Schlagwort-Archiv: Werbung

Abendblatt-Reporterin Juliane Minow berichtet, dass Hela jetzt für die Füße ist

Leser vom Abendblatt erfahren heute im Stormarn-Teil: “Hela verkauft Ketchup-Socken – und die Kunden lieben sie”. Diese Ketchup-Socken kann man aus zwei Automaten kaufen, die vor dem Hela-Werk neu aufgestellt worden sind. Und Reporterin Juliane Minow trägt diese Socken vermutlich schon und hat daraufhin die redaktionelle Werbung für Hela geschrieben, die ohne den Hinweis auf “Anzeige” im Abendblatt erschienen ist, denn es handelt sich hier um pure Produktwerbung, um nicht zu schreiben: redaktionelle Schleichwerbung – siehe die Abbildung aus dem heutigen Hamburger Abendblatt mit geliefertem Werbefoto von Hela!

Der Witz: Der Leser erfährt, dass es die Hela-Socken erst nächste Woche geben soll, aber die Reporterin weiß es jetzt schon: Die Kunden lieben sie”.

Auf Szene Ahrensburg konnten Sie aktuell andere Informationen über Hela lesen. Nämlich über den bekannten “Gewürz-Ketchup”, der ein Ketchup ist, in dem nur eine minimale Spur von Tomaten feststellbar ist. Und der zum größten Teil aus Wasser und Zucker besteht. Warum das noch als “Ketchup” bezeichnet werden darf, lässt Fragen offen, denn das Wort “Ketchup” suggeriert, dass es ein Produkt ist, in dem vorwiegend Tomaten verarbeitet worden sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2024

Razzia beim Makler Engel & Völkers – auch in Ahrensburg?

Schon im Jahre 2022 habe ich auf einen NDR-Bericht hingewiesen, in dem darüber informiert wird, dass die Maklerfirma Engel & Völkers krumme Geschäfte macht. Und nun ist die besagte Firma schon wieder ins Zwielicht gekommen: Die BILD-Zeitung berichtet aktuell von einer „Razzia bei Engel & Völkers in Hamburg“, wo der „Verdacht auf Schwarzarbeit“ untersucht wird. Eine Razzia, die “an 18 Standorten” der Marklerfirma passiert ist. Ob der Standort Ahrensburg auch dabei ist, geht aus dem Bericht nicht hervor.

In Ahrensburg ist mir aufgefallen, dass Engel & Völkers mit ihrer Reklame die BürgerStiftung Region Ahrensburg unterstützt – siehe die ganzseitige Annonce (rechts) im sogenannten „Ahrensburger Weihnachtskalender“! Auch die besagte Stiftung ist mir schon dubios erschienen; und meine persönliche Überzeugung ist, dass auch dort mal eine Razzia angebracht wäre, um zu überprüfen, ob im Büro An der Reitbahn in Ahrensburg alles mit rechten Dingen zugeht. Denn für mich sieht es so aus, als wäre dieser Verein eine Spendensammeleinrichtung, die nicht öffentlich überschaubar bekanntgibt, was sie mit dem eingesammelten Geld – und natürlich auch aus ihrem eigenen Stiftungsvermögen – tatsächlich in welcher Höhe an wen gespendet hat. Oder habe ich da möglicherweise etwas übersehen, und die BürgerStiftung hat längst ihr Füllhorn über bedürftige Menschen ausgeschüttet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Vorher – nachher: Wenn das Produkt aus dem Photoshop stammt

Sie kennen die Werbung mit den Vorher-nachher-Fotos, wo der Protagonist im Bilde zuerst dick und dann schlank ist, was angeblich dem umworbenen Diät–Produkt geschuldet ist. Und solche Vergleichsbilder gibt es auch für Kosmetikprodukte, die angeblich jünger machen sollen – zumindest im Gesicht.

Wie betrügerisch solche Reklame ist, das erkennen Sie aus der nebenstehenden Abbildung. Denn wenn Sie die Fotos vergleichen, dann sehen Sie, dass es dasselbe Bild ist, das in der rechten Version mit Photoshop bearbeitet worden ist.

Es ist also Betrug, was auf der Website der BILD-Zeitung veröffentlicht wurde. Und weil dieser Betrug auf einen Blick erkennbar ist, haftet der Verlag für die Verbreitung von solch unlauterer Werbung, mit der die Verbraucher hinters Licht geführt werden sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Dezember 2024

Wollen Sie auch wissen, was dahinter steckt, dass Andreas Ellermann plötzlich viel dünner ist?

Der Bürger von Ahrensburg hat viele Fragen. Nicht zuletzt deshalb hat er das Hamburger Abendblatt mit dem Stormarnteil abonniert, um täglich zu lesen, was in Norderstedt, Pinneberg, Bergedorf Stormarn passiert und um Antworten auf seine Fragen zu bekommen.

Heute sehen wir im 4. Buch Abendblatt einen Bericht, der überschrieben ist: “Andreas Ellermann ist plötzlich viel dünner – das steckt dahinter”. Und was dahinter steckt, kann ich Ihnen in zwei Sätzen beantworten: Andreas Ellermann hat die Gefäßchirurgin Dr. Annette Sommerfeld in Wentorf aufgesucht, und diese Frau hat Ellermann in ihrer Privatpraxis beim Abnehmen geholfen. Und weil eine Hand die andere wäscht, hat Andreas Ellermann daraufhin André Lenthe angerufen, damit dieser einen Bericht für die Zeitung schreibt wg. Werbung für die Gefäßchirurgin.

Solches Prozedere ist bekanntlich üblich, wenn ein Promi einen Doc aufgesucht hat zwecks Verringerung des Körperumfangs oder zur Korrektur des äußeren Erscheinungsbildes. Für solche Schleichwerbung bekommt der Promi im Allgemeinen einen Rabatt beim Doc oder sogar die Behandlung gratis. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. November 2024

Speisen am Sonntag: Steak ist nicht gleich Steak. Und muss auch nicht aus Argentinien kommen!

Am Wochenende steht bei vielen Familien die Frage im Raum der Küche: Was essen wir am Sonntag? Traditionsgemäß ist der Sonntag kein Fast-Food-Day mit Pizza und Döner, sondern an diesem Tage möchte man im Kreise der Familie schon etwas “Selbstgekochtes” auf den Esstisch bringen. Oder man geht zum Essen ins Restaurant, wozu es ja in Ahrensburg eine gute Auswahl an empfehlenswerten Lokalitäten gibt.

Ich komme auf das Thema, weil ich auch an diesem Wochenende wieder eine Anzeige im MARKT gefunden habe vom Restaurant “La Madera” in Sasel. Dort lockt man die Gäste mit “Surf & Turf” und “All you can eat”. Was meint: “Rindersteak und Garnelen, dazu Kartoffel-Dippers und gemischter Salat” zusammen für “29,90 pro Person”. Was bedeutet: Für 3 Personen mit Getränken runde 100,00 Euro zum Sattessen.

Ich habe auf die Karte vom “La Madera” geguckt (siehe rechts neben der Anzeige!) und dort unter “Steaks” gefunden: “Surf & Turf (Rinderfilet & Black Tiger Gambas-Spieß) serviert auf Rotwein-Schalotten-Jus, dazu Dauphine-Kartoffeln und mediterranes Gemüse 35.90”. Und im Vergleich  dazu sind  29,90 Euro für All-you-can-eat sehr preiswert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. November 2024

11. 11. 11 Uhr 11: Szene Ahrensburg eröffnet den Karneval in Ahrensburg

Tätää tätää tätää – heute beginnt der Karneval! Und da steigt der Blogger in die Bütt und verkündet euch, liebe Ahrensburger Narren, wie ihr eure Mäuse loswerden könnt! Dazu benötigt ihr weder App noch KI, sondern da genügt bereits AP, nämlich das AhrensburgPortal der Firma Stifter-Servcie Ahrensburg GmbH & Co. KG.

Auf dem Werbeportal der genannten Firma findet ihr Anzeigen, denen ihr entnehmen könnt, wie ihr eure Mäuse loswerdet – wenn ihr mal auf die Abbildung links klicken wollt! Wenn ihr also zu viele Mäuse habt, dann folget den Ratschlägen der Werbungtreibenden! Die haben nicht nur ganz einfache Tricks parat, sondern da könnt ihr sogar noch Quittungen fürs Finanzamt bekommen für eure losgewordenen Mäuse – tätää tätää tätää! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2024

Nachrichten & Notizen: Luxushotel für Flüchtlinge * Annoncen-Friedhof MARKT * Saufen als Steckenpferd

Als ich heute im Stormarn-Teil vom  Hamburger Abendblatt die Nachricht aus Barteheide gelesen hatte: “Ehemaliges Luxus-Hotel soll mehr Flüchtlinge aufnehmen”, da fiel mir ein, dass wir auch in Ahrensburg ein ehemaliges Luxushotel haben, das schon seit ewiger Zeit leer vor sich hin steht, nämlich das Park Hotel. Und dessen Käufer wären gut beraten, wenn sie die Immobilie für Flüchtlinge vermieten würden, denn:

Da die Investoren das Hotel sicherlich nicht bar bezahlt haben, wollen sie ihre Zinsaufwendungen doch bestimmt steuerlich geltend machen. Das geht aber nur, wenn das Finanzamt aus dem Kauf der Immobilie auch eine Gewinnabsicht erkennen kann. Und die sehe ich in diesem Fall bisher nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. November 2024

Fragen in die Runde mit der Bitte um Antworten

Am U-Bahnhof Ahrensburg-West sah ich ein Plakat mit der Schlagzeile: “BSW Unterstützer Stormarn”. Damit lädt das Bündnis Sahra Wagenknecht ein, und zwar ins Peter-Rantzau-Haus mit Genehmigung der Stadt Ahrensburg, die dieses Plakat abgesegnet hat – siehe die Abbildung!

Ich frage in die Runde: Ist das Peter-Rantzau-Haus eigentlich dafür gedacht, dass politische Parteien dort Werbeauftritte machen dürfen? Und was ist, wenn morgen auch die AfD kommt und sich dort in Szene setzen will? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2024

BürgerStiftung Region Ahrensburg von Dr. Michael Eckstein schaltet Werbung auf privatem Werbeportal von Dr. Michael Eckstein

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass ich das Tun genauso wie das Nichtstun der BürgerStiftung Region Ahrensburg aufmerksam verfolge und kommentiere, weil ich dort schon Dubioses gefunden habe, was nach meinem Dafürhalten eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit gewesen ist. Und nun bin ich ich über etwas gestolpert, wozu ich keinen ausführlichen Kommentar abgeben will, sondern den Fall einfach nur mal mit ein paar Worten samt Fragezeichen in den Raum stelle.

Also: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat mit Spendengeld ein Internetportal geschaffen, das den Namen “AhrensburgPORTAL” trägt, obwohl die meisten Waschzettel-Meldungen dort garnicht aus der Stadt Ahrensburg stammen. Und nachdem die BürgerStiftung Region Ahrensburg das Portal zusammen mit weiteren Spendern finanziert hatte, da hat der Stifter Dr. Michael Eckstein das Werbeportal seiner privaten Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG einverleibt, um es dort kommerziell weiter zu betreiben. Die Werbeerlöse kommen von der Hamburger Sparkasse (Haspa) und reichlich auch aus der Google-Werbung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Oktober 2024

Heute in der City gesehen: Treppenlift bei Haspa * Schafsfelle auf dem Wochenmarkt * Schmarotzertum im Taka-Tuka-Land

Vor der Haspa-Filiale am Rathausplatz ist mir aufgefallen, dass hier eine Schaufensterscheibe notdürftig repariert wurde mit Pappe und Klebeband. Das lässt darauf schließen, dass dort ein Kunde mit Gewalt an sein Konto kommen wollte, und zwar mit dem Kopf durch die Scheibe. Aber Scherz beiseite, denn vermutlich wollte hier bloß jemand den Treppenlift benutzen, der nebenan im Schaufenster der Haspa steht – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende Abbildung werfen wollen! 😉

Was mich wundert: Die Haspa ist doch ebenerdig zu betreten, warum dann der dortige Treppenlift? Meine Vermutung: Weil das klassische Bankgeschäft scheinbar nicht mehr so läuft wie früher einmal, darum vermietet die Hamburger Sparkasse eben ihre Schaufenster an Firmen. Ob das auch als kommerzielles Gewerbe angemeldet ist, weiß ich natürlich nicht. Es könnte sich ja auch um einen kostenlosen Service für die eigenen Bankkunden handeln. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. September 2024