Schlagwort-Archiv: ATSV

Mein Tipp für Sportvereine: Rechnung für Trikotwerbung an die Kreissparkasse Holstein schicken!

Wenn Sie Szene Ahrensburg in den letzten Jahren verfolgt haben, meine lieben Mitbürger, dann haben Sie dort auch viele Blog-Einträge über die Sparkasse Holstein gefunden. Ein Geldinstitut, das sich nach außen gern als “Helfer der Menschheit” präsentiert. Guckt man aber hinter die Kulissen, dann sind die Geldhändler letztendlich nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht.

aus: Hamburger Abendblatt

Wenn die Sparkasse Holstein z. B. Trikotwerbung macht, dann müssen jugendliche Sportler mit dem Logo des Kreditinstitus herumlaufen, ohne dass sie oder der Verein dafür Geld aus der Werbekasse der Sparkasse bekommen. Die liefert nur die Werbemittel (sprich: Trikots) und lässt sich dafür feiern als Mäzen der jungen Werbeträger Sportler.

Geben Sie in die Suchmaske bei Szene Ahrensburg mal „Sparkasse Holstein“ ein, dann können Sie nachlesen, worüber ich schreibe. (U. a. auch über den Unfug, den die Geldfirma in Sachen Kunst und Kultur getrieben hat.)

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt, dass Sport- und andere Vereine wie das Deutsche Rote Kreuz und die Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft ab Februar 2017 auch Kontogebühren bei der Sparkasse Holstein zahlen müssen, von denen sie bislang befreit waren. Insgesamt, so die Zeitung, sind „alle 3.800 Vereine und Verbände betroffen, die ein Konto bei dem Kreditinstitut unterhalten“.

Meine Empfehlung: Alle Sportvereine, wo Spieler mit der Werbung der Sparkasse Holstein auf der Brust herumlaufen, die schicken jetzt eine Rechnung über Reklameduldung an das Kreditinstitut!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Dezember 2016

Adventssingen und “Der Nussknacker” in Ahrensburg

Auf zwei besondere Veranstaltungen im Dezember weise ich hin. Das sind zum einen das Adventssingen in Sankt Johannes und zum anderen die Ballettaufführung “Der Nussknacker” im Alfred-Rust-Saal.

Das Adventssingen in Sankt Johannes findet statt am Sonntag, 4. Dezember um 17.00 Uhr. Es ist “Adventliche Musik zum Zuhören und Mitsingen für Kinder und Erwachsene mit der Kantorei und dem Kammerorchester Sankt Johannes, Leitung Edzard Burchards”. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

“Der Nussknacker” am 17. und 18. Dezember 2016 im Alfred-Rust-Saal ist ein ganz besonderes Ahrensburger Ereignis. Denn hier agieren die Ballettgruppen der Tanzsportabteilung des ATSV: Das getanzte Märchen für Groß und Klein wird von Kindern des Vereins vorgeführt. (Weitere Informationen gibt es bei Michaela Appelhoff unter Telefon 0152-22031513.) Der Eintritt: Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder von 3 – 16 Jahren = 4 Euro.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. November 2016

ATSV: Fußballer stehen im Abseits, nämlich an der Tür

Alle Jahre wieder vermelden die örtlichen Medien, dass die Fußballer vom ATSV bei der Musiknacht von Felizitas Thuneke als Türsteher fungieren, und zwar gratis, weil die Veranstalterin die Kosten für Fremdpersonal und Security vermutlich sparen will.

aus: Hamburger Abendblatt & ahensburg24, offizielle Sponssonren der Musiknacht

aus: Hamburger Abendblatt & ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), offizielle Sponssonren der Ahrensburger Musiknacht

Immerhin: Die Stormarn-Beilage informiert in ihrem sensationellen Bericht von heute, überschrieben: “Fußballer werden Türsteher bei der Musiknacht”, dass die Veranstalterin “eine Spende für den Verein” zahlen will. Ich vermute allerdings, dass Frau Thuneke davon noch eine Aufwandsentschädigung abziehen und am Ende vielleicht bescheidene 1000 Euro überweisen wird.

Und warum berichten die Medien 2014, 2015 und 2016 darüber? Ganz einfach: Sie sind Sponsoren der Ahrensburger Musiknacht. Was bedeutet: Sie rühren die redaktionelle Werbetrommel für die Veranstaltung. Und dann können die Leser davon ausgehen, dass alles bestens ist, tolle Musik, tolles Publikum und eine glückliche Felizitas. Und damit alles klappt, thront unser aller “Gut gemacht!”– Bürgermeister oben drüber mit seinen Klappschirm. Ob er dafür auch eine Aufwandsentschädigung aufs Giro bekommt, weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke mal, eine Eintrittskarte wird er sich nicht kaufen müssen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2016

Werbung als Spende deklariert: Lilliveeh spielt munter mit in der unteren Werbeliga

In ihrer Rubrik “sportlich, sportlich”, bringt Lilliveeh auf ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg) ein Advertorial, das wieder mal nicht als “Anzeige” gekennzeichnet ist. Es ist Werbung für die Firma Sound & Light Service, die dort anzeigt, dass sie jetzt auch Trikotwerbung beim ATSV macht und damit in der Liga der 2. Herren mitspielt – siehe Abbildung!

(Abbildung: ahrensburg24)

(Abbildung: ahrensburg24)

Das Drollige daran ist: Die gute Lilliveeh schreibt gar nichts von Werbung, sondern bezeichnet die Werbemittel der Firma als Spende, indem sie berichtet, dass der Verein einen Satz neuer Trikots “gespendet” bekommen hat. Wirklich putzig, Lilliveeh!

Es handelt sich hier nicht um einfache Trikots mit Vereinsaufdruck, Nummer und Name des Spielers, sondern es handelt sich hier um knallharte Werbetrikots. Und die Spieler sind damit Werbeträger für die eingangs genannte Firma.

Mich würde viel mehr interessieren, was Sound & Light Service in die Vereinskasse gezahlt hat für diese Trikotwerbung. Und auch an Lilliveeh von ahrensburg24 für diese Werbung.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2015

An den Vorstand des ATSV: Schämen Sie sich!

Im MARKT finden wir einen Beitrag über Fritz Lempert. Dieser Mann ist einmalig: Lempert ist 98 Jahre alt und hat bis vor wenigen Wochen noch ehrenamtlich als Trainer beim ATSV gearbeitet. Insgesamt sieben Jahrzehnte lang hat Fritz Lempert, der 1951 sein Sportlehrer-Diplom gemacht hat, sich beim ATSV engagiert.

Bildschirmfoto 2014-08-21 um 17.27.54Der MARKT: “Noch bis zum Schluss ging Lempert regelmäßig bis zu viermal pro Woche zu seinen kleinen und großen Schülern und unterrichtete sie in Rhythmischer Gymnastik, Rückengymnastik oder Seniorengymnastik. Bis zur letzten Trainingseinheit war er noch in der Lage, sämtliche Übungen selbst vorzumachen.”

Bitte, lesen Sie den Beitrag selber, denn es ist ein Zeugnis für einen Bürger von Ahrensburg, der sein Leben lang viel für andere getan hat! Und was hat Fritz Lempert am Ende dafür vom ATSV bzw. der Stadt Ahrensburg bekommen? Die Antwort auf diese Frage ist ungeheuerlich. Der letzte Absatz des Beitrags im MARKT lautet wie folgt:

“Einziger Wermutstropfen in der unglaublich langen und erfolgreichen Geschichte des Fritz Lempert als Trainer war der Abschluss vor wenigen Wochen. Das hatten er und seine Frau sich etwas anders vorgestellt. Nach fast sieben Jahrzehnten Tätigkeit als Sportlehrer beim ATSV gab es für Fritz Lempert vom Verein ‘lediglich einen Händedruck mit einem ‘Tschüß dann…’, berichtet der Jahrhunderttrainer.”

Jämmerlich, meine Damen und Herren vom Vorstand des ATSV! Ihre Unterzeile – “aktiv und sympathisch” – sollten Sie besser streichen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. August 2014

Warum aus einer Mücke ein Elefant wird

Die Meldung ist: Die Fußballer der 1. Herrenmannschaft des ATSV werden bei der Ahrensburger Musiknacht als Kartenkontrolleure arbeiten. Punkt.

Bildschirmfoto 2014-05-05 um 08.41.13Und was macht die Stormarn-Beilage daraus? Feuilletonchefin Martina Tabel höchstselbst nimmt sich des Themas an, schreibt einen riesengroßen Bericht mit der Überschrift: “Fußballer mischen bei der Musiknacht mit” – siehe die Abbildung! Das mutet auf den Leser an wie: Die Mannschaft macht Musik. Aber in dem Beitrag steht nicht viel mehr als:  Die Fußballer der 1. Herren-Mannschaft des ATSV werden bei der Ahrensburger Musiknacht als Kartenkontrolleure arbeiten.

Da es sich bei der Ahrensburger Musiknacht nicht um eine Benefiz-Aktion handelt, sondern um eine kommerzielle Veranstaltung, wird die Veranstalterin bestimmt einen ansehnlichen Betrag in die Vereinskasse des ATSV gezahlt haben. Zumal die Jungs am selben Tage auf das Endspiel im DFB-Pokal verzichten müssen.

Und warum bringt die Stormarn-Redaktion das Thema so riesig im Blatt? Ganz einfach: Die Stormarn-Beilage ist redaktioneller Partner von Felizitas Thunecke, der Veranstalterin der Ahrensburger Musiknacht. Und da macht man eben aus der Mücke einen Elefanten, um für die Veranstaltung die nötige Reklame zu machen.

Dass die Frauen der 1. Frauenschaft des ATSV demnächst für die Stadt Ahrensburg arbeiten werden, und zwar als Überwachungskräfte auf Parkplätzen, ist dagegen ein Gerücht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2014

1. deutsche Fußball-Elf, die echt mit Geist spielt!

Schauen wir mal auf die Fußball-Bundesliga und dort vom FC Bayern bis runter zum 1. FC Nürnberg: Welcher Mannschaft kann man echt bescheinigen, dass sie mit Geist spielt? Nein, da muss man schon auf Ahrensburg blicken, und zwar auf den ATSV und hier auf die 3. G-Jugend (Jahrgang 2007/2008): Wenn diese elf Spieler auf den Platz laufen, dann läuft ein 12. mit, nämlich Schubiduu…uh, der gute Geist aller Kinder!

DSC_0261Im Bilde wird es deutlich: Wir sehen dort das Team mit ihren beiden Trainerinnen Nadine Seehase (links) und Imke Scherm (rechts). Und die Spieler (oben von links nach rechts): Wolfgang, Jelle, Florian und Younes und unten: Felix, Brian (Torhüter) und Rheda. Nicht mit auf dem Bild: Alan, Merle und Elias. Und das Foto der geistreichen Mannschaft schoss ihr Betreuer, nämlich Sven Eggers.

Sven Eggers war es auch, der auf Szene Ahrensburg fragte, ob der Vater vom Ahrensburger Schlossgespenst eventuell als Sponsor der 3. G-Jugend auftreten würde, da die Elf dringend Rächereinen Satz Trikots benötigt. Da konnte “Peter Riesenburg” natürlich nicht “nein” sagen, denn schließlich kämpft die Mannschaft ja für Ahrensburg! Und wenn die Gegner jetzt erkennen, dass die Kicker aus der Schlossstadt mit taktischer Hilfe von Schubiduu…uh spielen, dann bekommen die bestimmt erst mal einen Schreck, weil sie damit natürlich nicht gerechnet haben. 😉

Ja, und wenn der eine oder die andere aus dem Team später mal in der Fußball-Bundesliga spielen wird, dann hoffe ich, dass der gute Team-Geist aus der Kinderzeit in Ahrensburg nicht verlorengeht!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Dezember 2013

11 Kicker auf dem Holzweg!

Ich lach mich schlapp! Über die Fußballer des ATSV. Denn die machen Werbung für das Holzland Wulf in Ahrensburg. Warum ich darüber lache? Weil die Kicker kostenlos für die Firma werben!

atsv-logoWie ich hörte, hat die Firma Wulf der 1. Herren-Mannschaft die Werbe-Trikots mit dem Werbeaufdruck bereits geliefert. Und: Für diese Werbung bezahlt die Holzhandlung null Euro an den Verein. Schöner noch: Der Verein bedankt sich sogar dafür, dass er die Gratis-Werbung für die Holzhandlung machen darf! Und die Firma lässt verlautbaren, dass es für sie wichtig ist, den Verein zu unterstützen mit der Überlassung der Werbetrikots.

Schon traurig lustig, liebe Leser – oder finden Sie das nicht…?

Aber ich selber bin ja auch nicht der Hellste. Denn ich habe sie schließlich erfunden, die Trikotwerbung der Fußball-Bundesliga, ohne dass ich mir diese Idee mit dem DFB vertraglich habe schützen lassen. Das war im Sommer des Jahres 1970, als die Hemden der Kicker noch werbefrei waren. Da schrieb ich in einer Werbefachzeitschrift eine Kolumne über die Möglichkeit, die Spieler zu kickenden Litfaßsäulen zu machen. Das las Günter Mast (Jägermeister). Und Anfang 1973 liefen die Fußballer von Eintracht Braunschweig dann mit “Jägermeister” aufs Spielfeld. Mein Honorar: Ein 6er Karton Jägermeister. Immerhin mehr als das, was der ATSV vom Holzland Wulf bekommen hat. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2013