Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Wer sein Abendblatt-Abonnement kündigt, der wird vom Verlag belohnt

Fremder, kommst Du nach Hamburg und landest hier auf dem Flughafen in Fuhlsbüttel, dann triffst Du dort einen Leser vom Hamburger Abendblatt. Genauer: Im Schaufenster einer Galerie findet man ein Symbolbild, das ich heute früh gesehen habe – wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Das Dumme daran ist: Als langjähriger Abendblatt-Abonnent erkenne ich mich wieder beim Anblick des gehörnten Lesers. Und ich erkläre Ihnen auch, warum ich ein dummes Schaf bin.

Die Information darüber habe ich von einem Ahrensburger Bürger bekommen. Der hatte sein Abendblatt gekündigt. Und dafür wurde er nun belohnt von Ann Kathrin Ziegler, der Vertriebsleiterin der Zeitung aus der Funke Mediengruppe.

Der Mann bekam nämlich einen Brief von Ann Kathrin Ziegler, die auch für den “Leserservice” zuständig ist. Und der Service für den Ex-Leser ist ein “persönliches Willkommen-zurück-Angebot” und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juli 2022

Teufels-Portal: Weiterhin falsche Versprechungen und solidarische Hilfe für Krisengewinnler

Seit Wochen und Monaten schon zeigt Dr. Michael Eckstein auf seinem Teufels-Portal an, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg angeblich Stipendien an Jugendliche für Freiwilligendienste im Ausland vergibt. Und Leser von Szene Ahensburg wissen: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg vergibt keine Stipendien für Freiwilligendienste, sondern man tut nur so als ob, um zu suggerieren, dass man gemeinnützig ist. In Wahrheit ist Stifter Eckstein mehr gemein als nützig.

Und nach wie vor schaltet besagter Eckstein auf seinem Teufels-Portal kostenlose Werbung u. a. für die Ahrensburger Niehaus-Apotheken (Flora-Apotheke, Apotheke am Rondeel, Apotheke im Gesundheitszentrum) mit der Begründung:

“Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise.”

Womöglich weiß dieser Eckstein gar nicht mehr, was er tut. Aber da sollte sich doch wenigstens der Apotheker fragen, ob es nicht hochnotpeinlich für ihn ist, dass er öffentlich kostenlose Hilfe in Anspruch nimmt wegen der Corona-Krise, in der Apotheken bessere Geschäfte gemacht haben als jemals zuvor.

Und ich überlege, ob ich nun auf Szene Ahrensburg zu Spenden aufrufe für Apotheker Niehaus. Als solidarische Hilfe während der Corona-Krise, versteht sich.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juli 2022

Welcher IQ wird benötigt, um in der Stadt Ahrensburg ein Studio zu betreiben mit Physiotherapie und Massagen?

In der Großen Straße 32 in Ahrensburg gibt es „Saluto“, was ein „Studio für Gesundheit, Sport und Ernährung“ sein soll. Dort bekommen die Kunden „by Lea Suhl” nicht nur Physiotherapie, Ernährungsberatung und Personal-Training, sondern die Dame macht auch Group Fitness. Außerdem: „Mit dabei: Kerstin Suhl Privatpraxis für ganzheitliche Massagen“. Und “ganzheitliche Massagen” sind Behandlungen auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene, also eine Psychotherapie, die der Blogger sich schon immer mal gewünscht hat. 😉

Doch wenn Sie meine therapeutische Empfehlung für die beiden Damen erfahren möchten: Sowohl die Lea als auch die Kirsten benötigen eine geistige Massage. Darum an dieser Stelle mein Personal-Training für die beiden Damen in der Großen Straße.

Schauen Sie bitte auf die voranstehenden Fotos, die aus dieser Woche stammen! Sie sehen, dass dort ein Plakat angeklebt ist, und zwar an einer öffentlichen Telefoneinrichtung der Telekom mitten auf dem Rondeel. Damit werben die Suhls für eine Veranstaltung in ihrem Studio am „Samstag 25. Juni“. Und wer einen Kalender hat, der weiß: Der nächste 25. Juni, der auf einen Samstag fällt, ist im Jahr 2033. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juli 2022

Nachfolger von Juwelier Stojan: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Die Manhagener Allee, die im Teilstück zwischen Rondeel und Tunnel früher einmal die Top-Einkaufsstraße in der City gewesen ist, diese Straße könnte man heute als Blindenstraße bezeichnen. Nicht nur wegen der vier Optikerläden die sich dort aneinandergereiht sind, sondern in der Manhagener Allee befinden sich auch “blinde Läden”.

Was verstehe ich unter einem Blindladen? Ein Blindladen ist ein Geschäft, wo über dem Eingang ein Name steht, der mit dem Inhalt des Ladens nichts zu tun hat. So gibt es in der Blindenstraße zum Beispiel den Laden “Schnieke Stücke”, wo es keine schnieken Stücke mehr gibt. Und daneben ist die  “badeperle”, wo es weder Perlen gibt noch Badezusätze sondern Gemischtwaren.

Und dann stehen wir vor “Juwelier Stojan”. Doch wo Juwelier Stojan dransteht, ist nicht mehr Juwelier Stojan drin. Und was sehen wir ihm Laden? Wir sehen einen neuen Secondhand-Laden der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die in Ahrensburg inzwischen mehr Geschäfte betreibt als es Läden im gesamten City Center Ahrensburg (CCA) gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Juli 2022

Am Ende des Tages: Alexander Sulanke gibt eine Empfehlung für Marihuana-Fund ab und wünscht damit viel Spaß

Mit seinem Newsletter gibt der Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt eine Empfehlung ab. Und was empfiehlt Alexander der große Sulanke? Schauen Sie auf die Abbildung und lesen Sie selbst: 13 Kilo Marihuana wurden in Siek sichergestellt. Und damit werden die Leser von Sulankes Empfehlungen bestimmt sehr viel Spaß haben.

Was Alexander uns Lesern aber nicht verrät, das ist, wie wir an Stoff rankommen, um Spaß haben.

Ende der Scherzhaftigkeit. Nun müssen Sie nur noch darüber nachdenken, warum der Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt den Lesern “viel Spaß bei der Lektüre” wünscht. Und dazu erneut meine alte Frage: Wenn der Redaktionsleiter vom Stormarn-Teil tatsächlich in der Redaktion in der Großen Straße in Ahrensburg sitzt, wieso wünscht er dann nicht “Guten Abend in Stormarn”, sondern schreibt: “Guten Abend nach Stormarn”…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juli 2022

Wie die Sparkasse Holstein eine Kundenveranstaltung mit Stiftungsgeldern finanziert hat

Das Stormarner Tageblatt berichtet: “Sparkasse Holstein feierte Geburtstag mit Hundertwasser im Marstall”. Genauer: Es war der 198. Geburtstag der Sparkasse, der in der Galerie im Marstall gefeiert wurde. Dazu kann ich nicht gratulieren, denn wer 198 Jahre alt ist, der dürfte wohl kaum noch mitbekommen, wenn er Glückwünsche zum Geburtstag bekommt.

Aber Scherz beiseite, denn ich habe durchaus ernsthafte Gedanken zu dieser Veranstaltung. Zum Beispiel: Die Sparkasse Holstein ist eine kommerzielle Firma. Und zur Galerie im Marstall findet man auf der Homepage folgende Information:

“Die Galerie befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses Ahrensburg, der nach einer umfassenden Restaurierung durch die Stadt Ahrensburg, die auch Eigentümerin des Gebäudes ist und die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn als Ausstellungshalle genutzt wird. Die Ausstellungsreihe in der Galerie im Marstall Ahrensburg wird von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn koordiniert und finanziert.”

Was bedeutet das? Es bedeutet in meinen Augen ein Schmarotzertum der Sparkasse Holstein. Denn die feierte eine Veranstaltung mit Kunden in einer Location, die durch eine Stiftung finanziert wird. Und das bedeutet: Hier wird mit Stiftungsgeldern, die am Finanzamt vorbeigehen, eine Firmenveranstaltung der Sparkasse durchgeführt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juli 2022

Offener Brief an Horst Marzi (Grüne) in seiner Funktion als amtierender Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg

Lieber Herr Marzi – bestimmt kennen Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters unserer Stadt genauso wie Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgervorstehers kennen. Möglicherweise haben Sie aber § 28 der Pflichten des Bürgervorstehers nicht vor Augen, wo es um die Einwohnerfragestunde geht (§ 16 c GO).

Horst Marzi (Grüne)

Ich zitiere aus dem §en der Stadt Ahrensburg: “Kann eine Frage nicht sofort beantwortet werden, erfolgt die Beantwortung durch die Verwaltung schriftlich oder in der nächsten Einwohnerfragestunde.”

Wie Sie wissen, habe ich am 20. Juni 2022 eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister für die Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung am 27. Juni 2022 gestellt. Hierzu wurde im Protokoll offiziell festgehalten:

“Bürgermeister Boege führt aus, dass die Verwaltung eine Anfrage von Herrn Harald Dzubilla erhalten hat. Die Anfrage konnte aufgrund Ihres Umfangs bis zur heutigen Stadtverordnetenversammlung nicht beantwortet werden und wird Herrn Dzubilla schriftlich beantwortet. Bürgermeister Boege fragt den Anwesenden Herrn Dzubilla, ob er seine Fragen vortragen möchte – dies ist nicht der Fall.”

Bis heute habe ich auf meine Fragen vom 20. Juni 2022 keine Antworten aus dem Rathaus erhalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2022

Stadt Ahrensburg verhindert das Parken nun auch auf Bänken

Auf dem Ahrensburger Rondeel wurden still, klamm und heimlich Parkplätze abgebaut. Genauer: Plätze auf Parkbänken. Weil  Parkbänke dort verschwunden sind genauso wie die Blumencontainer, die dort früher mal gestanden haben und bepflanzt worden waren vom Verein “Bürger für Ahrensburg”. Und genauso wie der Verein verschwunden ist, so sind es auch die Bänke auf dem Rondeel mitsamt der Blumencontainer – siehe Foto!

Meine waghalsige Behauptung: Die Entscheidung darüber haben nicht CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke oder die WAB  in einer Stadtverordneten-Versammlung getroffen, sondern der ADFC ist es gewesen, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, der die Stadt Ahrensburg heimlich unheimlich regiert. Nun können die Radfahrer noch ungebremster über das Rondeel rasen und dafür sorgen, dass die Lebensqualität auf dem historischen Platz völlig flöten geht.

Apropos Lebensqualität: Wie sprach doch Schwätzer Schubbert (Grüne) im Bürgermeister-Wahlkampf vor dem Kinder- und Jugendbeirat? Er sprach:

“Jede Parkfläche verringert die Lebensqualität.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

Gleich nach seiner Eröffnungsrede beim Ahrensburger Weinfest: Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat seinen nicht verdienten Jahresurlaub angetreten

Eigentlich wollte ich 100 Tage warten, bis ich mich zur Arbeit des neuen Bürgermeisters Eckart Boege äußern würde. Eigentlich. Aber was ich heute vernommen habe, das könnte man schon als einen handfesten Skandal bezeichnen. Denn: Nachdem der Bürgermeister mit launigen Worten das Weinfest eröffnet hat, ist er in den Urlaub gefahren. Genauer: Zwei Wochen lang Ferien von der Verwaltung.

Eckart Boege mit Frau am Tage seiner Vereidigung zum Bürgermeister

Wir erinnern uns: Eckart Boege hat sein Amt als Verwaltungschef der Stadt Ahrensburg am 1. Mai 2022  angetreten. Damit ist er rund 10 (zehn) Wochen im Amt. Und nach dieser harten Zeit benötigt der Mann natürlich 2 (zwei) Wochen Urlaub, zumal er mit seinen Amtsgeschäften offensichtlich völlig überfordert ist.

Frage: Wer hat Eckart Boege diesen Urlaub genehmigt? Wieso kann er schon nach zehn Wochen Dienstzeit vier Wochen lang Urlaub bekommen? Gilt das für jeden neuen Mitarbeiter im Rathaus vom Schilda des Nordens? Oder hat Bürgermeister Eckart Boege vielleicht Sonderrechte, die es nirgendwo sonst in Deutschland gibt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

Neu: Briefkasten der Post mit Selbstentleerung

Das habe ich bislang auch noch nicht gesehen: Ein Briefkasten, der automatisch selbstentleert wird – siehe die Abbildung! Ich habe das soeben entdeckt, als ich dort einen Brief einwerfen wollte. Und vorsichtshalber habe ich meinen Brief wieder mitgenommen und werde es morgen noch einmal versuchen.

Klar: Personalmangel im Dienstleistungsgewerbe herrscht nicht nur in Kneipen und Kita, sondern offensichtlich auch bei der Post. Und die nach unten geöffnete Klappe hat den Vorteil, dass der Kasten nicht geleert werden muss.

Dumm wäre es natürlich, wenn nicht der Postmitarbeiter vergessen hat, die Klappe nach Entleerung zu schließen, sondern wenn es ein Unhold gewesen ist, der einen besonderen Schlüssel oder Dietrich hat, mit dem er den Kasten entleeren konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022