Schlagwort-Archiv: Weinfest

Szene Ahrensburg schenkt Ihnen zum „Weinfest Ahrensburg“ (wieder mal) reinen Wein ein

Wie die Bürger von Ahrensburg an der Nase herumgeführt werden, können wir von der städtischen Homepage ablesen. Unter „Veranstaltungen“ wird dort auf ein „Weinfest Ahrensburg“ hingewiesen mit der Behauptung: „Auch in diesem Jahr werden Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten ihre Weine und typischen Speisen servieren“ – siehe Abbildung!

Lüge auf der Homepage

Lüge auf der Homepage

Das ist genauso unwahr wie unverschämt. Denn noch nie gab es auf einem sogenannten „Weinfest“ in Ahrensburg „Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten“. Lediglich von Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen. Was bedeutet: Keine Weine von Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Rheingau, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg. Und das „Weinfest Ahrensburg“ ist kein Ahrensburger Weinfest, sondern eine Promotion für die ausgewählten Winzer, die durchgeführt wird von der Firma bergmannsgruppe, die im kommenden Monat zwei „Weinfeste im Hamburger Umland“, und zwar in Ahrensburg und Pinneberg veranstaltet.

Wohlgemerkt: Eine private Verkaufsveranstaltung. Warum es „Weinfest Ahrensburg“ heißt, weiß der Geier. Zumal auch die Musikdarbietungen zu einem Weinfest passen wie Heavy Metal im Rosenhof. Und was das “Weinfest” vom Stadtfest unterscheidet: In den Verträgen mit den teilnehmenden Winzern ist ausdrücklich vermerkt: „Es darf kein Bier ausgeschenkt werden!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2016

Wenn ein Weinfest zum Weinfest wird, nämlich zum Weinen – Update: Und am Ende dann doch noch ein Lachen!

Petrus hatte heute einen schlechten Tag. Trotzdem beschlossen wir, nach Großhansdorf zu fahren, um auf dem dortigen Weinfest zu Mittag zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein. Außerdem wollte Frau Heinrich aus Großhansdorf ja auch dort sein und Herr König sowieso.

IMG_2092Aber alles fiel ins Wasser. Das Weinfest war so fröhlich wie mein Foto es zeigt. Und ich habe weder Frau Heinrich noch Herrn König dort entdeckt. Und auch sonst so gut wie niemanden. Immerhin war die Musik hörenswert. Warum wir trotzdem nach zwanzig Minuten abgezogen sind: Wir haben kein Programm für Kinder gesehen. Nix, keine Hüpfburg, keinen Clown, der Luftballonfiguren fertigt und auch kein Bungee-Jumping oder sonstwas. Wie soll man da eine 6jährige dazu überreden, Freude auf diesem “Familienfest” zu haben…?!

Das geht gar nicht. Wenn es wirklich ein Familienfest sein sollte, dann muss auch etwas für Kinder vorhanden sein. Und was tat Familie Dzubilla? Sie spazierte ins Dante schräg gegenüber und aß dort Sushi, das heute besonders köstlich war. So war der Ausflug in die Nachbargemeinde doch nicht total ins Wasser gefallen.

Update heute 21 Uhr: Wolfgang König schreibt in seinem nachstehenden Kommentar: “Morgen versuchen wir es erneut. Nicht, dass uns wegen des einmaligen Pfingst-Wetters das Großhansdorfer Weinfest wieder gestrichen wird.” Und genau aus diesem Grunde ist Familie Dzubilla heute Abend noch einmal zum Weinfest nach Großhansdorf gefahren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2016

Warum ich so häufig neidisch nach Großhansdorf blicke

Plakat Weinfest U1.cdrSchon als Kinder wussten wir: Die Kirschen aus Nachbars Garten schmecken besser als die vom eigenen Baum. Und genauso ergeht es mir heute noch, und zwar, wenn ich Feste in Großhansdorf mit denen in Ahrensburg vergleiche. Wobei es in Ahrensburg weder ein Matjes- noch ein Sommerfest gibt, obwohl auf dem Stormarnplatz doch Platz genug wäre, um dort ein Wir-Gefühl in der Stadt zu erzeugen, nach dem der Bürgermeister ständig ruft, aber nichts dafür tut.

In Ahrensburg gibt es allerdings ein sogenanntes “Weinfest”, das ich schon häufig kritisiert habe, weil es eigentlich gar kein Fest ist, sondern eine Werbepromotion ausgesuchter Winzer, die ihren Rebensaft in der Schossstadt zu Lasten der hiesigen Weinhändler verkaufen. Und in Großhansdorf, so teilte mir soeben Manfred Franz (Show-Agentur Arnesfelde) mit, gibt es im kommenden Monat ein Weinfest, nämlich am dortigen U-Bahnhof – siehe Plakat! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2016

Und immer wieder: Macken auf der Homepage

Wer sich in Ahrensburg auskennt, der weiß, dass am 30. April ein Tanz in den Mai stattfindet, und zwar die “Music for free”, hinter der die Kaufleute im Stadtforum stehen. Und wer nichts von dieser Veranstaltung weiß und auf die Homepage der Stadt Ahrensburg geht, um dort unter “Veranstaltungen” zu gucken, ob irgendwo ein Tanz in den Mai passiert, der findet zwischen “Sturm” von Shakespeare und Joja Wendt am Piano – nix – siehe die Abbildung!

Music for free? Fehlanzeige!

Music for free? Fehlanzeige!

Sie werden es ahnen: Selbstverständlich gibt es auf der Homepage der Stadt einen ausführlichen Hinweis auf die MusikNacht, wo der Bürgermeister als Schirmherr von Felizitas Thuneke auftritt!

Bei dieser Gelegenheit: Vom 7. 7. bis 10. 7. 2016 werden wir auf der Homepage mal wieder voll hinters Licht geführt. Dort steht nämlich: “Auch in diesem Jahr werden Winzer aus sämtlichen deutschen Anbaugebieten ihre Weine und typischen Speisen präsentieren.” Und das ist die Unwahrheit. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2016

Die Stormarn-Beilage berichtet: Ahrensburger Weinfest mit einer Frau im bayrischen Dirndl

Endlich mal ein interessanter Beitrag in der Stormarn-Beilage. Julia Sextl informiert uns: Zwei Männer, die aus Hessen stammen und in Stormarn wohnen, haben sich nach 20 Jahren wieder getroffen, und zwar auf dem Ahrensburger Weinfest. Und im Bilde erkennt der Leser, was die zwei Männer aus Hessen auf dem Ahrensburger Weinfest getrunken haben, nämlich Wein.

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Auch eine Frau “im bayrischen Dirndl … die zu solchen Anlässen gern das von ihrer am bayerischen Chiemsee lebenden Freundin geschneiderte Dirndl trägt” hat auf dem Weinfest jemanden getroffen, nämlich ihren ehemaligen Schulkameraden – donni, donni aber auch! Natürlich musste das gleich im Foto festgehalten werden, denn wann gab es in Ahrensburg zuletzt eine solche Begegnung im bayrischen Dirndl beim Weinfest in Ahrensburg mit einer Frau, die vermutlich geglaubt hatte, sie wäre auf dem Ahrensburger Oktoberfest. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2015

Stadtwerke Ahrensburg: Reklame für Wein-Promotion

Alle Jahre wieder macht der Veranstalter bergmanngruppe, festivals & events, eine Promotion-Tour für Winzer. Auch in Ahrensburg findet diese Werbeveranstaltung statt, was als “Ahrensburger Weinfest” deklariert wird. Und dafür werben die Stadtwerke Ahrensburg bei den Bürgern – siehe die Abbildung!

(Bild: Szene Ahrensburg)

(Bild: Szene Ahrensburg)

Im Bilde sehen Sie eine Dame in dreifachem Foto. Die Aufnahmen sind vermutlich beim letztjährigen Weinfest entstanden, wo die junge Frau offenbar sehr, sehr tief ins Glas geguckt hat – wenn Sie sich ihr Gesicht mal anschauen wollen! Und dazu schreiben die Stadtwerke einen Jubeltext über die Werbeaktion der Winzer und fordern die Ahrensburger Bürger auf, dort hinzugehen. Warum die Stadtwerke das tun? Vielleicht, um von ihren Preise abzulenken nach dem Motto: Wer reichlich trinkt vom deutschen Wein, verliert den klaren Blick fürs Sein…?

Warum ich darüber berichte? Weil ich etwas gegen die Verbreitung von Unwahrheiten habe. Denn die Stadtwerke behaupten, dass die “ca. 15 Winzer aus ganz Deutschland” kommen. Und das ist schlichtweg gelogen, es handelt sich um ein beschränktes Anbaugebiet ausgesuchter Winzer.

Ach ja, und wer nicht auf das “Ahrensburger Weinfest” warten will: Ein Wochenende zuvor findet das “Ahrensburger Weinfest” der bergmanngruppe unter dem Namen “Pinneberger Weinfest” statt, aber dann, wie der Name schon sagt, in Pinneberg.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juni 2015

Grüße vom echten Ahrensburger Weinfest!

Gerade komme ich heim vom Ahrensburger Weinfest. Nein, nicht von der Wein-Promotion der Firma Bergmanngruppe, für die sowohl unser Bürgermeister als auch der Bürgervorsteher als Testiomonials geworben haben, um dem Stadtforum zu helfen, fremde Weinhändler bei Ahrensburger Bürgern ins Geschäft zu bringen. Sondern ich war auf dem echten Ahrensburger Weinfest.

IMG_9770Das echte Ahrensburger Weinfest, liebe Mitbürger, das unterscheidet sich von der Weinfest-Tournee dadurch, dass man seinen Wein in einem Ahrensburger Restaurant bestellt und dort vor der Tür am Tisch trinkt. Das taten Frau und Herr Dzubilla heute vor dem Le Delizie in der Großen Straße: Nach einem wunderschönen Mittagessen drinnen, gingen wir um 15 Uhr nach daußen und tranken in der Sonne einen halben Liter Chianti. Der schmeckt mir besser als jeder Rotwein, der wenige Meter entfährt auf der Verkaufsveranstaltung ausgeschenkt wurde. Und teurer ist er auch nicht.

Meine Hoffnung, dass im nächsten Jahr ein echtes Ahrensburger Weinfest mit Ahrensburger Weinhändlern und Restaurants und Lebensmittelgeschäften stattfindet, bei dem man wirklich eine “Weinreise” machen kann, stirbt zuletzt. Aber wie ich das Stadtforum kenne, warten die Herren noch so lange, bis der erste Wein in Ahrensburg angebaut und gekeltert wird. Klar, was kann man von einem städtischen Verkaufsförderungsverein auch erwarten, wo im Vorstand ein Beerdigungsunternehmer sitzt…?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2014

Von Großhansdorf bis nach Brasilien – und von New York, London, Paris, Tokyo nach Ahrensburg

Gestern war Brasilien angesagt: Im Fernsehen spielten die Brasilianer gegen die Chilenen, und in Kiekut bei Schmalenbeck in Großhansdorf spielte Samba do Fogo mit Tänzerinnen aus Brasilien. Und weil auch das Wetter mitspielte, war die Veranstaltung in Kiekut schöner als die in Brasilien, wo allein das Elfmeterschießen bei den Zuschauern für ein Prickeln gesorgt hat.

IMG_9729Vom “Sommerzauber” berichte ich Ihnen deshalb, weil es in diesem Jahr ein Ahrensburger Thema gewesen ist. Nein, nicht nur, weil das Eis von Noris aus Ahrensburg kam wie auch der Zauberer Georg, sondern weil ich auf dem “Sommerzauber” in Großhansdorf eine tolle Werbung für die Einkaufsstadt Ahrensburg entdeckt habe, nämlich eine Einkaufstasche mit dem Aufdruck: “New York London Paris Tokyo Ahrensburg” – siehe die Abbildung unten!

Ich vermute, diese Einkaufstasche ist eine Idee vom Stadtforum und wurde in allen Mitglieder-Läden an gute Kunden verschenkt. Und auf der Rückseite stehen wahrscheinlich die Namen all dieser Mitglieder.

Ne York AhrensburgAuf diese Weise passiert eine tolle Werbung für Ahrensburg. Zum Beispiel wenn eine Ahrensburgerin mit dieser Tasche zum Sommerzauber nach Großhansdorf geht. Oder ins Einkaufszentrum Alstertal. Das lenkt die Blicke der Frauen auf die Tasche und damit aufs Shopping in  Ahrensburg.

Sie werden zugeben müssen: Eine tolle Idee, mit der tausendfach für die Einkaufsstadt Ahensburg geworben wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Stadtforum mal eine bessere Idee für den Einkauf in Ahrensburg gehabt hat als eben diese originelle Einkaufstasche.

Das Dumme daran ist nur: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2014

Ahrensburger Weinfest etwas verrockt

Stellen Sie sich bitte mal vor, Sie gehen in ein Bierzelt auf dem Münchner Oktoberfest, und es spielen dort drei Musiker klassische Flameno-Gitarre und singen dazu entsprechend!

Oder Sie gehen zu einer Trauerfeier, wo Florian Silbereisen mit seinen fröhlichen Volksmusikanten aufspielt. Oder stellen Sie sich vor, auf dem Schlager-Move würden Mozart und Händel gespielt werden!

2013-07-12 19.50.44Oder Sie gehen zum Ahrensburger Weinfest, wo Jailrock gespielt wird und Blues, Rock’n’Roll, Swing und Country-Musik.

Das 20. Ahrensburger Weinfest war sehr gut besucht. Ein Zeichen, dass Bürger und Gäste nach solchen Festen suchen und sich dort gern mit Freunden bei einem Glase treffen und sich ein paar fröhliche Stunden machen. Aber: Die Musik auf dem Weinfest bestand aus falschen Tönen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Juli 2013