Schlagwort-Archiv: Edeka

Betrüger im Internet: Wie Edeka mit Ahrensburg reingelegt wird

Das muss man sich mal reinziehen: Da gibt es im Internet ein Portal, das sich „meinestadt.de“ nennt. Und hier gibt es auch eine Seite für Ahrensburg mit „Information für Ahrensburg“. Und wenn Sie sich diese „Information“ dort anschauen, dann werden Sie sich fragen: Was soll dieser Quatsch mit Soße?!

Betrug im Internet

Wir lesen „Aktuelles aus Ahrensburg“ wie zum Beispiel: „Missbräuchliche Benutzung von Feuerlöschern“ – was allerdings in Rendsburg gewesen ist. Oder: „Feuer im Gewerbegebiet Süd“ – das in Neumünster liegt. Oder: „Einbruch mit Festnahme“, und zwar in Rendsburg. Und so geht der Unfug munter weiter.

Und wir erfahren, dass es in Ahrensburg 22.440 freie Stellen gibt und 994 Immobilien im Angebot sind und wir können staunen über einen Automarkt mit 72.162 Fahrzeugen und so weiter und so dumm. Nicht mal die Einwohnerzahl von Ahrensburg ist korrekt genannt: „31.292“ steht dort, und in Wahrheit sind es 34.554 Einwohner (Stand: 17.1.2019). Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2019

Neuer Plan des Investors Alte Reitbahn: Noch weniger Parkplätze als gar keine

Die Überschrift mag Ihnen merkwürdig vorkommen, die Rechnung ist jedoch einfach: Wie das 3. Buch Abendblatt heute berichtet, hat der potentielle Investor für das städtische Grundstück Alte Reitbahn neue Pläne vorgelegt in seiner Schublade. Der alte Plan war, dass alle Stellplätze, die heute auf dem Grundstück sind, ersatzlos gestrichen werden. Nur die Bewohner des Hauses und der Edeka-Markt, der dort angeblich hinziehen muss möchte, sollen dort Stellplätze in einer Tiefgarage bekommen. Der gemeine Autofahrer guckt in die Röhre: Er soll auf der Alten Reitbahn keinen Abstellplatz in der geplanten Tiefgarage mehr bekommen. Von einem Ersatzparkplatz für die heutige Alte Reitbahn an anderer Stelle ist nirgendwo die Rede.

Aus: Hamburger Abendblatt. Foto Szene Ahrensburg: Grundstück Alte Reitbahn am Wochenende

Und nun? Nun berichtet die Stormarn-Redaktion, dass laut Angaben von Bauamtsleiter Kania voraussichtlich noch weniger Stellplätze übrig bleiben werden, weil weniger Wohnraum entsteht und die Tiefgarage dadurch noch kleiner wird. Über die neuen Pläne des Investors wollte dieser weder mit der Zeitung sprechen noch wollte der Bauamtsleiter dieses tun.

Immerhin soll der Knick angeblich erhalten bleiben. Ob die Grünen deshalb wohl einknicken und gegen die Bürger von Ahrensburg entscheiden werden…? Das wäre die zweite große Fehlentscheidung dieser Art hintereinander – siehe Lindenhof! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. März 2019

Die große Chance für die Ahrensburger Innenstadt liegt gleich hinter dem Rathaus

Es gibt Themen auf Szene Ahrensburg, deren Inhalt nicht in Vergessenheit geraten soll, weil es Themen für eine sinnvolle Zukunft unserer Stadt sind. Eines dieser Themen lautet: Stormarnplatz. Für Neubürger: Dieses ist die Fläche, die zwischen dem Rathaus und dem Parkplatz Alte Reitbahn liegt. Das Gelände besteht aus Rasenfläche inklusive zwei Sportplätzen, die nur stundenweise genutzt werden. Und damit ist diese Fläche ein echt verschenktes Areal inmitten der Innenstadt – siehe die Abbildung!

Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund, die Sportplätze nicht zu verlegen an den Ostring. Im Gegenteil: Viele Gründe sprechen dafür. Wie zum Beispiel die Parkmöglichkeiten und der Bau eines Hauses mit Umkleidemöglichkeiten für die Sportler, wo auch Siegesfeiern und andere Veranstaltungen stattfinden könnten. Und mal ehrlich: Kennen Sie eine vergleichbare Stadt, wo die Sportplätze in der City gleich hinter dem Rathaus liegen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Februar 2019

Der MARKT deckt auf: Die Stadt plant Tiefgaragenplätze und Kino auf der Alten Reitbahn

Die CDU hat einen Neujahrsempfang gemacht. Über dieses politische Event berichtet an diesem Wochenende der MARKT, das bekannte Anzeigenblatt. Und aus dem Bericht über den Neujahrsempfang der CDU erfahren wir Ahrensburger Bürger etwas Sensationelles. Ich zitiere: “In diesem Jahr werden jedoch die Weichen für das Millionenprojekt ‘Reitbahn’ gestellt. Dort plant die Stadt nicht nur neue Tiefgaragenplätze, sondern das lange diskutierte Kino.”

aus: Anzeigenblatt MARKT

Donni, donni aber auch, das ist wirklich eine heiße Information, die uns Bürger aus dem Winterschlaf holt! Sie bedeutet: Die Stadt will das Grundstück “Alte Reitbahn” nicht mehr für’n Appel und ‘n Ei veräußern, sondern die Stadt will dort eine Tiefgarage bauen! Schöner noch: Über der Tiefgarage soll ein Kino entstehen, das die Stadt ebenfalls bauen will! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Januar 2019

Wanted: Bei Lidl wird eine Person gesucht!

Genauer: Es wird ein „Filialleiter (w/m) gesucht“. Was meint: Gesucht wird ein Transgender, also eine Person sozialen Geschlechts. Und wie der/die Gesuchte ausschaut, sehen wir im Bilde an der Kasse, und zwar bei Lidl in der Hamburger Straße: Wie Conchita Wurst ungeschminkt und mit Kurzhaar und Brille.

Warum der abgebildete Filialleiter (m/w) gesucht wird, weiß ich nicht. Vielleicht hat er etwas ausgefressen, hat womöglich einen Joghurt aus dem Regal genascht ohne zu bezahlen. Und als er dabei erwischt wurde, ist er geflohen, woraufhin der Arbeitgeber zur Fahndung seines Filialleiters aufgerufen hat – siehe das Fahndungsdisplay am Kassenband!

Anders betrachtet: Um Personalwerbung mit einem Symbolfoto kann es sich hier ja wohl nicht handeln, denn solche Werbung hat heutzutage geschlechtsneutral zu erfolgen. Was bedeutet: Lidl hätte hier nicht nur ein Geschlecht abbilden und das Frauenbild weglassen dürfen, weil damit der Eindruck entsteht, hier werde bevorzugt ein Mann bzw. Transgender als Filialleiter gesucht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2018

Kino: Ein Interessenvertreter auf sozialem Netzwerk

Es ist schon recht putzig, was man in Diskussionen auf Facebook so alles erleben kann. In einem Forum über Ahrensburg wird zum Beispiel das geplante Kino am Regionalbahnhof diskutiert, nachdem das “Paradiso” in Bargteheide zum Jahresende schließen will. Und in diese Diskussion auf Facebook hat sich auch Wolfgang Schug eingeschaltet.

Besagter Wolfgang Schug plädiert vehement für ein Kino in Ahrensburg, erzählt den Bürgern auf Facebook von der rasant gestiegenen Einwohnerzahl unserer Stadt, seitdem das Kino „Mini & Maxi“ geschlossen hat, und berichtet von der wirtschaftlichen Bedeutung des Standortes Ahrensburg bezogen auf potentielle Kino-Besucher. Ich zitiere aus der Diskussion einen Passus von Wolfgang Schug im Original-Wortlaut:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2018

Statt grüner Natur in unserer Innenstadt eine weitere Burg aus Beton? Will “Ahrensburg” das wirklich…?

Meine lieben Mitbürger,  es ist so: Die Stadtverwaltung von Ahrensburg und eine Mehrheit von Politikern sind der Meinung, dass „Ahrensburg“ ein Kino will. Wer dieses „Ahrensburg“ ist, das ein Kino will, bleibt im Dunkel, denn es gibt keinen Bürgerentscheid, wo mehrheitlich darüber abgestimmt worden ist, dass die Einwohner von Ahrensburg partout ein Kino in der Stadt haben wollen.

Um ein Kino in Ahrensburg zu bauen, will ein auswärtiger Investor den Edeka-Markt umsiedeln, und zwar von der Bahnhofstraße auf die Alte Reitbahn, um auf dem jetzigen Edeka-Gelände das Kino zu bauen. Dafür will die Stadt dem Investor das Grundstück Alte Reitbahn verkaufen – zum Schnäppchenpreis, versteht sich, und ohne ausreichend Parkplätze zu schaffen.

Dieses Stück Natur in der Innenstadt von Ahrensburg soll zerstört werden, weil “Ahrensburg” angeblich ein Kino will!

Der Investor hat bereits im Vorwege deutlich gemacht, dass sich das angedachte Kino in Ahrensburg gar nicht rechnen lassen wird. Was meint: Im Zeitalter von Netflix und Großbildschirmen ist das Kino eine angedachte Fehlinvestition inklusive Popcorn. Hinzu kommt, dass zu einem Kino auch ausreichend Parkplätze vorhanden sein müssen, die es aber in Ahrensburg gar nicht gibt, geschweige denn in der Bahnhofstraße. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2018

Meine Prognosen: Unsicherer Standort für einen neuen Edeka-Markt, und ein Kino wird kaum Besucher haben

In der Bahnhofstraße, dort wo heute der Edeka-Markt ist, soll ein Kino entstehen. Ein Kino, das für Ahrensburg nicht benötigt wird. Das Stormarner Tageblatt berichtet: Dieses Kino soll mehrere Vorführsäle mit insgesamt 700 Plätzen bekommen, so der Investor, die Melchers Immobilien GmbH. Und diese Platze, so rechnet der Melchert-Geschäftsführer, werden mit 10 Prozent Auslastung veranschlagt. Ich wiederhole: 10 Prozent.

aus: Stormarner Tageblatt online

Da ich vermute, dass diese Berechnung im Rahmen einer repräsentativen Erhebung zustande gekommen ist, ergibt sich damit, was ich schon seit Ewigkeiten prognostiziert habe: Ein Kino in Ahrensburg ist überflüssiger als Wasser, nämlich überflüssig. Und je länger der Bau so eines Kinos dauern wird, desto attraktiver werden die Groß-TV-Geräte daheim und die Angebote von Netflix & Co.

Frage an Ahrensburger Unternehmer: Würden Sie in Ahrensburg einen Einkaufsmarkt errichten wollen, wenn Sie schon im Vorwege damit rechnen, dass dieser Markt nur mit 10 Prozent von möglichen Käufern ausgelastet wird? Wohl kaum. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. März 2018

Update: Ralph Klingel-Domdey schreibt mal wieder großes Kino

Der nachfolgende Blog-Eintrag stammt vom 27. November 2017. Die Kommentare jedoch folgten danach. Und das, was Bürgerin Regina kommentiert, hat schon etwas Staub aufgewirbelt. Doch das ist noch nicht genug, denn das Thema ist hochbrisant. Und damit der Beitrag nicht im Archiv “verschwindet”, stelle ich ihn noch einmal nach vorn mit der Bitte, die Kommentare aufmerksam zu lesen. Eine Fortsetzung der Kommentare finden Sie hier. Und woraus sich vielleicht auch die Nervosität des Bürgermeisters erklärt.

Am 15. Oktober 2017 hatte ich die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt zu „Wiedervorlagen“ aufgefordert, so u. a. auch zum Thema „Kino in Ahrensburg“. Und heute hat Ralph Klingel-Domdey das Thema höchst selbst wiedervorgelegt und den futuristischen Aufmacher fabuliert: „Ahrensburgs Kino kommt – aber erst 2022“ – siehe die Abbildung! 

Als kritischer Leser sind mir in dem Bericht zwei Passagen aufgefallen, zu denen ich Fragen habe. Und wenn es Ihnen ebenso ergeht wie mir, dann lesen Sie bitte weiter wie folgt:

aus: Hamburger Abendblatt

3. Buch Abendblatt: Im Februar 2009 überrascht Hans-Peter Jansen, Pächter des Bargteheider Cinema Paradiso, mit dieser Idee: Er träumt von einem Kino mit drei Sälen im alten Speicher auf dem historischen Gutshof am Schloss. Er will den Charme des Backsteingebäudes mit modernem Kino-Flair verbinden und das Haus hinter dem Kulturzentrum Marstall zum Treffpunkt mit überregionaler Bedeutung machen. “So”, sagt Jansen, “können wir auch junge Leute ranholen. Diese Generation fehlt hier.” Es gibt positive Signale aus dem Rathaus und von der Politik. Dann folgt wieder eine Pause.

Meine Frage: Obwohl es damals positive Signale aus dem Rathaus und von der Politik gegeben hat: Warum wurde das Projekt mit der Idee von Hans-Peter-Jansen nicht schon längst verwirklicht? Hat der Mann womöglich keine Lobby bei bestimmten Leuten in der Stadt Ahrensburg…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2017

Edeka-Ammersbek: Schmuck mit fremden Geldern

An den Automaten für die Rückgabe von Pfandflaschen befinden sich zwei Tasten: Mit der einen kann man sein Pfandgeld zurückerhalten, mit der anderen kann man es für einen guten Zweck spenden. In diesem Zusammenhang hat der Edeka-Markt Martens in Ammersbek eine Anzeige im Anzeigenblatt MARKT geschaltet – siehe die Abbildung!

aus: Anzeigenblatt MARKT

Wir erfahren: Kunden des Marktes haben ihr Pfandgeld gespendet. Über 1.700 Euro, also eine ganze Menge. Und dieses Geld wurde dem Freundeskreis für Flüchtlinge in Ammersbek gespendet, was durchaus löblich ist.

Nun aber meine Frage: Wieso, warum und weshalb schaltet der Edeka-Markt dazu eine Anzeige im MARKT für Ahrensburg und Umgebung? Hat der Edeka-Kaufmann die Summe vielleicht beträchtlich aufgestockt, sodass nicht allein die Kunden gespendet haben, sondern auch der Herr Martens?

Auf dem Riesenscheck, den der Edeka-Mitarbeiter überreicht, ist zu sehen: Edeka Bank. Frage: Was ist das für eine Bank? Eine Sitzbank? Oder vielleicht eine Hobelbank? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2017