Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Notfall WAB: Wie verlogen sind Sie denn, Dr. Wulf Köpke?!

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg die WAB eingeben und das Stichwort “Kommunalwahl”, dann muss ich über diesen zweifelhaften Verein keine Worte mehr verlieren – jedenfalls nicht aus der Vergangenheit. Die Gegenwart ist aber noch viel abscheulicher! Das können wir Bürger heute im MARKT lesen, und zwar in der Politiker-Reklame-Kolumne, wo der neugewählte WAB-Stadtverordnete Dr. Wulf Köpke fabuliert: “Lärmschutz tut Not – Ahrensburg und der Trassen-Neubau der Deutschen Bahn”.

Mal abgesehen davon, Herr Doktor, dass es  nicht “Not”  tut, sondern “not”, so entlarven Sie sich und ihre Fraktion mit ihrem Geschwafel so deutlich, wie es deutlicher überhaupt nicht mehr geht. Denn nachdem die Wahl vorbei ist, da gilt nicht mehr, was Sie den Bürgern auf Ihren Plakaten und in Anzeigen versprochen haben, nämlich: “Das Tunneltal schützen!”

In Ihrem gesamten Text erwähnen Sie das Tunnental nicht ein einziges Mal. Sie erzählen da was von Lärmschutz mit altbekannten Forderungen. Und Sie schreiben “Trassen-Neubau der Deutschen Bahn”, haben aber garnicht begriffen, dass für die XXXL-Donnerzüge im Transgüterverkehr gar kein Trassen-Nebau geplant ist genauso wenig wie Lärmschutz. Sie haben scheinbar nicht begriffen, dass  eine Trasse für die S-Bahn verlegt werden soll, und zwar durch unser Kulturerbe Tunneltal. Und dieses wollten Sie doch schützen, oder galt das nur vor der Wahl und nicht danach, Herr Stadtverordneter? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2023

Sandmännchen Harald Klix über sich selbst: “Tüdelkram bleibt Tüdelkram”. Und die Stadt betreibt ein abgekartetes Spiel mit ahnungslosen Bürgern!

Heute finden die hinterbliebenen Leser vom 3. Buch Abendblatt einen Artikel mit der Überschrift: “Ahrensburg gründet Arbeitsgruppe zum S4-Neubau”. Den Text verfasst hat Harald Klix, und zwar als Sandmännchen der Bahn. Denn der Reporter streut seinen dummen Lesern schaufelweise Sand in die Augen, indem er ihnen erklärt, dass alles bestens wird mit der S-Bahn – wenn Sie bitte nur mal auf die Abbildung klicken und den letzten Absatz lesen wollen, den ich hervorgehoben habe!

Kein Wort über eine Gütertrasse durch unser Kulturerbe Tunneltal! Kein Wort über die Donnerzüge, die kommen sollen und vielen Menschen den letzten Nerv rauben werden! Und zu den sechs Meter hohen Lärmschutzwänden wird nur ausgesagt, dass sie “neu” sind – ha! ha! ha!

Könnte es sein, dass Harald Klix für einen derartigen Gefälligkeitsbeitrag von der Bahn einen kostenlosen Fahrschein auf Lebenszeit bekommen hat…? Ich verweise in diesem Zusammenhang darauf hin, was der Journalist in einem Selbstporträt über sich gesagt hat, nämlich mit welchem Satz ein Text über seine Person beginnen sollte. Sein Wunsch: “Tüdelkram bleibt Tüdelkram”.

Apropos Tüdelkram:  In dem Abendblatt-Beitrag steht außerdem: “Die AG S4 wird unverzüglich nach der Sommerpause – die nächste Stadtverordnetenversammlung ist am 28. August – zusammenkommen.”

Was soll da im Zusammenhang zur S4 bei der STVV gesagt werden als nur, dass die AG mit Personen, die von der Verwaltung und Politik bestimmt worden sind, getagt hat? Und dass diese Personen auf den Termin zur Auslegung PFA3 warten. Fehlt dazu nur noch der Hinweis: Und nachts ist es kälter als draußen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2023

Der Boegemeister und sein neues Schoßtier: Ha(a)se fürs Tunneltal!

Falls Sie es nicht wissen sollten oder es schon vergessen haben, liebe Mitbürger: Rafael Haase war mal Stadtverordneter in der Fraktion der SPD. Dort ist der wortgewaltige Dipl.-Bauingenieur im Jahre 2018 nach 15jähriger Tätigkeit ausgeschieden und ward seither von mir nicht mehr gesichtet in den öffentlichen Versammlungen der Politiker im Marstall.

Doch nun ist Rafael Haase wieder da. Nein, nicht in der Politik, sondern auf der anderen Seite, nämlich im Rathaus. Dorthin hat ihn der Genosse Boegemeister geholt – nein, nicht etwa als Bauingenieur wie dort dringend benötigt, sondern der Bauingenieur Rafael Haase ist nun S4-Beauftragter der Stadt Ahrensburg. Und mit dieser Entscheidung wurden die politischen Fraktionen vom Boegemeister vor vollendete Tatsachen gestellt, was man auch als Gutsherrenart bezeichnen könnte.

Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat also seinen Parteigenossen Rafael Haase (SPD) ins Rathaus geholt, sozusagen Ha(a)se als Schoßtier – siehe Symbolspot oben links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2023

Was macht eigentlich die “S4–Initiative Hamburg Stormarn”?

Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere von Ihnen noch an die “S4 Initiative Hamburg Stormarn”, deren Sprecher für Stormarn ein gewisser Jörg Sievers ist, der auch auf der Dialogveranstaltung Gütertrasse im vergangenen Oktober aufgetreten ist? Besagter Jörg Sievers aus Ahrensburg ist ein glühender Fan der Bahn, sprich: Er möchte die S4 mit all ihren Folgen durch Ahrensburg bauen lassen.

Ich habe heute gegoogelt und das “Impressum – S4-Initiative Hamburg Stormarn” erhalten. Dort habe ich draufgeklickt. Daraufhin habe ich aber nicht “S4 Initiative” bekommen, sondern das Resultat war: “404” mit dem Zusatz: “Seite nicht gefunden” – siehe die Abbildung links!

Also bin ich auf die Website von Jörg Sievers gegangen. Und dort habe ich etwas gefunden, was den Mann offenbart: Er geht betteln, und zwar online! Aber er bettelt nicht für die S4, nein, der Mann bettelt um Geld in den eigenen Hut!

Wenn Sie mir das nicht glauben – was ich auch nicht tun würde, wenn ich die Wahrheit nicht kennen würde – dann lesen Sie bitte hier, was Jörg Sievers online veröffentlicht: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2023

Wurde der MARKT für Mittwoch eingestellt…? + UPDATE

Hat jemand von Ihnen gestern einen MARKT im Briefkasten gehabt? Bei mir war Leere. Aber auch von der  Funke Mediengruppe habe ich gestern meine beiden abonnierten und im voraus bezahlten Zeitungen wieder mal nicht erhalten. Vielleicht Drucker-Streik? Worauf bei Funke dagegen immer Verlass ist, das ist die pünktliche Abbuchung der Abogebühr. Und wenn der Kunde schriftlich reklamiert, dass er seine Zeitungen nicht erhalten hat, dann bekommt er nicht mal eine Antwort geschweige denn sein Geld zurück.

Aktuelle Ausgabe MARKT online: 1. Juli 23

Auch online ist der MARKT von gestern nicht zu finden. Möglicherweise rechnet die Mittwoch-Ausgabe sich für den Verlag nicht mehr. Denn das überaus lukrative Beilagen-Geschäft ist ja so gut wie abgebrochen. (REWE zum Beispiel hat gerade bekanntgegeben, keine  Werbung auf Papier mehr zu machen.)

Auch gibt es immer wieder Probleme, überhaupt noch Zusteller zu finden. Und so könnte ich mir vorstellen, dass der Verlag die Mittwoch-Ausgabe für Ahrensburg und Umgebung einstellt. Was viele Bürger vermutlich garnicht bemerken werden – mit Ausnahme von Dr. Michael Eckstein, denn wer sonst verbreitet seine schmierigen Meldungen über Spendenfonds und Stipendien, mit denen er die Gemeinnützigkeit seiner diversen Stiftungen in gedruckter Form belegen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2023

Zwei sehr unterschiedliche Presseberichte über Stipendien für Auslandsaufenthalte, von denen einer total verlogen ist

In der nachstehenden Abbildung sehen Sie zwei Beiträge aus zwei Zeitungen, von denen die eine ein Anzeigenblatt ist. Die Zeitung ist das Hamburger Abendblatt, das Anzeigenblatt ist der MARKT. Und die beiden Ausschnitte aus den Blättern stelle ich nicht ohne Grund auf Szene Ahrensburg, denn die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt macht heute indirekt deutlich, wie verlogen der MARKT berichtet.

Links: Abendblatt Stormarn, rechts: MARKT

In medias res: Im Abendblatt Stormarn lesen wir heute: “Oldesloerin darf ein Jahr nach Kanada – gratis”. Und der Leser erfährt, dass die abgebildete Schülerin der Oldesloer Theodor-Storm-Schule vom Deutschen Roten Kreuz ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt bekommen hat. Dazu die Information: “Die durchschnittlichen Kosten für ein Auslandsschuljahr in den USA liegen bei 12.000 Euro, auch Beträge bis zu 30.000 Euro sind möglich.”

Bei dem Auslandsjahr der Oldesloer Schülerin handelt es sich nicht um ein  freiwilliges soziales Jahr, wo Schüler am Ende ihrer Schulzeit im Ausland gemeinnützig arbeiten, sondern das Jahr, das die Oldesloer Schülerin in Kanada verleben wird, ist ein sogenanntes Gastschuljahr. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2023

Wird nun ein Ordnungsgeld für Tobias Koch (CDU) fällig, oder werden ihm Sonderrechte in Ahrensburg eingeräumt?

Ein Plakat, das seinen Inhalt eingebüßt hat, gehört zum Müll. Und Müll, den der Bürger in der Öffentlichkeit verursacht hat, muss er entsorgen. Was natürlich auch für Politiker gilt, obwohl die sich nicht immer wie Bürger benehmen. Und wenn ich heute am Regionalbahnhod das Plakat von Tobias Koch (CDU) sehe, dessen Haltbarkeitsdatum seit zwei Tagen abgelaufen ist – siehe die Abbildung! –  dann fordere ich das Ordnungsamt im Rathaus auf, hier ein Ordnungsgeld zu verhängen für das Aufgehängte am Bahnhof! 😉

Aber in der städtischen Verwaltung vom Schilda des Nordens nimmt man solche Schilder hin durch Wegschauen. Zumal man selber überflüssige Plakate in der Stadt nicht entfernt, bzw. erneuert hat – siehe hier und hier!

Und wo wir gerade am Regionalbahnhof sind: Steffen Pollmann vom Ahrensburger “Fachdienst IV.6 Grünflächen und Klimaschutz” zeichnet auch verantwortlich für den On-Demand-Test-Verkehr hvv hop in Ahrensburg. Dieser Test lief bis November 2022 noch unter dem Namen ioki. Und heute…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2023

CCA im CCA = Cash-Card-Automat im City Center Ahrensburg

Der Investor vom City Center Ahrensburg (CCA) tut viel dafür, seinen dortigen Mietern ein paar Steine in den Weg zu legen. So habe ich schon in Vergangenheit darüber berichtet, dass im Einkaufszentrum in der Rampengasse eine “Filiale” von Amazon zu finden ist, also der Konkurrenz von Läden im Center. Denn die CCA-Besucher werden dort schon vor Eintritt in einen Laden dazu aufgefordert: “bei Amazon bestellen, hier abholen”. Was für eine irre Idee für ein sogenanntes “Einkaufszentrum”, wo die Geschäfte sich gegen Amazon zur Wehr setzen müssen!

Und nun sah ich noch etwas im CCA, nämlich einen neuen Cash-Automaten von Euronet an der Stelle, wo zuvor ein Papcorn-Automat gestanden hatte. Hier können Inhaber von Giro- und Kreditkarten bares Geld abheben, aaaber: mit Gebühren! Und diese Gebühren kassiert nicht nur der Automatenaufsteller, sondern auch der Münchner Investor vom Ahrensburger CCA partizipiert davon, dass Kunden dort ihre Geldkarten reinstecken, um Bargeld rauszuholen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2023

Tag des Spinats: Wie man sich über andere lustig macht, ohne Worte zu verlieren, lesen Sie hier!

Wie ich bereits an anderer Stelle vermeldet habe, ist heute “Tag des Spinats”. Und weil der Spinat auch einen Blubb braucht,  folgt am Abend des heutigen Tages noch etwas Infotainment für Sie. Und zwar beantworte ich Ihnen hier eine Frage, die Sie gar nicht gestellt haben, nämlich: Wie kann ich mich über einen Menschen lustig machen, ohne dabei persönlich in Erscheinung treten müssen, um der Person meine Meinung zu verdeutlichen, zu der ich auch keine Worte verlieren möchte, und zwar weder mündlich noch schriftlich…?

Die Lösung: Sie benutzen einfach die indirekte Körpersprache. Indirekt deshalb, weil Sie sich dabei selber gar nicht Ihrem Gegenüber körperlich präsentieren müssen. Sie schicken einfach eine  E-Mail – natürlich ohne Worte. Und trotzdem vielsagend.

Wie die Form und der Inhalt ausschauen könnten, können Sie hier erleben, wo ich mich ganz speziell über Sie lustig mache, lieber Leser von Szene Ahrensburg: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2023

Neuer Weinladen in der Großen Straße bis Donnerstag noch geschlossen

Heute ist Dienstag, der 4. Juli 2023. Und in der Ahrensburger City hat das “Ahrensburger Weinfest” begonnen. Allerdings erst mit einem Weinstand, und zwar der “Elfenhof”, der ohne Parkticket in der Großen Straße die Parkplätze blockiert. Und zu trinken bekommt man dort auch nix. 😉 Aber da dieser Stand ja aus dem “Burgenland” kommt, das nicht in Österreich liegt, sondern in Austria, da wollen wir mal über die Parkgebühren von heute und morgen hinwegsehen.

Nicht hinwegsehen aber will ich über die Tatsache, dass die Weinhändler zum Ahrensburger Weinfest nicht aus Ahrensburg kommen, sondern sogar aus dem Burgenland in Austria. Warum? Damit die Besucher in Ahrensburg sich ihre Weine vom dortigen Weingut liefern lassen?

Diese meine Frage ist nicht neu; wie ich vor Jahren mal hörte, haben Ahrensburger Weinhändler kein Interesse, ihre Weine außerhalb der Läden zu verkaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2023