Sankt Bürokratius im Schilda das Nordens: Ein Unternehmer im Labyrinth der Ahrensburger Verwaltung – ohne Ausweg!

„Wie ein Veranstalter an der Ahrensburger Verwaltung verzweifelt.“ So ist ein Beitrag vom Stormarner Tageblatt am 19. September 2021 überschrieben. Und wenn Sie den Bericht als Ahrensburger Bürger lesen und dem Inhalt Ihren Glauben schenken, dann werden Sie an die berühmte “Ahrensburger Heckenposse” denken und sich zu Recht fragen: Geht der reale Irrsinn in der Ahrensburger Stadtverwaltung unbeirrt weiter?!

Maislabyrinth anderswo ohne Probleme

Kurz zusammengefasst: Der Unternehmer Karsten Eggert macht schon seit Jahren in Stormarn seine berühmten Veranstaltungen mit einem „Maislabyrinth“. Hierfür hatte ihn die Ahrensburger Wirtschaftsförderung auch in die Schlossstadt eingeladen, wo Eggert auf einem zehn Hektar großen Maisfeld im Gewerbegebiet Beimoor-Süd sein Labyrinth angebaut hat. Doch nach Fertigstellung bekam der Unternehmer für den Betrieb keine Genehmigung von der Ahrensburger Verwaltung, die „teure Profi-Gutachten zu Lärm- und Brandschutz“ angefordert hat.

Auf den Hinweis des Veranstalters, dass er anderswo in Stormarn diesbezüglich nie Probleme mit den Behörden gehabt hat und der Landrat persönlich seine Projekte unterstützt hat, bekam er aus dem Ahrensburger Rathaus “die lapidare Antwort, dass hier nicht der Landrat Dr. Henning Görtz sondern die Stadt Ahrensburg das Sagen habe”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2021

Haben Sie wirklich ein angenehmes Gefühl, wenn Sie auf dem Kopf 5 recycelte Plastikflaschen tragen?

Bei Tchibo sah ich eine blaue Mütze im Schaufenster. Darunter ein Schild mit folgendem Text: „Für diese Mütze wurden 5*Pet-Flaschen recycelt“ – siehe die Abbildung! Ich sah das und dachte: Was soll das?! Ist das wirklich ein gutes Beispiel zum Thema „Nachhaltigkeit“?

Plastik auf dem Kopf

Eine Mütze ist nicht nur ein Schutz gegen Kälte. Sondern auch ein Gefühl von Kuscheln. Und wenn ich das Gefühl habe, 5 recycelte Pet-Flaschen auf meinem Kopf zu tragen, dann empfinde ich das nicht als kuschelig sondern alsi unangenehm. Kurz gesagt: Ich möchte eine Mütze aus Wolle.

Natürlich ist Recayling ein Weg zur Nachhaltigkeit. Aber aus Pet-Flaschen kann man auch Produkte fabrizieren, die einen anderen Bedarf erfüllen. Zum Beispiel Gartenbänke. Oder Handyhüllen. Oder Einkaufsnetze. Oder was auch immer. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. September 2021

Voll der Wahnsinn: Die Stadt Ahrensburg legt ein Gutachten vor, nach dem es in der City viel zu viele Parkplätze gibt, die abgebaut werden sollen. Und nun will die Stadt Ahrensburg für 700.000 Euro 55,5 neue Stellplätze in der City bauen!

„Wunder gibt es immer wieder“, hat schon Katja Ebstein gesungen. Und mit diesem Song könnte der Textdichter eigentlich auch Ahrensburg meinen, die größte Stadt im Kreise Stormarn, die man das Schilda des Nordens nennt. Ja, meine lieben Mitbürger, nicht nur Alice lebte im Wunderland, sondern auch wir Einwohner von Ahrensburg tun das.

Wie ich bereits auf Szene Ahrensburg berichtet habe, will Bauamtsdirektor Peter Kania unter dem Rathaus-Erweiterungsbau eine Tiefgarage bauen. Weil der Traum von einer Utopia-Tiefgarage unter dem Stormarnplatz inzwischen ja ausgeträumt ist. Und so erfährt der Bürger heute im 3. Buch Abendblatt: „Rathausanbau wird deutlich teurer“. Was bedeutet: 700.000 Euro mehr für eine Tiefgarage, die unter dem Gebäude entstehen soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2021

Würden Sie ein Haus für 500.000 Euro auf einer Eisdecke bauen?

Es gibt Dinge, die kein normaler Mensch tun würde. Zum Beispiel ein Haus auf Eis bauen. Und das Bild, das ich hier zeige, ist natürlich ein Fake, eine Fotomontage aus der Werkstatt des Bloggers. Hierzu habe ich ein Haus aus dem Internet genommen. Es ist ein Haus der Firma HANSE HAUS und kostet schlüsselfertig ab 316.270 Euro.

Das Bild ist eine Analogie. Wenn Sie  die Bildmontage gesehen haben, dann fahren Sie bitte zum Wulfsdorfer Weg/Ecke Rudolf-Kinau-Straße und schauen sich dort an, was die Stadt Ahrensburg an dieser Stelle für rund 500.000 Euro auf Sand gebaut hat! Ein Bauwerk, das ich nur den Deppenkreisel nenne, denn vernünftig denkende Menschen würden so einen Unfug nicht machen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2021

Boege & Schubbert wollen es “gemeinsam anpacken” und “miteinander” versuchen

Gestern Abend beim Triell der Kanzler-Kandidaten auf SAT1 und ProSieben war es nicht zu überhören, dass Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne) es miteinander anpacken wollen und es gemeinsam wollen.

Auch in Ahrensburg haben Eckart Boege (SPD) und Christian Schubbert (Grüne) offensichtlich erkannt, dass jeder von ihnen allein das Amt des Bürgermeisters nicht ausführen kann. Und so haben sich beide kurzfristig entschlossen, es “miteinander” anzupacken und “gemeinsam” das Bürgermeisteramt in der Manfred-Samusch-Straße zu übernehmen.

Sie glauben, ich mache einen schlechten Witz? Dann gehen Sie doch bitte selber zum Rathausplatz und schauen Sie sich die Verbundwerbung der beiden Kandidaten an – siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2021

Die Firma adoros in der Manhagener Allee: Warum Kunden hier keine Parkplätze brauchen

Es ist doch zu merkwürdig! Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe betreibt die Firma adoros in der Manhagener Allee. Dort kann man 1001 Produkte kaufen von A wie Alkohol bis H wie Hundekotbeutelspender (siehe Abbildung!) und von I wie individueller Regenschirm bis Z wie Zubehör für Computer. In der Manhagener Allee  beschäftigt der Firmeninhaber 3 (drei) Mitarbeiter.

Und nun möchte Schubbert einen neuen Berufsweg einschlagen und als Bürgermeister einer “Firma” mit rund 300 Mitarbeitern übernehmen, nämlich die Verwaltung der Stadt Ahrensburg. Und er möchte die Autos aus der Innenstadt so weit wie möglich entfernen, und zwar ganz speziell auch solche, die heute noch in der Manhagener Allee parken. (Oder meint er nur die Plätze bis vor dem Laden von Falke?) Und dazu fragt man sich natürlich als gemeiner Bürger: Will der Grüne Bürgermeister-Kandidat seine Firma liquidieren oder verkaufen, falls er tatsächlich Beamter der Stadt Ahrensburg werden sollte?

Die Wahrheit ist natürlich eine andere: Die Firma adoros benötigt keine Kundenparkplätze. Denn der Bürgermeister-Kandidat Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe ist ein Online-Händler, handelt also via Internet. Quasi der Mini-Jeff-Bezos von Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2021

Zwei herzzerreißende Fundstellen im MARKT am Wochenende: Herzensangelegenheiten aus Ahrensburg und Wentorf

Im Anzeigenblatt MARKT finden wir an diesem Wochenende zwei Herzensangelegenheiten. Eine “Herzensangelegenheit” von Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe. Und eine “Herzensangelegenheit” von einem Immobilienmakler aus Wentorf im Kreis Herzogtum Lauenburg – wenn Sie sich die beiden “Herzensangelegenheiten” bitte mal vor Augen führen wollen – siehe die nachfolgenden Abbildungen rechts!

Für Schubbert ist Ahrensburg eine „Herzensangelegenheit“. Und der Wentorfer Immobilien-Makler will Häuser und Wohnungen von Menschen zu seiner (!)  „Herzensangelegenheit“ machen, was nur bedeuten kann, dass er ohne Provision für den Verkäufer arbeitet. Und Schubbert? Ich vermute, dass der seine Bürgermeister-Kandidatur zurücknimmt, wenn Ahensburg für ihn tatsächlich eine Herzensangelegenheit sein sollte. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2021

Hör zu, wie Medien politische Wahlen manipulieren können!

Die Programmzeitschrift HÖRZU, die zu Zeiten von Mecki noch im Axel-Springer-Verlag erschien, ist vor ein paar Jahren von der Mediengruppe Funke in Essen gekauft worden. Genauso wie das Hamburger Abendblatt und andere Springer-Titel. Damit hat die Familie Funke einen ziemlichen Einfluss auf die Kommunikation in diesem unserem Lande.

Wie können Medien politische Wahlen manipulieren? Zum einen natürlich über Texte, die eine Objektivität vermissen lassen. Und dann funktioniert eine Manipulation auch ziemlich hinterfotzig, und zwar bei der Fotoauswahl. Hier kann die Redaktion Fotos von Kandidaten veröffentlichen, wo die Damen und Herren einen positiven Eindruck machen. Und umgekehrt auch Fotos drucken, wo die Politiker ziemlich peinlich ausschauen. So etwas wirkt beim Leser unterschwellig.

Und damit komme ich zurück auf HÖRZU. Heute habe ich dort online eine Manipulation zur Bundestagswahl entdeckt. Wenn man nämlich ins Programm SAT1 und ProSieben von heute Abend klickt, wo das Triell der Kanzlerkandidaten angekündigt wird, dann öffnet sich hier wie dort ein Fenster, in dem der Kandidat Olaf Scholz (SPD) erscheint. Und klickt man nach rechts, kommt Annalena Baerbock (Grüne). Der CDU-Kandiat Armin Laschet wird im Foto unterschlagen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2021

Das “Ahrensburg-Portal” des Dr. Michael Eckstein berichtet jetzt auch aus Namibia

Dr. Michael Eckstein ist in meinen Augen ein ziemlich schräger Vogel – was für Leser von Szene Ahrensburg natürlich keine Überraschung ist. Als Chronist von der Ahrensburger Szene fühle ich mich berufen, das Tun und Treiben dieses „Bürgerstifters“ zu beobachten und zu beschreiben. Denn der Mann ist in Ahrensburg mit seinen drei Stiftungen und einer Stifter-Firma eine sogenannte „Person der Öffentlichkeit“.

Münchhausen in der Schlossstadt: Michael Eckstein

Die Behauptung des Dr. Michael Eckstein , dass seine „BürgerStiftung Region Ahrensburg“ für junge Menschen ein „Stipendium“ für einen „Freiwilligendienst im Ausland“ vergibt, ist genauso wahr wie Peterchens Mondfahrt. Oder wie der Ritt von Münchhausen auf einer Kanonenkugel.

Wahr ist: Einer jungen Ahrensburgerin, die sich das Geld für ihr Freiwilligenjahr in Namibia (ca. 6.000 Euro) anderswo beschaffen musste, gibt die BürgerStiftung Region Ahrensburg lediglich 500 Euro für ein gesamtes Jahr im Ausland. Aber dieses Taschengeld ist nicht etwa ein Geschenk! Sondern dafür muss die Stipendiatin für das Werbeportal der privaten und kommerziellen Eckstein-Firma Stifterservice Ahrensburg GmbH & Co. KG regelmäßige Beiträge aus Namibia schreiben und eigene Fotos gratis zur Veröffentlichung schicken. Im Klartext: Mit Stiftungsgeldern der BürgerStiftung wird das private Werbeportal von Dr. Michael Eckstein unterstützt!

Und nun eine weitere Unverschämtheit:  Eckstein veröffentlicht ein Foto der Ahrensburgerin aus Namibia mit dem Urhebervermerk: „Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg” – siehe die nachstehende Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2021

Der Schiss von Bürgermeister-Kandidat Christian Schubbert vor Transparenz und was Inge Rubano in Essen meint

Der Werbeartikelhändler Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe, der wie ich hörte auch mit Gummibärchen handelt, möchte Bürgermeister von Ahrensburg werden, wozu ihn seine Grünen Parteikollegen nominiert haben. Dass ich selber kein Fan dieses Kandidaten bin, wird den Lesern von Szene Ahrensburg nicht verborgen geblieben sein. Zu meiner Begründung: Ich möchte für Ahrensburg nur das Beste. Und das ist der eingangs erwähnte Kandidat meiner Meinung nach ganz und gar nicht.

Zitat: 4. Buch Abendblatt

Wohl gemerkt: Ich schreibe meine Meinung nicht aus heiterem Himmel, sondern ich belege meine Worte mit Tatsachen aus dem Tun und Treiben des Kandidaten. Und so komme ich heute zu einem Ausspruch, den ich im 4. Buch Abendblatt gefunden habe, wo Schubbert sich zum Thema „Transparenz für Bürger  durch Internetübertragung“ äußert. Und dazu hat der Kandidat allen Ernstes folgenden Ausspruch erklärt: „Viele Stadtverordnete haben Bedenken, dass ihre Wortbeiträge mitgeschnitten und anschließend verkürzt oder verfälscht weiterverbreitet werden“.

Merken Sie, meine lieben Mitbürger, was für einen Bullshit der Herr Schubbert mit oder ohne von Hobe von sich gegeben hat? Das würde bedeuten: Es sollte auch im Fernsehen keine Übertragung  mehr geben von politischen Diskussionen oder Reden von Politikern, weil ihre Wortbeiträge mitgeschnitten und anschließend verkürzt oder verfälscht weiterverbreitet werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2021