Die oben genannten Stadtverordneten sitzen im Aufsichtsrat der Stadtwerke Ahrensburg GmbH. Ihre Aufgaben: Überwachung der Geschäftsführung, wobei der Aufsichtsrat die Geschäftsführungsmaßnamen von seiner Zustimmung abhängig machen kann. Daneben hat der Aufsichtsrat die Prüfungspflichten der Gesellschaft sowie Berichtspflichten.
Dem Aufsichtsrat inklusive des Vorsitzenden (Bürgermeister Michael Sarach, SPD) ist bekannt, dass der Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg, Horst Kienel, erhebliche Gelder der GmbH an die Hamburger Firma Wiener Kontor überweist, ohne dass dafür die zugesicherten Gegenleistungen erfolgt sind. In meinen Augen ist das Veruntreuung öffentlicher Gelder, denn die Gewinne der Stadtwerke gehören der Stadt, mithin uns Bürgern. Und wen vertreten die Stadtverordneten: Die Interessen der Stadt und Ihrer Bürger? Oder die Interessen von Horst Kienel und dem Wiener Kontor in Hamburg…? Weiterlesen →
Horst Kienel, Kämmerer und somit Schuldenverwalter von Ahrensburg, ist auch bekannt als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg. Und der städtische Beamte hält sich für ein ganz pfiffiges Kerlchen, obwohl sein Hütchenspiel so durchsichtig ist wie eine Klarsichtfolie auf der Suppenschüssel.
Verboten:Redaktionelle Schleichwerbung für die Stadtwerke Ahrensburg im “Ahrensburg Magazin”!
Ich habe über Horst Kienel schon mehrfach berichtet. Zum einen, weil die Preise der Ahrensburger Stadtwerke überhöht sind und weil er zu diesbezüglichen Vorwürfen keine Stellung bezieht. Und zum anderen, weil der Mann ein Wiener Business-Gspusi hat, nämlich die Daniela B. aus dem Wiener Kontor in Hamburg. Dieser Dame finanziert der Geschäftsführer der Ahrensburger Stadtwerke mit Wissen des Bürgermeisters das “Ahrensburg Magazin”, und zwar durch großzügige Werbung, die er dort (und auch online) schaltet. Und weil ich das mehrfach reklamiert habe, gehen der Horst und die Daniela nun einen Schleichwerbeweg in der Hoffnung, dass der Dzubilla zu kurzsichtig ist, um das zu durchschauen. Weiterlesen →
Und weiter verstrickt sich Ahrensburgs Schweriner Bürgermeister Michael Sarach in die Machenschaften der Hamburger Firma Wiener Kontor. Dass deren Inhaberinnen, Daniela N. Barth und Ilona Lütje, schon seit längerer Zeit mit unlauteren Methoden viel Geld in der Schlossstadt kassieren, was man durchaus als Wirtschaftsbetrug bezeichnen könnte, habe ich auf Szene Ahrensburg ja schon mehrfach beschrieben. Die Reaktion der obskuren Firma: Ich werde von dem Damen-Duo, ohne dass mein Name direkt genannt wird, im Vorwort ihres Reklameblättchens bezichtigt, “Wildsau” zu spielen und ein “Denunziant” zu sein, weil ich das zweifelhafte Treiben dieser Firma auf Szene Ahrensburg publik gemacht habe.
Unterstützt wird das schräge Spiel vorrangig von Bürgermeister Michael Sarach (SPD) und dem Stadtkämmerer Horst Kienel in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg, und zwar durch die Homepage der Stadt. Dort, wo zu Beginn dieser Woche noch „Rathaus Journal“ gestanden hat, lässt der Bürgermeister nun seine schmutzige Hose runter und die Katze aus dem Sack: „Ahrensburg Magazin“ steht da jetzt plötzlich. Womit Sarach öffentlich gesteht, privatwirtschaftliche Interessen eines auswärtigen Unternehmens, das gegen das UWG verstößt, mit der Stadt Ahrensburg zu verknüpfen und der Hamburger Firma bei ihrem manipulativen und ungesetzlichen Geschäftstreiben behilflich zu sein. Klar, wenn man selber wenig Freunde hat, dann holt man sich eben welche auf Facebook oder anderswo. Weiterlesen →
Was ist Ahrensburg? Diese Frage wird beantwortet von Horst Kienel. Der Mann ist nicht nur Schuldenverwalter Kämmerer von Ahrensburg, sondern auch noch Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg GmbH. Und in seiner zweiten Funktion hat Horst Kienel eine Annonce geschaltet, die wieder einmal im höchsten Grade albern ist.
Also: Was ist Ahrensburg? Horst Kienel behauptet, dass Ahrensburg „Stadtflair“ hat. Allerdings nur „100 g“, wie er befindet. Und Ahrensburg hat angeblich „3 EL Schloß“. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Herr Kienel nicht weiß, wie man Schloss schreibt. Und die „Familienfreundlichkeit“ von Ahrensburg beträgt nur ganze „50 ml“, zeigt Herr Kienel an, während die „Lebensqualität“ in unserer Stadt lediglich „80 g“ betragen soll. Und der Stadtkämmerer und Geschäftsführer kommt zum Schluss: Ahrensburg ist „1 Dose Stadtwerke“.
Wenn Sie sich nun am Hinterkopf kratzen, liebe Mitbürger, dann tun Sie dasselbe wie ich. Und wenn Sie dann noch lesen, dass die Stadtwerke Ahrensburg, die ja ein städtisches Unternehmen sind, der Stadt zum Geburtstag gratulieren, dann kann man auch der Dose Horst Kienel nur gratulieren. Und zwar dazu, dass er offenbar immer noch Kunden hat, obwohl seine Tarife höher sind als anderswo. Aber bei „50 ml Familienfreundlichkeit“ kann man ja wohl auch nicht mehr erwarten. Weiterlesen →
Warum müssen Kunden bei den Stadtwerken Ahrensburg mehr für Energie zahlen als bei anderen Anbietern? Ich habe eine neue Vermutung: unnötiger Personalaufwand!
Wie ich darauf komme? Nun, die Stadtwerke residieren nicht nur im Laden in der Lohe, sondern auch im City Center Ahrensburg. Also müssen dort auch viele Menschen tätig sein. Und was machen sie dort den ganzen Arbeitstag lang…?
Ich bekomme gerade einen Newsletter von den Stadtwerken Ahrensburg. Darinnen fand ich den nebenstehenden Beitrag über eine Kabarett-Veranstaltung in Ahrensburg. Ein ausführlicher Bericht, wenn Sie sich die Abbildung bitte selber mal anschauen wollen!
Was bedeutet das? Es bedeutet: Mitarbeiter der Stadtwerke haben offensichtlich soviel Zeit übrig, dass sie sich vor lauter Langeweile ums Kabarett in Ahrensburg kümmern können. Zahlen müssen dafür die Kunden von Geschäftsführer Horst Kienel. Und wenn dann noch Geld übrig bleibt, dann schickt Herr Kienel es an Frau Barth vom Hamburger Wiener Kontor für nicht erhaltene Leistungen. Und an Frau Veeh von ahrensburg24, wo die Ahrensburger Stadtwerke als „Partner“ benannt werden. (Frage: Partner in welcher partnerschaftlichen Angelegenheit, Herr Kienel?)
Mein Tipp für alle Kunden der Ahrensburger Stadtwerke: Wechseln Sie wie ich zu einem preiswerteren Anbieter, Sie sparen viel Geld dabei!
Herr Kienel zeigt in seinem neuerlichen Reklameauftritt für die Stadtwerke einen Kellner und den gleich dreifach. Der junge Mann serviert den angeblichen “Kunden-Service” der Stadtwerke und erklärt: “Für unsere Kunden und Ihre Wünsche haben wir stets ein offenes Ohr. Testen Sie uns!”
Wer genau liest, der erkennt: Hier werden “unsere Kunden” angesprochen und “Ihre Wünsche”. Damit können nicht die Wünsche der Kunden gemeint sein, denn in diesem Falle hätte es “ihre Wünsche” heißen müssen und nicht “Ihre”.
Wie sensationell der Kunden-Service der Stadtwerke Ahrensburg ist, habe ich Ihnen ja schon mehrfach geschildert: Zum einen bezahlen die Kunden hier höhere Preise als anderswo, zum anderen habe ich Monate lang auf eine Antwort von Geschäftsführer Kienel gewartet und warte bis heute darauf, obwohl ich meine Verträge schon längst gekündigt habe und damit viel Geld spare.
Und darum kann ich Ihnen immer wieder nur empfehlen: Wenn Sie Kunde der Stadtwerke Ahrensburg sind, dann sollten Sie so schnell wie möglich zu einem günstigeren Anbieter wechseln – schneller und leichter können Sie Ihr Geld gar nicht sparen! Auch der Kellner von Kienel serviert Ihnen – wie Sie im Bilde erkennen – ein leeres Tablett, auf dem allenfalls die Rechnung liegt. Und von dem Geld, das Kienel zuviel kassiert, macht er alberne Werbung und finanziert nicht nur das Blatt einer Hamburger Werbeagentur und ein Ahrensburger Online-Werbeportal, sondern auch dem Bürgermeister einen Werbefilm, den niemand benötigt. (Übrigens: Im Kulturausschuss wusste man bis dato noch gar nichts von so einen Ahrensburg-Film!)
Dass unserer Stadtkämmerer Horst Kienel nichts von Werbung versteht, das beweist er als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg am laufenden Fließband. Abgesehen davon, dass er in meinen Augen beträchtliches Geld durch Vetternwirtschaft Fehlstreuung veruntreut hat, so lässt er auch Werbung veröffentlichen, die für die Stadtwerke so wirksam ist wie ein Pups im rauen Wind des Wettbewerbs. Und dass der Bürgermeister genauso wegguckt wie die Stadtverordneten im Aufsichtsrat, lässt bei mir den Verdacht aufkommen: Horst Kienel kann das Geld der Stadt aus dem Fenster rauswerfen, ohne dass es jemanden die Bohne kümmert.
In dieser Woche hat Geschäftsführer Kienel eine Anzeige geschaltet im Hamburger Abendblatt. Nein, nicht in der Stormarn-Beilage, sondern in der Gesamtausgabe – siehe die Abbildung! Das Inserat ist überschrieben: “Mi (richtig: Mie) geit ‘n Licht up!” Und dann ist dort von “Prämien” die Rede, nämlich: “Wechseln Sie jetzt zu den Stadtwerken und erhalten Sie tolle Prämien.” Zu welchen Stadtwerken man wechseln soll, wird unten im Kleingedruckten verraten. Und im Bilde erkennbar sind vier Messer, also Symbole für Freundschaft. 😉
Am Fuße ein QR-Code in Miniatur. Daneben steht was Kleingedrucktes, das so klein gedruckt ist, dass man es gar nicht mehr lesen kann. Unter dem Mikroskop habe ich erkannt: Es ist das Wichtigste, nämlich Anschrift und Telefonnummer der Stadtwerke Ahrensburg.
Nun könnte jemand kommen und sagen: “Na und – ist doch nur ‘ne Kleinanzeige!” Stimmt. Aber diese Kleinanzeige, Format 100 mm hoch x 55 mm breit, mit zwei Zusatzfarben kostet nach meiner Berechnung rund 1.200 Euro. Und wenn dabei auch noch eine Werbeagentur Reklamebüro mitgemischt haben sollte, dann kommen weitere Kosten dazu. Aber das ist ja kein Problem für Herrn Kienel, denn es ist ja nicht das Geld von Herrn Kienel, sondern das Geld der Stadt Ahrensburg.
Werbung kostet Geld. Darum muss derjenige, der Werbung treibt, darauf achten, dass seine Werbung auch Sinn macht, denn sonst ist sein Werbegeld aus dem Fenster geworfen. Womit ich erneut auf den Unsinn einer Dauerwerbung zu sprechen komme, die von den Kunden der Stadtwerke Ahrensburg indirekt bezahlt wird, weil sie dort mehr Geld für Gast und Strom zahlen müssen als bei anderen Anbietern.
Horst Kienel, der nicht nur Kämmerer der Stadt Ahrensburg ist, sondern gleichzeitig auch als Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg fungiert, der hat sich beim Online-Werbe-Portal ahrensburg24 offiziell und mit Wissen des Aufsichtsrates als „Partner“ eingekauft. (Warum, lässt sich nur ahnen.) Und Herr Kienel wirbt zusätzlich auch noch auf dem Werbeportal und zwar mit der nebenstehenden Abbildung.
Kommen wir zum Inhalt und Sinn dieses Werbebanners. Wir erfahren: „Gas oder Strom – bei den Stadtwerken kein Problem.“
Bitte denken Sie einmal über diese Aussage nach: „Gas oder Strom – bei den Stadtwerken kein Problem“! Ich frage Sie und den Aufsichtsrat: Hat jemand von Ihnen, der Gas und Strom nicht von den Stadtwerken Ahrensburg bezieht, ein Problem damit…? Weiterlesen →
Horst Kienel, liebe Mitbürger, ist nicht nur der städtische Kämmerer von Ahrensburg, sondern der Mann ist ebenfalls Geschäftsführer der Stadtwerke Ahrensburg. Und damit auch verantwortlich für das geschäftliche Treiben dieses städtischen Unternehmens.
In einer Anzeige wirbt Herr Kienel mit dem Versprechen: “Wechseln lohnt sich!”. Das ist richtig: Wer von den Stadtwerken Ahrensburg zu einem preisgünstigen Anbieter wechselt, für den lohnt sich das. Ich selber spare dadurch viele hundert Euros pro Jahr!
Und warum soll es sich lohnen, zu den Stadtwerken von Ahrensburg zu wechseln? Wir lesen und staunen: “Denn bei Abschluss eines Strom- oder Gasvertrages erhalten Sie eine tolle Prämie aus unserem aktuellen Angebot. Werden Sie jetzt Prämien-Kunde!”
“Prämien-Kunde” – ich lach’ mich schlapp! Denn der Kunde bezahlt seine Prämie selber, wenn er zu den Stadtwerken Ahrensburg geht, statt zu einem günstigen Anbieter! Kein Wunder, dass Herr Kienel sich ein Warenlager angelegt hat, um Bürger zu ködern, die nicht wissen, dass sie bei den Stadtwerken Ahrensburg mehr bezahlen müssen als bei anderen Anbietern von Strom und Gas.
Und der Gag steht im grünen Kreis der Annonce, wo Herr Kienel sich über seine Kunden lustig macht: “Meine Stadtwerke. Mein Pluspunkt. Ich bin Prämien-Kunde, und Sie?”
Ich nicht. Ich bin Premium-Kunde bei einem anderen Anbieter und kann mir jeden Monat selber eine tolle “Prämie” nach eigener Wahl leisten. Jeden Monat!
PS: Wer macht eigentlich diese bescheuerte Reklame der Stadtwerke? Der Bauhof…?
Stellen Sie sich vor, liebe Mitbürger, Sie lesen in einer Zeitung eine Ankündigung von einer Veranstaltung. Und in diesem Bericht wird der Besuch dieser Veranstaltung empfohlen. Was denken Sie dabei? Sie denken sich gar nichts dabei, denn warum soll eine Redaktion keinen positiven Bericht über eine kommende Veranstaltung schreiben?!
Anders ist die Sache freilich, wenn Sie erfahren: Dieser redaktionelle Bericht ist in Wahrheit kein redaktioneller Bericht, sondern Werbung. Pure Werbung, für die der Veranstalter gezahlt hat. Was denken Sie dann? Sie denken: Ich werde verarscht.
Links der “redaktionlle” Betrag, rechts die Anzeige vom Marstall
Auf dem Online-Portal “ahrensburg24” gibt es häufig mal Werbung, die nicht als “Anzeige” gekennzeichnet ist. Ein aktuelles Beispiel: Sie klicken auf “Kultur”, um zu erfahren, was es an Veranstaltungen in Ahrensburg gibt. Und wenn Sie auf Kultur klicken, dann stoßen Sie auf einen Beitrag mit der Überschrift: “Zum zweiten Mal in Ahrensburg: Der Damenlikörchor”. Und wenn Sie diesen Beitrag öffnen, dann lesen Sie freundliche Worte zu dieser Veranstaltung in einem ausführlichen Text.
Genau auf diesen Text kommen Sie auch, wenn Sie die Anzeige vom Marstall anklicken, die neben dem “redaktionellen” Text platziert ist. Lustig, oder…?
Werbung und Redaktion müssen deutlich voneinander getrennt sein, heißt es dazu im Pressegesetz. Und daran muss sich auch in Online-Werbe-Portal richten, auch wenn es für den Leser kostenlos zu empfangen ist.
Aber es gibt auch Positives zu berichten über ahrensburg24. Zum Beispiel: Obwohl die Stadtwerke Ahrensburg als “Partner” dieses Werbeportals ausgewiesen werden und dafür Geld zahlen, brachte ahrensburg24 im Kopf seiner Seite den Hinweis: “Ihr Gas in Ahrensburg”, wo die Ahrensburger einen “Gasvergleich” anstellen und erfahren können, wie und wo sie “jetzt bis zu 500 € sparen”. Was ich ja schon in Vergangenheit getan habe und durch meine Kündigung bei Kienel & Co (Stadtwerke Ahrensburg) nun pro Jahr einige 100 Euro spare. Sollten Sie sich auch mal überlegen, denn schneller können Sie Ihr Geld gar nicht “verdienen”!