Schlagwort-Archiv: Sushi

Apropos lustige Werbung im MARKT: In Großhansdorf gibt es „Gehobenes Sushi“ und „Cocktall“

In Großhansdorf wurde ein neues Restaurant eröffnet. Es trägt den Namen „Mangal“ und bietet „mediterrane Küche“, wozu nicht nur Pizza auf der Speisekarte steht, sondern auch Sushi, und weshalb es eine „Sushi-Bar“ ist, wo es “gehobenes Sushi” gibt und „Cocktall“.

Wer das Sushi gehoben hat, wird nicht bekanntgegeben. Und „Cocktall“ – was mag das sein? Ein „Cock“ ist ein Hahn. Oder wenn man es vulgär ausdrückt: der Schwanz eines Mannes. Und „tall“ ist groß. Somit kann sich jeder selber darüber Gedanken machen, was in dem Restaurant als „Cocktall“ serviert wird. 🙂

Wir sind nicht zur Eröffnung dieses Lokals gegangen. Denn der Inhaber erwartet, dass seine Gäste bei ihrem Besuch “kleine Köstlichkeiten” mitbringen und “ein Glas Sekt”. 😉

Und was bedeutet “Mangal”? Es ist türkisch und bedeutet: Grill. Oder auch “türkische Gastfreundschaft”. Also der passende Name für eine “Sushi-Bar”.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. April 2017

Yoshi im Alsterhaus: ½ Liter offenes Wasser für 5,50 Euro

Ich bin ein Fan der japanischen Küche und esse in den Restaurants auch gern Sushi und Sashimi. Leider gibt es in Ahrensburg kein japanisches Restaurant, aber der Weg nach Großhansdorf ist ja auch nicht so weit. Und dort gibt es ein empfehlenswertes Sushi.

Japanisches Restaurant Yoshi im Alsterhaus, von Gault&Millau empfohlen

Japanisches Restaurant Yoshi im Alsterhaus, von Gault&Millau empfohlen

Kürzlich habe ich gelesen, dass das japanische Restaurant Yoshi im Alsterhaus, wo ich noch nie gegessen habe, vom Gault&Millau belobigt worden ist.

Der Gault&Millau, das werden Sie sicher wissen, ist ein Restaurantführer, der Gaststätten auszeichnet und Punkte vergibt, die zu Kochmützen führen. Genauso wie der Michelin, der Sterne verteilt. Die höchste Auszeichnung beim Gault&Millau sind 20 Punkte, wovon das japanische Restaurant Yoshi im Aldterhaus in Hamburg immerhin 14 bekommen hat, was umgerechnet eine Kochmütze ergeben hat. Das bedeutet: Gault&Millau empfiehlt das japanische Restaurant. Und dort ist man stolz und hängt die Urkunde an den Eingang , um Werbung mit der Auszeichnung zu machen.

So bin ich denn gestern in Begleitung ins Yoshi gegangen, um zu erkunden, was dort in Sachen Sushi und Sashimi auf den Tisch kommt und die 14 Punkte vom Gault&Millau rechtfertigt. Der Einfachheit halber habe ich die angebotene Platte für zwei Personen zum Preise von 85,00 Euro geordert. Und dazu einen grünen Tee bestellt, eine Cola-light und: „ein Mineralwasser ohne Kohlensäure“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2016

Wenn ein Weinfest zum Weinfest wird, nämlich zum Weinen – Update: Und am Ende dann doch noch ein Lachen!

Petrus hatte heute einen schlechten Tag. Trotzdem beschlossen wir, nach Großhansdorf zu fahren, um auf dem dortigen Weinfest zu Mittag zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein. Außerdem wollte Frau Heinrich aus Großhansdorf ja auch dort sein und Herr König sowieso.

IMG_2092Aber alles fiel ins Wasser. Das Weinfest war so fröhlich wie mein Foto es zeigt. Und ich habe weder Frau Heinrich noch Herrn König dort entdeckt. Und auch sonst so gut wie niemanden. Immerhin war die Musik hörenswert. Warum wir trotzdem nach zwanzig Minuten abgezogen sind: Wir haben kein Programm für Kinder gesehen. Nix, keine Hüpfburg, keinen Clown, der Luftballonfiguren fertigt und auch kein Bungee-Jumping oder sonstwas. Wie soll man da eine 6jährige dazu überreden, Freude auf diesem “Familienfest” zu haben…?!

Das geht gar nicht. Wenn es wirklich ein Familienfest sein sollte, dann muss auch etwas für Kinder vorhanden sein. Und was tat Familie Dzubilla? Sie spazierte ins Dante schräg gegenüber und aß dort Sushi, das heute besonders köstlich war. So war der Ausflug in die Nachbargemeinde doch nicht total ins Wasser gefallen.

Update heute 21 Uhr: Wolfgang König schreibt in seinem nachstehenden Kommentar: “Morgen versuchen wir es erneut. Nicht, dass uns wegen des einmaligen Pfingst-Wetters das Großhansdorfer Weinfest wieder gestrichen wird.” Und genau aus diesem Grunde ist Familie Dzubilla heute Abend noch einmal zum Weinfest nach Großhansdorf gefahren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2016

Etikettenschwindel: Lidl verkauft China als Japan

Wenn Sie im Supermarkt einkaufen, lesen Sie dann auch, was auf den Etiketten der Produkte steht? Ich meine jetzt nicht die Vorderseite, sondern auch die Rückseite? und die Aufschrift auf dem Deckel von Gläsern? Nein? Sollten Sie aber tun! Sonst kommen Sie nach Hause, sitzen am Tisch beim Essen und stellen fest: Ich esse etwas, was ich gar nicht gewollt habe!

IMG_0940Okay, niemand erwartet, dass Wiener Würstchen aus Wien stammen oder Thüringer aus Thüringen. Aber deutsche Tomaten dürfen nicht aus Holland kommen. Und deutsches Bier sollte nicht in Asien gebraut sein sondern hierzulande.

Apropos Asien: Ich habe bei Lidl ein Produkt der Marke “Asia” gekauft. Und weil Asien nicht nur aus einem Land besteht, steht auf dem Deckel des Glases ausdrücklich vermerkt: “Japan”. Und der Inhalt ist eingelegter Ingwer, den man zum Sushi & Sashimi isst.

Wir aßen unseren Asia-Ingwer aus Japan gestern zum Sashimi und stellten fest: Der schmeckt nicht wie Ingwer, den man in Japan zum Sashimi isst. Und ich guckte auf die Rückseite des Glases und las auf dem Etikett: “Hergestellt in China”. Was ähnlich ist, würde man Japan als “Land des Lächelns” bezeichnen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Februar 2015