Schlagwort-Archiv: Stormarn

Zwei Himmelfahrtskommandos: AfD-Werbefoto im Abendblatt-Stormarn und ein Restaurant mit freiem Eintritt in Tremsbüttel

Heute ist Christi Himmelfahrt, auch als Vatertag bekannt, bei dem aber nicht der Vater im Himmel gemeint ist, sondern der mit Bollerwagen, Korn & Schinken. Und heute gibt es zweimal Werbung, und zwar von der Stormarn-Redaktion Abendblatt und vom “Ahrensburg-Portal” des Dr. Eckstein. Und weil diese Werbung bemerkenswert ist, nehme ich sie zum Anlass für diesen Blog-Eintrag.

Da ist zum ersten ein Bericht aus der Politik in Bad Oldesloe, wo ein AfD-Mitglied im Kreistag für einen Eklat gesorgt hat. Und was macht die Redaktion vom Stormarnteil im Abendblatt? Sie bringt online ein Werbefoto des Motzers von der AfD und das auf voller Bildbreite – siehe die Abbildung links! Wer dabei an Manipulation denkt, denkt nicht so ganz verkehrt.

Frage: Hatte Reporter Lutz Kastendieck vielleicht sein Handy nicht dabei, um vom Geschehen ein Foto vor Ort zu machen, sodass man auf ein Agenturfoto aus dem Archiv zurückgreifen musste, auf dem der besagte Politiker sich freundlich schmunzelnd von seiner Schokoladenseite zeigt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Mai 2023

Kein Verein ist für die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt von einer derartigen Bedeutung wie der ADFC

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass nicht wenigstens eine Meldung über den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Stormarn-Teil vom Abendblatt erscheint. Der Club hat die Redaktion voll unterm Reifen. Und dann erscheinen Beiträge wie “Fahrradtour zum Feierabend”. Solche Touren sind etwas ganz Besonderes, denn sie finden nur alle 14 Tage statt.

Die Teilnahme ist kostenlos – donni, donni aber auch, wer hätte das wohl  gedacht! Aaaber: “Spenden willkommen.” Wofür diese Spenden sein sollen, wird nicht verraten. Vermutlich für die Luft, die man zum Aufpumpen der Reifen benötigt. Und wohin geht die Fahrradtour? Sie geht “zum Feierabend”. Und auf dem Rückweg? Auf dem Rückweg geht es “zurück nach “Ahrensburg.jum” – siehe die Abbildung, falls Sie es mir nicht glauben wollen!

Und dann sehen wir dazu auch noch ein Foto. Das stammt von Claudia Redeker. Wer die Dame ist? Sie ist Mitarbeiterin vom ADFC in Bayern, und zwar “Mitglied der Vorstandsschaft, zertifizierte ADFC TourGuide, Fahrsicherheitstraning, Medien”. Und darum bin ich mir sicher: Das Foto stammt garnicht aus der Tour zum Duvenstedter Brook, sondern es ist ein Symbolfoto, das möglicherweise aus Bayern kommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Mai 2023

Hamburger Abendblatt bestätigt Szene Ahrensburg: “Neue Tiefbauamtschefin schmeißt hin”

Am 11. Mai 2023 konnten Sie auf Szene Ahrensburg lesen, dass Anke Beck, die neue Leiterin des Tiefbauamtes der Stadt Ahrensburg, die Faxen im Rathaus dicke hatte und die Flinte schon während der Probezeit ins Korn geworfen hat. Was bedeutet Die Stadt hat die Probezeit nicht bestanden. Und warum dem so ist, das können Sie ahnen, wenn Sie meinen Beitrag gelesen haben.

Und nun? Nun ist Filip Schwen, Stormarn-Reporter beim Abendblatt, meiner Meldung nachgegangen und bestätigt: Es stimmt, was auf Szene Ahrensburg steht. Und der Zeitungsleser erfährt: “Boege möchte den Vorgang nicht kommentieren. Zu Personalangelegenheiten äußere er sich aus Gründen des Persönlichkeits- und Datenschutzes nicht. Über die Gründe lässt sich spekulieren.”

Meine Spekulationen können Sie in meinem Blog vom 11. Mai 2023 lesen. Und ich füge heute hinzu: Dass die personelle Situation im Bauamt katastrophal ist und unsere Straßen deshalb weiterhin mit Schlaglöchern übersät sind, das ist nicht die Schuld der Verwaltung. Sondern all der Einwohner, die den Praktikanten Eckart Boege zum Bürgermeister gewählt haben statt den Bürgermeister Thomas Schreitmüller. Denn letzterer ist ein alter Hase in Sachen Verwaltung und hätte bestimmt den einen oder anderen seiner früheren Mitarbeiter schnell nach Ahrensburg geholt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Mai 2023

Ein schwarzes Schaf unter Stormarner Restaurants, aber der Name soll geheim bleiben.

Nach meiner Recherche gibt es im Kreis Stormarn rund 400 Restaurants. Und auf alle dieser Betreiber fällt nun ein Verdacht, nämlich dass dort Schwarzarbeit vom Zoll aufgedeckt wird. Eigentlich, so berichtet die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt heute, betrifft das nur ein Restaurant im Kreis Stormarn, aber welches das ist, verschweigt der Berichterstatter mit dem Hinweis: “Weitere Angaben dazu, um welches Lokal es sich handelt und in welchem Ort die Überprüfung erfolgte, machte Zander-Duntze aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.”

Zitat: HA Stormarn, Symbolbild: Szene Ahrensburg

Das empfinde ich als höchst albern. Die Regel für die Übermittlung einer Nachricht besteht in den Antworten auf die Fragen: “Was? Wer? Wann? Wo?” Und wenn diese Fragen nicht beantwortet werden, dann kann daraus auch keine seriöse Pressemeldung erfolgen, sodass der Polizeibericht in die Rundablage gehört und nicht in die Öffentlichkeit kommt.

Stellen Sie sich vor, ich würde schreiben: “Polizei deckt Korruption in einem Rathaus in Stormarn auf”, ohne dass ich dazu schreibe, in welchem Rathaus das passiert ist. Die Nachricht ohne Nennung von Ross und Reiter ist Unfug und der Verdacht würde auf alle oder viele Rathäuser im gesamten Kreis Stormarn fallen. Und dann entstehen Gerüchte, die sich unaufhaltsam verbreiten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2023

Die Unverschämtheit, wie das Hamburger Abendblatt die Abonnenten behandelt, grenzt schon an Betrug

Ich möchte Sie nicht langweilen, aber für mich ist es ein Dauerthema: Der Kunde bezahlt für eine bestellte Ware im voraus und bekommt sie dann nicht vollständig geliefert. Aus der Überschrift wissen Sie schon, dass es sich dabei um das Hamburger Abendblatt handelt und damit um die Funke Mediengruppe. In der Abbildung links sehen Sie deren Antwort auf meine schriftliche Reklamation vom 10. März 2023. Und daneben eine Mitteilung des Verlages auf eine erneute Reklamation wegen wiederum ausgefallener Lieferung Anfang Mai.

Wie Sie sich schon denken können: Nach diesen Mitteilungen des Verlages an den Abonnenten ist nichts weiter passiert. Warum auch, denn die Abogebühr wurde ja schon abgebucht. Und der Kunde steht davor und muss erleben, wie er von der Funke-Mediengruppe verarscht wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2023

Stille Post: Wie ein Polizeibericht von Reportern weitergegeben wird

Hach, ist das mal wieder lustig, obwohl der Anlass garnicht so lustig ist. Was war passiert? Die Pressestelle der Polizei hat informiert: “Zeugen nach Wurf eines Gegenstands von Brücke gesucht”. Daraufhin informierte die Redaktion vom Stormarner Tageblatt ihre Leser online entsprechend: “A1 bei Ahrensburg: Gegenstand von Brücke auf Pkw geworfen”. Soweit die Tatsachen in der Berichterstattung.

Und was macht die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt daraus? Reporterin Dorothea Benedikt berichtet, dass es ein “Krimineller” gewesen ist, also ein Mann, der eine Straftat begangen hat.

Und dann kommt das Highlight, nämlich  das Pressemitteilungsportal von Doktor Eckstein. Hier erfährt der Leser, dass es “Unbekannte” waren, also mehrere Personen. Und die haben nicht nur einen Gegenstand auf Auto geworfen, sondern “Gegenstände”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2023

Der 1,2-Millionen-€-Flop: Ahrensburger müssen nun auch noch für Ammersbeker HVV-Hop-Schnorrer mit bezahlen

Stellen Sie sich mal folgendes Szenario vor, liebe Mitbürger: Ein neuer Eishändler möchte in Ahrensburg einen Laden eröffnen. Dazu macht er zuvor einen Test: Der Eismann fährt mit einem Eiswagen durch die Stadt und bietet die Kugel für 10 Cent an, also zu einem Preis, der weiter unter seinen Selbstkosten liegt. Diesen Test führt er zwei Jahre lang durch und stellt dann fest: “Ich habe zwar 1,2 Millionen Euro zugesetzt, aber ich habe in den zwei Testjahren gaaanz viele Kugeln Eis verkauft!” Daraufhin beendet der Mann seinen Test und bietet die Kugel Eis fortan für 1,50 Euro an. Und wundert sich dann, warum er nun ganz erheblich weniger Portionen verkauft als in der Testphase.

Quelle: Abendblatt Stormarn

Das ist eine Metapher zu IOKI, das sich inzwischen zu HVV Flop Hop gewandelt hat. Hier können Schnorrer auf Kosten der Stadtkasse mit einem Taxi fahren zum Preis von 1 Euro. Testweise. Und der Steuerzahler muss dafür 1,2 Millionen Euronen löhnen, auch diejenigen, die niemals in ein HVV Hop-Taxi steigen, weil sie noch Scham haben.

Schlimmer noch: Weil man inzwischen im Rathaus gemerkt hat, dass HVV Hop zum Flop wird, ist man nun dazu übergegangen und macht der Gemeinde Ammersbek ein Geschenk. Die Stormarn-Redaktion Abendblatt berichtet: “Elektroshuttle HVV hop fährt jetzt auch nach Ammersbek”. Und die Ammersbeker müssen keinen Cent dazu bezahlen, denn die Kosten tragen ganz allein die Bürger vom Schilda des Nordens. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2023

Alte Autos, Altpapier und noch ein altes Thema

Das Ahrensburger Stadtforum gibt bekannt, dass vom “07.05.2023 bis 07.05.2023″ noch mehr Autos in die Innenstadt kommen werden. Denn es ist ein verkaufsoffener Sonntag. Und an diesem Tag gibt es eine “Oldtimerausstellung”. Die gab es schon im vergangenen Jahr und in vielen Jahren zuvor, aber das Besondere daran: Die Oldtimer sind in diesem Jahr noch ein Jahr older als im vergangenen Jahr.

Ja, das Stadtforum hat immer wieder tolle Ideen, wie man die Menschen in die City bringt, die dort zu Käufern werden sollen. Nein, natürlich sollen die nicht alte Autos kaufen, sondern neue Produkte des täglichen Lebens. Das können sie auch von Montag bis Samstag tun, dann aber ohne Oldtimer. Und ich warte darauf, dass eines Jahres das erste E-Auto als Oldtimer zum verkaufsoffenen Sonntag nach Ahrensburg kommt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. April 2023

Badlantic: Familie Levenhagen (CDU+Grüne) möchte, dass wir Bürger in den Schulden unserer Stadt badengehen sollen

Was ich schon seit Jahr und Tag behaupte, nämlich dass das Badlantic nicht abgerissen werden muss, das hat das Stormarner Tageblatt am 28. März 2023 in einem Bericht bestätigt. Und heute, also eine Woche nach dem Tageblatt, kommt das Abendblatt und bestätigt im Stormarnteil: “Das Badlantic kann noch zehn Jahre geöffnet bleiben” – siehe die Abbildung!

Und dann meldet sich auch noch Familie Levenhagen zu Wort. Das ist die Familie, wo seit Jahren ein permanentes Porzellandefizit im Küchenschrank herrscht. Und was Detlef Levenhagen (CDU) zum Thema Badlantic geäußert hat, das ist fürwahr ein Kabinettstück aus heiliger Einfalt mit erkennbaren Auswirkungen von Alterssturheit – wenn Sie das bitte selber lesen wollen! Bloß gut, dass dieser Sturkopf wenigstens soviel Einsicht gezeigt und sich vom Fraktionsvorsitz der CDU zurückgezogen hat!

Die Einwohner von Ahrensburg können nur hoffen, dass CDU und Grüne bei der bevorstehenden Kommunalwahl nicht wieder zusammen die absolute Mehrheit in der Stadtverordneten-Versammlung bekommen werden. Das wäre für Ahrensburg eine Katastrophe und das Ende von Demokratie. Und nur noch zu überbieten, wenn die WAB tatsächlich wieder in der Ahrensburger Politik mitmischen sollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2023

Glosse: Was vielsagend ist, das ist auch fragwürdig

Also: Im 3. Buch Abendblatt, dem Stormarn-Teil, lautet der heutige Aufmacher: “Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”. Und diese Überschrift wirft Fragen auf, weil sie mehrfach interpretiert werden kann. Und bevor ich das Kleingedruckte in diesem Bericht lesen werde, stelle ich zuerst mal meine Fragen in den Raum:

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass mehr Menschen nach Stormarn kommen, um hier Urlaub zu machen, als Menschen aus der Nachbarschaft, die hier weniger urlauben wollen als vielmehr einkaufen oder in einem Restaurant speisen möchten oder einen Arzt besuchen?

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass unsere Nachbarkreise und Nachbarstädte wie zum Beispiel Hamburg weniger Urlauber anziehen als der Kreis Stormarn?

“Stormarn zieht mehr Urlauber an als Nachbarn”: Bedeutet das, dass Stormarn mehr Mode-Boutiquen und Bekleidungsgeschäfte hat, wo mehr Urlauber angezogen werden als in den Läden der Nachbargemeinden und Städte? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2023