Schlagwort-Archiv: CCA

Immobile Werbung bei Haspa * neue Bank in der Hamburger Straße * Αποχαιρετισμός im CCA

Stellen Sie sich einmal vor, meine lieben Mitbürger, Sie schlendern durch die Ahrensburger City, stehen vor der Rossmann-Filale am Rondeel und sehen dort im Schaufenster die Werbung von Budni mit aktuellen Angeboten! Klar, das können Sie sich nicht vorstellen, weil Sie wissen, dass Rossmann und Budni weder zu einem Firmenverbund gehören noch auf so eine Idee kommen würden – wobei die Idee für Budni natürlich nicht so schlecht wäre. 😉

Und dann schlendern Sie weiter über den Rathausplatz und stehen dort vor der Haspa. Und dort im Schaufenster sehen Sie Werbung vom Makler Grossmann & Berger. Und der macht’s, nämlich: Der Immobilienmakler wirbt bei der Sparkasse, die selber direkt und auch im Firmenverbund im Immobiliengeschäft tätig ist und damit in Konkurrenz steht mit dem Immobilienmakler Grossmann & Berger.

Im Alltag würde das bedeuten: Ein Mensch, der eine Immobilie zu kaufen sucht, macht sich auf den Weg zur Hamburger Sparkasse. Dort angekommen sieht er im Schaufenster die Werbung von Grossmann & Berger und deren Angebote. Und er macht auf dem Absatz kehrt, weil er zum Laden des Platzhirschen will, der gleich gegenüberliegt.

Ein theoretischer Fall. Aber möglich wäre er doch, oder…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Januar 2024

Ranking Einkaufscenter in Stormarn: “Facettenreiches Gastronomieangebot” im CCA liegt auf Rang 520

Heute findet der Leser im 3. Buch Abendblatt einen Beitrag von René Soukup, der überschrieben ist: “Ranking: So beliebt sind Stormarner Einkaufscenter”. Und dieses “Ranking” ist aus 3,4 Millionen Google-Rezensionen von einer Online-Plattform entstanden, nämlich von testberichte.de. Und nun wollen Sie sicher wissen, wie das “Ranking” von Stormarner Einkaufscentern ist. Ich zitiere aus dem Beitrag:

Zitate: Abendblatt Stormarn + CCA Homepage

“Im oberen Mittelfeld auf Platz 251 findet sich das Ostkreuz Center in Oststeinbek wieder, das City Center Ahrensburg (CCA) belegt den enttäuschenden 520. Rang.”

 Das wars denn auch in Sachen Einkaufscenter in Stormarn. Warum das so ist, können Sie selber im Abendblatt-Stormarn nachlesen – gibt’s im CCA wie auch bei Nessler. Ich habe den Bericht aus der Zeitung nur aufgegriffen, weil ich das CCA schon in Vergangenheit kritisiert habe, dass man dort online Aussagen macht, die nicht haltbar sind – siehe die Abbildung auf dem Abendblatt-Bericht! Dazu folgende Richtigstellung:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Dezember 2023

Himmlische Begegnung im CCA: Zwei Engel auf Erden versüßen den Tag

Auf dem Weg von der CCA-Tiefgarage zum Big Döner kamen uns gestern zwei Engel entgegen. Sie nahmen mich in die Mitte, um gemeinsam mit mir ein Halleluja anzustimmen. (Was nicht ganz der Wahrheit entspricht, denn statt Halleluja gab’s ein Tütchen Gummibären von Haribo. 😉 ) Ein himmlisches Gefühl in dieser höllischen Zeit, wo es so wenig Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen gibt.

Was mir dagegen im CCA missfällt: Man bekommt dort kein freies WLAN – siehe die Abbildung rechts! Das ist doof, weil es nicht mehr zeitgemäß ist. Außerdem: Warum gibt es auf den Etagen vom CCA keine Bank oder Sessel? In weniger unfreundlichen Jahreszeiten kann man sich zwar draußen auf eine der städtischen Bänke setzen, wenn man warten muss oder sich einfach nur ausruhen möchte. Aber wenn das Wetter unschön ist, dann möchte man wenigsten im Einkaufscenter einen Sitzplatz haben statt dort im Gang zu stehen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2023

Im CCA wird für das AEZ geworben, und die CDU willl die Bürger vergrünkohlen

Wäre ich ein Kaufmann in der Ahrensburger City, dann würde ich mich schon ärgern, wenn dort vor meiner Ladentür für das Alstertal-Einkaufszentrum geworben wird. So, wie das gerade auf den City-Light-Poster-Säulen in der Innenstadt passiert. Denn wozu dient diese Werbung wohl anders, als dass der Auftraggeber damit Kunden nach Poppenbüttel locken will?!

Im City-Center-Ahrensburg (CCA) sieht man das freilich ´nicht so eng – im Gegenteil: Hier liegt auch noch das kostenlose “Alstertal-Magzin” mit “AEZ INSIDE” am Lottostand aus, damit die Kunden beim nächsten Mal dort hinfahren statt in die City von Ahrensburg, wo der Citymanager mit seinen Hundenäpfen im tiefen Winterschlaf ruht.

Und echt bescheuert ist die Werbung der CDU in der Ahrensburger City, und zwar deshalb, weil dort schon heute – also am 7. Dezember 2023 – für das “Traditionelle Grünkohl-Essen” im Restaurant Strehl am 30. November geworben wird. Bis dahin ist es fast noch ein ganzes Jahr; und ich frage mich: Will die CDU ihr Werbeplakat bis zum 30. November 2024 dort hängen lassen?

Kommt nun aber jemand und behauptet, dieses Plakat war doch für die Veranstaltung in 2023, dann weise ich darauf hin, dass es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit der CDU handelt, die ihr Plakat nicht entfernt hat. Und die damit dem Bürger anzeigt, wie ernst man es mit der Kommunikation nimmt und mit den Vorschriften der städtischen Verwaltung. Bisschen verschlafen, der Verein, finden Sie nicht?! Dabei sollten Politiker doch eine Vorbildfunktion in der Stadt ausüben . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2023

Automat im CCA * Leser gegen Gender * Doppel-Wumms vom Geier * Leerstand in der Rathausstraße

Im City Center Ahrensburg (CCA) steht schon wieder ein neuer Automat im Erdgeschoss, gefüllt mit Süßem und Getränken. Für mich ist das verwunderlich, denn nicht nur bei REWE gibt es Süßes und Getränke, sondern auch bei Aldi. Ich weiß nicht, wer diesen Automat dort in der Mall aufgestellt hat und betreibt, aber dieses Angebot dient dazu, Kunden von REWE und Aldi fernzuhalten, die dort nur Süßes und/oder Getränke einkaufen wollen. Denn während solche Automaten eigentlich nur Sinn machen, wenn die Läden geschlossen haben, so öffnet und schließt dieser Automat gleichzeitig mit den Läden, nämlich mit der Schließung des City Centers.

Obwohl mir die Gründe für das Gendern durchaus bewusst sind, lehne ich es ab. Weil es nicht nur unsere Sprache verhunzt und noch komplizierter macht als sie es ohnehin schon ist, sondern auch weil es bei der Anwendung das Schreiben und Lesen erschwert. Und so wie mir geht es vielen Menschen im Lande. Ein erkennbares Zeichen liefert aktuell eine Tageszeitung, nämlich der “Tagesspiegel” in Berlin: Die Leser haben protestiert und die Redaktion aufgefordert, andere Formen der genderneutralen Sprache zu verwenden statt Stern und Doppelpunkt. Und: Die Redaktion beugte sich den Wünschen ihrer Leser. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2023

“Wasserschaden”: Liegt ein Fluch über dem CCA-Eingang in der Großen Straße…?

Wir erinnern uns: Im Eingangsbereich Große Straße vom City Center Ahrensburg (CCA) war nach Eröffnung beiderseits das Fischgeschäft Schloh eingezogen, mit Ladentheke auf der einen und einem Bistro auf der anderen Seite. Nachdem Schloh dort aufgegeben hatte, zog der Hamburger Fischgroßhändler Hagenah hier ein, um schon nach kurzer Zeit wieder aufzugeben. Und nach langem Leerstand und langem Hickhack zog dann das italienische Restaurant “Dolce Vita” auf der einen Seite ein, wohingegen die gegenüberliegende Seite bis heute leer vor sich hinsteht und angeboten wird wie verfaulte Eier außerhalb von China.

Seit Wochen schon weist ein Zettel an der Tür vom “Dolce Vita” darauf hin, dass das Restaurant wegen eines Wasserschadens geschlossen hat. Und weil ja bekannt ist, dass man heutzutage auf Handwerker endlos warten muss, ist das Lokal auch endlos geschlossen. Und ich bin sicher: Es wird auch nicht wieder öffnen.

Dass das “Dolce Vita” nach wie vor seine Speisen und Getränke offeriert und sogar Mitarbeiter sucht, das passt zum City Center Ahrensburg, wo es erkennbar kein Citymanagement gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2023

Wasserschaden im CCA und ELA neu im Foyer

Das ist wundersam, nämlich: Das italienische Restaurant “Dolce Vita”  im CCA ist geschlossen. Und an der Tür steht, dass dieses “aufgrund eines Wasserschadens” passiert und nur vorübergehend sein soll. Und der verhinderte Gast fragt sich: Fiel der Regen so dicht übers CCA, dass der Herd im “Dolce Vita” vorübergehend unter Wasser steht...?

Was auch noch bemerkenswert ist: “Ihr Dolce Vita Team” spricht zweierlei Gäste an als dieses sind: “Liebe Stammgäste” und “Liebe Gäste”. Warum hier zwischen den Gästen ein Unterschied gemacht wird, erklärt sich mir nicht. Und wer dabei nicht angesprochen wird, dass sind die Möchte-gern-Gäste, die weder Gäste noch Stammgäste sind, weil sie eben vor verschlossener Tür stehen. 😉

Aber es gibt auch etwas Neues im CCA, und zwar am Eingang Rampengasse: Hier hat sich im Foyer ein Stand platziert mit Namen “ELA Griechische Spezialitäten & Feinkost”. An diesem Platz hatten sich in Vergangenheit schon diverse Anbieter versucht u. a. ein Eisverkäufer. Und am Ende stand dort nur noch ein Automat, mit dem man sein altes Handy verkaufen entsorgen konnte. Wünschen wir dem neuen Griechen also viel Erfolg, damit sein Mut belohnt wird! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. August 2023

CCA im CCA = Cash-Card-Automat im City Center Ahrensburg

Der Investor vom City Center Ahrensburg (CCA) tut viel dafür, seinen dortigen Mietern ein paar Steine in den Weg zu legen. So habe ich schon in Vergangenheit darüber berichtet, dass im Einkaufszentrum in der Rampengasse eine “Filiale” von Amazon zu finden ist, also der Konkurrenz von Läden im Center. Denn die CCA-Besucher werden dort schon vor Eintritt in einen Laden dazu aufgefordert: “bei Amazon bestellen, hier abholen”. Was für eine irre Idee für ein sogenanntes “Einkaufszentrum”, wo die Geschäfte sich gegen Amazon zur Wehr setzen müssen!

Und nun sah ich noch etwas im CCA, nämlich einen neuen Cash-Automaten von Euronet an der Stelle, wo zuvor ein Papcorn-Automat gestanden hatte. Hier können Inhaber von Giro- und Kreditkarten bares Geld abheben, aaaber: mit Gebühren! Und diese Gebühren kassiert nicht nur der Automatenaufsteller, sondern auch der Münchner Investor vom Ahrensburger CCA partizipiert davon, dass Kunden dort ihre Geldkarten reinstecken, um Bargeld rauszuholen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2023

CCA: Das Stadtfest hat Spuren in den Toiletten hinterlassen

Als ich gestern durch die Innenstadt ging, da waren dort vom Stadtfest am Wochenende keine Spuren mehr zu sehen. Und Straßen und Wege waren sauber. Nur in den Toilettenräumen vom CCA sah es gestern am Nachmittag ziemlich ungepflegt aus, wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Bilder vom Ort der Notdurft werfen wollen!

Ich hörte: Während des Stadtfestes sind Jugendliche (?) in das CCA eingedrungen und haben dort auf den Toiletten ein Chaos hinterlassen. Die Spuren wurden inzwischen beseitigt, aber ein sichtbares Zeichen war gestern noch ein abgedecktes Urinal, das auf einen Klempner wartet, denn es wurde mit Klopapier verstopft.

Gäbe es im CCA ein gutes Center-Management, dann hätte sich der Frevel verhindern lassen können. Zumal so etwas auch beim letzten Stadtfest vor Corona passiert ist. Damals hörte ich, dass die Center-Verwaltung so unverschämt gewesen ist, die Kosten für Instandsetzung der Toiletten durch eine Klempnerfirma den Center-Mietern in Rechnung zu stellen, deren Kunden die Toiletten benutzen, weil es dort keine Kundentoiletten gibt. Also den Inhabern von Restaurants, Café, Friseur- und Kosmetikladen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2023

Sandmännchen im Ahrensburger Rathaus: Wie die Verwaltung der Stadt den Bürgern reichlich Sand in die Augen streut

Ein Autofahrer, der in die Ahrensburger Innenstadt fahren möchte und sich zuvor auf der Hompage der Stadt nach Parkmöglichkeiten informiert, der findet dort unter “Parken in Ahrensburg” auch eine “Liste der Parkhäuser”. Und diese Liste ist witzig, obwohl kein Autofahrer wirklich darüber lachen kann.

Es werden vier Parkhäuser aufgeführt. An erster Stelle: “P+R Parkhaus Alter Lokschuppen” mit dem Hinweis: “hier ist kostenloses Parken möglich”.

Möglich ist auch, dass die Verwaltung die Autofahrer, die einen Parkplatz in der City suchen, bewusst auf den Arm nehmen will. Denn der Alte Lokschuppen ist nicht für Autofahrer, die nach Ahrensburg kommen, um zu bleiben, sondern im Gegenteil: Es ist ein Parkhaus für Autofahrer, die aus Ahrensburg wegfahren, und zwar mit der Bahn. Denn das bedeutet P+R. Und wer nicht mit der Bahn fährt, der darf sein Auto auch nicht im Alten Lokschuppen abstellen.

Und dann folgen die Parkhäuser Alte Meierei und Woldenhorn. Das sind aber keine städtischen Parkhäuser, sondern sie gehören einer Immobilienfirma. Und die Gebühren für das dortige Parken liegen ganz weit oben, sodass viele Autofahrer diese Häuser bewusst umfahren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Januar 2023