Schlagwort-Archiv: CCA

Unglaublich: Die Stadt Ahrensburg unterstützt das City Center Ahrensburg (CCA) finanziell beim Kaschieren von Leerstand!

Zum Einstieg lesen Sie bitte noch einmal meinen Blog-Eintrag vom 23. Mai 2024, der überschrieben ist: City Center Ahrensburg: Früher Fische, heute Pop-up-Kunst.  Ich berichte hier darüber, dass das CCA den Leerstand in der Großen Straße kaschiert mit einer Ausstellung von Kunstwerken.

16 Tage später hat man das auch beim Stormarner Tageblatt bemerkt und berichtet nun darüber, dass der Leerstand im CCA Ahrensburg gefüllt wird von einer “Interessensgemeinschaft ‘Kunst in Ahrensburg“”, ohne im Detail zu erklären, woher alle diese Künstler stammen. Und im Mittelpunkt der Berichterstattung steht Tanja Eicher, ihres Zeichens “Fachbereichsleitung Bildung, Familie und Kultur bei der Stadt Ahrensburg”. Sie fabuliert: “Wir bringen hier Kunst und Kultur direkt zu den Leuten. Ganz niedrigschwellig.” 

Vielleicht fragen auch Sie sich. liebe Mitbürger, genauso wie der Blogger von der Szene Ahrensburg niedrigschwellig: Was hat die Verwaltung von Ahrensburg zu schaffen mit dem Kaschieren von Leerstand im CCA? Aber dann kommt der absolute Knaller im Text vom Stormarner Tageblatt und also lautend:

Die vergünstigte Miete werde von der Stadt getragen – darüber hinaus sei auch bei der Organisation der Kontakt seitens Stadtverwaltung positiv und unterstützend. Die Künstlergruppe habe aber auch eine hohe Eigenständigkeit, schwärmt Eicher.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juni 2024

City Center Ahrensburg: Früher Fische, heute Pop-up-Kunst

Der Eingang ins City Center Ahrensburg von der Großen Straße her ist von Leerständen beiderseits gekennzeichnet. Und dort, wo dermaleinst der Fischladen von Schloh abgelöst worden war vom Fischladen Hagenah, dort ist seit 11 Jahren gähnende Leere mit verklebtem Schaufenster. Doch nun hat sich hier etwas getan.

Ab morgen, also am 24. Mai 2024, gibt es bis zum 31. August 2024  in dem ehemaligen Fischladen sogenannte “Pop-up-Kunst” zu sehen, und zwar in einer “temporären Galerie”.

Schon jetzt kann man sehen, welche Art von Kunst dort ausgestellt wird, die ich weniger pauschal als Pop-Up bezeichnen würde, sondern eher als Pop-Art. Also eine Kunstform, der sich auch ein Ahrensburger Bildermacher, nämlich der von der Kunstwelt verkannte Pop-Artist Ron Simon bedient hat, der seine Ausstellung im Ahrensburger Rathaus bereits vor 14 Jahren gemacht hat und auch hier noch einmal daran erinnert hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Mai 2024

Ein neuer Laden im CCA, wo nichts verkauft wird: Petermann Kunst & Antik

Im Erdgeschoss vom City Center Ahrensburg hat ein neuer “Laden” eröffnet, wo aber nichts verkauft wird, sondern wo Bares für Rares gezahlt werden soll. Und schon dieses Andocken an die bekannte TV-Sendung im ZDF lässt nichts Gutes verheißen, denn der Verdacht liegt nahe, dass hier nicht nur eine Urheberrechtsverletzung vorliegen könnte, sondern dass hier auch mit dem guten Ruf der Fernsehsendung geworben wird, um zu suggerieren, dass es sich bei der Firma Petermann Kunst & Antik um ein ehrbares Unternehmen mit seriösen Gutachtern und Geschäften handelt.

Von Antiquitäten bis Orientteppichen, von Armbanduhren bis Münzen, Ölgemälde und Nähmaschinen will die Firma alles ankaufen und bar bezahlen. Sogar Spirituosen.

So ein Laden schmückt natürlich das Einkaufscenter und sorgt für ein Image, das die übrigen Ladenbetreiber bestimmt erfreuen wird. Besonders bei aldi wird man überglücklich sein, über diesen orientalisch anmutenden Ankaufsladen direkt vor der eigenen Ladentür. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Mai 2024

Haben Sie schon Elvis Presley im CCA entdeckt…?

Früher, als die Alte Reitbahn noch den Ahrensburgern gehört hat, da gab es dort auch einen Jahrmarkt, analog zum Hamburger Dom, den man damals “Ahrensburger Dom” genannt genannt hat. Und auf diesem kleinen Jahrmarkt waren ein paar Fahrgeschäfte, Wurf- und Schießbude aufgebaut, und es gab Würstchen, Eis, Zuckerwatte und saure Gurken. Und es hat uns Kindern viel Spaß gemacht. Und heute? Heute müssen die Kids schon happy sein, wenn auf dem Rondeel mal ein Karussell steht und ein Bungee-Trampolin in der Großen Straße.

Und dann gibt es vor manchen Läden und im CCA die Rüttel-Automaten, auf denen Kleinkinder sich fühlen sollen wie am Steuer von Papas Auto oder am Lenkrad von Mamas Motorrad. Und damit bin ich bei Elvis, und zwar Presley – siehe die Abbildung links! Dieser Automat steht im CCA am Eingang Rampengasse.

In meiner Jugend gab es an solchen Autos auf dem Karussell die Micky Maus, den Donald Duck oder sonstige Figuren aus der Welt der Kinder. Und Elvis Presley gab es auf Schallplatten. Und damit komme ich zur Frage: Was sollen die Kids heute beim Anblick von Elvis auf dem Rüttelauto denken? Selbst ihre Eltern, die das Geld in den Schlitz werfen sollen, werden nicht unbedingt Fans von Elvis Presley sein.

Aber natürlich: Großeltern! Wen die Oma und der Opa mit den Enkelchen vor dem Rüttelauto stehen und dem King of Rock ’n’ Roll ins Antlitz gucken, dann geht doch gleich der “Hound Dog” ab und das Portemonnaie auf! 🙂 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2024

Nachrichten & Notizen: Kein süßes Leben im CCA * neue Pizzeria Große Straße * Edeka von Allwörden * Sondernutzung Rondeel

Wer das City-Center Ahrensburg (CCA) von der Großen Straße her betritt, der fragt sich, warum dort, wo “Ristorante Pizzeria Bar Dolceviata” angeschrieben steht, seit Monaten ein Geisterlokal zu finden ist. Und wenn man seine Augen links daneben richtet, dann ist dort schon seit vielen Jahren ein potemkinscher Laden, der zu vermieten ist.

Nein, dieser Anblick ist wahrlich keine Visitenkarte. Weder für das CCA noch für die City von Ahrensburg. Und immer wieder kommt mir dabei in den Sinn: Unterhält die Stadt Ahrensburg nicht ein Leerstandsmanagement für die Innenstadt…? Dafür sind Mitarbeiter der Verwaltung zuständig, die für ihre Arbeit bezahlt werden vom Geld der Bürger. Und der Bürger fragt sich: Für welche Arbeit…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2024

CCA: Jetzt auch mit Zuckerwatte neben den Quengel-Geräten

Eltern mit kleinen Kindern kennen die Quengel-Ecken im City-Center-Ahrensburg, nämlich dort, wo die Spielgeräte mit Geldeinwurf stehen. Und dieser Bereich wurde jetzt im CCA ausgebaut, und zwar direkt am Eingang von der Rampengasse. Dort stehen nicht nur Eisenbahn und Motorrad, sondern hier wurde nun auch noch ein Automat mit Zuckerwatte platziert.

Zuckerwatte gibt es auf Jahrmärkten wie dem Hamburger Dom. Und inzwischen ist bei Eltern bekannt: Weder in Nutella noch in Cola gibt es mehr Zucker als in Zuckerwatte, wo der Anteil = 100 Prozent beträgt. Und es gibt es immer mehr Warnungen vor zu viel Zucker für Kinder und auch für Erwachsene.

Ich gönne Kindern die süße Watte. Aber sie sollte den Jahrmärkten vorbehalten bleiben und nicht in einem Einkaufszentrum neben den Spielgeräten angeboten werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2024

Seit Tagen: Graffiti in der Rampengasse – die Verwaltung guckt offensichtlich nicht hin

Wir Ahrensburger Bürger haben dafür bezahlt, dass in der Rampengasse nicht nur teure Holzbänke aufgestellt wurden, sondern wir haben auch dafür gelöhnt, dass dort Pflanzencontainer mit Pflanzen stehen. Darüber freut man sich nicht zuletzt bei den Investoren vom CCA, denn es kommt dem Einkaufszentrum zugute. Das vorab.

Nun sehe ich seit Tagen, dass die Pflanzencontainer mit hässlicher Graffiti beschmiert sind. Wenn so etwas früher passiert wäre, als das CCA noch unter der Obhut von Manager Erich Lawrenz gestanden hatte, da wären die erste dieser Schmierereien schon nach einem Tage wieder entfernt worden, sodass die beiden anderen dann möglicherweise garnicht passiert wären, weil die Chaoten, die so etwas machen, dann die Lust zu neuerlichen Taten verlieren, wenn sie erkennen müssen, dass ihre Werke nicht von Dauer sind. (An der Rathauswand war es in Vergangenheit so.)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Mitarbeiter aus dem Rathaus nicht in die Rampengasse kommt, um diesen Unfug zu sehen. Und dann wäre es ja wohl naheliegend, es umgehend weiterzuleiten an diejenigen Mitarbeiter, die dafür verantwortlich sind, diesen Frevel nicht nur bei der Polizei zur Anzeige zu bringen,  sondern auch entfernen zu lassen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2024

Besucher vom CCA bekommen neuerdings was an die Ohren

Wer in diesen Tagen ins CCA gegangen ist, der hat was an die Ohren bekommen. Dabei handelt es sich um Musik. Und diese Musik kommt vom neuen Eis- und Crêpes-Stand mit Popcorn im Foyer am Eingang in der Rampengasse, wo der Besucher nun an einen orientalischen Basar erinnert wird – siehe Foto! Und die Musik als solche klingt in meinen Ohren recht verwunderlich.

Wenn man nämlich weiß, dass musikalische Darbietungen in einem Einkaufszentrum auch in den Ohren der GEMA klingt, und zwar kommerziell, dann kann man sich ausrechnen: Der neue Standbetreiber muss viel Geld haben, wenn er sich das leisten kann. Aber vermutlich wird der Investor vom CCA dafür zur Kasse gebeten, denn die Töne sind ja in der gesamten Mall zu vernehmen.

Vielleicht lässt der Eis- und Crêpes-Mann dort ja aber auch ausschließlich gemafreie Musik abspielen, die er möglicherweise sogar selber produziert hat? Ich konnte es nicht heraushören. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Februar 2024

City Center Ahrensburg (CCA): Wasserschaden im Kopf

Das City Center Ahrensburg hat zwei ebenerdige Eingänge, den einen in der Rampengasse, den anderen in der Großen Straße. Und der in der Großen Straße ist für den Besucher ein Wandel durch die Leere. Denn auf der linken Seite ist schon seit vielen Jahren ein Leerstand. Und auf der rechten Seite schon seit Wochen und Monaten. Doch während für die linke Seite immer noch krampfhaft ein Mieter gesucht wird, herrscht auf der rechten Seite angeblich ein Wasserschaden.

Lesen Sie bitte den abgebildeten Hinweis! Den findet der CCA-Besucher schon seit einer Ewigkeit an der rechten Seite beim Eintritt von der Großen Straße her. Und jeder der denken kann, der denkt: Hier stimmt etwas nicht. Und was nicht stimmt, dass ist ein Wasserschaden. Denn den gibt es dort genauso wenig wie es  dort das Ristorante Dolce Vita gibt. Statt dessen gibt es Zoff, und zwar zwischen der ehemaligen Betreiberin vom Dolce Vita und den Eignern vom CCA. Was eigentlich ein Thema für die örtliche Presse sein sollte; aber weil das CCA nicht der ADFC ist, gibt es in den Gazetten auch keinen Bericht über den monatelangen “Wasserschaden im CCA”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Februar 2024

Die Steigerung von Mut? Ich sag mal: Übermut

Gerade habe ich berichtet, dass der griechische Spezialitätenstand im CCA nach wenigen Wochen schon aufgegeben hat, und zwar an der Stelle, wo zuvor auch schon zwei Eisstände weggetaut waren, da sehe ich nun: “Neueröffnung ROSELA Eiscafe 01.02.2024 Crepes Soft eis Slush-Tee Kuchen und noch mehr” – siehe die Abbildung!

Sie werden zugeben: Die Jahreszeit ist geradezu ideal für die Neueröffnung von einem Eiscafé. Aber es soll dort ja auch noch Crepes und Kuchen geben. Und all dieses – nämlich Eis, Crepes und Kuchen – gibt es ja nirgendwo sonst in Ahrensburg. Damit hat die Rosela folglich eine richtige Marktlücke für sich entdeckt.

Schon das Schild dort im CCA zeigt, dass hier eine professionelle Geschäftsfrau am Werke ist, falls es die Rosela persönlich ist. Und wenn ihr Eis genauso professionell gemacht ist wie die Werbetafel, dann werden die Kunden bei der Rosela bald genauso in langer Schlange stehen wie bei ihrem Kollegen Ezio – natürlich nur im Winter, versteht sich. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Januar 2024