Es gibt Karikaturen, und es gibt Illustrationen. Eine Karikatur ist eine bildliche Satire, die ohne oder mit wenig ergänzendem Text eine Geschichte in komischer Form erzählt mit bewusster Übertreibung. Eine Illustration dagegen, ist eine Zeichnung, die einem Text als Erläuterung beigegeben wird, um den Inhalt besser zu veranschaulichen. Und wie kann man einen Karikaturisten beleidigen? Indem der Redakteur die Karikatur zur Illustration degradiert.
Ein Beispiel dafür: Heute bringt die Stormarn-Beilage sieben Zeichnungen von Karl-Heinz Schoenfeld, einem der populärsten Karikaturisten deutscher Feder, der lange Jahre in Ahrensburg gelebt und gearbeitet hat. Und was macht die Redaktion der Stormarn-Beilage? Die Redaktion schreibt zu den Karikaturen mehrzeilige Erläuterungen, um dem dummen Leser zu erklären, was der Karikaturist mit seinen Bildern meint.
Und dann hat der Redakteur auch noch einen Lapsus in seine Erläuterungstexte eingebaut. In einer der Karikaturen nämlich ist ein Wikinger abgebildet, der einen Helm trägt mit Hörnern. Dazu der Hinweis: “Der Mann mit den Wikinger Hörnern zeigt, wie viel Dänemark in Ahrensburg steckt.” Und wenn man weiß, dass es bei den Wikingern gar keine Hörner am Helm gegeben hat, dann darf der Karikaturist zwar darüber hinwegsehen, der unwissende Redakteur aber sagt in seiner redaktionellen Erläuterung: Wie die Hörner am Wikinger-Helm stecken, so steckt Dänemark in Stormarn – also gar nicht. Weiterlesen