Die CDU hat den Ahrensburger Einzelhandel schon seit langer Zeit in den Würgegriff genommen. Denn für den Abbau des Parkplatzes Lindenhof haben hauptsächlich die „Christdemokraten“ gesorgt. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze in der Hamburger Straße weitgehend beseitigen und ein öffentliches Parkhaus der Firma Nessler partout verhindern. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze auf der Alten Reitbahn bis auf ein Minimum verschwinden lassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, will die CDU auch noch weitere Parkplätze in der Innenstadt – Hagener Allee, Manhagener Allee, Große Straße – abbauen, damit die Bürger dort in Kostümen aus der Zeit des Rokoko lustwandeln sollen auf den Boulevards der Stadt. (Nein, kein Scherz!)

Schon aus dem Gesichtsausdruck der CDU-Stadtverordneten Levenhagen & Kleinschmidt konnten Vertreter vom Stadtforum ablesen, was diese Politiker von Parkplätzen in der Innenstadt halten!
Als Mini-Ersatz will die CDU eine Tiefgarage bauen. Ich schätze die Kosten samt dem auf der Garage geplanten urbanen Stadtpark und einer Skaterbahn auf rund 14 Millionen Euro. Geld, das die Stadt nicht hat und auch auf lange Zeit nicht haben wird. Kosten, die auch die CDU nicht aus ihrer Parteikasse übernehmen will, um das Projekt als Investor durchzuführen. 😉
Im Foto sehen Sie den Ahrensburger Fraktionsvorsitzenden Detlef Levenhagen (links). Und daneben den CDU-Stadtverordneten Volker Kleinschmidt. Und besagter Kleinschmidt hat in seiner Wahlwerbung den Ahrensburgern verkündet “Die CDU steht für viele Werte, die mir wichtig sind: Stabile und seriöse Haushaltspolitik, moderate Stadtentwicklung, qualifizierte Bildungspolitik, wachsender Wohlstand für alle.”
Tatsache ist: Für keinen dieser Werte steht die CDU heute in Ahrensburg. Genau das Gegenteil ist der Fall: Ahrensburg soll sich hoch verschulden, soll ohne vernünftige Grenzen bauen, und zwar wie auswärtige Investoren es wünschen. Und somit fehlt das Geld für Bildung und wachsenden Wohlstand. (Den Wohlstand der Bürger meine ich, nicht den Wohlstand der Investoren.) Weiterlesen