Wollen Sie die Sporthalle der Stormarnschule vielleicht für eine Party nutzen? Rufen Sie Claudia Krüger an!

Sagt Ihnen der Name Claudia Krüger etwas? Ich selber kenne diese Frau nicht. Ihren Namen habe ich gefunden auf der Homepage der Stadt Ahrensburg, und zwar als ich dort recherchiert habe, wer in der Verwaltung zuständig ist für die Nutzung von Sporthallen. Und dort wird Claudia Krüger genannt als Sachbearbeiterin im Fachdienst III.1 Schule und Sport . Und sie ist nur “zuständig für 1 Dienstleistung”, nämlich: “Sporthalle, Sportplatz nutzen”.

Der Grund für meine Recherche auf der Homepage: Ich wollte wissen, wer die Sporthalle der Stormarnschule freigegeben hat für die Nutzung durch den BürgerStifter Eckstein, der dort eine Veranstaltung machen möchte, wo er Bürger dazu überreden will, seine Stiftung in ihrem Testament zu bedenken, damit nicht nur Ehepartner, Kinder und Enkelkinder und andere Verwandte erben sollen, sondern auch die Stiftung von Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein, die sich dafür hübsch gemacht haben und sich im Bilde auf dem Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG (Inhaber: Dr. Michael Eckstein) grinsend als Helfer der Menschheit  präsentieren – siehe die nachstehende Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2023

Windige Reklame im Briefkasten: Trick mit Mehrwertsteuer und Nonsens mit Jörg Pilawa

In meinem Briefkasten landet viel Werbung. Ich habe nichts dagegen, zumal ich in meiner aktiven Berufslaufbahn viele Jahre selber in der Werbewelt gearbeitet und als Journalist in vielen Fachzeitschriften über Werbung geschrieben habe. Umso kritischer gucke ich deshalb aber auf das, was Werbeleute heute so machen.

So fand ich das Faltblatt von einer Firma KD Sonnenschutzsysteme im Briefkasten. Und schon auf den ersten Blick ist hier zu erkennen, dass diese Werbung irreführend ist. Es steht dort: “19% Mehrwerttsteuer sparen” und “Im November sparen Sie die 19% MwSt. und erhalten 1 LED-Set im Wert von 250 € gratis”. Und beide Versprechen gehen ins Leere.

Ein Händler, der mehrwertsteuerpflichtig ist, darf seine Ware garnicht ohne Mehrwertsteuer anbieten und verkaufen, da eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer sofort beim Finanzamt auffallen würde. Und das LED-Set im Wert von 250 € ist auch nicht gratis. Denn “gratis” bedeutet “geschenkt”. Und wenn Sie zu der Firma gehen und sagen: “Ich möchte das LED-Set im Wert von 250 € geschenkt haben!” – dann werden Sie es nicht bekommen, wenn Sie dort nicht Geld auf den Tisch des Hauses legen, indem Sie dem Händler etwas abkaufen.

Mit anderen Worten: Augenwischerei nach dem Motto: Bauernfängerei. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2023

Warum ich überlege, ob es nicht sinnvoller ist, von Ahrensburg nach Hessen umzuziehen :–)

Gerade las ich im 3. Buch Abendblatt, dass im Jahre 2028 am dann gebauten S-Bahnhof Ahrensburg-West 4.200 Fahrgäste ein- und aussteigen werden, so die Prognose. Und diese Zahl bezieht sich nicht auf das Jahr, sondern auf den Tag. Es wäre für den Westen von Ahrensburg also eine Katastrophe, wenn dieser Bahnhof tatsächlich gebaut würde, vom Bau der gesamten S 4 mal ganz zu schweigen.

Werfen Sie einen Blick auf die nebensehende Abbildung (oben) aus dem 3. Buch Abendblatt! Wenn Sie sich vor Augen führen, was die Bahn in Ahrensburg plant, dann müsste es Ihnen eigentlich gruseln vor demTohuwabohu, das dann in unserer Stadt für Jahre herrschen wird. Mir jedenfalls läuft es kalt den Rücken runter. Es bedeutet auch, dass viele der heutigen Innenstadt-Kunden während der “Baustelle Ahrensburg” unserer Stadt fernbleiben werden. Und deshalb wundert es mich, dass das Ahrensburger Stadtforum in den S4-Veranstaltungen durch Abwesenheit glänzt und sich nicht zu Wort äußert. Schlafen die Mitglieder? Oder begreifen die garnicht, was auf sie zukommen wird?

Ach ja, und Hessens neue Regierung will das Gendern verbieten. Das hat zwar mit Ahrensburg und der S4 plus Donnerzüge absolut nichts zu tun, aber es gefällt mir, dass ein Bundesland zur Vernunft zu kommen scheint. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2023

Zwischendurch bemerkt: Wie lokale Zeitungsredaktionen im Online-Zeitalter arbeiten

Ich habe das Hamburger Abendblatt mit Stormarnteil nicht nur in gedruckter Form abonniert, sondern auch die aktuelle Online-Version. Und ich kann mir nicht verkneifen festzuhalten, wie Reporter Harald Klix online verfährt. Das ist nicht nur tragisch, liebe Lesergemeinde, sondern das ist auch schon komisch. Also eine Tragikomödie.

Da kommt soeben die folgende Meldung auf meinen Bildschirm:

Der Text dieser hochinteressanten Meldung ist von Harald Klix, das Foto von Elvira Nickmann und stammt aus dem Archiv und aus einer Zeit, als die Bäume noch grün waren. (Vermutlich hat der Transporter-Fahrer dem Reporter nach Rücksprache mit dem Ahrensburger Bürgervorsteher verboten, ein Foto vom Unfall mit Promille zu machen. 😉 )

Und nun will der Leser natürlich eine Antwort haben auf die aufgeworfene Ankündigung, “was den Alkoholsünder erwartet”. Und bevor Sie gleich zur unglaublichen Antwort weiterklicken, lieber Leser, überlegen Sie doch mal für sich, was den Alkoholsünder wohl erwarten könnte…!? Sie werden es ganz bestimmt nicht für möglich halten: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. November 2023

Journalisten hinters Licht geführt: Ahrensburger Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg begründet sein Fotografierverbot mit Tonaufnahmeverbot

Ich bekam gestern von der Stadt Ahrensburg (FD Leitung Kommunalverfassungsrecht / Gremien / Wahlen) die „Rechtliche Prüfung zur Fertigung von Lichtaufnahmen während der Stadtverordnetenversammlung“. Schon das Wort „Lichtaufnahmen“ ist kurios, denn eine solche Vokabel habe ich nicht einmal in meinem großen Duden gefunden, der immerhin 20 Bände umfasst.

Allerdings: Ich kenne tatsächlich eine Lichtaufnahme. Sie passierte damals im alten Schilda, wo die Bürger das Licht in Bottichen und Säcken aufnahmen, um es ins Innere des Rathauses zu tragen, wo man vergessen hatte, die Fenster einzubauen. Und mit dieser Lichtaufnahme wären wir dann auch schon im Rathaus der Stadt Ahrensburg!

Aber Scherz beiseite, denn dazu ist der Sachverhalt viel zu ernst! Die rechtliche Prüfung eines Fotografierverbots wurde unterzeichnet mit „gez. Reuter“, sodass ich davon ausgehe, dass Reuter (m/w/d) berechtigt ist, rechtliche Gutachten im Namen der Stadt Ahrensburg herauszugeben. Und veröffentlicht wurde die “rechtliche Prüfung” sogar auf der städtischen Homepage von Ahrensburg und ist damit weltweit abrufbar.

Das Schriftstück von Reuter (m/w/d) ist dreiseitig, und zwar zweiseitig in der Form und abseitig vom Thema. Ich bin kein Jurist, meine lieben Mitbürger, aber wenn Reuter ein Studium der Juristerei bis zum Abschluss absolviert hat, dann fresse ich eine Schweinebacke mit Grünkohl aus der Dose!

Ich habe das gesamte Gutachten der Stadt an den Rand gestellt, damit jeder Bürger selber lesen kann, was dort von der Stadtverwaltung so alles fabuliert worden ist. Und ich verspüre absolut keine Lust, den gesamten Wortlaut bis ins Detail zu glossieren kommentieren, sondern ich beschränke mich nur auf das Wesentliche, nämlich auf die Begründung der Stadt, warum der Bürgervorsteher allen Journalisten in der Stadtverordnetenversammlung wider Presserecht und Grundgesetz das Fotografieren verboten hat. Hierzu meine Anmerkungen zum Kern des Reuter-Papiers: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. November 2023

Die Ahrensburger CDU hat mich zur Schweinebacke eingeladen

Wenn Sie, lieber Leser, gern Grünkohl nach Original Holsteiner Art mit Kassler, Kochwurst und Schweinebacke, Röstkartoffeln, Bratkartoffen, Senf und Zucker à la carte essen wollen, dann können Sie das tun im Restaurant Strehl, Reeshoop 50 tun. Dafür müssen Sie 24,90 € auf den Tisch des Hauses legen. Aber: Wenn Sie 9 weitere Personen finden, die mit Ihnen zusammen dort hingehen und das gleiche Essen bestellen, dann beträgt der Preis pro Person nur noch 22.90 €. So weit, so gut.

Sollten Sie keine 9 weiteren Personen finden, dann habe ich einen Tipp für Sie: Die Ahrensburger CDU macht eine “Einladung zum traditionellen Grünkohl-Essen” im Restaurant Strehl am 30. November 2023 um 19 Uhr. Und für alle Teilnehmer beträgt der Preis pro Essen 22,90 €. Allerdings können Sie sich dabei Ihre Gesellschaft nicht aussuchen und müssen auch noch Vorträge von politischen “Ehrengästen” mit anhören. (Anmeldeschluss: 24. November 2023 unter kontakt@sdu-ahrensburg.de)

Ich habe die Einladung persönlich erhalten. Aber ich werde ihr nicht Folge leisen. Zum einen mache ich mir nichts aus Grünkohl, sondern ich esse lieber Rot- oder Weißkohl. Zum anderen: Wenn ich das Wort “Schweinebacke” auch nur höre, vergeht mir der Appetit. Und “Senf und Zucker a la carte” 😉 kann ich auch daheim genießen im vertrauten Kreise meiner Familie. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2023

Springlebendig: Citymanager Christian Behrendt mit Hansemedientraining

Zwischendurch mag sich der eine oder andere Bürger fragen: Was macht  eigentlich Citymanager Christian Behrendt so den lieben langen “Arbeits”tag? Ich kann mich erinnern, am 22. Februar 2023 im 3. Buch Abendblatt gelesen zu haben: “Citymanager Ahrensburg – die Schonfrist ist vorbei”. Doch was hat der ehemalige Medienfluglehrer nach dem Ende seiner Schonfrist gemacht? Richtig, er hat im Sommer an Läden der Innenstadt viele Wassernäpfe für Hunde verteilt. Mit graviertem Stadtwappen. Und danach las man nur noch, dass die Metallgefäße bereits nach kurzer Zeit von Rost befallen waren.

Ich habe gegoogelt und gefunden: Christian Behrendt ist zur Zeit springlebendig – siehe die nebenstehende Abbildung auf Instagram! Und er ist “Strategischer Konzeptentwickler / Medientrainer / Kommunikationsberater”, und zwar bei “hansemedientraining” in 22929 Schönberg.

Wenn die Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt also möchten, dass in der City ein Citymanagement stattfindet, dann müssen sie sich einfach an die Firma Hansemedientraining in Schönberg wenden. Oder an den Bürgermeister in Ahrensburg mit der Frage, die ich mir auch stelle und also lautend: “Wie sollen wir das verstehen?” Denn wisset, liebe Ahrensburger: Der Citymanager ist Mitarbeiter im Rathaus und wird bezahlt von unserem Steuergeld! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2023

Erbschleicher Eckstein: In der Stormarnschule (!) will die BürgerStiftung in die Testamente von Bürgern kommen. Und der Eintritt ist frei!

Als ich las, was Doktor Eckstein jetzt wieder plant, da dachte ich unwillkürlich an den bekannten Enkel-Trick, wo alte Menschen von Betrügern reingelegt werden. Bei Doktor Eckstein geht es nicht um Enkel und auch nicht um Betrug, sondern um ältere Mitbürger, bei denen Eckstein mit seiner Stiftung ins Testament schleichen will. Und diese Bürger will der BürgerStifter in die Stormarnschule locken, um dort mit Hilfe von Rechtsanwalt und Steuerberater ans Erbe alter Menschen zu kommen. Dazu der Witz on top: “Die Teilnahme ist frei”.

Ich zitiere: “Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Mit dem Erbe Gutes tun“ über die Möglichkeiten, mit einer Stiftung oder Spende an die BürgerStiftung  in der Region gemeinnützige Zwecke zu fördern.” Dazu sehen Sie im Foto vor der obligatorischen Reklametapete das grinsende Pärchen Carmen Lau (neue Frisur!) und Dr. Michael Eckstein mit dem Hinweis: “Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein geben einen Überblick, wie man am besten in der Region Gutes tun kann. Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns informiert für die Gestaltungsmöglichkeiten des Erbrechts. Steuerberater Uwe Schempp erläutert die steuerlichen Aspekte und Vorteile gemeinnütziger Spenden und Zustiftungen.”

Hier ein “Auszug” (!) von Stiftern und Stifterinnen der BürgerStiftung 

Dass die Stadt Ahrensburg für diese Absahneveranstaltung die Turnhalle der Stormarnschule zur Verfügung stellt, ist nach meinem Dafürhalten eine Unverschämtheit. Es beweist mir, dass in unserem Rathaus nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann. Aber es gibt im Rathaus vom Schilda des Nordens offensichtlich eine “Lex Eckstein”, die diesem Mann alles erlaubt, denn auch im Schulzentrum Am Heimgarten durfte er schon kommerzielle Veranstaltungen durchführen.

Ich beobachte die BürgerStiftung Region Ahrensburg und das Stifter-Paar dahinter schon seit Jahren. Dass diese Stiftung wirklich Gutes mit Geld aus der Stiftung vollbracht hat, konnte ich in dieser Zeit nicht feststellen. Es wurden nur Spendensammlungen durchgeführt; und was mit dem gesammelten Geld aus den Taschen der Bürger passiert ist, wurde nur bruchstückhaft veröffentlicht, wobei finanziell immer nur von Peanuts die Rede gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. November 2023

TOP THEMA SCHULE: Diesen Blog-Eintrag müssen alle Eltern von Schulkindern lesen und hören!

Liebe Mitbürger, dieser Blog-Eintrag ist einer der wichtigsten, die ich in den vergangenen 15 Jahren auf Szene Ahrensburg geschrieben habe. Das Thema ist: Kinder & Schule. Aber nicht die Schule, über die in unserer Stadt gesprochen wird, denn Schulleitungen, Verwaltung und Politik sprechen ausschließlich über Schulgebäude, die Anzahl von Klassenräumen und über die Frage, ob die Cafeteria noch genug Platz hat für alle Schüler aus der Offenen Ganztagsschule (OGS). Hier aber geht es um eine sehr viel wichtigeres Schulthema, nämlich um den Unterricht in den Schulen. Denn: Wir brauchen dringend ein total verändertes Schulsystem, wo das Lehrprogramm kein Leerprogramm mehr ist!

Foto: pixabay – Text: Szene Ahrensburg

Vorab bemerkt: Ich habe drei eigene Kinder aus den Jahrgängen 1977, 1995 und 2005. Ich habe also den Schulunterricht als Elternteil über Jahrzehnte verfolgt. Und wenn ich sehe, was heute im Schulunterricht passiert, dann empfinde ich das als grottenmäßig und würde mein Kind am liebsten von der Schule nehmen und selber unterrichten. 

(Zwischen de Absätzen: Der Versuch, meine Kritik einer Lehrerin im Elterngespräch am Telefon (Coroanazeit) zu vermitteln, scheiterte kläglich, weil die Schulmeisterin mich offensichtlich garnicht verstanden hat. Vermutlich weil meine Ausdrucksweise in ihren Ohren viel zu kreativ gewesen ist. 😉 )

Andre Schnura auf TikTok

Nun fand ich aktuell ein Video auf TikTok, wo der Lehrer Andre Schnura mir aus der Seele spricht. Besser und pointierter hätte ich es selber nicht sagen können. Und deshalb meine Bitte, liebe Eltern: Hören Sie sich an, was der Mann mit Fachkompetenz aus eigener Erfahrung zu sagen hat!

Und wenn Ihre Kinder noch zur Schule gehen, dann werden Sie diesem Lehrer beipflichten und applaudieren. Mehr noch: Sie werden für den nächsten Elternabend beantragen, dass der kurze Film dort vorgeführt und anschließend mit dem Lehrpersonal (= Vokabel, mit der das blödsinnige Gendern verhindert wird 😉 ) diskutiert wird. Dafür ist es allerhöchste Zeit, liebe Eltern von schulpflichtigen Kindern! Und es ist nicht zuletzt auch die Aufgabe der Elternvertreter, die Diskussion in Gang zu bringen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. November 2023

Ein Reim auf den Herbst: Fällt braun das Laub vom Baum herab, bringt es den Bürger voll auf Trab

Es ist noch garnicht lange her, da habe ich die Mitarbeiter der Stadtreinigung gelobt. Weil der Laubsauger im Herbst mehrfach und zuverlässig die Blätter vom Wegesrand aufgesaugt hat, die wir Bürger dort hingekehrt haben. Doch in diesem Jahr muss ich tadeln, denn die Straßenreinigung funktioniert nicht. Jedenfalls nicht in der Sklavenhändlerstraße, wo sich die Laubberge seit Wochen am Straßenrand türmen.

Vor einigen Tagen guckte ich früh am Morgen aus dem Fenster und sah, wie mein freundlicher Nachbar von gegenüber das Laub von meinem (!) Weg an den Rand gefegt hat. Ich eilte hinaus, bedankte mich und fragte, ob das vielleicht zum Frühsport meines Nachbarn gehört. Ne, dem war nicht so. Er zeigte in die andere Richtung der Sklavenhändlerstraße, wo der Laubsauger der Stadt im Einsatz war, der in unserer Straße schon lange vermisst worden ist.

Also habe ich auch gefegt, und zwar in Eile, weil der Sauger näher und näher kam. Und dann war die Arbeit getan und . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2023