Archiv für den Autor: Harald Dzubilla

Im CCA wird für das AEZ geworben, und die CDU willl die Bürger vergrünkohlen

Wäre ich ein Kaufmann in der Ahrensburger City, dann würde ich mich schon ärgern, wenn dort vor meiner Ladentür für das Alstertal-Einkaufszentrum geworben wird. So, wie das gerade auf den City-Light-Poster-Säulen in der Innenstadt passiert. Denn wozu dient diese Werbung wohl anders, als dass der Auftraggeber damit Kunden nach Poppenbüttel locken will?!

Im City-Center-Ahrensburg (CCA) sieht man das freilich ´nicht so eng – im Gegenteil: Hier liegt auch noch das kostenlose “Alstertal-Magzin” mit “AEZ INSIDE” am Lottostand aus, damit die Kunden beim nächsten Mal dort hinfahren statt in die City von Ahrensburg, wo der Citymanager mit seinen Hundenäpfen im tiefen Winterschlaf ruht.

Und echt bescheuert ist die Werbung der CDU in der Ahrensburger City, und zwar deshalb, weil dort schon heute – also am 7. Dezember 2023 – für das “Traditionelle Grünkohl-Essen” im Restaurant Strehl am 30. November geworben wird. Bis dahin ist es fast noch ein ganzes Jahr; und ich frage mich: Will die CDU ihr Werbeplakat bis zum 30. November 2024 dort hängen lassen?

Kommt nun aber jemand und behauptet, dieses Plakat war doch für die Veranstaltung in 2023, dann weise ich darauf hin, dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit der CDU handelt, die ihr Plakat nicht entfernt hat. Und die damit dem Bürger anzeigt, wie ernst man es mit der Kommunikation nimmt und mit den Vorschriften der städtischen Verwaltung. Bisschen verschlafen, der Verein, finden Sie nicht?! Dabei sollten Politiker doch eine Vorbildfunktion in der Stadt ausüben . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2023

Wo Sie heute Abend hingehen sollten und wohin auf gar keinen Fall!

Heute tagt der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss, und zwar von 19:30 – 23:00 Uhr in der Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Str. 3, Obergeschoss. Unter TOP 8 gibt es den Jahresbericht und die Betriebsabrechnung 2021/2022 der Stadtbücherei Ahrensburg, vorgetragen vom scheidenden Büchereileiter Thomas Patzner. Und ich gehe davon aus, dass Thomas Patzner heute Abend sowohl vom Ausschuss als auch von der Verwaltung würdig geehrt wird für seine erfolgreichen Dienstjahre in Ahrensburg. Und alle Bürger, die den Mann in der Stadtbücherei geschätzt haben, können sich heute Abend von ihm verabschieden und dabei sein, wenn – so vermute ich – Bürgermeister Eckart Boege eine Abschiedsrede halten wird.

Wo Sie hingegen heute Abend auf gar keinen Fall hingehen sollten, das ist die Veranstaltung “Erbrecht und Testament”, wo der Rechtsanwalt Stefan Dehns im Auftrag der BürgerStiftung Region Ahrensburg (im Foto zusammen mit dem Paten von Ahrensburg) erklärt, dass man “vielleicht auch eine gemeinnützige Organisation” in seinem Testament bedenken könnte. Aber wenn Sie dazu lesen: “Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei, Spenden sind erbeten.” – dann werden Sie vermutlich ohnehin nicht mit Hinterlassung Ihres Namens (!) teilnehmen wollen an dieser Spendensammlung, die dieses Mal in Bargteheide stattfinden soll, weil Ahrensburg anscheinend schon abgegrast worden ist in Sachen “Erbrecht und Testament”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2023

“Wie herrlich ist es, nichts zu tun, und dann vom Nichtstun auszuruhn!” Heinrich Zille (1858-1929)

Ich las die BILD-Schlagzeile: “Bürgermeister bezahlt Beamten fürs Nichtstun”. Und wer (wie ich) dabei an Ahrensburg denkt, der liegt nicht so ganz abseits mit seinen Gedanken. Denn wir haben in Ahrensburg auch eine Beamtin, die seit Jahren quasi fürs Nichtstun bezahlt wird und ein Gehalt bekommt, das ihre Arbeitsleitung ziemlich weit übersteigt.

Wer sich in Ahrensburg auskennt, der weiß, was und wen ich meine: Wir haben in der Stadtverwaltung quasi zwei Bauamtsleiter (m/w). Der eine sitzt im Sessel des Amtsinhabers, die andere sitzt auf dem Abstellgleis. Und weil die andere eine Beamtin ist, hat sie auf Lebenszeit das Recht, fürs Mehr-oder-weniger-Däumchen-drehen besoldet zu werden. Und das auf hoher Gehaltsebene.

Mehr noch: In der Verwaltung von Ahrensburg sitzt seit drei Jahren auch ein Citymanager in der Abteilung Wirtschaftsförderung. Und dieser Mann fördert weder die Wirtschaft noch die City. Nachdem er zu Beginn seinen Aufenthalts im Rathaus viele große Sprüche geklopft und eine Menge heiße Luft abgelassen hat, herrscht in seinem Arbeitsbereich seit Jahr und Tag nur noch tote Hose. Auf Kosten der Steuerzahler natürlich, denn in der freien Wirtschaft hätte der selbsternannte Medienfluglehrer längst den Abflug gemacht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2023

Beschlussvorlage: Die Stadt Ahrensburg ist umzubenennen in Groß-Deppendorf!

Wollen Sie mal seitenweise Unfug lesen, der aus dem Rathaus kommt? Nein, nicht aus dem Rathaus von Schilda, denn sooo einfältig waren selbst die alten Schildbürger nicht! Der Unfug kommt aus dem Rathaus von Groß-Deppendorf aka Ahrensburg, der größten Stadt im Kreise Stormarn. Und dieser Blödsinn liegt den Stadtverordneten als Beschlussvorlage in der Stadtverordneten-Versammlung am 18. Dezember 2023 im Marstall vor.

Klicken Sie bitte mal hier: Vorlage.pdf Und dann nehmen Sie sich Zeit für den Rest des Tages, um die Beschlussvorlage zu lesen, sich dabei zu übergeben schütteln und anschließend darüber nachzudenken, ob Sie nicht ihre Steuergelder, die Sie in Ahrensburg gezahlt haben, zurückverlangen sollten! Denn was hier an Steuergeld verschwendet worden ist, das passt in die Reihe Luxus-Lokus, Blaumann, Deppenkreisel und ioki-hvv-hop.

Wenn ich einen Blick auf die “Kommission” werfe unter der Leitung von Tanja Eicher – siehe Abbildung! – dann soll mir der Bürgermeister noch einmal weismachen, dass das Rathaus personell unterbesetzt ist – und ich lache mich schlapp! Im Gegenteil: Es scheint vielmehr  so zu sein, dass in der städtischen Verwaltung noch Mitarbeiterinnen sitzen, die nichts Vernünftiges zu tun haben und deshalb kostenpflichtig Kokolores veranstalten dürfen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2023

Der Pate von Ahrensburg hat Ehrenamtler zum Stelldichein vor seine Reklamewand geladen

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat wieder einmal gutherzige Menschen dazu gebracht, ihren Kopf für eben diese Stiftung hinzuhalten, damit Stifter Eckstein damit PR in eigener Sache machen kann. Und deshalb steht er auch voll mit im Bilde, denn in Wahrheit ist ja eigentlich ER die Hauptperson bei seiner Urkundenverleihung.

Auf den Fotos sehen wir Menschen, die gemeinnützig tätig sind. Aber die BürgerStiftung stiftet nichts für die Arbeit dieser Menschen, sondern diese bekommen lediglich ein Stück Papier mit Unterschriften. Und dafür müssen sie sich auch noch vor der Reklamewand der BürgerStiftung fotografieren und veröffentlichen lassen – siehe die nebenstehenden  Abbildungen auf “Ahrensburg-Portal!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2023

18. Dezember 2023: Stadtverordneten-Versammlung ohne die Abstimmung über Fotoverbot

Am 18. Dezember 2023 ist Stadtverordneten-Versammlung. Es ist die letzte in diesem Jahr, wozu Sie die Punkte der Tagesordnung hier finden. Und was Sie nicht auf der Tagesordnung finden, das finden Sie hier auf Szene Ahrensburg, und zwar: “Stadtverordnete entscheiden über Fotoverbot”. Das hat das Stormarner Tageblatt am 21. November 2022 berichtet. Und die Lübecker Nachrichten haben am 24. November 2023 geschrieben: “Ahrensburg stimmt über Fotoverbot bei Sitzungen ab”. Und das Abendblatt-Stormarn? Bereits am 5. Dezember 2016 konnte man dort lesen “Foto-Verbot: Stormarns Schwimmbäder greifen durch”. Über ein Fotoverbot bei Sitzungen in Ahrensburg erfuhren die Abendblatt-Leser hingegen nicht eine Silbe.

Und was ist nun mit der Abstimmung? Wenn Sie meine persönliche Meinung erfahren wollen: Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) traut sich nicht, die Politiker über etwas abstimmen zu lassen, was garnicht legitim ist. Denn das von ihm ausgesprochene Fotoverbot – offiziell nur für Journalisten – müsste er rechtlich begründen. Was er aber in der letzten Stadtverordneten-Versammlung vorgetragen hat (“gez. Reuter”), ist voll daneben, was ich bereits am 15. November 2023 ausführlich begründet habe. Und bei dieser Meinung bleibe ich auch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2023

Der Turm in Pisa wird mehr und mehr zum Symbol für das deutsche Schulsystem: Schieflage

Dass ich der Meinung bin, dass sich das deutsche Schulsystem grundlegend ändern muss, habe ich zuletzt in diesem Blog-Eintrag erklärt. Und heute fühlte ich mich wieder einmal in meiner Meinung bestätigt, denn soeben wurde die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Die Kommentare einiger Medien stelle ich hier an den Rand.

Auch wenn die Meinungen über die Schule und ein verändertes Bildungssystem unterschiedlich sind, so gibt es doch einen Konsens, und zwar: So wie jetzt kann es nicht weitergehen!

Dass eine grundlegende Reform des Schulsystems von heute auf morgen nicht möglich ist, das ist mir klar. Aber: Lehrer haben auch jetzt schon einen Gestaltungspielraum für ihren eigenen Unterricht.

Warum hat zum Beispiel Finland das angeblich beste Bildungssystem der Welt? Was überhaupt können wir aus anderen Ländern lernen? Spitzenreiter in der Pisa-Studie ist immer wieder Estland. Und liegt hier nicht unsere Partnerstadt Viljandi? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2023

Die Helden sind rüde: Makler, die sich als Menschen verkaufen

Ich sah eine Anzeige auf dem Online-Portal vom Abendblatt-Stormarn, die überschrieben ist: “Regionale Helden”. Und darunter steht: “Von Beruf Makler – und Mensch” – siehe die Abbildung! Als ich diese Anzeige der Firma Hamburg Südost Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH sah, da habe ich sie nicht weiter geöffnet, weil ich Zeit brauchte, um zu überlegen, ob ich darüber lachen oder weinen soll!

Eine Firma, die ihre Makler im Bilde vorstellt mit dem Hinweis “regionale Helden” und dazu darauf hinweist, dass diese Makler nicht nur Makler, sondern auch Mensch von Beruf sind, diese Firma scheint mir preiswürdig zu sein, und zwar im Rahmen der Verleihung eines Karnevalsordens für den tierischen Ernstfall.

Ich brauche Ihnen nicht zu erläutern, was und wer richtige Helden sind. Und wer seine Mitarbeiter in der Werbung als “Menschen” anbietet, der will damit zum Ausdruck bringen, dass es in anderen Maklerfirmen bestialisch zugeht – oder was…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2023

Was macht eigentlich der Vorstand vom ADFC? Winterschlaf im Fahrradschuppen?

Merkwürdig. Sehr merkwürdig. Was ich meine? Ich meine den ADFC, den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club im Kreise Stormarn. Ich erinnere mich: Ständig wurden dort Radtouren angeboten. Und wie sauer Bier offeriert wurden die E-Lastenräder des Clubs, die keiner fahren möchte, nicht mal gratis. Und nun? Keine Fahrradtouren mehr, keine Aktionen des Clubs…?

Tatsache ist´: Das Fahrrad ist ein Schönwetterfahrzeug. Und deshalb sind in diesen Tagen sehr viel weniger Menschen auf dem Fahrrad unterwegs. Und könnten die Leute nicht mit ihrem Auto in die Innenstadt von Ahrensburg kommen, dann wäre unsere City ziemlich leer.

Städtische Mitarbeiter im Rathaus und gewisse Politiker, die das Fahrrad als Allheilmittel propagieren, die müssen in diesen Tagen erkennen, dass man einen Weihnachtsbaum aus der City nicht mit dem Fahrrad transportieren kann. Und auch die Weihnachtseinkäufe lassen sich besser in einem Kofferraum verstauen als auf einem Gepäckträger. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2023