Kategorie-Archiv: Allgemein

Offener Brief an Horst Marzi (Grüne) in seiner Funktion als amtierender Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg

Lieber Herr Marzi – bestimmt kennen Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters unserer Stadt genauso wie Sie die Aufgaben und Pflichten des Bürgervorstehers kennen. Möglicherweise haben Sie aber § 28 der Pflichten des Bürgervorstehers nicht vor Augen, wo es um die Einwohnerfragestunde geht (§ 16 c GO).

Horst Marzi (Grüne)

Ich zitiere aus dem §en der Stadt Ahrensburg: “Kann eine Frage nicht sofort beantwortet werden, erfolgt die Beantwortung durch die Verwaltung schriftlich oder in der nächsten Einwohnerfragestunde.”

Wie Sie wissen, habe ich am 20. Juni 2022 eine Reihe von Fragen an den Bürgermeister für die Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung am 27. Juni 2022 gestellt. Hierzu wurde im Protokoll offiziell festgehalten:

“Bürgermeister Boege führt aus, dass die Verwaltung eine Anfrage von Herrn Harald Dzubilla erhalten hat. Die Anfrage konnte aufgrund Ihres Umfangs bis zur heutigen Stadtverordnetenversammlung nicht beantwortet werden und wird Herrn Dzubilla schriftlich beantwortet. Bürgermeister Boege fragt den Anwesenden Herrn Dzubilla, ob er seine Fragen vortragen möchte – dies ist nicht der Fall.”

Bis heute habe ich auf meine Fragen vom 20. Juni 2022 keine Antworten aus dem Rathaus erhalten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2022

Großhansdorfer Ristorante Due Fratelli inseriert: Wir stellen unsere Kochkunst infrage

Dort, wo in Großhansdorf früher mal das Restaurant “Dante” gewesen ist, dort ist heute das “Ristorante Due Fratelli”. Das ist Italienisch und bedeutet: “Restaurant Zwei Brüder”. Und die zwei Brüder haben eine Anzeige im MARKT geschaltet mit der Überschrift: “Ist das Kunst oder kann das weg?” – siehe die Abbildung!

Wir sehen eine Platte mit Speisen. Was auf dieser Speiseplatte serviert wird, vermag ich nicht zu erkennen. Ist es vielleicht Sushi, wie es das zuvor im Restaurant “Dante” gegeben hat? Oder sind es eventuell gesammelte Nachspeisen? Oder – ich mag es gar nicht schreiben – sind es vielleicht die gesammelten Reste von den Tellern der Gäste…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2022

Stadt Ahrensburg verhindert das Parken nun auch auf Bänken

Auf dem Ahrensburger Rondeel wurden still, klamm und heimlich Parkplätze abgebaut. Genauer: Plätze auf Parkbänken. Weil  Parkbänke dort verschwunden sind genauso wie die Blumencontainer, die dort früher mal gestanden haben und bepflanzt worden waren vom Verein “Bürger für Ahrensburg”. Und genauso wie der Verein verschwunden ist, so sind es auch die Bänke auf dem Rondeel mitsamt der Blumencontainer – siehe Foto!

Meine waghalsige Behauptung: Die Entscheidung darüber haben nicht CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke oder die WAB  in einer Stadtverordneten-Versammlung getroffen, sondern der ADFC ist es gewesen, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, der die Stadt Ahrensburg heimlich unheimlich regiert. Nun können die Radfahrer noch ungebremster über das Rondeel rasen und dafür sorgen, dass die Lebensqualität auf dem historischen Platz völlig flöten geht.

Apropos Lebensqualität: Wie sprach doch Schwätzer Schubbert (Grüne) im Bürgermeister-Wahlkampf vor dem Kinder- und Jugendbeirat? Er sprach:

“Jede Parkfläche verringert die Lebensqualität.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

Gleich nach seiner Eröffnungsrede beim Ahrensburger Weinfest: Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat seinen nicht verdienten Jahresurlaub angetreten

Eigentlich wollte ich 100 Tage warten, bis ich mich zur Arbeit des neuen Bürgermeisters Eckart Boege äußern würde. Eigentlich. Aber was ich heute vernommen habe, das könnte man schon als einen handfesten Skandal bezeichnen. Denn: Nachdem der Bürgermeister mit launigen Worten das Weinfest eröffnet hat, ist er in den Urlaub gefahren. Genauer: Zwei Wochen lang Ferien von der Verwaltung.

Eckart Boege mit Frau am Tage seiner Vereidigung zum Bürgermeister

Wir erinnern uns: Eckart Boege hat sein Amt als Verwaltungschef der Stadt Ahrensburg am 1. Mai 2022  angetreten. Damit ist er rund 10 (zehn) Wochen im Amt. Und nach dieser harten Zeit benötigt der Mann natürlich 2 (zwei) Wochen Urlaub, zumal er mit seinen Amtsgeschäften offensichtlich völlig überfordert ist.

Frage: Wer hat Eckart Boege diesen Urlaub genehmigt? Wieso kann er schon nach zehn Wochen Dienstzeit vier Wochen lang Urlaub bekommen? Gilt das für jeden neuen Mitarbeiter im Rathaus vom Schilda des Nordens? Oder hat Bürgermeister Eckart Boege vielleicht Sonderrechte, die es nirgendwo sonst in Deutschland gibt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

Neu: Briefkasten der Post mit Selbstentleerung

Das habe ich bislang auch noch nicht gesehen: Ein Briefkasten, der automatisch selbstentleert wird – siehe die Abbildung! Ich habe das soeben entdeckt, als ich dort einen Brief einwerfen wollte. Und vorsichtshalber habe ich meinen Brief wieder mitgenommen und werde es morgen noch einmal versuchen.

Klar: Personalmangel im Dienstleistungsgewerbe herrscht nicht nur in Kneipen und Kita, sondern offensichtlich auch bei der Post. Und die nach unten geöffnete Klappe hat den Vorteil, dass der Kasten nicht geleert werden muss.

Dumm wäre es natürlich, wenn nicht der Postmitarbeiter vergessen hat, die Klappe nach Entleerung zu schließen, sondern wenn es ein Unhold gewesen ist, der einen besonderen Schlüssel oder Dietrich hat, mit dem er den Kasten entleeren konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022

Dr. Ecksteins Resümee vom Weinfest: „Sitummung war gut” – hicks! – “Familien mti Kindern wre auch dabei” – hicks! – “teilweise bei einem Eis“

Das Weinfest ist heute zu Ende gegangen. Und wenn Sie nicht dabei gewesen sind, meine lieben Mitbürger, dann erfahren Sie im Abschlussbericht von Dr. Michael Eckstein auf seinem Teufels-Portal, wie es in der Großen Straße gewesen ist – siehe die Abbildung links! Wenn ich das lese, dann stelle ich fest, dass in diesen Bericht viel Geist reingeflossen ist – Weingeist.

Aber ich stelle noch etwas anderes fest, nämlich: Dr. Eckstein sucht nun schon seit Wochen bis heute für die BürgerStiftung Region Ahrensburg nach Jugendlichen, die nach beendigter Schulzeit ein “Stipendium für Freiwilligendienste in 2022/23” bekommen möchten. Leser von Szene Ahrensburg wissen aber: Weder die BürgerStiftung Region Ahrensburg noch Dr. Michael Eckstein und seine kommerzielle Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG vergeben ein Stipendium. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU): Vor der Wahl ist nicht nach der Wahl

Vor der letzten Landtagswahl war Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nach Ahrensburg gekommen und hat grundsätzlich seinen Willen dazu bekundet, an einer Dialogveranstaltung zum Thema “Gütertrasse durchs Tunneltal” teilnehmen zu wollen. Und heute? Heute sieht der alte und neue Ministerpräsident eine Barriere für sein Kommen, die er vor der Wahl scheinbar noch nicht gesehen hatte.

Vor der Wahl: Daniel Günther (CDU) macht Wahlwerbung auf dem Rondeel in Ahrensburg

Aus der vergangenen Woche zitiere ich zwei Zeitungen. Das Hamburger Abendblatt schrieb: “Kanzler schwört Bürger auf lange Krise ein”. Und die BILD-Zeitung berichtete: “CDU-Günther bläht Regierung mächtig auf”. Und Letzteres, meine lieben Mitbürger, lässt auf nichts Gutes schließen.

Nachdem Daniel Günther mit Dr. Bernd Buchholz und Dr. Heiner Garg zwei erkennbar erfolgreichen FDP-Ministern den Laufpass gegeben hatte, warf er sich ganz in die Arme der Grünen, also quasi “Familie Levenhagen in Kiel”. Und der Ministerpräsident holte in sein Kabinett zwei zusätzliche Minister und vier weitere Staatssekretäre. Hierzu die BILD-Zeitung: “Mehrkosten für die Steuerzahler laut Finanzministerin Monika Heinold (63, Grüne): 1.9 Mio. Euro/Jahr.” 

Zitate: Abendblatt & BILD

Nicht nur FDP-Vize Wolfgang Kubicki (70) ist laut BILD entsetzt über diese “Selbstbedienung”, sondern auch der Steuerzahlerbund kritisierte, Günther setze angesichts der zweithöchsten Pro-Kopf-Verschuldung aller Flächenländer “falsche Signale”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2022

Ahrensburger Weinfest: Wein aus Italien und aus Stormarn

Auch in diesem Jahr war ich mit Frau und Kind auf dem Ahrensburger Weinfest, das heute zu Ende geht. Gestern  haben wir dort Wein getrunken und Pizza gegessen, und zwar traditionsgemäß in einem italienischen Restaurant in der Großen Straße, weil wir ja unsere Ahrensburger Lokalitäten unterstützen wollen. Und: Am gestrigen Samstag war trotz Wind und Wolken ein erfreulich großer Besucherandrang in der Ahrensburger Weinstraße zu erleben. Und die Stimmung auf dem Weinfest war erkennbar fröhlich, was beweist: Die Bürger haben das Fest vermisst, nachdem es schon kein Stadtfest gegeben hat.

Auch an einem Stand auf dem Weinfest habe ich eine Flasche Wein gekauft. Der trägt den Namen: “Schatoh Feldmark Sieben Eichen” und ist ein 2021er Barrique trocken. Das Etikett verspricht: “Das pure nordische Weinerlebnis”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2022

Wort zum Sonntag: Kann man Finanzminister Christian Lindner (FDP) als Steuerhinterzieher bezeichnen?

Ein Bericht im “Stormarner Tageblatt” ist sehr aufschlussreich und hat mich nachdenklich gemacht. Der Leser erfährt: Finanzminister Christian Lindner (FDP) und seine Frau Franca wurden in der Evangelischen Kirche in Keitum auf Sylt getraut. Kirchlich, obwohl beide nicht der Kirche angehören. Was bedeutet: Der Wirtschaftsminister und seine Frau zahlen keine Kirchensteuern, obwohl sie sich in der Kirche von einem Pfarrer haben trauen lassen.

Quelle: Stormarner Tageblatt

In dem Bericht weist Autor Benjamin Lassiwe darauf hin, dass Kirchenmitglieder mit ihrer Kirchensteuer dazu beitragen, dass es auf der Insel Sylt überhaupt Pastoren und Gotteshäuser gibt. Somit haben der Wirtschaftsminister und seine Frau eine Dienstleistung der Kirche in Anspruch genommen und ihre Verbundenheit zu Kirche und zum Glauben dokumentiert, verweigern aber die Zahlung der Kirchensteuer.

Ich zitiere einen Absatz aus der Zeitung und also lautend: “Keitum ist nicht Las Vegas, wo jeder mal schnell vor irgendeinen Altar treten kann. Und Keitum ist hoffentlich auch nicht Hollywood, wo die große Feier mit zahllosen Prominenten im Mittelpunkt steht, und die Kirche nur irgendwie gebraucht wird, um das Bild er Märchenhochzeit aus der heilen Welt zu komplettieren.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2022

Glosse zum Wochenende: Chantal B. über die Frauen an der Seite des Bürgermeisters von Ahrensburg

Wie es sich auf der Szene Ahrensburg eingebürgert hat, ist am Wochenende auch mal Tag der Frau. Was bedeutet, dass ich an dieser Stelle meine Meinung sagen darf, um sie in der Stadt zu verbreiten. Und heute geht es auf Szene Ahrensburg auch um Frauen: Da ist zum einen die Frau unseres Bürgermeisters und zum anderen die Weinkönigin von Rheinhessen. Und beiden Frauen gemeinsam ist: Sie stehen an der Seite von Bürgermeister Eckart Boege.

Am Tage seiner Vereidigung im Rahmen der Stadtversammlung hatte Eckart Boege damals auch seine Frau mitgebracht. Die aber stand nicht neben ihm, wie der Bürger es erwartet, sondern sie saß maskiert in der letzten Reihe auf einem Besucherstuhl. Und dort eilte Eckart Boege hin, um einen Schluck aus der Pulle zu nehmen: Wasser – siehe rechts!

Auf dem Ahrensburger Weinfest sah ich dann ein anderes Bild: Bürgermeister Boege, der das Trinkgelage in der Großen Straße eröffnet hatte, stand dort in aller Öffentlichkeit neben einer anderen Frau, und zwar neben der Weinkönigin aus Rheinhessen. Und hier hatte der Bürgermeister ein Weinglas in der Hand – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung aus dem MARKT werfen wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2022