Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Die Verwaltung legt den Autofahrern in der City neue Schikanen in den Weg und beseitigt damit 6 (sechs) Stellplätze auf dem Rathausplatz

Nichts kann so dämlich sein, als dass die Ahrensburger Stadtverwaltung es den Bürgern nicht mit voller Absicht in den Weg legt. Wie zum Beispiel die neue Wegführung auf dem Ahrensburger Rathausplatz, worüber Sie ja schon am 1. Mai 2022 auf Szene Ahrensburg lesen konnten, nämlich dass genauso hinterlistig wie rücksichtslos vier Parkplätze zu Lasten der Autofahrer beseitigt werden sollen.

Heute bekam ich von einem aufmerksamenSzene-Leser das nebenstehende Foto vom Tatort mit dem Hinweis: „Für die neuen Markierungen (Leitpfeile) auf dem Rathaus-Parkplatz sind mindestens 6 Stellplätze weggefallen; und die Markierungen führen nur zu Verwirrungen bei den Parkplatznutzern.“

Ich schaue auf das Foto und stelle fest: Die Verwaltung lügt nicht nur, sondern sie schafft unaufhörlich neuen Tatsachenbestand, bevor der Bürgerentscheid über Parkplätze stattfindet. Das ist nicht nur unseriös, meine lieben Mitbürger, das ist hinterlistig und unverschämt. Und in meinen Augen ein Fall für das Verwaltungsgericht, denn ich denke, dass dieser Vorgang durchaus justiziabel ist angesichts des bevorstehenden Bürgerentscheids, der bekanntlich am 18. September 2022 stattfinden soll. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2022

Aberndblatt-Stormarn informiert: Lindenhof wieder Parkplatz für die Ahrensburger Musiknacht!

Ups … gerade habe ich Ihnen berichtet, dass der koti-Laden aus der Hagener Allee in den Blindenhof umziehen wird, und schon muss ich hinter diese meine Tatsachenbehauptung ein dickes Fragezeichen setzen. Denn wenn Sie heute das Abendblatt aufschlagen, dann erkennen Sie im Stormarn-Teil: Der Blindenhof wird zurückgebaut und ist ab morgen wieder der ehemalige Parkplatz Lindenhof – siehe die Abbildung!

Das soll, so die Redaktion in ihrer bildlichen Darstellung, passieren im Rahmen der Ahrensburger Musiknacht. Und weil wir Leser vom Abenblatt ja wissen, dass wird der Stormarn-Redaktion blindllinks vertrauen können,weeil sie nur die Wahrheit und nix als die Wahrheit berichtet, da können die Musiknacht-Besucher sich darauf freuen, dass sie ihr Fahrzeug nun wieder auf dem Lindenhof abstellen können, wie das ja schon früher möglich gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2022

Nachrichten + Notizen: Umzug von koti * Parklet beschmiert * Strom- und Briefkästen ebenfalls * Bäume am Blindenhof * falscher Parkplatz

Auf dem Blindenhof, dort wo KiK und Ted residieren, habe ich noch niemals eingekauft und kann mir deshalb auch kein Bild darüber machen, wie der Kundenverkehr in diesen Billigläden ausschaut, wo es für die Kunden nicht mal einen Parkplatz gibt. Und das dritte Ladenlokal an der Brücke steht leer seit das Gebäude errichtet wurde. Warum wollte dort bis heute kein Laden eröffnen…?

Nun sah ich dort den Hinweis, dass koti, der Laden mit skandinavischem Design, aus der Hagener Allee umziehen will in den Blindenhof. Was auf jeden Fall schlecht ist für die Hagener, denn koti hat dort viele Menschen angezogen. Ob der Umzug gut ist für koti, wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist der neue Laden größer und attraktiver in seiner Bauweise. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2022

“Tal der Tränen”: Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt machte Promotions für Paddy O’Brien aus Mölln

Gestern hat Citymanager Christian Behrendt schon wieder nicht für die City von Ahrensburg gearbeitet, sondern er ist im Gewerbegebiet aufgetreten. Genauer: Für eine dortige Firma hat der Citymanager fleißig Reklame gemacht, sowohl vor Ort als auch via Online-Übertragung. Und auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wurde es sogar angekündigt.

Stadt Ahrensburg: Promotion für Paddy O’Brien aus  Ahrensburg Mölln

Aber nicht nur das: Citymanager Christian Behrendt hat mit dieser von der Stadt Ahrensburg finanzierten  Veranstaltung (= Steuergeld) in Wahrheit vorrangig Promotions betrieben für Paddy O’Brien aus Mölln. Dieser Sänger durfte in der städtischen Veranstaltung von Ahrensburg drei Songs zur Gitarre vortragen, u. a. ein Lied über das Citymanagement von Ahrensburg, betitelt: “Tal der Tränen”. Und Behrendt verglich den Barden ernsthaft mit “Revolverheld” und rührte unbekümmert die Werbetrommel für die neue CD von Paddy O’Brien aus Mölln.

Und wer ist dieser Paddy O’Brien aus Mölln?  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2022

Neubau am Stormarnplatz: Apartmenthaus für Monteure…?

Was ist der Blogger doch für ein Dummie! Habe ich doch bislang immer behauptet, der Neubau in der Stormarnstraße wäre das Dusch- und Umkleidehaus, das die Stadt Ahrensburg für 2,2 Millionen Euro + Grundstückswert für ein paar Fußballmannschaften baut, so konnte ich mich nun eines Besseren belehren. Denn endlich fand ich an der Baustelle ein Baustellenschild. Und auf diesem ist deutlich zu lesen, dass es sich bei dem Bau offenbar um ein Apartmenthaus für Monteure handelt – wenn Sie bitte mal einen Seitenblick nach links werfen wollen!

Das ist nachvollziehbar, weil ja gegenüber auf der Alten Reitbahn  eines der zur Zeit größten Bauvorhaben in die Wege geleitet wurde, da benötigen die daran beteiligten Firmen natürlich für ihre Monteure, die vermutlich allesamt nicht aus Ahrensburg kommen, in nächsten Nähe eine entsprechende Wohnmöglichkeit für die kommenden Monate und Jahre. Und hierfür lässt die Stadt Ahrensburg das gegenüberliegende Apartmenthaus auf stadteigenem Grund und Boden bauen zwecks Vermietung an die Monteure. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2022

Der Inhaber der Haspa Ahrensburg bedankt sich beim Local Guide Michael Eckstein für 5-Sterne-Lob

Dr. Michael Eckstein ist nicht nur Betreiber von drei Stiftungen in Ahrensburg und einer kommerziellen Firma, die ein Online-Portal für Werbung und Pressemitteilungen betreibt, sondern dieser Mann ist auch noch “Local Guide” bei Google und das mit “Level 3”.

Auf seinem Werbeportal im Internet veröffentlicht Eckstein nicht nur redaktionelle Schleichwerbung am laufenden Meter, sondern er bringt dort seit Jahren auch kostenlos die Werbung von Läden, Restaurants und Apotheken mit dem Hinweis: „Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise“. Was bei mir den Eindruck hinterlässt, dass besagter Dr. Eckstein etwas verwirrt im Kopfe zu sein scheint. Denn: Apotheken und auch andere Firmen haben keine Einbußen wegen Corona gehabt und sind sogar noch Nutznießer der Pandemie gewesen, die zur Zeit ohnehin keine Auswirkungen mehr in Ahrensburg hat.

Für Werbung auf „Ahrensburg Portal“ zahlen muss allein die Haspa. Und dafür hat die Sparkasse eine Belobigung vom Onkel Doktor bekommen, und zwar auf Google. Dort dankt Eckstein seinem Helfershelfer mit dem Wort: „Freundliches, kundenorientiertes Team, das für die Anregungen, Fragen und Wünsche der Bürger/innen offen ist“. Und dafür vergibt er 5 Sterne für die Sparkasse. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2022

Auf dem Rondeel: Baustelle mit Obst- & Gemüsestand

Auf unserem Kalender steht Mai, der Wonnemonat. Und das ist die Zeit, wo wir mal wieder draußen in Cafés und Restaurants sitzen und die Sonne genießen können. Gerade nach der langen Pandemie möchten Ahrensburger jetzt auf ihrem Rondeel verweilen und ein wenig entspannen.

Entspannen? Auf dem Rondeel? Schauen Sie sich das Foto an und sehen Sie, wie es zur Zeit auf dem historischen Platz im Mittelpunkt von Ahrensburg ausschaut! Warum die Tiefbauarbeiten sich bis heute hingezogen haben und offensichtlich noch weiter hinziehen, weiß ich nicht.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2022

Städtische Manipulation mit Parkplätzen rechtzeitig vor der Abstimmung durch das Bürgerbegehren

Bevor die Bürger ihr Begehren in Sachen Parkplätze in einer Abstimmung kundtun, will die Stadtverwaltung vorab schon mal Tatsachen schaffen. Der nebenstehende Text ist ein Ausriss aus einer Vorlage im Bau- und Planungsausschuss am 18. Mai 2022. Und in meinen Augen versuchter Beschiss der Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind.

Ich halte fest: Am 16. Mai 2022 fallen „rund 135 Stellplätze“ auf der Alten Reitbahn weg. Aber nicht allein dort, sondern auch „die letzten vereinzelten auf der Fahrbahn längs der Stormarnstraße zwischen den Straßen An der Reitbahn und Klaus-Groth-Straße befindlichen Langzeitplätze … werden entfallen“.

Als Ersatz soll also der „provisorische Parkplatz auf dem Stormarnplatz dienen. Und dort stehen 122 Stellplätze zur Verfügung. Von diesen muss man allerdings die 18 Plätze am Grauen Esel abziehen, die als Zufahrt zum Stormanplatz beseitigt wurden. Macht nur noch 104 Ersatzstellplätze. Und wenn man dann noch die wegfallenden Plätze in der Stormarnstraße abzieht – ich schätze, das sind rund 25 – dann wird der Beschiss offenkundig: Es verbleiben insgesamt 79 Plätze als Ersatz für 135 Stellplätze auf der Alten Reitbahn. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2022

Aprilscherz mit Absichtserklärung des Citymanagers

Am 1. April 2022, also dem Tag des Schabernacks, erfuhr der Abendblatt-Leser im Stormarn-Teil der Zeitung: „Christian Behrendt ist seit mehr als einem Jahr im Amt. Er will die Innenstadt attraktiver machen und Stadtmarketing voranbringen.“ Schon allein diese Aussage ist putzig, denn sie bedeutet: Nach einem Jahr bezahlter Anwesenheit, gibt der Citymanager eine Absichtserklärung (!) für seine Arbeit ab.

Und der Leser erfährt, was im Hauptausschuss im März 2022 passiert ist, nämlich: „Bemängelt wurde von den Kommunalpolitikern allerdings, dass immer noch ein Konzept für eine Stadtmarke und ein Stadtmarketing für die Schlossstadt fehlt. ‚Ein Diskussionspapier zu Leitbild und Zielstrategie des Stadtmarketings will ich im Mai im Hauptausschuss vorstellen’, sagt Behrendt und nennt damit ein weiteres seiner Projekte für 2022.“

 Der Hauptausschuss tagt am 16. Mai 2022. Und wenn Sie auf die Tagesordnung blicken und nach dem Tagesordnungspunkt suchen, wo Medienfluglehrer Behrendt den Politikern ein Diskussionspapier vorstellen will, dann werden Sie vergeblich danach suchen.

 Und so vermute ich, dass es sich vielleicht um TOP 18 handeln könnte, nämlich „Personalangelegenheit“. Denn es könnte ja sein, dass der Medienfluglehrer endlich seinen Abflug macht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2022

Hinweis an den Kandidaten Ali: Das Voting ist vorbei!

Ali Haydar Mercan, der Ahrensburger Stadtverordnete und Fraktionsboss der Partei Die Linke in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung, hat noch nicht gemerkt, dass die Landtagswahl in Schleswig-Holstein für 2022 schon beendet ist. Immer noch verspricht der Azubi bei der AWO seinen Wählern auf facebook “Das gute Leben für alle” und fordert in englischer Sprache: “Vote Ali” mit 2 Sternen – siehe die Abbildung links!

Mehr noch: Der Politiker teil unter “Presse” mit: “Achtung! Der Pressebereich befindet sich im Aufbau. Was Sie hier sehen, ist teilweise als Platzhalter eingesetzt”. Und was lesen wir dort als eingesetzten Platzhalter? Wir lesen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2022