„Endspurt“? Für wie blöd hält die BürgerStiftung Region Ahrensburg die Bürger in der Region Ahrensburg?!

Schon seit Monaten erscheint auf dem Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG die Aufforderung, 100 x 100 Euro an die BürgerStiftung Region Ahrensburg zu spenden. Käme dieses Geld zusammen – also 10.000 Euro – dann soll es angeblich gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden. Aaaber: Offenbar sind die gesamten 10.000 Euro noch nicht erreicht, weshalb Carmen Lau von der BürgerStiftung nun mit einem Plakat vor dem Bauch zum „Endspurt“ auffordert, was immer dieser Endspurt auch bedeuten mag – siehe die Abbildung!

Werbung auf  privatem „Ahrensburg-Portal“ von Stifter Eckstein

Über diese merkwürdige Aktion habe ich auf Szene Ahrensburg schon mehrfach berichtet. Und mich gefragt: Was hat die Stiftung mit dem Geld, das angeblich bereits auf ihrem Konto bei der Hamburger Sparkasse (Haspa) eingegangen ist, bis heute gemacht? Vielleicht über Monate als totes Kapital ruhen lassen, damit die Haspa davon partizipiert, die ja zu den Werbekunden der Privatfirma Stifter-Service von Stifter Eckstein gehört?

Es ist erstaunlich, was die BürgerStiftung Region Ahrensburg sich alles leisten kann, ohne dass jemand öffentlich aufschreit – mit Ausnahme des Bloggers von der Szene Ahrensburg. Aber Stifter Dr. Michael Eckstein hat sich ja auch gut „abgesichert“, will meinen: Im Stiftungsrat der BürgerStiftung Region Ahrensburg sitzt kein Geringerer als Michael Burmeister, der Direktor vom Amtsgericht Ahrensburg. Und: „Der Stiftungsrat bestellt den Vorstand, überwacht seine Arbeit und entlastet ihn. Er soll ihn anregen, beraten und kritisch begleiten.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. November 2025

Themen des Tages: Endlich Kino in Ahrensburg! Und ein symbolisches Bild für Lokaljournalismus aus Glinde.

Während nicht informierte Bürger in unserer Stadt darauf warten, dass endlich das versprochen Kino der versprochene Filmpalast am Bahnhof Ahrensburg gebaut wird, erfahren wir aktuell dazu mehr auf der Homepage unserer Stadt. Dort berichtet die Verwaltung zwar nicht darüber, dass gar kein Kino am Bahnhof gebaut werden wird, sondern wir Bürger erfahren: Es gibt ein Kino, und zwar ein Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Ahrensburg – siehe die Abbildung!

Nicht nötig dagegen hält die Verwaltung es, die Einwohner von Ahrensburg darüber zu informieren, dass man in Rathaus und Politik einem Betrüger auf den Lein gegangen ist, der sein Versprechen für den Bau eines Kinos am Bahnhof trotz mehrfacher Zusicherung nicht eingehalten hat, nachdem er die Alte Reitbahn in Beschlag genommen hat und sich über Beamte und Politiker im Schilda des Nordens bestimmt kaputtlacht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2025

BürgerStiftung Region Ahrensburg in einer Person: „Dr. Michael Eckstein lädt ein“

Wer ist der größte Selbstdarsteller in dieser unserer Stadt? Zweifelsohne ist es Dr. Michael Eckstein, der Pate von Ahrensburg. Kaum eine Veröffentlichung auf seinem Werbeportal, wo er nicht  für die BürgerStiftung Region Ahrensburg grinsend seinen Kopf hinhält, sodass die Bürger glauben müssen: Er, nämlich Dr. Michael Eckstein, ist der Ahrensburger Bürgerstifter par excellence und dabei vielleicht an Claus Hipp denken, der seinen Brei auch in persona präsentiert.

Das Lustige am Fotomodell Eckstein: Immer wenn ich dessen Kopf sehe, dann denke ich an meinen Kasper aus Kindheitstagen. Weil der genauso gegrinst hat wie der Stifter-Doc – wenn Sie mal einen Seitenblick darauf werfen wollen! Und ich überlege, ob ich dem Mann nicht eine Kaspermütze zu Weihnachten schenken sollte mit einer Bimmelschelle dran. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. November 2025

Von Wildschweinen in Reinbek, Wölfen in Hamburg und einem Wurm am Schreibtisch

Die Frage des Tages lautet für alle Einwohner in Ahrensburg und im gesamten Kreis Stormarn: Warum fühlen Wildschweine sich in Reinbek zu Hause? Und genau diese Frage, meine lieben Mitbürger, ist heute der Aufmacher vom Abendblatt in Stormarn, der überschrieben ist „Warum sich Wildschweine in Reinbek zu Hause fühlen“ – siehe die Abbildung!

Zwar habe ich in meiner Jugend mal in Reinbek gewohnt, aber die dortigen Wildschweine interessieren mich heute genauso wie die Kakerlaken in Kolumbien. Darum habe ich von dem heutigen Stormarn-Bericht im Abendblatt auch nur die Überschrift gelesen. Danach habe ich mich allerdings gefragt: Warum fühlen Wildschweine sich ausgerechnet in Reinbek so wohl und nicht in Ahrensburg, in Großhansdorf oder Aumühle? Vielleicht weil sie dort in den örtlichen Restaurants als Braten serviert werden und im Reinbeker „Waldhaus“ nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. November 2025

Verbraucherhinweis: Wenn Sie bei EDEKA mit Bargeld zahlen, dann können Sie dabei nicht gewinnen

Werbung von EDEKA: „Mit der Sparkassen-Card bei EDEKA und Netto bezahlen, gleichzeitig punkten und gewinnen.“ Was bedeutet das? Es bedeutet im Umkehrschluss: Wenn Sie bei EDEKA und Netto in bar zahlen, mit EC- oder Kreditkarte, dann können Sie dabei nicht gewinnen, sondern Sie sind dann so etwas wie ein Kunde 2. Klasse. Ist das die Absicht, der beiden Firmen?

Genauso bei Netto. Aber nicht bei Netto in Ahrensburg, denn dort werden alle zahlenden Kunden gleich behandelt. Weil das nicht das Netto ist, das zu EDEKA gehört, sondern das Ahrensburger Netto ist ein dänisches Netto. Und ich möchte zu gern mal erfahren, wie oft Kunden die beiden Nettos verwechseln! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2025

Glosse am Montag: Rauchverbote in Reinbek und auf den Malediven

Auf der Titelseite der BILD-Zeitung wird heute berichtet: „Malediven verhängen Rauchverbot“. Diese Meldung ist aber nur teilweise wahr, denn im Kleingedruckten erfährt der Leser, dass das Rauchverbot nur für Personen gilt, die nach 2006 geboren sind. Und die dürfen auf den Malediven weder Tabak kaufen noch verkaufen oder konsumieren. Ein Verbot, das auch für Urlauber gilt.

Und wenn Sie Raucher sind und nach Reinbek in den Kreis Stormarn kommen, dann müssen Sie wissen: „Waldhaus Reinbek ab sofort rauchfrei“. Darüber informiert das Hamburger Abendblatt auf seiner heutigen Stormarnseite – aber nicht als Randnotiz, sondern diesem sensationellen Thema hat die Redaktion eine Viertelseite gewidmet, denn die Nachricht ist im gesamten Kreis Stormarn von riesengroßem Interesse bei Rauchern genauso wie bei Nichtrauchern.

Als Nichtraucher begrüße ich die Entscheidung vom „Waldhaus“. Doch nachdem in der dortigen Bar das Rauchen verboten ist, erwarte ich nun, dass hier auch das Trinken verboten wird, und zwar das Trinken von alkoholhaltigen Getränken – pro sit! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2025

Benjamin Blümchen als Schirmherr für eine kommerzielle Messe von Dr. Michael Eckstein?

Dem Anzeigenblatt MARKT ist an diesem Wochenende aus einer ganzseitigen Anzeigenveröffentlichung zu entnehmen: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg und die Stiftung Mensch und Zukunft veranstalten zusammen mit Isabel Edvardsson in deren Tanzschule „Aktiv Leben! Die Messe für die Generation 55plus“ und „lädem herzlich ein“.

Es ist dieses keine soziale Veranstaltung der Stiftungen, sondern es handelt sich hier um eine kommerzielle Messe, sodass zu vermuten ist, dass die Veranstaltung auch einen finanziellen Gewinn abwirft. In wessen Kasse dieser Gewinn fließt, ist der Veröffentlichung nicht zu entnehmen. Und ich vermute, dass möglicherweise die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG der Nutznießer sein könnte, da diese kommerzielle Firma des Stifters Eckstein mit den genannten Stiftungen von Eckstein in einem Boot Büro sitzt.

Pfeil und Fragezeichen: Szene Ahrensburg

Der Anzeige nicht zu entnehmen ist, dass der Ahrensburger Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg hier wie in Vergangenheit als Messediener auftritt, sprich als Promoter für die kommerzielle Messe die Schirmherrschaft übernimmt. Geht man allerdings auf die Online-Seite der Ecksteinschen Stiftung, dann sieht man dort Benjamin „Blümchen“ Stukenberg auf dem Foto von Conelia Hansen mit dem Hinweis: „Schirmherr:  Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg“ – siehe die Abbildung rechts!

Der Blogger fragt: Gehört es zu den Aufgaben des Bürgervorstehers der Stadt Ahrensburg, die Schirmherrschaft über eine private und kommerzielle Veranstaltung in Ahrensburg zu übernehmen? Ich zitiere hierzu die Angaben der Stadt: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. November 2025

Bericht aus der Kantine: Reporterin Susanne Tamm informiert darüber, dass das Waldhaus in Reinbek jetzt rauchfrei ist

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg die Begriffe „Waldhaus“ und „Reinbek“ eingeben, dann bekommen Sie dort aus vielen Jahren ungezählte Hinweise auf Berichte im Abendblatt Stormarn, zu denen sich der Blogger gefragt hat: Macht die Zeitung für das Restaurant soviel Werbung, weil die Mitarbeiter der Redaktion dort möglicherweise gratis schmausen dürfen oder zumindest einen Journalistenrabatt auf Speis und Trank bekommen?

Gerade ist online ein Beitrag veröffentlicht worden, wo Reporterin Susanne Tamm unter dem Aufhänger „Nichtraucherschutz: Waldhaus Reinbek ab November rauchfrei“ einen ellenlangen Werbebeitrag über das Fünf-Sterne-Hotel verfasst hat und mit eigenen Fotos garniert hat – siehe die Abbildung! Was die Leser in Stormarn natürlich wahnsinnig interessiert, denn es gibt ja im gesamten Kreis keine anderen Restaurants mit Rauchverbot. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2025

City Center Ahrensburg (CCA) in der Praxis: Dienstleistungen für neue Zielgruppen

Im CCA, wo Ladenlokale leer stehen, hat der Investor neues Gewerbe gefunden, und zwar im oberen Stockwerk, wo nach Abgang von Tanzschule und Ahrensburger Stadtwerken nun vier Praxen eröffnet worden sind, deren Türschilder Sie in der nachstehenden Abbildung sehen. Und Sie erkennen: Drei dort ansässigen Therapeuten arbeiten für alle Kassen; nur wer Sexualtherapie und Sexualpädagogik benötigt, kann diese Dienstleistungen lediglich als Selbstzahler in Anspruch nehmen wie das ja auch bei anderem sexuellen Gewerbe nicht nur gang, sondern auch gäbe ist.

Meine Meinung: Diese neuen Anbieter im CCA werden dem Einkaufscenter viele neue Kunden zuführen – jedenfalls hoffe ich das! Die Namen von einigen dieser Kunden finden Sie in verschiedenen Blogeinträgen auf Szene Ahrensburg; leider kann ich diese Personen aus Datenschutzgründen 😉 an dieser Stelle nicht namentlich nennen – wenn Sie wissen, wen ich meine.

Zur allgemeinen Erheiterung folgt nun ausgangs dieses Blogs ein Dialog aus der Praxis eines Psychotherapeuten: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2025

Veranstaltungen in der Stadt Ahrensburg und warum der Bürgermeister wiehert

Heute ist Reformationstag, der Tag, an dem die Protestanten ihres Kirchengründers Martin Luther gedenken. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ahrensburg muss an diesem Tag aber in eine Nachbargemeinde ausweichen, nämlich zur Freien Evangelischen Gemeinde in die Lübecker Straße. Der Grund: Die Schlosskirche ist besetzt von bösen Geistern inklusive der Pastoren (m/w/d).

Unter „Veranstaltungen“ auf der Homepage von Ahrensburg erfahren wir auch, dass am 2. November 2025 ein Gottesdienst in der St. Johanneskirche stattfindet, und zwar „mit Pastorin Doege-Baden- Rühlmann Leitung Pastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann“, was meint: Pastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann leitet Pastorin Doege-Baden-Rühlmann.

Und was macht der Kirchengemeinderat? Der macht eine Sitzung, und zwar am 4. November 2025 im Gemeindesaal der Schlosskirche. Das zeigt die Stadt Ahrensburg uns Bürgern als Veranstaltung an, mit dem ausdrücklichen Hinweis: „Die heutige Stizung ist nicht-öffentlich!“ Und wir erfahren: „Leitung Pastorin Doege-Baden-Rühlmann“. Warum eine nicht öffentliche Sitzung öffentlich angezeigt wird, weiß vermutlich Pastorin Doege-Baden-Rühlmann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Oktober 2025