Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Ärger mit der Bahn, Freude mit dem Bus

Wenn ich mich über etwas oder über jemanden geärgert habe, dann ist mein Ärger spätestens dann vorbei, wenn von der anderen Seite eine freundliche Entschuldigung kommt. Oder eine freundliche Tat.  Ärger und Freude sind mir heute passiert, und zwar mit dem HVV.

IMG_9920Ich hatte einen Termin in Rahlstedt. Dazu hatte ich mir einen Zug herausgesucht, war 15 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof, Ticket gezogen, warten. Dann kam eine Durchsage ungefähr 5 Minuten vor Ankunft des Zuges, dass der Zug nicht kommt. Und damit natürlich auch nicht fährt. Weitere Informationen gab es nicht.

Also: Handy an, Google rein, Telefonnummer in Rahlstedt suchen, um dort anzurufen, dass ich eine halbe Stunde später komme. Dann zum Fahrkartenschalter gegangen und die Dame dort gefragt, wann und wie ich denn nach Rahlstedt komme. Die Auskunft: Dahin fährt der Schienenersatzverkehr, will meinen: Bus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2014

Coaching für eine Ahrensburger Personal GmbH & Co. KG

HühnerDa lachen sogar die Hühner: Die  Firma UP Ulrich arbeitet in der Rampengasse 1 in Ahrensburg, und zwar im Bereich der Personalvermittlung. Das Unternehmen bietet den Arbeitssuchenden auch ein Coaching an, um sie perfekt vorzubereiten auf Bewerbungsgespräche. Allerdings: Das Unternehmen selber erweist sich alles andere als perfekt.

So erfahren interessierte Bewerber auf der Homepage der Firma UP Ulrich u. a.:

Bildschirmfoto 2014-09-14 um 10.04.59Und auf der Seite für Unternehmen ist dieser drollige Text zu lesen:Bildschirmfoto 2014-09-14 um 13.32.34

Mein Tipp: UP Ulrich sollte sich schnellstmöglich selber einen Coach suchen, und zwar für Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksweise! Vielleicht klappt’s ja auf der örtlichen Volkshochschule.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2014

CCA: Bilder der Vergangenheit auf “aktueller” Homepage

Bildschirmfoto 2014-09-13 um 09.57.23Meiner Neugier wegen bin ich gerade mal auf die Homepage vom CCA gegangen, um zu gucken, welche beiden Restaurants denn nun im bislang toten Eingangsbereich zur Großen Straße eröffnet haben. Und siehe hier, ich bin fündig geworden: Die Firma Fisch-Schloh hat beide Seiten belegt – siehe das Beweisfoto von der CCA-Website von heute!

Wie bereits erwähnt, ist auch das Café Romeo & Giulia immer noch im zweiten Eingangsbereich des Centers zu finden – wenn Sie sich den Screenshot von der Website bitte anschauen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2014

Raubüberfall in Ahrensburg: Daniela Barth gefällt das

Barth gefällt dasNachdem das Werbeportal ahrensburg24 über einen brutalen Raubüberfall auf einen Passanten in Ahensburg berichtet hat, setzte das Wiener Kontor auf seiner Facebook-Seite “Ahrensburger Szene” einen Link dazu. Und wir lesen: “Daniela Barth gefällt das” – siehe die Abbildung!

Kann mir jemand erklären, warum es Daniela Barth vom Wiener Kontor in Hamburg gefällt, dass in Ahrensburg ein brutaler Raubüberfall auf einen Passanten stattgefunden hat…?

Oder habe ich das irgendwie missverstanden? Um sachdienliche Hinweise zu dieser unglaublichen Tat wird gebeten.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2014

Vereine@Ahrensburg: Sie kamen laut und blieben still

Was macht der Mensch, wenn er sich einsam fühlt? Richtig: Er geht in einen Verein, um Gesellschaft zu finden. Und wenn der Mensch auch noch einen wirtschaftlichen Vorteil zu 11-1seinen eigenen Gunsten sucht, dann sucht er sich einen Verein, in dem die Mitglieder sich gegenseitig unterstützen, wie z. B. die Rotarier, denn „die einzige Wirtschaft, die immer Konjunktur hat, ist die Cliquenwirtschaft“, so wusste es schon der Aphoristiker Gerhard Uhlenbruck zu berichten.  😉

Das Seltsame an manchen Vereinen ist: Kaum dass sie mit viel medialem Rummel gegründet werden, so hört man schon kurze Zeit nichts mehr von den Zielen und Absichten der Vereinsmitglieder. Wie zum Beispiel vom „Verein Bürger für Ahrensburg“, der sich vor einiger Zeit wieder aufgelöst hat, weil die Linden in der Stadt immer noch rund geschnitten sind statt dass sie kastenförmige Kronen haben. Und mehr hat der Verein danach nicht mehr bewirkt außer Pressekonferenzen und Blümchen pflanzen auf dem Rondeel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2014

Stormarn-Beilage: Mira Frenzel trägt Eulen nach Athen

Mira Frenzel merkt aber auch alles! Nachdem über Monate der Kauf bzw. Verkauf des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen Kirche mit der Stadt diskutiert und schließlich ad acta gelegt wurde, berichtet die Stormarn-Beilage ihren Leser allen Ernstes im Aufmacher auf der heutigen Titelseite: “Kirche will Gemeindehaus loswerden”. Donni, donni aber auch, wer hätte das wohl für möglich gehalten?! 😉

Bildschirmfoto 2014-09-11 um 06.59.47In dem Beitrag steht absolut nichts Neues. Olle Kamellen im Aufmacher des Tages. Und Mira Frenzel schreibt tatsächlich: “An die Stadt Ahrensburg will die Kirche wegen des Grundstücks nicht mehr herantreten. ‘Mit der Verwaltung der Stadt reden wir über das Grundstück nicht mehr’, sagt Anja Botta, Pastorin und Vorsitzende des Kirchengemeinderates.”

Das ist lustig, denn warum sollte die Stadt nach schlechter Erfahrung noch einmal mit der Kirche über dieses Grundstück reden? Zumal Gutachter festgestellt haben, dass das Areal weniger wert ist, als die Kirche behauptet und dafür kassieren will?!

Mira Frenzel hat mit Pastorin Botta und “Finanzvorstand Christian Werner” gesprochen und zitiert diese Personen. Weder die städtische Verwaltung noch die Politiker kommen in diesem Beitrag zu Wort. Nur in einer Passage heißt es: “Nach Abendblatt-Informationen hat die Stadt den Fall geprüft…”  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2014

Stormarn-Redaktion online: “Mann, der einen Deckel auf dem Topf setzte”

Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.37.42Liebe Leser, stellen Sie sich vor, ich würde hier eine Meldung bringen, dass ein Mann einen Deckel auf “dem Topf” setzte, weil der Topf gequalmt hat und die Feuerwehr den schlafenden Mann zuvor geweckt hatte. Und wenn ich dazu auch noch anmerken würde: “Verletzt wurde niemand”, dann würden Sie sich vermutlich an die Stirn tippen.

Würde ich so einen Beitrag auf Szene Ahrensburg bringen, dann würden Sie denken: Der Dzubilla will mich auf den Arm nehmen, oder…?

Die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt bringt die besagte Meldung online, und zwar ganz aktuell. Und Dorothea Benedikt hat auch noch ein tolles Foto von Feuerwehr und Polizeiauto (!) geknipst und dazugestellt. Vermutlich bekommt sie für diese tolle journalistische Leistung sogar noch Geld aufs Giro überwiesen.

Liebe Mitbürger, nennen Sie mir bitte einen Grund, warum in der Redaktion der Stormarn-Beilage soviel Menschen arbeiten, obwohl das Blatt nach wie vor auf Praktikanten-Niveau gemacht wird…!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2014

Herr Bürgermeister Michael Sarach, fühlen Sie sich auch als “Hämorrhoide” angesprochen…?

Bernd JensenHeute vor einer Woche habe ich auf Szene Ahrensburg berichtet, dass der Ahrensburger Personalrat Bernd Jensen mich und andere Bürger der Stadt öffentlich als “Hämorrhoiden” bezeichnet hat. Das hat er unter seinem Namen mit dem Hinweis “Arbeitet bei Stadt Ahrensburg” auf Facebook veröffentlicht, und wenn ich es richtig sehe, dann tat er das sogar während seiner Arbeitszeit im Rathaus und dort möglicherweise sogar auf einem Computer der städtischen Verwaltung.

Personalrat Bernd Jensen hat sich bis heute nicht zu meiner Frage geäußert, ob er dafür schon einen Eintrag in seine Personalakte bekommen hat. Deshalb frage ich heute noch einmal den Bürgermeister: Erfolgte diese Äußerung Ihres Mitarbeiters im Rahmen der neuen Kommunikationsform, die Sie uns Bürgern bei Ihrem Amtsantritt versprochen haben, Stichwort: “Rathaus-Postille”…? Und Frage Nr. 2: Fühlen Sie sich persönlich auch von Jensen als “Hämorrhoide” angesprochen? Ich habe jedenfalls nicht gelesen, dass der Personalrat Sie ausdrücklich ausgeklammert hat.

Wer es nicht weiß: Bernd Jensen ist außerdem Gitarrist und Sänger bei den “PaperClips”, die früher mal als “Rathaus-Kapelle” fungiert hat, wo auch Ex-Baumeister Wilhelm Thiele bis zu seiner Pensionierung die Klampfe bedienen durfte. Dazu siehe hier, und zwar ganz unten!  (Auch der restliche Beitrag über die Vereidigung von Michael Sarach ist nach über vier Jahren besonders lesenswert!) Fazit: Der musikalische Ton der “PaperClips” ist besser als der Tonfall von Bernd Jensen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2014

Betriebsausflug der Stadtverwaltung? Ein Witz, oder…?

Kennen Sie eine Firma, die heutzutage noch einen Betriebsausflug macht? Nach meiner persönlichen Erinnerung ist das ein Relikt aus den 70er Jahren. Ich kann mich jedenfalls nicht an eine Firma erinnern, die in den letzten Jahren geschlossen hatte, weil die Mitarbeiter einen Ausflug gemacht haben.

Oder könnten Sie sich vorstellen, dass am Freitag ein Schild an der Tür von Nessler hängt mit dem Hinweis: “Geschlossen wegen Betriebsausflug”…? Oder an Ihrer Bank, dem Postamt oder an der Tanke? Und es gibt keine Tageszeitung, keine Tagesschau und keine Nachrichten im Rundfunk, weil die Redaktionen einen Betriebsausflug machen…? Und keine Busse, keine Bahnen, keine Polizei und keine Feuerwehr…?

Zeichnung: Wilhelm Busch

Zeichnung: Wilhelm Busch

Die Verwaltung von Ahrensburg macht am kommenden Freitag einen Betriebsausflug. Und die Stadtbücherei ebenfalls. Warum? Ich habe keine Ahnung. Auf jeden Fall werden die Bürger am 12. September 2014 bei beiden Häusern vor verschlossenen Türen stehen.

Verwunderlich ist das schon, denn erklärt der Bürgermeister nicht regelmäßig, dass die Verwaltung unterbesetzt ist? Aber vielleicht meint er das ja nicht von der Manpower her, sondern er beurteilt einfach die Qualifikation der Mitarbeiter am jeweiligen Arbeitsplatz…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. September 2014

Stormarn-Beilage Ahrensburg: Der Wendler (Double) wirbt mit Helene Fischer (Double) für Stadtresidenz (Original)

Nein, es ist nicht der Schlagersänger Michael Wendler, der heute in der Stormarn-Beilage über das Helene-Fischer-Double Barbara berichtet (siehe meinen Beitrag von gestern!), sondern es ist Redakteur Lutz Wendler. Das wäre nicht sonderlich bemerkenswert, aber die Geschichte geht weiter.

Bildschirmfoto 2014-09-09 um 09.17.18Lutz Wendler schreibt nicht einfach nur so eine Information über den Auftritt einer Sängerin, die Helene Fischer imitiert, sondern Lutz Wendler schreibt einen Werbetext. Hier ein Auszug:

“Die Soiree-Denatoire-Reihe in der Stadtresidenz bietet traditionell (ich wiederhole: “traditionell”!) ein buntes Unterhaltungsprogramm für alle, die gern in gepflegtem Ambiente bei einem Drei-Gänge-Menü einen geselligen Abend mit Niveau bei guter Stimmung, Tanz und Spaß verbringen möchten.”

Besser hätte ein Werbetexter das auch nicht fabulieren können. Und um die Werbung abzuschließen, fügt der falsche Wendler hinzu: “Karten gibt es in der Stadtresidenz Ahrensburg, der Galerie Faerber, der Buchhandlung Stojan und an der Theaterkasse in der Großen Straße (Hinweis: Der Wendler weiß nicht, wie man MARKT schreibt!) für 29 Euro plus Vorverkaufsgebühr.”

So, und nun wissen Sie, wo Sie in Ahrensburg gepflegt bei musikalischer Untermalung für 29 Euro plus Vorverkaufsgebühr essen gehen können.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. September 2014