Schlagwort-Archiv: Süddeutsche Zeitung

Putins Ahrensburger Pressesprecher polemisiert im Stormarnteil Abendblatt gegen Bürgerentscheid

Ich war gespannt darauf, ob die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt heute endlich eine Berichtigung bringt, und zwar der Falschmeldung, dass der Bürger- und Grundeigentümerverein Waldgut Hagen e.V. (BGV) die Forderungen von BUND unterstützt,  beim Bürgerbescheid “nein” anzukreuzen. Eine Unwahrheit, die von der Redaktion in der vergangenen Woche verbreitet worden ist, denn der Bürgerverein hat nichts dergleichen verlautbaren lassen.

Zwei Leserbriefe von Dieter Zander, Ahrensburg

Aber: Es steht auch heute keine Berichtigung im Blatt. Statt dessen wird zum Thema Bürgerentscheid ein Leserbrief abgedruckt von einem “Dieter Zander, Ahrensburg”, dessen Meinung ins Konzept von Sulanke & ADFC passt wie das Gesäß auf die Brille. Besagter Zander behauptet ohne Widerspruch der Redaktion, dass es beim Bürgerentscheid nur um 40 Parkplätze geht, die wegfallen sollen, weil sonst die “Gesamtattraktivität Ahrensburgs” nicht entstehen kann.

Wer sich mit den Sachverhalten auskennt, der weiß, dass der Mann Bullshit labert. Aufschlussreich für die Geisteshaltung dieses Bürgers ist auch ein weiterer Leserbrief, den er kürzlich an die “Süddeutsche Zeitung” geschickt hat. Daraus will ich nicht zitieren, denn es ist lupenreine Propaganda für den Kriegsverbrecher Putin, über den es bei vernünftig denkenden Menschen keine zwei Meinungen gibt. Und die Redaktion der “Süddeutschen” hat in diesen Leserbrief vom Ahrensburger Zander sogar eingegriffen und korrigiert. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. August 2022

3. Buch Abendblatt präsentiert: Hitler in Großhansdorf

Um es gleich zu sagen: Ja, ich weiß, dass es einen Film gibt mit dem Titel “Er ist wieder da” nach dem gleichnamigen Roman des deutschen Autors Timur Vermes. Und ich weiß auch, dass es sich bei “Er ist wieder da” um eine Satire handelt, wo Adolf Hitler im Jahr 2011 auf einer grünen Wiese in Berlin wieder zum Leben erwacht. Und nun kommt Adolf Hitler im Theaterstück nach Großhansdorf auf die Bühne.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Nein, ich habe weder das Buch gelesen, noch habe ich den Film gesehen. Aber den Trailer sah ich im Kino zwangsläufig mehrmals. Und dieser Trailer hat meine Meinung bekräftigt: Obwohl Hitler in den Film verarscht wird, erscheint der Massenmörder eher lustig als verbrecherisch.

Ich unterstreiche an dieser Stelle eine Kritik, die Cornelia Fiedler in in der “Süddeutschen Zeitung” geschrieben hat, wo sie u. a. feststellt:

Die literarische Qualität des Romans, so viel steht schnell fest, kann für den enormen Verkaufserfolg von ‚Er ist wieder da’ kaum verantwortlich sein. … Diese Fokussierung auf Hitler – wahlweise als komische Figur oder aber als Inkarnation des Bösen – läuft Gefahr, die geschichtlichen Fakten verblassen zu lassen. … Allzu oft lässt sich der Autor dazu hinreißen, seinen Hitler als humorigen Gesellen zu zeichnen und das wirkt letztlich verharmlosend.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. September 2016

Ein guter Rat für die Stormarn-Redaktion beim Hamburger Abendblatt von einem Leser der Süddeutschen Zeitung

In den letzten Tagen habe ich auffallend häufig die Schreiberlinge bei der Stormarn-Beilage kritisiert – immer grundlos, versteht sich. Weil ich aber Leser vom Hamburger Abendblatt bin, will ich natürlich eine Zeitung haben, die gut ist. Denn wie lautet doch der Slogan der “Süddeutschen Zeitung”? Er lautet: “Eine gute Zeitung erkennt man an ihren Lesern”.

Unbenannt-2Nein, ich bestelle mein HA-Abo nicht ab, sondern ich gebe der Redaktion der Stormarn-Beilage einen guten Tip. Auch der stammt von der “Süddeutschen Zeitung” oder genauer von deren Leser Herbert Lock, den wir dort auf einem Fahrrad sehen. Und dieser SZ-Leser sagt:

“Guter Journalismus muss für mich auch kritisch sein. Wer nicht eigenständig denkt und schreibt, hat keine Zukunft.”

Da auch ich als Blogger so denke wie SZ-Leser Herbert Lock, gebe ich dessen Wort weiter an die Redaktion der Stormarn-Beilage. Dort möge man es beherzigen.

( Ja, ich weiß: Das Fahrrad von SZ-Leser Herbert Lock ist nicht verkehrstüchtig im Gegensatz zu den Fahrrädern, die das Hamburger Abendblatt verschenkt. Und die Zeitung gehört genauso wenig an den Lenker wie ein Handy. 🙂 )

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Mai 2015