küchenschrank herrscht. Und was Detlef Levenhagen (CDU) zum Thema Badlantic geäußert hat, das ist fürwahr ein Kabinettstück aus heiliger Einfalt mit erkennbaren Auswirkungen von Alterssturheit – wenn Sie das bitte selber lesen wollen! Bloß gut, dass dieser Sturkopf wenigstens soviel Einsicht gezeigt und sich vom Fraktionsvorsitz der CDU zurückgezogen hat!

Die Einwohner von Ahrensburg können nur hoffen, dass CDU und Grüne bei der bevorstehenden Kommunalwahl nicht wieder zusammen die absolute Mehrheit in der Stadtverordneten-Versammlung bekommen werden. Das wäre für Ahrensburg eine Katastrophe und das Ende von Demokratie. Und nur noch zu überbieten, wenn die WAB tatsächlich wieder in der Ahrensburger Politik mitmischen sollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2023

Beschluss war Trugschluss: Das Badlantic muss nicht abgerissen werden!

Das Stormarner Tageblatt schreibt von einer “Überraschung” und berichtet: “Badlantic kann ohne große Investitionen weiter betrieben werden” – siehe die Abbildung! Überraschung? Für mich nicht. Denn ich habe schon am 18. Mai 2022 darüber geschrieben, dass Abriss und Neubau vom Badlantic so nötig sind wie wie ein dritter Stadtpark in der Innenstadt von Ahrensburg.

Sechs Jahre nach dem Beschluss der Stadtverordneten, das Badlantic abzureißen und neu zu bauen, stellt sich dieser Beschluss nun offensichtlich als Trug(be)schluss heraus.

Was sagt das dem Bürger? Dem Blogger sagt es, dass wir Bürger die Augen offen halten sollten zu dem, was aus dem Rathaus kommt und von Politikern beschlossen wird. Und wenn ich daran denke, dass der Beschluss für Abriss und Neubau schon vor sechs Jahren erfolgt ist und seitdem bestimmt viele Kosten entstanden sind und unzählige Arbeitsstunden, dann ergibt das ein weiteres Kapitel im Buch vom Schilda des Nordens, das Sie auf Szene Ahrensburg lesen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2023

Bau, schau, wo: Was Ahrensburg braucht und was nicht

Lesen Sie heute bitte den Bericht von Filip Schwen im 3. Buch Abendblatt, wo der Reporter über den Investitionsstau in der Stadt Ahrensburg berichtet! Fazit: Es haben sich dort Vorhaben aufgetürmt, die von der Verwaltung in absehbarer Zeit gar nicht zu wuppen sind. Und schon garnicht unter der Leitung eines Bauamtsdirektors, der in den sechs Jahren seiner Dienstzeit in Ahrensburg bis heute nur zwei Container-Toiletten in der Großen Straße und am Regionalbahnhof aufstellen ließ und ein Duschhaus am Stormarnplatz hat bauen lassen. Und natürlich den Deppenkreisel im Wulfdorfer Weg. Oder fällt Ihnen dazu noch etwas Herausragendes aus dem Bauamt ein, liebe Mitbürger?

“Investitionsstau: Hat sich Ahrensburg übernommen?”, lautet die Frage in der Zeitung, die jeder Bürger, der denken kann, nur mit “ja” beantworten wird. In dem Zeitungsbericht werden die Aufgaben aufgelistet, die von den Stadtverordneten ohne Rücksicht auf Verluste und Machbarkeit beschlossen wurden nach dem Motto: Wir bauen uns ein Schloss auf dem Mond!

Ich habe in dieser Auflistung einfach mal die Vorhaben gestrichen, die wegfallen können: “Badlantic Neubau”, weil der Badlantic-Altbau noch funktionsfähig ist. Und einen “Rathaus-Anbau” benötigen wir nicht, weil Abteilungen aus dem Rathaus, die autark arbeiten, auch Büroräume in der Nähe finden können wie sie zum Beispiel die Stadtwerke schon immer gefunden haben. Ein “Kulturzentrum am Stormarnplatz für Bücherei und Volkshochschule” ist so nötig wie ein Blinddarm zur Verdauung. Und die “Sanierung des Alten Speichers” kann erst stattfinden, wenn man überhaupt weiß, was darin passieren soll. (Und sollte ein Investor daran Interesse haben und der Stadt einen vernünftigen Plan für eine Nutzung vorlegen – was spräche dagegen, dass die Stadt das Gebäude an diesen Investor verkauft?!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2022