Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Einwohnermeldeamt meldet den Einwohnern von Amts wegen: Schließung vom 9. bis 16. Oktober 2023

Das Einwohnermeldeamt der Stadt Ahrensburg wird schließen. Nein, nicht für immer, sondern nur vom 9. bis 16. Oktober 2023, also direkt vor den Schulferien. Als Grund wird eine “umfangreiche Systemumstellung” genannt. Vielleicht von analog auf digital – wer weiß? 😉 Möglicherweise will man aber auch das System der Online-Terminvereinbarung umstellen auf das vorherige System der Direktbesuche.

Etwas wurde im Rathaus schon umgestellt, und zwar die Genehmigung für Plakate im öffentlichen Raum. Früher musste man dafür im Rathaus einen Sticker beantragen und aufs Plakat kleben. Dass dieses nun nicht mehr nötig ist, zeigen die Grünen mit ihrem “Grünschnack”: Auf dem Plakat neben den gemischen Gewerbeabfällen am U-Bahnhof West konnte ich keinen Aufkleber entdecken, mit dem das Plakat von der städtischen Verwaltung genehmigt worden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2023

Wiederholte Wiedervorlage in wiederholter Wiederholung: Der fiese Parkplatztrick der Obst- und Gemüsefrau

Auf dem Rathausplatz steht ein Pavillon. Früher hat die Ahrensburger Zeitung dort mit dem Hamburger Abendblatt residiert, Danach zog dann ein Reisebüro rein. Und dann kam von Seiten der Stadt ein Abrissplan für diesen unansehnlichen Primitivbau. Daraus wurde aber nichts, und so zog denn der Obst- und Gemüseladen Schmahl dort ein. Und wo die Inhaberin ihren Lieferwagen parkt, das konnten Sie zuletzt in meinem   Blogeintrag lesen, der Ende vergangenen Jahres auf Szene Ahrensburg erschienen ist.

Fotos vom 18. September 2023

Seither hat sich nichts verändert. Die Obst- und Gemüse-Händlerin parkt ihren Transporter weiterhin auf dem Parkplatz vor der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und blockiert dort zwei Pkw-Stellplötze. Inzwischen passiert das seit über 12 Jahren an derselben Stelle. Und immer mit demselben Trick, der wie folgt abläuft:

Wenn die Händlerin mit dem “Biobaba”-Lkw zum Markt fährt, dann besetzt sie die zwei Plätze ganz fix mit einem Personenwagen – siehe Abbildung unten rechts! Und wenn sie zurückkommt, dann fährt sie den Pkw weg und stellt dort ganz schnell wieder ihren Lastwagen hin, damit ja niemand kommen und ihr den traditionellen “Biobaba”-Doppelstellplatz nehmen kann. Wie finden Sie das?

Zwei Stellplätze werden blockiert von Pkw für “Biobaba”-Lkw

Ich empfinde es nicht nur als egoistisch, sondern das ist auch ziemlich fies gegenüber anderen Autofahrern. Viele Bürger und mich eingeschlossen sind sauer. Denn wer sein Kind zur SLG bringen und dort parken will, hat so gut wie keine Chance. Ebenso alle Autofahrer, die dort ihr Fahrzeug abstellen wollen, um Flaschen und Gläser in die dortigen Container zu werfen. Denn nicht nur “Frau Biobaba” parkt dort dauerhaft, sondern auch andere Leute haben hier ihre Camper und Baufahrzeuge von Januar bis Dezember abgestellt. Auf einem öffentlichen Parkplatz vor einer Schule, der dafür vermutlich nicht gedacht ist. Und das passiert seit über einem Jahrzehnt, ohne dass die Stadt etwas dagegen unternimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2023

Pflichtlektüre für Ahrensburger: “S4: So argumentieren Befürworter und Kritiker”

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass der Blogger nicht nur tadeln, sondern auch loben kann. Und Lob bekommt heute Filip Schwen von der Stormarn-Redaktion Abendblatt für seinen heutigen Beitrag – siehe Abbildung! Trotzdem muss ich Wasser in den Wein kippen, denn die Fotomontage der Bahn ist Sand, der damit in die Augen der Bürger gestreut wird.

Liebe Mitbürger, wer von uns würde wohl die Lärmschutzwände aus der Vogelperspektive betrachten, wie sie von der Bahn gezeigt werden? Auf der fiktiven Darstellung sehen die Wände natürlich harmlos aus. Aaaber: Wenn wir sie vom Boden aus betrachten müssen, dann ergibt sich ein sehr viel anderes Bild. Klar gesagt: Hier wird mit einer Fotomontage manipuliert.

Und noch etwas: In der Veranstaltung der Bahn im Peter-Rantzau-Haus habe ich die Projektleiterin gefragt, wo denn die Tausende von Fahrgästen für die S4, mit denen man zusätzlich aus dem Umland rechnet, ihre Autos in Ahrensburg parken sollen. Antwort: Die sollen natürlich mit dem ÖPNV kommen. Tatsache dagegen ist: Diese Autofahrer würden die Straßen von Ahrensburg noch mehr belasten. Woraus sich die Frage ergibt: Was haben wir Ahrensburger von den Fahrgästen aus dem Umland für einen Nutzen? Die Lärmschutzwände vielleicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2023

Presseschau 3. Buch Abendblatt: In Reinbek ist ein Bus von seinem Vordermann abgeprallt und in einen Dönerladen gefahren

Wenn Sie Leser sind vom Hamburger Abendblatt mit Stormarn-Teil, dann finden Sie dort heute einen großen Beitrag aus Reinbek. Hier schildert Reporterin Susanne Tamm, dass ein Bus in einen Dönerladen gefahren ist und dort eine Verwüstung angerichtet hat. Und der Leser erfährt auch, dass der Busfahrer dabei schwer verletzt worden ist – siehe die Abbildung des Berichtes!

Ich bin Abonnent der Zeitung. Und ich wollte wissen, wie es zu diesem schweren Unfall gekommen ist. Darum habe ich den langen Bericht gelesen mit den vier Fotos, und zwar zweimal gelesen, weil ich beim ersten Mal keinen Hinweis auf die Unfallursache gefunden hatte. Und beim zweiten Mal las ich, dass der Linienbus “von seinem Vordermann abgeprallt war”. Das ist der einzige Hinweis auf die Unfallursache.

Hä…? Ein Vordermann ist eine Person, die sich in einer Reihe vor einer anderen Person befindet, wobei der Vordermann auch eine Vorderfrau sein könnte. Also ist der Linienbus von einer Person abgeprallt? Aber auch das beantwortet nicht die Frage des Lesers nach dem Grund für den Unfall. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2023

Heute vor genau einem Jahr haben die Bürger von Ahrensburg einen Entscheid getroffen. Und…?

(Fotomontage: Szene Ahrensburg)

Erinnert sich noch jemand von Ihnen, liebe Mitbürger, daran, was heute vor einem Jahr in Ahrensburg passiert ist? Ich erinnere: Am 18. September 2022 haben die Ahrensburger im Rahmen eines Bürgerentscheids darüber entschieden, dass Ahrensburg eine lebendige Innenstadt sein soll. Und das bedeutet: Ausreichend Parkraum für Besucher der City, damit sie keinen Bogen um Ahrensburg fahren sollen!

Die Grünen hatten die Bürger damals aufgefordert, dagegen zu stimmen. Und die WAB hatte sogar ein Horrorszenario erfunden, falls die Bürger mit JA stimmen sollten. Trotzdem haben sie mit JA gestimmt. Und das Horrorszenario? Das bietet uns nun die Verwaltung der Stadt und allen voran der Boegemeister, indem er den Bürgern deutlich macht: “Ihr Deppen könnt entscheiden, was ihr wollt – das letzte Wort wird im Rathaus gesprochen!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2023

Nachrichten & Notizen: Marie Luise * Majana * wilde Plakate * Grüne Fraktion * Scheiß-Preis

Ein Traditionsladen in der Ahrensburger City gibt auf: “Marie Luise” in der Rathausstraße. Diesen Laden gibt es seit ich denken kann. Die Inhaberin – Markenzeichen: Hut – ist eine Ahrensburger Ikone; und der Laden ist Kult in der City. Vor ein paar Jahren residierte sie noch am Rondeel, wo heute “Nur hier” ist, und zog dann um die Ecke. Nun der “Total Räumungsverkauf”. Viele Ahrensburger werden “Marie Luise” vermissen.

In der Manhagener Allee eröffnete Ende des Jahres 2018 ein Modeladen mit Namen “Strandmädchen” Und weil dieser Name wohl nicht so ganz in die City von Ahrensburg gepasst hat, änderte er sich bald in “Majana”, Aber es scheint offenbar nichts genützt zu haben, denn nun erfolgt die Geschäftsaufgabe unter dem bekannten Motto: “Alles muss raus” – siehe die Abbildung! Bleibt nur zu hoffen, dass damit nicht wieder ein langzeitiger Leerstand zu verzeichnen ist. Aber da können wir ja vertrauen auf das “Leerstandsmanagement” unseres tollen Citymanagers – wer lacht da?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2023

Antwortet Bürgermeister Eckart Boege nur auf Fragen, die ihm genehm sind?

So ganz allmählich bin ich überzeugt davon: Der Boegemeister mag mich nicht. Vermutlich, weil ich den diplomierten Mathematiker nicht zum Bürgermeister gewählt habe. Obwohl: Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch der Bürger Matthias Stern (CDU) seine Stimme an der Wahlurne nicht für Eckart Boege abgegeben hat. Dennoch: Bürgermeister Eckart Boege behandelt den Einwohner Matthias Stern besser als den Einwohner Harald Dzubilla. Warum…?

Der Boegemeister beim Dienern

Corpus Delicti: Wenn Sie auf die Homepage der Stadt gehen und dort zur “Amtlichen Bekanntmachung” über die Stadtverordneten-Versammlung am 25. September 2023, dann werden Sie an dieser Stelle etwas finden, was mich sehr erstaunt – obwohl es für mich garnicht erstaunlich ist. Denn hier wird der Einwohner Stern bevorzugt behandelt vor dem Einwohner Dzubilla, der dort nicht genannt wird.

Hierzu muss man wissen: In der Stadtverordneten-Versammlung am 28. August 2023 haben sich drei Einwohner zu Wort gemeldet: Zum einen waren das Matthias Stern und die Mutter seiner Kinder, zum anderen Harald Dzubilla. Und: Die Fragen von Stern und Dzubilla konnte oder wollte der Bürgermeister nicht live beantworten und erklärte, dass seine Antworten schriftlich erfolgen werden.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2023

Wohin möchte die WAB die Gleise für eine S4 denn verlegt haben, Herr Egan…?

Zur Erinnerung: In ihrem Wahlprogramm im Jahre 2018 hat die WAB sich wie folgt festgelegt: „Wir wollen keine 6 m hohen Lärmschutzwände an den Sichtachsen der Innenstadt und fordern die Verlegung des Ausweichgleises für den Güterverkehr aus dem Stadtgebiet.“ Außerdem war zu lesen: “Wir befürworten den Bau der S4, ohne den es keine Lärmschutzmaßnahmen gäbe.” Beide Aussagen waren ziemlich paradox, denn wenn es kein Ausweichgleis für den Güterverkehr gäbe, dann bräuchte es auch keine Lärmschutzmaßnahmen für eine S4.

Und das, wie gesagt, war vor 5 (fünf) Jahren, nach denen sich mir die Frage stellt: Was hat die WAB in diesen 5 (fünf) Jahren alles getan, um Schaden von Stadt und Bürgern abzuwenden…?

Heute finden wir im MARKT eine Kolumne von Peter Egan. Das, was der Fraktionsvorsitzende der WAB dort schreibt, sollten Sie lesen! Und danach beantworten Sie nur bitte meine Frage und also lautend: Wohin möchte die WAB die Schienentrasse für eine S4 verlegt haben? Doch nicht etwa durch das Naturschutzgebiet Tunneltal oder wie oder was, Herr Egan…?!

Immerhinque: In die Politik ist endlich Bewegung gekommen. Und immer wieder stelle ich die Frage: Was denkt und tut unser Herr Bürgermeister, um Schaden von Stadt und Einwohnern abzuwenden? Meine Vermutung: Eckart Boege sitzt in seinem Büro, guckt aus dem Fenster und wartet darauf, dass der ganze Spuk an ihm vorbeigeht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2023

Satire: Endlich hat BürgerStifter Dr. Michael Eckstein zwei Pflegekräfte an seiner Seite!

Leser von Szene Ahrensburg wissen: Es vergeht keine Woche, ohne dass sie auf meinen Blog einen Eintrag über Dr. Michael Eckstein finden. Das geschieht nach einem berühmten Vorbild aus der Geschichte, das bekannt wurde unter dem lateinischen Satz: “Ceterum censeo Carthaginem esse delendam” – wenn Sie wissen, was ich damit zum Ausdruck bringen will?

Nun scheint es so, als habe der Protagonist insoweit Einsicht gezeigt, indem er sich zwei Pflegekräfte zur Seite geholt hat. Die beiden Damen stehen links und rechts vom BürgerStifter und vor der bekannten Reklametapete der BürgerStiftung und freuen sich erkennbar, dass sie einen neuen Betreuungsfall haben, den sie in den eigenen 4 Wänden An der Reitbahn pflegen können – siehe die Abbildung vom Werbeportal des Stifters, der ganz bestimmt nicht rein zufällig auf dem Foto zu sehen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2023

Ein Fußball-Star aus Ahrensburg ist heute Aufmacher der BILD-Zeitung

Heute ist ein großer Tag für Ahrensburg. Denn heute ist ein Mann, der mit der Stadt verbunden ist, der Aufmacher der BILD-Zeitung, wo zu lesen ist: “Fußball-Star überfällt eigene Frau!” Und dieser “Fußball-Star” heißt Benedikt Pliquett. Der Mann hat mal als Torwart im Kasten gestanden beim SC Hagen, bevor er zum FC St. Pauli gewechselt ist, wo er schon lange ausgespielt hat. Jedenfalls im Tor, denn auf dem Kiez spielt er heute auf diversen Positionen.

Aber immerhin ist der Mann heute der Aufmacher von BILD und damit Gesprächsthema im Norden. Und da frage ich mich: Warum finde ich heute keine Meldung über Benedikt Pliquett in der Stormarn-Beilage vom Abendblatt? Oder im Stormarner Tageblatt? Aber vielleicht morgen im MARKT…? 😉 Schließlich gehört der Torwart doch laut Wikipedia zu den “Persönlichkeiten, die mit der Stadt verbunden sind”siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2023