Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Energiekosten sparen? Hier und heute ein heißer Tipp nach Rechnung des Bloggers – allerdings ohne Gewähr!

Heute, meine lieben Mitbürger, liefere ich Ihnen einen Tipp zum Geldsparen. Der funktioniert, wenn Sie zur Zeit Ihre Verbrauchswerte am Gas- und Stromzähler ablesen und Ihre Verbrauchswerte noch nicht an Ihren Versorger geschickt haben. Und dann können Sie mit einem ganz einfachen Trick dafür sorgen, dass Sie im kommenden Jahr, wenn die Energiekosten steigen, weniger zahlen müssen.

Wie Sie wissen, werden die Engergiekosten im laufenden Jahr staatlich gedeckelt. Und dieser Deckel soll im kommenden Jahr wegfallen. Also habe ich mir Folgendes gedacht: Wenn ich meinen Verbrauch in diesem Jahr ablese und dann noch einen kräftigen Zuschlag addiere, dann bezahle ich für das abgelaufene Jahr zwar mehr, aber zu geringeren Gebühren. Und im kommenden Jahr, wenn die Gebühren höher sind, lese ich im Dezember 2024 den Verbrauch korrekt ab und habe damit offiziell weniger verbraucht zu den dann gestiegenen Preisen. Tricky, oder!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Dezember 2023

Heute habe ich schon ein Weihnachtsgeschenk bekommen

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Und was ist das schönste Geschenk, das ich als Blogger bekommen kann? Es ist die Zuneigung und der Dank von den Lesern meines Blogs. Das eine, nämlich Zuneigung, bekomme ich das ganze Jahr; und zur Zeit liegt die Einschaltquote bei Szene Ahrensburg auf einem Allzeit-Hoch. Dank hingegen erfahre ich meistens im direkten Kontakt mit Bürgern, die meinen Blog lesen.

Umso mehr habe ich mich heute über eine direkte Zuschrift einer Blog-Leserin gefreut, die ich per E-Mail bekommen habe, und zwar von Gertrud Twieg. Und weil sie mir geschrieben hat, dass ich ihre Worte veröffentlichen darf, mache ich es einfach, weil die Leserin sich auch bedankt bei (fast) allen Kommentatoren: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2023

Warum der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 alles andere als eine “Bagatelle” ist

Unter einer Bagatelle versteht man eine unbedeutende, geringfügige Angelegenheit bzw. Kleinigkeit. Und obwohl der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 seine Vereinszeitung “Bagatelle” nennt, ist das, was dieser Verein auf die Beine stellt, das Gegenteil von einer Bagatelle. (Der Name “Bagatelle” ist der Sitz des Vereins, nämlich an der Bagatelle 1 direkt am Ahrensburger Schloss.)

Ich komme heute auf den Bürgerverein als Thema, weil ich schwer beeindruckt bin bei Lektüre der aktuellen Ausgabe der “Bagatelle” – siehe die Abbildung! Was dieser Verein auf die Beine stellt, ist beachtenswert und verdient uneingeschränkten Beifall.

Und zur Zeit können alle Bürger zu “Mitgliedern” des Vereins werden, nämlich auf dem Rondeel, wo der Bürgerverein seinen Adventsmarkt aufgebaut hat und Glühwein ausschenkt, der die Menschen ein ein wenig erwärmt in dieser kalten Zeit. Der Zuspruch der Bürger sagt mehr als alle Worte. Und das Stadtforum, der Verein der Kaufleute, muss dem Bürgerverein dankbar sein, dass er so viele Menschen über Tage und Wochen in die Innenstadt bringt, was das Citymanagement der Stadtverwaltung im Laufe von insgesamt drei Jahren noch nicht geschafft hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2023

Warum die BürgerStiftung bei mir nichts als Unruhe stiftet

Eine Stiftung heißt Stiftung, weil sie stiftet. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg jedoch fällt nicht gerade auf durch Stiften, sondern sie sucht vielmehr Stifter und Spender, die an die BürgerStiftung spenden und stiften sollen. Dafür stellen sich die Fotomodelle dieser sogenannten BürgerStiftung permanent vor eine Werbewand und fordern die Bürger auf dem privaten Werbeportal von Dr. Michael Eckstein auf, dass sie ihr Geld aufs Sammelkonto der Stiftung überweisen sollen – wenn Sie bitte mal auf die Abbildungen klicken und blicken wollen!

Vor über einem Jahr hat diese Stiftung einen “Spendenfonds für Menschen aus der Ukraine” eingerichtet, wo man “alle Gelder gebündelt und zielgerichtet” einsetzen will. Und Dr. Horst Jurkschat, Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein haben sich dabei sogar vor der Nationalflagge der Ukraine ablichten lassen – siehe Foto!

Ich habe diesen “Ukraine-Spendenfonds” von Anfang an als dubios bezeichnet und die Bürger vor dem Spenden gewarnt. Und was mir Recht gibt: Man hört von der BürgerStiftung Region Ahrensburg garnicht mehr, wo das gebündelte Geld inzwischen zielgerichtet eingesetzt worden ist, nachdem eine erste Zahlung an die Volkshochschule Großhansdorf (VHS) vor langer Zeit erfolgt ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2023

Werbung in der Ahrensburger City: Shopping in Hamburg und Trittau

Mitten in der City steht eine City-Light-Werbesäule. Und dort sieht der Bürger ein Plakat, auf dem er liest: “Christmas Shopping? Musst in die City kommen für!” Das klingt hamburgisch. Und so ist es auch: Hier wirbt die Stadt Hamburg fürs Shopping in seiner City. Wobei sich mir spontan die Frage stellt: Und wo wirbt Ahrensburg für Christmas Shopping in der Ahrensburger City?

Meiner Meinung nach ist das eine Aufgabe des Citymangers, wie die Job-Bezeichnung ja schon sagt. Und für das Ahrensburger Citymanagement ist die Verwaltung der Stadt zuständig, wozu dort seit drei Jahren ein sogenannter Citymanager sitzt. Die Vorgesetzte dieses Citymanagers ist die Wirtschaftsförderin. Und der Vorgesetzte der Wirtschaftsförderin ist der Bürgermeister. Und die Vorgesetzten des Bürgermeisters sind die Stadtverordneten.

Also: Fragen Sie heute Abend in der Stadtverordneten-Versammlung den Bürgermeister doch mal, warum in Ahrensburg kein Citymanagement passiert, für das der Ahrensburger Steuerzahler zahlen muss! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Dezember 2023

Schmunzelhaftes zum Sonntag: Fröhliche Weihnachten, ein blauer Schimmel und Tote im Volkswagen

Heute mal etwas Fröhliches! Das beginnt mit einer Weihnachtsbotschaft des großen Cartoonisten Erich Rauschenbach, die ich gerade bekommen habe und auf Szene Ahrensburg stelle, damit auch Sie, liebe Mitbürger, etwas zum Schmunzeln haben in dieser garnicht so fröhlichen Zeit, in der wir jetzt gerade leben müssen.

Lustig ist auch das, was die BILD-Zeitung online verkündet hat. Dort gab es einen Betrag über Schimmel an Lebensmitteln, damit der Leser erfährt, welche seiner Nahrungsmittel er entsorgen muss, wenn sie Schimmel angesetzt haben, und wo er durch Abschneiden von Schimmelstellen retten kann, was noch zu retten ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2023

BürgerStiftung Region Ahrensburg: Eckstein & Lau wollen “für die dauerhafte Umsetzung des Stifterwillens“ sorgen

Nun lassen die BürgerStifter ihre Hosen runter: Sie wollen nur Geld, und zwar von den Bürgern. Darum rufen Carmen Lau & Michael Eckstein auf dem Werbeportal der Eckstein-Firma Stifter-Service die Bürger auf, dass sie Geld spenden sollen in die Kasse der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Bis jetzt haben die beiden Protagonisten sich dafür immer einen Steuerberater oder Rechtsanwalt an ihre Seite geholt und “Spenden erbeten” – nun steht das Pärchen allein vor ihrer bekannten Werbewand und ruft zum Spenden und Stiften auf – siehe die Abbildung! Ich zitiere dazu:

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Mit einer Spende bzw. Stiftung zur BürgerStiftung kann man zielgerichtet in der Region fördern und Steuern sparen. Wir sorgen für die dauerhafte Umsetzung des Stifterwillens“.

Muss ich diese Aussage noch kommentieren oder interpretieren? Ich denke nicht, meine lieben Mitbürger? Jeder Leser auf Szene Ahrensburg weiß inzwischen, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg und ihre Selbstdarsteller immer wieder öffentlich auftreten, wenn es darum geht, Geld von Bürgern zu akquirieren. Bürger, die ahnungslos sind, denn ich bin mir sicher: Wer das Tun und Treiben von Eckstein & Lau verfolgt, der wird diesen Leuten keinen Cent in den Rachen werfen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2023

Unchristliche Weihnachten: Vom Stall in Bethlehem in den Marstall von Ahrensburg

Wenn Sie auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gehen, dann finden Sie dort für heute eine Veranstaltung angezeigt, bei der ich mich frage: Bezahlt das der Steuerzahler? Wie Sie aus der nachstehenden Abbildung erkennen, soll heute “Weihnachten mal anders” gefeiert werden. Was meint: Es kommt dort nicht das Christkind, sondern die Gleichstellungsbeauftragten von Ahrensburg, Bargteheide und “Tritta” kommen. Und zusammen mit dem “Familienzentrum der AWO” wird im Marstall “Weihnachten” gefeiert, und zwar als “Interkulturelles Familienfest mit Gesang, Tanz, Geschichten und Essen”. Und das passiert “im Rahmen des Interkulturellen Herbstes”.

Sagt mal, Leute, geht’s eigentlich noch? Meine Frage: Sollte man die Feste nicht feiern wie sie fallen? Und Weihnachten fällt nicht auf den 15. Dezember und ist auch kein interkulturelles Fest, sondern Weihnachten ist ein Fest im christlichen Sinne. Und das sollte es auch bleiben trotz aller Kommerzialisierung!

“Weihnachten mal anders”? Und dafür wirbt die Stadt Ahrensburg auch noch auf unserer Homepage. Ich empfinde das als beschämend und als einen Zerfall unserer Kultur und frage mich: Was sagt eigentlich die Fraktion der Christlich-Demokratischen-Union dazu, die am Montag in den Marstall kommt zur Stadtverordnetenversammlung? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2023

Der Boegemeister schrieb voll Dankbarkeit an die “liebe Amina Karam” in Sachen S4

Vielleicht denkt der eine oder andere Teilnehmer noch an die Bahn-Veranstaltung “S4-Arena” im Peter-Rantzau-Haus zurück. Als Teilnehmer erinnere ich mich lebhaft an den Auftritt von Amina Karam, der Leiterin Technik S-Bahn, die den Besuchern von oben herab erklärt hat: Die S4 ist in trockenen Tüchern, denn die Tinte unter den Verträgen ist längst getrocknet. Und deshalb war die ganze Veranstaltung nur eine Show, mit der die Bürger sich von der Bahn gepampert fühlen sollten.

Ein Bürger, der nicht anwesend war, das war der Meister der Bürger, nämlich Eckard Boege. Von diesem Mann sollten wir Ahrensburger eigentlich erwarten, dass er sich deutlich auf die Seite der Einwohner seiner Stadt stellt und nicht vor der Bahn kuscht, weil diese u. a. transparente Lärmschutzwände für Graffiti Sprayer aufstellen lassen will. Aber: Der Boegemeister kuscht nicht nur vor der Bahn, sondern er schleimt auch – wenn Sie bitte mal lesen wollen, was die Bahn auf Linkedin veröffentlicht hat – siehe die Abbildung links! Warum der Ahrensburger Bürgermeister das öffentlich auf Linkedin geschrieben hat, wollen Sie wissen? Keine Ahnung. Einen Grund dafür kann ich jedenfalls nicht erkennen – außer Schleim. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2023

Strafzinsen für die Stadt Ahrensburg in Höhe von 870.000 Euro, die aber “kein finanzieller Schaden” sein sollen

Im 3. Buch Abendblatt ist heute ein Beitrag von Filip Schwen erschienen mit der Überschrift: “Strafzinsen: Ahrensburg muss 870.000 Euro zahlen”. Und bevor Sie nun als Bürger von Ahrensburg einen Schreck bekommen, zitiere ich aus dem Kleingedruckten wie folgt: “Aus dem Ahrensburger Rathaus heißt es, der Stadt entstehe durch die Strafzahlungen kein finanzieller Schaden.” Aber es heißt dann weiter im Wortlaut:  “Allerdings reduziere sich die Förderquote, die mit den Verzugszinsen ins Verhältnis gesetzt werden müsse. Das Ergebnis ist dennoch dasselbe: Die Schlossstadt hat am Ende weniger Geld zur Verfügung.”

Zitate: Abendblatt – Symbolbild: pixabay

Um das zu verstehen, werfen Sie bitte selber einen Blick in die heutige Ausgabe vom Abendblatt! Und zur Interpretationshilfe, die Sie dann vermutlich benötigen, können Sie den Stadtverordneten Ihres Vertrauens befragen, weil man das alles als gemeiner Bürger nicht mehr so recht nachvollziehen kann wie es in der Zeitung zu lesen ist. Und aus dem Rathaus heraus kann man es dem Bürger auch nicht mehr plausibel erklären – jedenfalls mir nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2023