Schlagwort-Archiv: Rathausplatz

Der tägliche Irrsinn im Schilda des Nordens: Stadt blockiert Parkplätze und betoniert Poller mitten auf dem Rathausplatz!

Es ist nicht das erste Mal, dass ich darauf hinweise: Die Stadtverwaltung von Ahrensburg hat dafür gesorgt, dass E-Tanksäulen der Stadtwerke an den besten Plätzen stehen, die man sich als Autofahrer in der City nur wünschen kann: Direkt am Rathaus- und Wochenmarktplatz, einmal vor dem Rathaus, einmal in der Rathausstraße – siehe die Abbildungen! Und natürlich: Diese Plätze stehen die meiste Zeit des Tages leer vor sich hin, während die Besucher der Stadt mit ihren Autos herumkreisen müssen, um einen Abstellplatz zu finden.

Natürlich gehören Tankstellen nicht dorthin, wo die Kunden der Läden und des Wochenmarktes ihre Autos parken möchten. Und die stehen dort auch nicht stundenlang wie E-Parker beim Tanken. Was gibt es für einen Grund, dass die E-Tankplätze ausgerechnet an diesen Stellen sein müssen, Herr Bürgermeister? Warum stehen die E-Ladesäulen nicht allesamt auf dem Parkplatz rechts neben dem Rathaus…?! Dort stören sie niemanden.

Und auf dem Rathausplatz sind jetzt rot-weiße Poller einbetoniert. Auf dem Rathausplatz! Das sieht nicht nur kacke aus, das sieht auch aus, als hätte jemand im Rathaus, der dafür verantwortlich ist, einen ziemlichen Sprung in der Schüssel. (Wieso denke ich dabei an Peter Kania…?) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. August 2022

Nachrichten & Notizen: Scheinwerferlicht im Sonnenschein * Acrylrausch in der Stadtbücherei * kostenloses Graffiti auf dem Rathausplatz

Es gibt Leute in der Stadt, die haben den Schuss offensichtlich noch nicht gehört. Denn als ich im hellen Sonnenschein durch die Rampengasse gegangen bin, sah ich Unglaubliches: Die Schaufenster von C & A wurden mit Scheinwerfern von der Decke beleuchtet – siehe Foto!

Was mich dabei wundert: Es kommen dort Tag für Tag unzählige Menschen vorbei und niemandem fällt das auf. Nicht mal den Mitarbeitern der Ahrensburger Stadtwerke, die ihr Büro im CCA haben. Und diese Scheinwerfer strahlen ausgerechnet in einem Laden, der speziell mit Nachhaltigkeit wirbt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. August 2022

Mit Speck fängt man Mäuse. Und mit Duft fängt man Kunden (w/m/d)

Liebe geht durch den Magen. Und Düfte gehen ins Hirn und beeinflussen Körper und Psyche. Das erleben wir, wenn wir eine Duftkerze anzünden. Oder ein Räucherstäbchen. Auch durch Duftaroma-Lampen und Duftbäder können wir unser Wohlbefinden steuern. Und nicht zuletzt sind es Parfüms, die etwas in uns bewegen – siehe auch: Patrick Süsskind “Das Parfüm”!

Und damit komme ich zum Thema. Als ich nämlich vor ein paar Tagen um den Rathausplatz gegangen war, sah ich auf dem Gehweg vor der HC-Parfümerie einen Sockel, auf dem eine Flasche Parfüm stand mit einem Poster, auf dem zu lesen war: “Unsere Duft-Empfehlung” – siehe die Abbildung!

Das Parfüm, das dort stand, heißt “Pomelo Glow Neo Cologne”, stammt von Alienor Massenet und gehört nicht zu den Billigdüften. Und es ist ein Unisex-Parfüm, also w/m/d zu verwenden. Und es ist neu im Handel. Inhaltsstoffe: Grapefruit, Passionsfrucht und Vetiver, was stimmungserhellend wirkt.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juli 2022

In Sachen Bürgerbegehren lamentiert die Stadtverwaltung: “Neue Ersatz-Parkplätze sind aktuell gar nicht verfügbar!”

Wie dreist kann eine Stadtverwaltung sein! Womit ich – natürlich – wieder mal die Verwaltung meiner Heimatstadt Ahrensburg meine. Aus dem Rathaus kommt die Erklärung: “Wenn das Bürgerbegehren in Sachen ‘Parkplätze in der Innenstadt’ von den Einwohner mit JA entschieden werden sollte, dann weisen wir schon im Vorwege darauf hin: Aktuell sind überhaupt keine Flächen für die Realisierung von neuen Stellplätzen innerhalb des betreffenden Bereiches verfügbar.“

Das ist der Hammer. Echt. Denn: Die Stadt hat sowohl den Parkplatz Lindenhof als auch den Parkplatz Alte Reitbahn verkauft. An auswärtige Investoren und weit unter Marktpreis. Nun sind diese Parkplätze weg und die Verwaltung jammert, dass Ersatzflächen nicht verfügbar sind.

Der Witz, über den man mal wieder nicht lachen kann: Mit dem Verkauf des Parkplatzes Lindenhof hat die Stadt vom Käufer 500.000 Euro kassiert, um damit Ersatzparkplätze zu schaffen, weil der Investor eine Tiefgarage nur für seine Mieter gebaut hat. Und dann sind dort auch noch zwei Billigmärkte eingezogen, die ihren Kunden keine Parkmöglichkeiten bieten können, weil die Stadt von den 500.000 Euro vermutlich den Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg gebaut hat, um dort die Auto- und Busfahrer zu schikanieren und Radfahrer zu gefährden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2022

Hat der Makler Engel & Völkers nun auch noch das Eiscafé La Volpe am Rathausplatz übernommen?

Am Rathausplatz gab es früher mal die Rathaus-Apotheke. Dieser Medizinladen wurde nach längerem Leerstand übernommen vom Makler Engel & Völkers. Genauer: Diese Firma ist in das Ladenlokal eingezogen. Und nun habe ich gesehen, dass derselbe Makler auch schon im Eiscafé La Volpe am Rathausplatz zu sehen ist.

Corpus Delicti: Wenn Sie im Eiscafé La Volpe einen Kaffee bestellen, dann bekommen Sie dazu den Hinweis mit Zuckertütchen auf den Tisch: „Groß oder klein … Immobilienverkauf ist Vertrauenssache. Engel & Völkers“  lesen Sie dort – siehe die Abbildung! Und bestimmt empfinden Sie dabei genauso wie ich, nämlich: Zuviel Zucker ist ungesund. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2022

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock am 30. April 2022 auf dem Rathausplatz von Ahrensburg

Unser Bundesland wird also für die kommenden Jahre von einem Schwarz-Grünen-Bündnis regiert und nicht mehr von Jamaika, sprich: Rot-Grün-Gelbes Bündnis. Ob das wirklich gut ist, weiß ich nicht. Wie Szene-Leser wissen, habe ich schon bei der vorletzten Landtagswahl für die Jamaika-Koalition geworben, dis bis zum letzten Tage ihrer Amtszeit nicht ohne Erfolg geblieben ist.

Bitte auf das Foto klicken!

Warum sind die Grünen in Schleswig-Holstein so stark geworden? Meine Meinung: Das hat die Partei unserer Außenministerin Annalena Baerbock zu verdanken, die es sich trotz Einsatz im hochbrisanten Weltgeschehen nicht hat nehmen lassen, nach Schleswig-Holstein zu kommen und sich auf die Werbebühne ihrer Partei zu stellen – siehe die Abbildung!

Im Bilde sehen Sie Annalena Baerbock auf dem Rathausplatz von Ahrensburg. Für unsere Stadt ist das ein historisches Ereignis gewesen. Und deshalb stelle ich die Rede, die unsere Außenministerin im Inneren von Ahrensburg gehalten hat, auf Szene Ahrensburg. Wenn Sie das hören, dann hören sie im Hintergrund auch rund 100 Krawallmacher, die offensichtlich zu den Sympathisanten eines russischen Tyranns gehören. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2022

“Lebendige Innenstadt”: Schon wieder wurden in der City zwei Parkplätze weggezaubert!

Das geht in Ahrensburg ratz-fatz und über Nacht: Hier wie dort werden immer wieder einzelne Kfz-Stellplätze in der Innenstadt beseitigt bzw. dem gemeinen Autofahrer entzogen. Mal ist das einer, mal sind es zwei und manchmal auch mehr. Und zusammengenommen ergibt sich bereits ein großer Parkplatz à la Lindenhof, der übrigens bis heute noch nicht ersetzt worden ist.

Zählen wir die öffentlichen Parkplätze, die von den Stadtwerken Ahrensburg als Kundenparkplätze zweckentfremdet wurden, denn Tankstellen müssen nicht auf öffentlichen Parkplätzen sein! Addieren wir dazu die Plätze, die durch alberne Parklets zugestellt worden sind! Rechnen wir dazu auch die Plätze, die auf dem Rathausplatz eliminiert wurden, um den Fahrverkehr zu verändern!

Und dann wurde auch noch der Parkplatz Grauer Esel komplett stillgelegt und Parkplätze in der Hamburger Straße wurden abgebaut. Und nun: Zwei weitere Stellplätze auf dem Rathausplatz werden neuerdings für den gemeinen Autofahrer gesperrt und freigehalten für Taxis, die dort so gut wie niemals parken. Und ein Schild für einen Taxistand ist dort gar nicht angebracht worden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2022

Doppel-Jubiläum im City-Center Ahrensburg: Ein Jahr lang defekt, acht Jahre lang Leerstand!

Vor einen Jahr habe ich darüber berichtet, dass eine Eingangstür im CCA einen “DEFEKT” hat, was die Verwaltung mit einem Schild dokumentiert und zwei Aufstellern. Was bedeutet: Ein Jahr lang hat die Verwaltung dieser Ahrensburger Geschäftsimmobilie es nicht geschafft, eine Eingangstür reparieren zu lassen.

Aber es gibt im CCA noch ein zweites Jubiläum zu feiern: Seit 8 Jahren steht der Laden in der Großen Straße (gegenüber dem italienischen Restaurant “Dolce Vita”) leer. Und jeder, der daran vorbeigeht, fragt sich: Warum? Liegt es an der Höhe der Miete? Oder nur an der Unfähigkeit der Verwaltung? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Juni 2022

Leider kein Witz: Die Stadt Ahrensburg möchte 1.2 Millionen Euro Steuergeld in der Erde verbuddeln

Zur Erinnerung: Ahrensburg ist die größte Stadt im Kreise Stormarn in Schleswig-Holstein. Und Schleswig-Holstein liegt in Deutschland. Und Deutschland liegt mitten in Europa. Und mitten in Ahrensburg liegt eine Tiefgarage mit rund 80 Stellplätzen, die der Stadt gehört und die seit über einem Jahr versperrt wird für das Abstellen von Autos.

Die Tiefgarage unter dem Rathausplatz hat die Stadt langfristig verpachtet, und zwar an die Hamburger Firma Luserke. Die Einfahrt erfolgte früher über die Klaus-Groth-Straße, doch nachdem die Stadt diese Straße durch eine Fehlplanung zur Rampengasse gemacht und den CCA-Investoren damit quasi geschenkt hat, darf Luserke die neu entstandene Einfahrt direkt auf der Fahrbahn der ehemaligen Klaus-Groth-Straße für die Mieter seiner umliegenden Gebäude benutzen. Kostenlos. Und: Die Hamburger Firma Luserke konnte am Platze der altem Einfahrt zur Tiefgarage ein Geschäftslokal errichten und an die easy-Apotheke vermieten.

So, und nun kommt wieder mal die Begründung, warum Ahrensburg auch das Schilda des Nordens genannt wird: Die Verwaltung will in einem Rathaus-Erweiterungsbau, der eigentlich gar nicht benötigt wird, auch noch eine Tiefgarage für Verwaltungsangestellte errichten. Und für die dort geplanten rund 25 Parkplätze soll der Steuerzahler fast 1.2 Millionen Euro löhnen, während genau nebenan rund 80 Plätze in der Tiefgarage Rathausplatz abgesperrt sind und vor sich hin modern und stinken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2022

Immer wieder stellt sich dem Blogger die Ahrensburg-Frage: “Warum ist das so?”

Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Ahrensburg geht, dem stellt sich immer die Frage in den Weg: “Warum ist das so?” Eine Antwort bekommt der Bürger selten, es sei denn, er geht der Sache persönlich auf den Grund und recherchiert die Ursache. Wozu ich selber nicht die Zeit und häufig auch nicht die Lust habe. Aber ich habe einen Blog. Und hier kann ich fragen:

Warum ist das so, dass auf dem Rathausplatz seit Monaten eine Sperreinrichtung steht? Was wird dort abgesperrt und warum? Die Sperrung behindert nicht nur Besucher und Händler des Wochenmarkes, sondern auch Autofahrer und Fußgänger an Nicht-Wochenmarkt-Tagen. Und vor allen Dingen sieht es voll kacke aus. Damit passt es allerdings zum verdreckten Relief des Rathauses, wozu der Blogger ebenfalls schon seit rund einem Jahrzehnt immer und immer wieder die Frage stellt: Warum ist das so? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Mai 2022