Nachrichten & Notizen: Marie Luise * Majana * wilde Plakate * Grüne Fraktion * Scheiß-Preis

Ein Traditionsladen in der Ahrensburger City gibt auf: “Marie Luise” in der Rathausstraße. Diesen Laden gibt es seit ich denken kann. Die Inhaberin – Markenzeichen: Hut – ist eine Ahrensburger Ikone; und der Laden ist Kult in der City. Vor ein paar Jahren residierte sie noch am Rondeel, wo heute “Nur hier” ist, und zog dann um die Ecke. Nun der “Total Räumungsverkauf”. Viele Ahrensburger werden “Marie Luise” vermissen.

In der Manhagener Allee eröffnete Ende des Jahres 2018 ein Modeladen mit Namen “Strandmädchen” Und weil dieser Name wohl nicht so ganz in die City von Ahrensburg gepasst hat, änderte er sich bald in “Majana”, Aber es scheint offenbar nichts genützt zu haben, denn nun erfolgt die Geschäftsaufgabe unter dem bekannten Motto: “Alles muss raus” – siehe die Abbildung! Bleibt nur zu hoffen, dass damit nicht wieder ein langzeitiger Leerstand zu verzeichnen ist. Aber da können wir ja vertrauen auf das “Leerstandsmanagement” unseres tollen Citymanagers – wer lacht da?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2023

Antwortet Bürgermeister Eckart Boege nur auf Fragen, die ihm genehm sind?

So ganz allmählich bin ich überzeugt davon: Der Boegemeister mag mich nicht. Vermutlich, weil ich den diplomierten Mathematiker nicht zum Bürgermeister gewählt habe. Obwohl: Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der Bürger Matthias Stern (CDU) seine Stimme an der Wahlurne nicht für Eckart Boege abgegeben hat. Dennoch: Bürgermeister Eckart Boege behandelt den Einwohner Matthias Stern besser als den Einwohner Harald Dzubilla. Warum…?

Der Boegemeister beim Dienern

Corpus Delicti: Wenn Sie auf die Homepage der Stadt gehen und dort zur “Amtlichen Bekanntmachung” über die Stadtverordneten-Versammlung am 25. September 2023, dann werden Sie an dieser Stelle etwas finden, was mich sehr erstaunt – obwohl es für mich garnicht erstaunlich ist. Denn hier wird der Einwohner Stern bevorzugt behandelt vor dem Einwohner Dzubilla, der dort nicht genannt wird.

Hierzu muss man wissen: In der Stadtverordneten-Versammlung am 28. August 2023 haben sich drei Einwohner zu Wort gemeldet: Zum einen waren das Matthias Stern und die Mutter seiner Kinder, zum anderen Harald Dzubilla. Und: Die Fragen von Stern und Dzubilla konnte oder wollte der Bürgermeister nicht live beantworten und erklärte, dass seine Antworten schriftlich erfolgen werden.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2023

Wohin möchte die WAB die Gleise für eine S4 denn verlegt haben, Herr Egan…?

Zur Erinnerung: In ihrem Wahlprogramm im Jahre 2018 hat die WAB sich wie folgt festgelegt: „Wir wollen keine 6 m hohen Lärmschutzwände an den Sichtachsen der Innenstadt und fordern die Verlegung des Ausweichgleises für den Güterverkehr aus dem Stadtgebiet.“ Außerdem war zu lesen: “Wir befürworten den Bau der S4, ohne den es keine Lärmschutzmaßnahmen gäbe.” Beide Aussagen waren ziemlich paradox, denn wenn es kein Ausweichgleis für den Güterverkehr gäbe, dann bräuchte es auch keine Lärmschutzmaßnahmen für eine S4.

Und das, wie gesagt, war vor 5 (fünf) Jahren, nach denen sich mir die Frage stellt: Was hat die WAB in diesen 5 (fünf) Jahren alles getan, um Schaden von Stadt und Bürgern abzuwenden…?

Heute finden wir im MARKT eine Kolumne von Peter Egan. Das, was der Fraktionsvorsitzende der WAB dort schreibt, sollten Sie lesen! Und danach beantworten Sie nur bitte meine Frage und also lautend: Wohin möchte die WAB die Schienentrasse für eine S4 verlegt haben? Doch nicht etwa durch das Naturschutzgebiet Tunneltal oder wie oder was, Herr Egan…?!

Immerhinque: In die Politik ist endlich Bewegung gekommen. Und immer wieder stelle ich die Frage: Was denkt und tut unser Herr Bürgermeister, um Schaden von Stadt und Einwohnern abzuwenden? Meine Vermutung: Eckart Boege sitzt in seinem Büro, guckt aus dem Fenster und wartet darauf, dass der ganze Spuk an ihm vorbeigeht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2023

Satire: Endlich hat BürgerStifter Dr. Michael Eckstein zwei Pflegekräfte an seiner Seite!

Leser von Szene Ahrensburg wissen: Es vergeht keine Woche, ohne dass sie auf meinen Blog einen Eintrag über Dr. Michael Eckstein finden. Das geschieht nach einem berühmten Vorbild aus der Geschichte, das bekannt wurde unter dem lateinischen Satz: “Ceterum censeo Carthaginem esse delendam” – wenn Sie wissen, was ich damit zum Ausdruck bringen will?

Nun scheint es so, als habe der Protagonist insoweit Einsicht gezeigt, indem er sich zwei Pflegekräfte zur Seite geholt hat. Die beiden Damen stehen links und rechts vom BürgerStifter und vor der bekannten Reklametapete der BürgerStiftung und freuen sich erkennbar, dass sie einen neuen Betreuungsfall haben, den sie in den eigenen 4 Wänden An der Reitbahn pflegen können – siehe die Abbildung vom Werbeportal des Stifters, der ganz bestimmt nicht rein zufällig auf dem Foto zu sehen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2023

Ein Fußball-Star aus Ahrensburg ist heute Aufmacher der BILD-Zeitung

Heute ist ein großer Tag für Ahrensburg. Denn heute ist ein Mann, der mit der Stadt verbunden ist, der Aufmacher der BILD-Zeitung, wo zu lesen ist: “Fußball-Star überfällt eigene Frau!” Und dieser “Fußball-Star” heißt Benedikt Pliquett. Der Mann hat mal als Torwart im Kasten gestanden beim SC Hagen, bevor er zum FC St. Pauli gewechselt ist, wo er schon lange ausgespielt hat. Jedenfalls im Tor, denn auf dem Kiez spielt er heute auf diversen Positionen.

Aber immerhin ist der Mann heute der Aufmacher von BILD und damit Gesprächsthema im Norden. Und da frage ich mich: Warum finde ich heute keine Meldung über Benedikt Pliquett in der Stormarn-Beilage vom Abendblatt? Oder im Stormarner Tageblatt? Aber vielleicht morgen im MARKT…? 😉 Schließlich gehört der Torwart doch laut Wikipedia zu den “Persönlichkeiten, die mit der Stadt verbunden sind”siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

Bekommen alle Mitarbeiter der Ahrensburger Stadtverwaltung demnächst auch Berechtigungsscheine für die “Tafel”?

Die Eingangsfrage habe ich nicht aus der Luft gegriffen. Denn der Bürgermeister hat den Antrag an die Politik gestellt, dass Mitarbeiter der Verwaltung einen Zuschuss zum rabattierten ÖPNV-Ticket (Deutschland-Ticket) bekommen sollen, sodass die Fahrkarte die Damen und Herren im Rathaus dann nur noch 19 statt 49 Euro kosten soll. Die Folgen für den Steuerzahler hat der Boegemeister in seiner Beschlussvorlage für die Stadtverordneten wie folgt angegeben:

Also: 72.000 Euro p. a. Steuergeld, um Rathaus-Mitarbeiter das Ticket für nur 19 Euro zu ermöglichen. Ist doch supi, oder finden Sie nicht? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

Tatütata – die Feuerwehr ist da, und zwar für Fabian Dorow, Pressesprecher des Bürgermeisters!

Dass es zwischen Ahrensburger Verwaltung und unserer Freiwilligen Feuerwehr kräftig qualmt, konnten Sie zuerst auf Szene Ahrensburg lesen. Und heute berichte ich, wie Bürgermeister Eckart Boege den Brand zu löschen gedenkt, nämlich wie folgt: Mit Wirkung vom 1. September 2023 ist die Zuständigkeit für Feuerwehrangelegenheiten und für den zivilen Katastrophenschutz vom Fachdienst II.1 in die Stabsstelle des Bürgermeisters gewechselt. Dies betrifft die Aufgaben und die entsprechenden Ressourcen. Die Dienst- und Fachaufsicht wurde dem Stabstellenleiter übertragen. Und das ist Pressesprecher Fabian Dorow.

Mehr noch: Gleichzeitig wird Dorow von seinen Aufgaben in Sachen Demographie, Teilhabe und Integration entbunden. Aber: Das alles ist nur eine Interimslösung. Der Bürgermeister teilt mit: “Bis spätestens zum 31.03.2024 soll eine dauerhafte organisatorische Lösung erarbeitet werden.”

Ja, so isses. Und weil Fabian Dorow im Rathaus ja schon in Vergangenheit immer wieder als Feuerwehrmann herhalten musste, wenn es irgendwo gebrannt hatte – Corpora Delicti – wird er nun bestimmt nicht auf dem Schlauch stehen, wenn es darum geht, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Brandsalbe zu versorgen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023

“Wir über uns”: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg zeigt ihre Mitarbeiter oder was oder wen…?

Wenn ich mich über die BürgerStiftung Region Ahrensburg und deren Tätigkeiten mokiert habe, dann habe ich dabei nur sechs Personen benannt als dieses sind: Dr. Michael Eckstein, Carmen Lau, Dr. Horst Jurkschat, Michael Burmeister, Jens Dreeßen und Christian Gerhard Wendt. Scheinbar ist es aber so, dass diese Stiftung aus weitaus mehr Personen besteht, als nur das auf der Website namentlich genannte Sextett.

Was soll uns dieses Foto sagen…?

Guckt man nämlich weiter, kommt man auf ein Foto, wo Dr. Michael Eckstein sich mit vielen weiteren seiner Mitarbeiter präsentiert – siehe die Abbildung links!

Aaaber: Dieses Foto könnte natürlich auch ein Fake sein! Was bedeuten würde: Der Pate von Ahrensburg hat sich einfach in eine Besuchergruppe auf einer seiner Messen gestellt, um auf diese Weise zu suggerieren, dass seine Stiftung personell groß besetzt ist, was deren Bedeutung für den Bürger erhöhen soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2023

Wo Werbung den Leser erschlägt und warum ich Google-Werbung auf Szene Ahrensburg nicht mehr veröffentliche

Ich habe nichts dagegen, wenn Tageszeitungen auch Werbung veröffentlichen, denn schließlich werden die Erlöse vom Verlag benötigt, um den Verkaufspreis für das Blatt für den Leser erträglich zu halten. Und überdies kann Werbung durchaus attraktiv sein und nützlich für den Konsumenten. Aber was das Hamburger Abendblatt online macht, geht mir doch eine Spur zu weit.

Schauen Sie auf die Abbildungen! Ich habe diese Screenshots im Laufe von wenigen Minuten gemacht. Und Sie erkennen: Da erschwert die Werbung nicht nur das Lesen der redaktionellen Nachrichten, sondern dort wird auch noch die eine Werbung mitten in die andere platziert. Was die Inserenten bestimmt nicht erfreuen wird. Und natürlich auch dem zahlenden (!) Leser nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2023

Alter Speicher: “Sunt pueri pueri, pueri puerilia tractant”

Aus dem Lateinunterricht sind mir heute noch ein paar Sprichworte aus der alten Römerzeit in Erinnerung geblieben. Eines davon lesen Sie in der Überschrift. Es bedeutet, dass Kinder eben Kinder sind, die kindliche Spiele treiben. Den alten Römern diente das Wort als Ermahnung an Erwachsene, die moralischen Maßstäbe gegenüber pubertierenden Kindern nicht zu hoch anzusetzen.

Warum ich auf dieses alte Sprichwort zurückgreife? Weil ich an den Alten Speicher beim Marstall denke. Diese Ruine ist nämlich ein Denkmal, und zwar dafür, dass in Verwaltung und Politik der Stadt Ahrensburg immer noch Pubertierende sitzen, die kindische Spiele treiben, durch die Ahrensburg zwangsweise zum Schilda des Nordens geworden ist.

Und das Denkwürdige daran: Es scheint den Bürgern schnurzpiepegal zu sein. Nach meiner Feststellung ist bis heute nicht ein einziger Ahrensburger in eine Stadtverordneten-Versammlung gekommen und hat hier in der Einwohner-Fragestunde die Frage aufgeworfen: “Will die Stadt Ahrensburg uns Bürger mit dem Kauf des Alten Speichers und dem Prozedere um eine eventuelle Nutzung vielleicht bloß verarschen…?” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2023