Schlagwort-Archiv: E-Mail

Eine E-Mail aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt. Der Inhalt: Nicht zur Veröffentlichung genehmigt!

Liebe Mitbürger – ich habe gerade ein Schlüsselerlebnis gehabt. Der Schlüssel dazu kam aus der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt. Von dort schrieb mir gestern eine Person, die im Impressum aufgeführt wird, eine E-Mail mit kritischem Inhalt, und zwar Szene Ahrensburg betreffend und natürlich meine Person. Und in dieser Mail werden 10 Fragen an mich gestellt, die ich beantworten sollte. Was ich umgehend getan habe.

Schreibmaschine in der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt (Symbolbild)

So, und nun sind Sie vielleicht gespannt auf die Fragen aus der Redaktion und meine Antworten darauf. Das Dumme ist nur: Ich würde die Fragen und meine Antworten dazu sehr gern auf Szene Ahrensburg veröffentlichen. Aaaber:

Die Antworten kann ich Ihnen geben, doch die Fragen dazu darf ich nicht auf Szene Ahrensburg veröffentlichen. Weil das Redaktionsmitglied vom 3. Buch Abendblatt mir das ausdrücklich untersagt hat. Und Antworten ohne Fragen ist wie Ping Pong ohne Partner, also Pong ohne Ping. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2020

Per E-Mail: McDonald’s braucht die Hilfe von Harald

Ich habe soeben eine E-Mai bekommen. Von McDonald’s. Und diese E-Mail klingt dramatisch, denn sie wird mir im Messenger wie folgt angezeigt:Da habe ich natürlich keine Sekunde gezögert und die E-Mail geöffnet. Denn gerade gehen ja neue Vorwürfe gegen McDonald’s durch die Medien, wo von mangelnder Hygiene die Rede ist. Und da dachte ich, dass McDonald’s nun meine Hilfe benötigt, damit Harald auf Szene Ahrensburg erklären soll, dass mit der Hygiene der Hamburger-Kette in Ahrensburg alles okay ist…

…da guckte Harald in die Mail und fand dort eine “Kinder-Edition”. Was keine Ausgabe von Kindern ist, sondern es sind Trinkflaschen für Kinder. Und die Frage an Harald lautet: “Top oder Flop: Wie findest du die Idee? Vielen Dank für dein Feedback!”

Und hier ist mein Feedback: Als ich am Montag mit meiner Tochter bei McDonald’s in der Hamburger Straße gewesen bin, da bediente am Tresen eine junge Dame, die zwar sehr freundlich aber sichtbar erkältet gewesen ist. Und ganz ehrlich gesagt: Da reagiere ich verschnupft, denn so etwas verdirbt mir den Appetit. Und das ist gar nicht “Super duper!”

Und wenn McDonald’s wirklich wissen will, was Ahrensburger über die Isolierflaschen denken, dann genügt auch eine Werbeschaltung auf Szene Ahrensburg mit Abfrage der Leser.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Januar 2019

Charity-Objekt: 2 Milliarden US-Dollar für Szene Ahrensburg

Wenn Sie heute auf Szene Ahrensburg keinen aktuellen Beitrag über die Ahrensburger Szene finden, dann liegt es daran, dass ich mich über nichts mehr ärgern muss, was in der Stadt passiert. Schöner noch: Ich kann mich beruhigt in den Massagesessel in meinem Büro setzen und es mir Champagner & Beluga gut gehen lassen. 🙂

Der Grund: In einer E-Mail, die ich in der vergangenen Woche bekommen habe, wurde mir mitgeteilt, dass ein Ehepaar in der Lotterie 1.255.272 Millionen US-Dollar gewonnen hat und mir deshalb 2.000.000.000 US-Dollar spenden wird. Wohlgemerkt: 2 Milliarden US-Dollar.

Sie werden verstehen, dass ich nun sehr viel Zeit aufwenden muss, um 2 Milliarden US-Dollar auszugeben. Da bleibt mir keine Zeit mehr, um mich um mein Blog zu kümmern und die Ärgernisse genauso wie die positiven Seiten von Ahrensburg zu beschreiben. Aber: Bis das Geld auf meinem Konto ist, werde ich erst einmal weiter kommentieren.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Februar 2018

Immer wieder: Betrügereien aus dem Internet

Es vergeht kein Tag, an dem ich per E-Mail keinen Schrott aus dem Internet bekomme. Abgesehen von obskurer Werbung gehen dort auch Betrügereien ein, wo irgendwelche Hirnis versuchen, an mein Geld zu kommen, indem sie mir schräge Angebote machen oder mich einfach auffordern, Geld zu überweisen.

Gestern kam etwas Drolliges: Eine Firma “Armatech AG” forderte mich auf, 1762,45 Euro zu zahlen und erklärte dazu: “Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben”.

Ja, ich hätte da eine Frage: Sie schreiben, dass der “Geburtstermin” der “02/06/2017” ist. Können Sie mir auch schon verraten, wer morgen das Licht der Welt erblicken wird, damit ich zwecks Geburtshilfe die 1762,45 EUR an die Eltern überweisen kann…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2017

“Fragwurdige Aktion” aus dem Internet: Die Ente vom Ende und das Ende der Ente

Tagtäglich bekommen wir E-Mails, die gefährlich sein können, wenn der Empfänger so unvorsichtig ist und auf die angeführten Links klickt. Und wenn die Absender sich als Bank, Kreditkartenunternehmen, ebay, Amazon oder PayPal ausgeben, dann bekommen leichtgläubige Empfänger schon mal einen Schreck und klicken, bevor sie denken. Und zwar dann, wenn Ihnen mitgeilt wird, dass möglicherweise jemand auf ihren Namen etwas bestellt hat.

Heute erhielt ich wieder mal so eine Mail, die angeblich von PayPal stammt. Und schon die Überschrift entlarvt den Absender: „Ihr PayPal Konto hat ein neues Entgerät“.

„Entgerät“. Damit ist schon eingangs alles gesagt, nämlich: Diese “superschlauen” Trickbetrüger, die alles so perfekt inszenieren, machen einen dummen Fehler in der Rechtschreibung, der jedem halbwegs wachen Menschen sofort hellhörig werden lässt. Und das ist dann das Ende solcher Ente.

Ja, liebe Gauner, wer in Deutschland betrügen will, der sollte sich zuerst mal ein Rechtschreibprogramm zulegen! 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2016

Nicht nur Viren im Internet, sondern auch eine Zecke!

ZeckengefahrJetzt ist sie wieder da, die Zeit der Zecken. Diese Parasiten befallen nicht nur Tiere, sondern auch Menschen. Weltweit gibt es rund 900 Arten von Zecken; und eine davon saugt sich sogar im Internet fest. Das ist die Sorte Ixodida pestilencia, eine ganz spezielle Zecken-Sorte, die verwandt ist mit den bösen Viren, die sich ebenfalls in den Computer einnisten können.

Ein Leser machte mich gerade auf die letztgenannte Zecke aufmerksam, die sich  per E-Mail  gemeldet hat. (Ich selber habe einen gut funktionierenden Spam-Ordner!) Sollten Sie ebenfalls zu den Empfängern der E-Mail-Zecke gehören: Keine Panik! Einfach weiterleiten an die zuständige Stelle!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2013