Schlagwort-Archiv: Stadtfest

Ärger um das Ahrensburger Stadtfest: Gibt es im nächsten Jahr statt Fest nur Frust?

Man lernt bekanntlich nie aus. Und wenn man in Ahrensburg wohnt, erst recht nicht. Denn bis jetzt hatte ich immer geglaubt, das sogenannte Ahrensburger Oktoberfest wäre eine Veranstaltung unter der Hoheit vom Stadtforum, zumal das Milljöh (= Mitglied im Stadtforum) dort Kaffee und Kuchen serviert hat, und zwar exklusiv. Hat aber nichts mit dem Stadtforum zu tun, sondern die Verwaltung der Stadt Ahrensburg ist der Auftraggeber für das Oktoberfest, wie das 3. Buch Abendblatt  uns informiert hat.

Das Ahensburger Stadtfest dagegen ist eine Veranstaltung unter Regie der Kaufleute, sprich des Stadtforums. Was Stadt- und Oktoberfest gemeinsam haben, ist der Veranstalter, nämlich die Agentur Schächterle Events & Consulting. Und ich erfuhr, dass Stephan Schächterle dermaleinst Mitarbeiter im Rathaus unserer Stadt gewesen ist.

Nun hat das Stadtforum mit Veranstalter Schächterle einen Streit mit bislang unbekanntem Hintergrund und hat daraufhin die Zusammenarbeit mit dieser Firma gekündigt. Und der Bürgermeister zeigt sich nun nervös, dass es im kommenden Jahr möglicherweise kein Stadtfest mehr geben könnte, was das Stadtforum verneint, da man einen neuen Veranstalter sucht und den auch zu finden gedenkt – siehe dazu den voranstehenden Beitrag aus dem Hamburger Abendblatt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2018

Brandaktuell: Der rasende Reporter Harald Klix berichtet heute vom Ahrensburger Stadtfest!

Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere von Ihnen noch an das vergangene Ahrensburger Stadtfest. Zur allgemeinen Erinnerung: Das Stadtfest hat vom 8. – 10. Juni 2018 stattgefunden, worüber auch ein Bericht im 3. Buch Abendblatt gestanden hat – damals.

aus: Hamburger Abendblatt

Heute schreiben wir den 27. Juni 2018. Das Stadtfest ist also seit 17 (siebzehn) Tagen vorbei. Aber nicht für Harry Fix Harald Klix, den rasenden Reporter aus der Stormarn-Redaktion! Der berichtet heute über das Ahrensburger Stadtfest und damit auch weltexklusiv über eine Werbeaktion, die „das Fachgeschäft Betten Bubert und Stoffideen“ auf dem Stadtfest ausgerichtet hatte. Eine von ungezählten Werbeaktionen, die während der drei Tage auf dem gesamten Stadtfest gelaufen sind.

Und ein Fotograf vom Hamburger Abendblatt hat sogar ein Foto geschossen von einer „Tagessiegerin bei der Preisübergabe“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juni 2018

Stormarner Künstler: Auf zum Stadtfest nach Ahrensburg!

Das Ahrensburger Stadtforum zeigt an, dass das Ahrensburger Stadtfest in diesem Jahr zum 34. Mal gefeiert wird. Und ich kann von mir sagen, dass ich alle 33 Stadtfeste besucht habe und mich noch gut daran erinnern kann, wie das Schlossgespenst Schubiduu…uh beim 1. Stadtfest über Ahrensburg geflogen ist – am Hubschrauber hängend in Person von Arnim Dahl.

Das Stadtforum teilt außerdem mit, dass die Organisatoren in diesen Tagen fleißig damit beschäftigt sind, Bands auszusuchen und Programme zu gestalten. Per Pressemitteilung verkündet man via ahrensburg24: “Daher ist das Stadtforum auf der Suche nach Musikern und Künstlern aus der Region, die sich auf einer der Stadtfestbühnen präsentiren möchten. Von Musik über Tanz und Akrobatik bis zu Theater und Kleinkunst kann alles angeboten werden.” Zuständig für Bewerbungen ist die Firma Schächterle Events & Consulting GmbH. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Februar 2018

Der Ahrensburger MARKT und das Stadtfest in Ahrensburg: Wie bescheuert ist das denn?!

Der Homepage der Stadt Ahrensburg ist heute  zu entnehmen, dass übermorgen das Stadtfest beginnt und am Sonntag endet. “Näheres später!”, lesen wir dazu und fragen uns mit Monica Morell: “Später – wann ist das?”. Da wir jedoch schon lange erkannt haben, dass die städtische Betreuung der Homepage nicht so ganz ernst genommen wird, vermuten wir: Nähere Informationen über das Ahrensburger Stadtfest am Wochenende gibt es auf der Ahrensburger Homepage am kommenden Montag. 😉

MARKT Ahrensburg vom 7. Juni 2017

Und dann haben wir da noch den MARKT. Genauer: MARKT Ahrensburg. Das Anzeigenblatt erscheint heute, also zwei Tage vor dem Stadtfest. Wohlgemerkt: Stadtfest in Ahrensburg! Und was bringt der Ahrensburger MARKT an festlichem Programm? Er bringt eine Doppelseite zum Kinder- und Schützenfest, das in derselben Zeit stattfindet. Allerdings nicht in Ahrensburg, sondern in Sandesneben – siehe die Abbildung rechts!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juni 2017

Die Post bzw. Postbank klaut den Menschen Lebenszeit

Früher, als die neuen Bundesländer noch DDR hießen, da konnte man dort Schlangen von den HO-Läden sehen, wenn’s dort mal Bananen gab. Heute sieht man eine Schlange in Ahrensburg, und zwar vor den Schaltern der ehemaligen Post in der Hagener Allee, wo heute das Postbank-Finanzcenter residiert.

Freundlicherweise machen die Mitarbeiter vom Postbank Finananzcenter auch Service für Post und DHL. Außerdem verkaufen sie auch noch Büromaterial und mitunter Verträge für andere Dienstleister. Resultat: Es bildet sich sehr häufig eine Schlange vor den vier Schaltern, die bis zur Eingangstür reicht – siehe Foto!

Okay, wenn alle vier Schalter besetzt sind, dann dauert es nicht so lange, bis man an die Reihe kommt. Aber wenn nicht, dann kann der Kunde warten, warten, warten. Und damit Lebenszeit unnötig vergeuden. Und wenn Sie nicht wie ich heute mit dem Fahrrad, sondern mit dem Auto gekommen sind, dann bezahlen Sie für das Warten vor den Schaltern auch noch Parkgebühren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2016

Stadtfest: Worte aus dem 3. Buch Abendblatt

Das diesjährige Stadtfest wurde überschattet von Ausschreitungen: Eine Gruppe Männer, die von Zeugen als “afrikanisch” beschrieben wurde, haben Frauen unsittlich begrapscht und versucht, ihnen Handy und Portemonnaie zu stehlen. Es soll sich dabei um eine reisende Bande handeln, die ihr Unwesen überall im Land auf Großveranstaltungen treibt.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Und damit komme ich zur heutigen “Presseschau”, nämlich zum 3. Buch Abendblatt, wo Götz Westphal vom Ahrensburger Stadtforum zitiert wird mit der Aussage: “Ich bin darüber empört, das geht gar nicht.” 

Frage: Gibt es vielleicht jemanden, der nicht darüber empört ist und meint, das gehe sehr wohl? Womit ich sagen will: Statt so eine Phrase zu drucken, hätte dort besser stehen sollen: “Götz Westphal: Wir werden daraus unsere Konsequenzen ziehen und zukünftig vor alle Bühnen eine Security stellen, die das im Keim ersticken wird.” Also so, wie es bei allen größeren Musikveranstaltungen schon lange der Fall ist.

Aber das Wort des Tages stammt von Dorothea Benedikt, die den heutigen Aufmacher verfasst und am Fuße festgehalten hat: “Die weitaus meisten der gut 100.00 Besucher des Ahrensburger Stadtfestes feierten allerdings fröhlich und ausgelassen.” 

Donni, donni aber auch – diese Information ist einfach unglaublich bemerkenswert, denn wer hätte das wohl für möglich gehalten?! 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2016

Sensation: Das Stadtmarketing in Ahrensburg wird sichtbar!

Ahrensburger Stadtmarketing

Ahrensburger Stadtmarketing 2016

Es war im November 2014, als die Stadtverordneten grünes Licht gaben für ein Stadtmarketing in und um Ahrensburg, dessen Leitung die ehemalige Bauamtsleiterin Angelika Andres übernehmen sollte. Und das hat sie nun – also knapp zwei Jahre später – auch getan. Erstes sichtbares Zeichen: Ein  Stand auf dem Stadtfest von Ahrensburg, direkt vor dem Terrakottaklotz – siehe Abbildung!

Was auf den ersten Blick wie eine Wurstbude ausschaut, erweist sich beim zweiten Blick als repräsentativer Stand von Angelika Andres, die lachend davor steht. Und im Büdchen stehen zwei Damen und warten auf den Andrang des Publikums, das sich über “Ahrensburg und Partnerstädte” informieren soll. Und im Vordergrund sehen wir Früchte aus Ahrensburger Gärten.

Ja, meine lieben Mitbürger, da können wir Ahrensburger natürlich bannig stolz sein, dass unsere Stadt so eindrucksvoll repräsentiert wird. Damit hat das Warten nun ein Ende – oder? Apropos Warten:  Die einen warten auf Godot, die Ahrensburger warten auf Niveau.

Und wenn ich mal flüchtig rechnen und überschlagen darf: Die Aktivitäten für das Ahrensburger Stadtmarkteing haben uns Bürger bis heute summa summarum 200.000 Euro gekostet.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2016

Na bitte, liebe Mitbürger, es geht doch: Der Stormarnplatz als kostenloser Parkplatz!

Als ich den Bürgermeister das letzte Mal gefragt hatte, warum auf dem Stormarnplatz zwar Zirkusleute ihre Autos parken dürfen, nicht aber der gemeine Autofahrer, da lautete die Antwort von Michael Sarach: “Weil der Stormarnplatz kein Parkplatz ist.” Und darauf wäre ich von allein nie gekommen. 

Heute, rund zwei Monate später, ist die Situation offensichtlich eine andere: Auf dem Stormarnplatz dürfen jetzt offenbar nicht nur Zirkus-, sondern auch Geschäftsleute parken – siehe das nebenstehende Foto, das ich dort gestern gemacht habe. Und zwar zu einer Zeit, als die städtischen Überwachungskräfte noch gearbeitet haben müssten und diese parkenden Autos hinter dem Rathausplatz nicht hätten übersehen können. Also parken die dort nicht ohne Genehmigung, weshalb der Stormarnplatz nun ein öffentlicher Parkplatz ist. Und kostenlos ist das Parken hier überdies, denn ich sah dort keine aufgestellten Ticketautomaten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2016

Ahrensburg: Start ins Stadtfest 2016

Heute war der erste von drei Tagen, an denen Ahrensburg sein Stadtfest feiert. Das Wetter spielte mit, und die Besucher erst recht: Trotz Fußball-EM waren die Menschen auf den Beinen, genossen Musik, Speisen und Getränke. Und natürlich auch die Fahrgeschäfte für Kinder.

Ahrensburger Stadtfest 2016 in der Großen Straße

Ahrensburger Stadtfest 2016 in der Großen Straße

Wir haben heute Abend den ersten Rundgang gemacht. Falls es Sie interessiert: Wir sind am obligatorischen Schwenkgrill vorbeigegangen und haben stattdessen in der Hagener Allee bei Shalimar gegessen, dem indischen Restaurant aus Hamburg. (Bemerkenswert: Es wird dort auf Porzellan am Tisch serviert! Der Mix-Teller ist randvoll und für 10 Euro preiswert.) Und anschließend gab’s Caipirinha und Sex on the Beach (als Cocktail!) am Stand in der Großen Straße – jeweils sechs Euro das Glas, worüber man auch nicht meckern kann, denn es wurde frisch gemixt.

Und morgen wird Familie Dzubilla wieder dabei sein, zumal das Wetter ja gut sein soll. Möglicherweise sehen wir uns dort. 🙂

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juni 2016