Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Ballermann in Ahrensburg: Im Park Hotel wird die Sau rausgelassen!

Ich habe schon vor einiger Zeit gefragt, warum jemand ein geschlossenes Hotel kauft und es nicht asap eröffnet. Gemeint ist das Park Hotel in der Lübecker Straße im Schilda des Nordens. Und heute finden wir die Antwort im 3. Buch Abendblatt und also lautend: “Geheim-Dreh für Amazon Prime”. Was im verklausulierten Sinne bedeutet: Die Lübecker Straße in Ahrensburg wird zur Schinkenstraße auf Mallorca, welches die deutsche Hauptstraße ist auf der spanischen Ballermann-Insel.

Textzitat: Abendblatt Stormarn – Symbolbild: Szene Ahrensburg

Wenn Ihnen das spanisch vorkommt, hier im Klartext: Amazon Prime dreht im geschlossenen Park Hotel eine Comedy-Serie über zwei Typen, die  als Sänger am Ballermann groß rauskommen möchten. Und weil Ballermann & Ahrensburg praktisch identisch sind, werden einige Episoden im Park Hotel gedreht, das ja bekanntlich für den normalen Hotelgast nicht zugänglich ist.

Ob die neuen Inhaber das Hotel jetzt angemeldet haben als Filmstudio, weil sie es ja nun bereits kommerziell betreiben, weiß ich natürlich nicht. Aber ich ahne inzwischen, warum das Haus noch immer nicht als Hotel neu eröffnet worden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2023

Wenn zwei Fraktionen jeweils 8 Stadtverordnete stellen, welche Fraktion ist dann die stärkste?

Bis heute jubelt der Grüne Stadtverordnete Christian Schubbert-von Hobe unwidersprochen auf Facebook: “Wir sind stärkste Fraktion in Ahrensburg und haben 5 Direktmandate gewonnen….unbeschreiblich!” Und warum ist das “unbeschreiblich”? Ganz einfach: Weil es unwahr ist.

Richtig ist: Die Grünen haben zwar 5 Direktmandate gewonnen, aber damit sind sie nicht stärkste Fraktion geworden. Denn nicht nur die Grünen sondern auch die Schwarzen haben 8 Sitze in der zukünftigen Stadtverordneten-Versammlung bekommen.

Apropos Stadtverordnete: Die Damen und Herren in der neuen Besetzung werden sowohl einen neuen Bürgervorsteher wählen als auch den 1. und 2. Stellvertreter des Bürgermeisters. Und hier meine Prognose: Christian Schubbert-von Hobe, der bislang 2. stellvertretender Bürgermeister gewesen ist, könnte es jetzt zur Nr. 1 bringen, nachdem er den Posten des amtierenden Bürgermeisters bei der letzten BM-Wahl nicht erringen konnte. Aber ich vermute, dass der Mann ein Auge geworfen hat auf den Posten des Bürgervorstehers, weil ihm das mehr Ansehen verleiht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Mai 2023

Warum parkt dieser Camper ausgerechnet vor dem Eingang der Grundschule Am Reesenbüttel, und zwar regelmäßig?

Genau vor dem Eingang zur Grundschule Am Reesenbüttel parkt seit ewiger Zeit regelmäßig ein Camper. Der Fahrzeughalter, so haben Anwohner recherchiert, wohnt garnicht in dieser Straße. Und sie fragen sich, warum das Wohnmobil nicht nur ständiog in der Schimmelmannstraße parkt, sondern eben direkt vor der Grundschule.

Wenn Sie sich das nebenstehende Foto anschauen, dann sehen Sie: Der Camper campt in der Haltebuch vor der Schule. Dort, wo auch Eltern kurz halten möchten, die ihre Kinder zur Schule bringen wollen oder müssen. Das ist nicht nur rücksichtslos von dem Halter des Fahrzeugs, sondern das kann man auch als unverschämt bezeichnen. Aber:

Sowohl der Schulleitung als auch der städtischen Verwaltung scheint das schnurzpiepegal zu sein. Denn ich habe bereits am 5. November 2022 auf eben diesen Fall hingewiesen, ohne dass sich dort etwas verändert hat.

Wohnt vielleicht in diesem Wohnmobil eine Lehrkraft der Schule, die keine Wohnung in Ahrensburg gefunden hat? Oder sitzt dort jemand drin und beobachtet heimlich kleine Kinder, die dort in die Schule gehen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2023

Kommunalwahl 2023: Juristin Kirstin Schilling (CDU) erkennt das Urteil im Namen des Volkes nicht an

Am 14. Mai 2023 war Kommunalwahl. Heute schreiben wir den 23. Mai 2023, und die Christdemokratin Kerstin Schilling wirbt immer noch um ein Mandat in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung – wenn Sie mal einen Blick auf Ihre Werbeplakate werfen wollen, die heute in der Stadt Ahrensburg aushängen.

Der Wähler hat sein Urteil gefällt, dass die Juristin Kirstin Schilling (CDU) kein Mandat bekommen soll. Und weil ihr auch die Parteiliste der CDU nicht dazu verholfen hat, könnte Kirstin Schilling ihre Freizeit in Zukunft voll genießen. Aber das will sie wohl nicht, denn sie gibt die Wahl offensichtlich noch nicht verloren und will mit ihren Werbeplakaten vermutlich in die Revision gegen das Urteil des Volkes gehen, mit dem die CDU nicht mehr so gut dasteht wie in früheren Zeiten. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2023

Aus dem Blaumann wurde ein Grünmann, und nach blauem Flachsinn folgt nun der grüne Schwachsinn

Was ich schon vorausgesagt habe, ist jetzt Wirklichkeit geworden: Die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt berichtet heute, dass der Plastiker Martin Wolke seinen “Muschelläufer” nun anderswo aufstellen durfte, und zwar auf einem Bauernhof. Nein, nicht als Vogelscheuche im Kornfeld und auch nicht bis zu 70 Jahren nach dem Tod des Herstellers, sondern nur bis zum 15. Oktober 2023.

Das Bemerkenswerte an der Sache ist: Aus dem Blaumann ist nun ein Grünmann geworden. Denn Martin Wolke hat den Mann auf der Schnecke frisch gestrichen, davon ein Foto gemacht und dieses ans Abendblatt-Stormarn geschickt mit einer kaum zu glaubenden Begründung, über die Reporter Filip Schwen wie folgt berichtet:

Statt mit blauem Anzug und goldenem Haar ist die gesamte Skulptur jetzt olivgrün. Die neue Farbe solle „reichhaltigen Interpretationsmöglichkeiten“ Raum geben, begründet Wolke die Änderung. Zusätzlich habe er seinem Werk auch eine aktuelle, weltpolitische Dimension geben wollen. „Das Grün weckt Assoziationen mit den Army Men, den kleinen grünen Plastiksoldaten, aus den 1950er-Jahren“, sagt der Bildhauer. Damit positioniere sich der „Muschelläufer“ in der weltpolitischen Lage als „präzise aktuell“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2023

Kania allein zu Haus und warum es in der Rathaus-Kantine kein Red Bull gibt

Wenn Sie das Stormarner Tageblatt online abonniert haben, dann können Sie dort heute einen Beitrag von Susanne Link lesen über den Abgang von Anke Beck, der nunmehr Ex-Leiterin vom Ahrensburger Tiefbauamt. Überschrift: “Warum im Tiefbauamt Ahrensburg momentan so viel Arbeit liegen bleibt”.

Zitat: Stormarner Tageblatt online – Sprechblase: Szene Ahrensburg

Gesprochen hat Susanne Link mit a) Bürgermeister Eckart Boege und mit b) Bauamtsleiter Peter Kania, die beide gebetsmühlenartig erklären, dass man keine Mitarbeiter findet, weil es eben keine gibt. Und sollte es doch welche geben, dann gehen die lieber in die freie Wirtschaft als in die unfreie Ahrensburger Verwaltung.

Übrigens: Nicht gesprochen hat die Reporterin mit Anke Beck, obwohl die am meisten dazu hätte sagen können. Wozu mir ein Ausspruch von Karl Valentin in den Sinn kommt und also lautend: „Mögen hätt’ ich schon wollenaber dürfen hab ich mich nicht getraut!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Mai 2023

Haben Sie schon Post bekommen von den Stadtwerken Ahrensburg…?

Eine Jubelmeldung geht durch die Presse. BILD schreibt: “Energie-Knaller!” und: “171 Versorger senken Preise für Gas und Strom” – siehe die Abbildung! Ja, und wenn 171 Versorgen die Preise senken, dann sind die Stadtwerke Ahrensburg doch mit Sicherheit dabei und bestimmt auch an vorderster Stelle! 😉

Ich selber habe noch keinen diesbezüglichen Hinweis erhalten. Aber bei den Stadtwerken dauert es ja häufig etwas länger, bevor die Informationen an die Kunden kommen. Möglicherweise werden sie erst in der nächsten Ausgabe von “Der Bringer” veröffentlicht, der Kundenzeitschrift der Stadtwerke, die vom Geld der Kunden finanziert wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Mai 2023

Wussten Sie eigentlich, dass auch die billigste aller Fälschungen ein Original ist?

Thema Werbung: Es gibt gute und schlechte Werbung. Werbung kann ernst oder heiter sein, banal oder originell. Und dann gibt es auch noch Original-Werbung. Die stammt von Engel & Völkers, der Marklerfirma, die erklärt: “Vertrauen Sie dem Original”. Und darunter sind die Adjektive angeführt: “ehrlich / zuverlässig / kompetent” – siehe die Abbildung!

Den Flyer der Maklerfirma Engel & Völkers habe ich in meinem Briefkasten gefunden. Und ich habe mich gefragt: Wer oder was ist das Original, dem ich vertrauen soll? Vielleicht der Makler Engel & Völkers? Und wenn der von sich behauptet, das Original zu sein, dann deutet das darauf hin, dass es auch mindestens eine Kopie von Engel & Völkers geben muss. Und welcher Makler soll eine Kopie sein von Engel & Völkers…?

Mehr noch: Wer entscheidet darüber, ob eine Firma ehrlich, zuverlässig und kompetent ist? Eigentlich könnten das nur die Kunden der Firma machen. Über Original Engel & Völkers habe ich diesbezüglich schon einmal auf Szene Ahrensburg berichtet. Okay, das ist schon eine Weile her, aber sowas bleibt lange Zeit in Erinnerung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Mai 2023

Wird uns die Ahrensburger Sachbearbeiterin für Kultur bald auch noch eine neue Nationalhymne vorsingen lassen?

Dass Tanja Eicher, die im Rathaus von Ahrensburg sitzt und für die Kultur der Stadt verantwortlich zeichnet, dass diese Beamtin nicht so recht den Überblick hat über das, was in Ahrensburg und im Kreise Stormarn kulturell läuft, hat sie ja bereits bewiesen. Und nun blamiert sie die Stadt Ahrensburg auch noch auf unserer Homepage, wo Frau Kulturella veröffentlichen lässt: “Zwei neue Termine für ‘Kultur4Ort’: Fabian Harloff singt die Stormarn-Hymne mit Kindern der Kita Schäfersweg”.

Genau das aber machen weder Fabian Harloff noch die Kita-Kinder. Denn sie singen eine Hymne auf Stormarn von Fabian Harloff, aber das ist nicht die Stormarn-Hymne. Denn es kann nur eine Stormarn-Hymne geben. Und die gibt es bereits seit 2017, komponiert von Andis Paegle und getextet von Cord Denker und – natürlich! – in Plattdeutsch, wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung rechts werfen wollen!

Das kann die Ahrensburger Beamtin natürlich nicht wissen. Denn 2017 wohnte Tanja Eicher ja noch im Ländle der Sieben Schwaben und fuhr dort vermutlich “Auf de schwäbsche Eisebahne”. Und ich vermute, dass sie unser Plattdeutsch genauso schwer versteht wie die kulturelle Bedeutung, die das Tunneltal für Ahrensburg hat, das nicht zu “Kultur4Ort” gehört, weil die Rentierjäger ja garnicht mehr dort sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Mai 2023

Stadtverordneten-Versammlung: Morgen zum letzten Mal in alter Besetzung – und ein altes Thema will man einfach unter den Tisch kehren!


Morgen ist Montag, und zwar der 22. Mai 2022. Das ist ein besonderer Tag in Ahrensburg, denn zum letzen Mal tagen die politischen Fraktionen in ihrer alten Besetzung. Und ich komme in diesem Fall auf einen ganz besonderen Punkt zu sprechen, der mich – und sicher auch viele andere Bürger der Stadt – in den letzten Jahren ratlos gemacht hat. Thema: Citymanagement. Und dieser Punkt steht morgen nicht auf der Tagesordnung.

Zur Erinnerung: Seit dem 16. November 2020 hat die Stadt Ahrensburg zwar einen Citymanager, aber wir haben kein Citymanagement. Jedenfalls habe ich ein solches noch nicht erkennen können. Und der Witz: Bürgermeister und Citymanager streiten sich öffentlich über die Aufgaben des Citymanagers. Ein Thema, das inzwischen ein Klassiker geworden ist im Schilda des Nordens.

Der Witz, über den der Bürger aber nicht lachen kann: Über das Aufgabengebiet des Citymanagers kann es überhaupt keinen Zweifel geben. Weil es in der Stellenbeschreibung für den Job-Inhaber verankert ist. Und die Stadtverordneten (hier: CDU, Grüne und WAB), die uns Bürgern die Kosten für ein nicht existierendes Citymanagement aufgehalst haben, die wollen das Thema auch in ihrer letzten Versammlung einfach unter den Tisch kehren und aussitzen nach dem Motto: Was haben wir Stadtverordnete denn für eine Verantwortung gegenüber den Steuer zahlenden Bürgern?

Um es an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich festzuhalten: Die Hauptakteure im Fall von fehlendem Citymanagement sind Detlef Levenhagen (CDU), Christian Schubbert-von Hobe (Grüne) und Peter Egan (WAB) – siehe die Abbildung rechts! Und der Zufall will es, das genau dieses Trio wiederum vertreten ist in der kommenden Stadtverordneten-Versammlung – warum auch immer. Und deren drei Fraktionen haben dafür gesorgt, dass die größte Stadt im Kreise Stormarn bis zum heutigen Tag kein Stadtmarketing hat. Sondern eben ein Citymanagement, das nur aus einer Stellenbeschreibung besteht.

Ausgang halte ich diese Stellenbeschreibung für den Citymanage rnoch einmal fest und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Mai 2023