Schlagwort-Archiv: Rathaus

Rathaus Ahrensburg: 4 (vier) Mitarbeiter für Pressearbeit

Die Stadt Ahrensburg sucht: “Sachbearbeitung (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit”. Und wenn eine “Sachbeabeitung” sind und an diesem Job interessiert sind, dann “steht Ihnen Herr Dorow … gerne zur Verfügung”, und zwar “für Auskünfte”. So steht es in der Personalanzeige.

Sucht man auf der Homepage der Stadt Ahrensburg nach “Presse”, dann findet man besagten Herrn Dorow in der “Stabsstelle Demografie und Presse”. Und bei XING ist er als “Amtsleiter” ausgewiesen, hält dafür aber seinen eigenen Kopf nicht hin.

Schaut man weiter auf die städtische Homepage, so werden dort auch noch zwei weitere Mitarbeiter in der “Stabsstelle Demografie und Presse” genannt, die aber auch noch mit anderen Aufgaben betraut sind.

Dann sehen wir in der Stabsstelle auch N. N., was nur bedeuten kann: Dieses ist die gesuchte “Sachbearbeitung” in spe. Und damit sollen für die Pressearbeit der Stadt Ahrensburg vier Personen zuständig sein, die ein Quartett  bilden.

Ich meine, dass vier Pressesprecher nicht genug sind. Deshalb empfehle ich dem Bürgermeister, eine weitere Pressestelle im Rathaus zu installieren, die den Vorteil hat, dass sie den Steuerzahler relativ wenig kosten würde: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juni 2023

Bürgermeister Eckart Boege im 2. Ausbildungsjahr im Rathaus: Was Ecki nicht gelernt hat, lernt Eckart nimmermehr!

 Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zeigt der Boegemeister an: “Das Meldeamt ist Donnerstag, den 13. Juli 2023 und Freitag, den 14. Juli 2023 wegen Umzug geschlossen.” Und das Stormarner Tageblatt empfiehlt heute (!) seinen Lesern: “Wer vor dem Sommerurlaub noch schnell einen Reisepass erneuern lassen will, muss sich in diesem Jahr früh darum kümmern: Am Donnerstag, 13. Juli, und Freitag, 14. Juli, bleibt die Verwaltung in Ahrensburg geschlossen. Grund dafür ist die Sanierung des Rathauses, die seit dem vergangenen Sommer läuft.”

Und nun beginnt die Posse: Nachdem ich die Botschaft gelesen hatte, habe ich mir heute vorgestellt, dass ich einen neuen Reisepass benötige. Und sogleich bin ich auf die Homepage der Stadt Ahrensburg gegangen, um mir auf Empfehlung der Redaktion vom Stormarner Tageblatt “früh” einen Termin zu holen. Aaaber, liebe Leute: Ahrensburg wäre nicht das Schilda des Nordens, wenn es vor der Schließung des Meldeamtes überhaupt noch einen Termin geben würde! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2023

Stadtfest mit Dosenschießen: Achten Sie auf die Etiketten!

In diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Ahrensburg am Ahrensburger Stadtfest, indem die Verwaltung auf Gebühren verzichtet, die früher der Veranstalter in die Stadtkasse einzahlen musste. Und wie ich aus unsicherer Quelle erfahren habe, will sich die städtischen Verwaltung auch mit einem eigenen Stand auf dem Stadtfest präsentieren und zur Belustigung der Bürger beitragen.

Symbolbild: Pixabay & Szene Ahrensburg

Man erzählt sich, dass am Sonntag ein “Can-Shooting” stattfinden soll in der Parkanlage in der Großen Straße. Wie beim Dosenwerfen auf dem Jahrmarkt werden hier Dosen zur Pyramide aufgestellt,  auf die der Bürger mit einem Fußball schießen kann.

Das Besondere: Die leeren Konservendosen sind etikettiert mit den Porträts von Mitarbeitern aus dem Rathaus, die bei den Bürgern so beliebt sind, dass viele Einwohner die eine oder andere Person gern abschießen möchten. Und wer die ganze Pyramide mit drei Schüssen vom Bänkchen holt, den erwähnt der Bürgermeister in der nächsten Stadtverordneten-Versammlung namentlich in seinem Bericht zur Lage der Stadt und überreicht dazu eine Urkunde der Stadt Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2023

Stadtverwaltung Ahrensburg: Auf hohem Ross sitzt eine Frau

Mitunter kommen zu einem Blog-Eintrag nicht nur direkte Kommentare von Lesern, sondern auch deren Meinungen direkt via Mail und Telefon. So geschehen, als ich in der vergangenen Woche über Andrea Becker geschrieben habe, die in der Verwaltung für Stadtplanung zuständig ist. Und die Stimmen der Bürger über diese Beamtin sind alles andere als positiv.

Auf hohem Ross im Rathaus: Stadtplanerin Andrea Becker

Ich zitiere noch einmal den Kommentar von “j” zum Zustand in der Ahrensburger Stadtverwaltung und also lautend: “Ich glaube der ‘Knackpunkt’ im Bauamt ist Andrea Becker. Ich habe sie als eine hochnäsige Frau kennengelernt, an der andere Meinungen und Ideen abprallen. Warum soll sie zu Kollegen anders sein?”

Und ein Ahrensburger Geschäftsmann schrieb mir: “Die Stadtplanerin Andrea Becker vermeidet jeden Kontakt und lehnt eine Zusammenarbeit strikt ab.”

Das klingt alarmierend, finden Sie nicht?! Auch aus dem Rathaus hörte ich, dass Frau Becker sich gegenüber Kollegen ziemlich hinterfotzig benommen haben soll, was sicherlich nicht zur guten Stimmung im Denkmal am Rathausplatz gesorgt haben wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Mai 2023

Regierender Bürgermeister von Ahrensburg? Der große Irrtum des Eckart Boege

Im Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters von Ahrensburg hatte sich der damalige Bewerber Eckart Boege (SPD) seinen Genossen Peter Tschentscher als Zugpferd nach Ahrensburg kommen lassen. Warum? Wollte er vielleicht den Wählern signalisieren: “Seht her, ich und der Peter – wir sind ein Team für Ahrensburg!”?

Ich wiederhole zum wiederholten Male in Wiederholung: Der Bürgermeister von Hamburg ist Regierender Bürgermeister; der Bürgermeister von Ahrensburg ist Leiter der Verwaltung. Was meint: Dienstleister für die Bürger der Stadt Ahrensburg.

Auch nach einem Jahr Dienstzeit im Rathaus von Ahrensburg scheint der Quereinsteiger Eckart Boege noch immer nicht begriffen zu haben, was seine Aufgaben in der Verwaltung eigentlich sind. Ich nenne nur mal die brisantesten Baustellen in willkürlicher Reihenfolge: S 4, Parkplätze City, Stadtmarketing, Citymanagement, Verkehrsplanung, Straßenbau, Personalsituation im Bauamt.

Die “gute Nachbarschaft” mit dem Genossen Peter Tschentscher sieht Eckart Boege offensichtlich nur darin, indem der die S4 von Hamburg nach Ahrensburg durchwinken will. Denn Nutznießer ist die Stadt Hamburg, während die S4 für Ahrensburg eine Katastrophe bedeuten würde.

Und dann war da doch der Bürgerentscheid in Sachen Parkraum in der City. Frage: Hat der Bürgermeister die Fachdienstlei(s)terin Andrea Becker inzwischen schon mal losgeschickt zu den Initiatoren Stefan Skowronnek, Hauke Wendt und Andreas Werning, um über konkrete Vorstellungen der Verwaltung bei der Stadtplanung zu sprechen? Oder sitzt Andrea Becker nach wie vor breit und bräsig in ihrem Bürosessel und verweigert die Dienstleistung am Bürger nach dem Motto: “Mir kann keiner, denn ich bin schließlich Beamtin!”…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Mai 2023

Neue Freiheit für Rathaus-Mitarbeiter: Ende von Repressalien!

Mitarbeiter im Ahrensburger Rathaus, die wichtige Informationen an die Öffentlichkeit bringen, die der Bürgermeister geheimhalten möchte, mussten bisher mit einer Rüge oder Abmahnung rechnen und mit Einträgen in die Personalakte. Mitarbeiter, die geheime Informationen herausgeben, werden als “Whistleblower” bezeichnet, was meint: Hinweisgeber, Enthüller, Aufdecker.

Nun muss sich unser Bürgermeister warm anziehen. Denn der Bundestag beschließt neue Regeln für Whistleblower – siehe Meldung in der “Tagesschau” von gestern! Das bedeutet: Mit der Amtsführung nach Gutsherrenart dürfte es nun vorbei sein, denn Kündigungen und Repressalien für Aufdecker gehören der Vergangenheit an. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2023

Tag der Arbeit 2023: Ein Jahr lang Bürgermeister Boege und im Rathaus ist immer noch Corona

Seit einem Jahr hat Ahrensburg einen neuen Bürgermeister: Eckart Boege (SPD), auch als Boegemeister bekannt. Und wenn ich mir mal vor Augen führe, was sich in den vergangenen 12 Monaten im Rathaus verbessert hat, dann gucke ich auf die Homepage und stelle fest: Ein Bürger, der einen neuen Personalausweis beantragen will, bekommt im Denkmal keinen Termin vor dem 25. Mai 2023 – siehe die Abbildung!

So war es zu Zeiten von Corona. Und was ist der Grund, warum es heute nicht mehr so ist, wie es vor der Pandemie war…?

Als Eckart Boege ins Rathaus einzog, war die Personalsituation dort katastrophal, besonders im Bauamt, wo die Ingenieure fehlten. Hat jemand etwas davon gehört, dass der Bürgermeister innerhalb eines Jahres alle Planstellen wieder neu besetzt hat?

Seit einem Jahr ist der Boegemeister dafür verantwortlich, dass der Citymanager arbeitet. Frage: Hat jemand von Ihnen feststellen können, dass der Citymanager in den vergangenen Monaten etwas Sinnvolles für die City getan hat? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2023

Gesucht: Christian Behrendt, Citymanager von Ahrensburg

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Einwohner von Ahrensburg noch daran, dass die Stadt vor langer Zeit mal einen sogenannten “Citymanager” eingestellt hat, der die City managen sollte. Sein Name: Christian Behrendt. Sein Beruf: Medienfluglehrer mit Volkswirt-Diplom.

Ich will an dieser Stelle nichts über Christian Behrendt berichten, was Sie nicht schon auf Szene Ahrensburg lesen konnten. Ich frage mich heute nur: Was macht er eigentlich zur Zeit, dieser Citymanager, der uns Bürger pro Jahr runde 75.000 Euro kostet, für die andere Menschen sehr hart arbeiten müssen? Sein letzter öffentlicher Einsatz war am  16. November 2022, und zwar bei einem “Talk vor Ort”. Danach war von einem Citymanagement in Ahrensburg weder etwas zu hören noch zu sehen oder zu lesen.

Was sich inzwischen aber deutliche herausgestellt hat: Der Citymanager von Ahrensburg darf in der Öffentlichkeit nicht mal den Mund aufmachen, wenn er sein Wort nicht zuvor im Rathaus abgestimmt und genehmigt bekommen hat. Was bedeutet: Konzepte, die der Mann entwickelt, müssen im Rathaus zunächst vor dortigen Insassen präsentiert und von denen abgesegnet werden. Rathausinsassen, die noch weniger von Citymanagement verstehen als der Bürgermeister selber. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. April 2023

Heute vor zwölf Jahren konnten alle Bürger im Ahrensburger Rathaus kostenlos zu Abend essen und trinken – und lachen!

Können Sie sich daran erinnern, dass im Rathaus von Ahrensburg mal ein Event stattgefunden hat, zu dem alle Bürger eingeladen waren und dort kostenlos essen und trinken durften? Und wo es dazu visuelle, verbale und musikalische Unterhaltung gegeben hat und wo sowohl der Bürgermeister als auch der Landrat anwesend waren und fröhlich gewesen sind…?

Ich selber erinnere mich nur an eine einzige Veranstaltung dieser Art. Und die hat heute vor genau einem Dutzend Jahren stattgefunden – wenn Sie bitte mal einen Seitenblick auf das nebenstehende Ankündigungsplakat werfen wollen, meine lieben Mitbürger! Ich denke, dass im Rathaus der Stadt noch nie soviel gelacht und geschmunzelt worden ist wie an diesem heiteren und geselligen Abend, an dem ich mich auch nach zwölf Jahren noch gern und lebhaft erinnere.

Und danach? Danach habe ich nie weider gehört oder gelesen, dass es im Foyer des Rathauses eine ähnliche Veranstaltung eines Bürgers gegeben hat, bei der gelacht oder wenigstens gelächelt wurde. Warum eigentlich nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. März 2023

“Stormarner Tageblatt”: Ein Interview mit Bürgermeister Eckart Boege im Sonnenstudio

Die Redaktion vom “Stormarner Tageblatt” hat den Ahrensburger Bürgermeister Eckart Boege vor ein paar Tagen interviewt und berichtet: “Diese Herausforderungen muss Ahrensburg im Jahr 2023 meistern”. Und der Verwaltungsleiter erklärt in dem Interview, was er von Mai 2022 bis Dezember 2022  primär gemacht hat. Zitat: “In den ersten Monaten lag mein Fokus sehr stark darauf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen und eine gute Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Politik zu schaffen.”

Zitat: “Stormarner Tageblatt”, Foto: Susanne Link

Donni, donni aber auch, was für ein Fokus von unserem Bürgermeister – wirklich “sehr stark”! Und dann erzählt Eckart Boege der Reporterin Susanne Link, was er “in diesem Jahr anders angehen” möchte. Und was er als “größte Herausforderungen in diesem Jahr” sieht. Doch das, meine lieben Mitbürger will ich hier nicht verraten, sondern das können Sie im “Stormarner Tageblatt” natürlich selber nachlesen.

Unbedingt muss ich Ihnen aber das Foto aus dem “Stormarner Tageblatt” zeigen, denn das sagt mehr als 1000 Worte. Es zeigt den Bürgermeister der Stadt Ahrensburg in seinem Büro. Und das liegt nicht im 1. Stock wie das Büro seiner Vorgänger, sondern Eckard Boege residiert im 6. Stockwerk des Rathauses, also ganz oben. Und nicht nur das: Er hat sich einen Eck(art)raum ausgesucht, wo das Sonnenlicht von zwei Seiten hereinfällt – quasi ein Sonnenstudio! Und so hat er einen tollen Ausblick über die Stadt und die Bürger, die von oben betrachtet wie Ameisen ausschauen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Januar 2023