Großhansdorf: Bürgermeisterwahl mit einer Nr. 1 und 2 Nullen

In unserer Nachbargemeinde Großhansdorf, wo ich in Schmalenbeck meine Kindheit verlebt habe, dort wird in diesem Monat ein neuer Bürgermeister gewählt. Und während die Wahlvorgänge in der Waldgemeinde bis dato für die Einwohner recht einfach gewesen waren, weil sich neben Amtsinhaber Janhinnerk Voß kein anderer Kandidat getraut hat, seinen Hut in den Ring zu werfen, da ist es in diesem Jahr anders: Drei Bewerber kandidieren fürs Großhansdorfer Rathaus, weil Janhinnerk Voß in den Ruhestand wechseln möchte.

3 Kandidaten = eine Nr 1 und 2 Nullen

Warum haben die Bürger es aber auch in diesem Jahr sehr leicht, sich für einen Kandidaten zu entscheiden? Wenn Sie am Mittwoch im Emil-von-Behring-Gymnasium gewesen sind, wo sich die drei Bewerber den Bürgern gestellt haben, dann haben Sie es selber erlebt: Es kandieren ein gestandener Bürgermeister und zwei Herren, die sich bei ihrer Vorstellung fast schon lächerlich gemacht haben. Und ich bin sicher, dass die Nr. 1 bereits im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen erzielen wird.

Weil ich mich hier nicht als Wahlhelfer in Großhansdorf betätigen will, verrate ich nicht, wer die Nr. 1 ist und wer die 2 Nullen sind. Aber den beiden letzteren kann ich einen Tipp geben: Bei der nächsten Bürgermeisterwahl in Ahrensburg hätten sie mehr Chancen als in Großhansdorf – es sei denn, dass der ehemalige Kandidat von Ahrensburg und Bad Oldesloe, nämlich Klaus Schädel erneut in der Schlossstadt kandidieren würde. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. September 2025

3 Gedanken zu „Großhansdorf: Bürgermeisterwahl mit einer Nr. 1 und 2 Nullen

  1. Dr. Haaks

    Guten Abend,
    im Gegensatz zu dem doch sehr unsachlichen und polemischen Artikel, habe ich die Veranstaltung ganz anders wahrgenommen. Alle 3 Kandidaten wirkten sympathisch und in der Sache engagiert und kompetent.
    Es ist mehr als begrüssenswert, wenn in der heutigen Zeit qualifizierte demokratisch eingestellte Kandidaten sich für ein politisches Amt bewerben.
    Wie schade wäre es, wenn nur 1 Bewerber aufgestellt wäre, wobei es doch schon irritierend wirkt, wenn CDU,SPD und GRÜNE sich auf 1 Kandidaten einigen? Wo sind denn da politische Unterschiede? Nach meiner Wahrnehmung wurde Herr Bitzer von „braven“ Parteisoldaten der 3 Parteien auffallend wohlwollend unterstützt. Herr Bitzer ist wie er selber ausführte Beamter und Schulleiter von 2 Schulen in NMS und ehrenamtlicher Bürgermeister von Siek. Entschuldigung, hier von einem gestandenen Bürgermeister zu sprechen, wirkt etwas weit hergeholt.
    Der zweite Kandidat ein gestandener unbestechlicher TÜV Ingenieur, Herr Röglin, der auf mich sympathisch und engagiert in der Sache wirkte, vielleicht etwas trocken bei den Antworten und Beiträgen, aber weiß Gott nicht weniger kompetent als die beiden Übrigen.
    Der dritte Kandidat, Herr Siegel, diplomierter Betriebswirt aus der freien Wirtschaft, ehrenamtlicher Fußballtrainer der Jugend in Grosshansdorf und immer ein Lachen auf dem Gesicht. Er ist in Grosshansdorf aufgewachsen und macht sich ehrliche Gedanken über ein gutes Zusammenleben. Seine Idee mit der gemeinsamen Apfelernte hat einen tieferen „Kern“ das Gemeinsame, der Zusammenhalt zwischen ALT und Jung, das sich kennenlernen, Prima! Solche Ideen brauchen wir in dieser Zeit von KI und dem anonymen Internet. Als Einziger hatte er auch eine vernünftige Antwort zu der Thematik Integration von Flüchtlingen/ ausländischen Mitbürgern gegeben . Das Thema ist schwierig und durchaus belastend, leider haben Kandidat 1 und 2 nur auf die Weisungen der höheren Behörden verwiesen, umso erstauntlicher, dass die GRÜNEN Kandidat 1 unterstützen.

    Fazit:
    Es ist wohltuend , erfrischend und beruhigend, dass in Großhansdorf bei dieser Bürgermeisterwahl sich 3 Kandidaten gefunden haben. Noch besser ist es, dass sich 2 Kandidaten als freie Bewerber für dieses Amt zur Verfügung stellen. Für mich ist dies ein Zeichen das Demokratie funktioniert, schade finde ich es allerdings dass sich drei eigentlich verschiedene Parteien auf einen Kandidaten verständigt haben. Nachvollziehbar ist mir diese politische Überlegung nicht.

    Möge der beste Kandidat für Großhansdorf diese Wahl gewinnen und mögen die Wähler nur darauf abstellt, wer der geeignetes , der fähigste und der unabhängigste Bürgermeister sein wird.

    1. Harald Dzubilla Artikelautor

      Sie schreiben: “Es ist mehr als begrüssenswert, wenn in der heutigen Zeit qualifizierte demokratisch eingestellte Kandidaten sich für ein politisches Amt bewerben.”

      Frage: Welches politische Amt meinen Sie denn…?

    2. Big Jack Village

      Das Lustige, Frau/Herr Dr. Haaks, ist, dass Sie es sind, der die Schlussfolgerung gezogen hat, welcher Kandidat nach Meinung des Bloggers die Nr. 1 ist.

Schreibe einen Kommentar zu Harald Dzubilla Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)