Schlagwort-Archiv: Bürgermeister

Medien-Boykott: Liegt die Stadt Ahrensburg tatsächlich in der Türkei oder tut der Ahrensburger Bürgermeister nur so dumm?

Weil es Szene Ahrensburg betrifft und mich als Blogger persönlich, komme ich noch einmal zurück auf den Beitrag im 3. Buch Abendblatt vom 2. Dezember 2017, der überschrieben ist: „Feindbild Bürgermeister: Das erleben Stormarner“. Und was ich als Blogger mit dem Ahrensburger Bürgermeister erlebt habe, das bringe ich an dieser Stelle noch einmal in Erinnerung.

Die Stadt Ahrensburg macht auch Werbung. Zum Beispiel für die Stadtwerke und das Badlantic und die Cottage Sauna. Diese Werbung erschien früher einmal in zwei Gazetten, deren Herausgeberin die  Inserenten nach Strich und Faden betrogen hatte, und was der Bürgermeister als Leser von Szene Ahrensburg gewusst haben muss.

Außerdem werben die Stadtwerke Ahrensburg auf ahrensburg24 von Beginn an und ununterbrochen und schon zu einer Zeit, als das Werbeportal nur eine Handvoll Leser haben konnte, weil es gerade neu gestartet war. Das könnte man auch als städtische Subvention einer privaten Anbieterin bezeichnen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Dezember 2017

Weihnachtsmarkt: Die Kritik an unserem Bürgermeister ist nicht nur ehrverletzend sondern auch völlig unangebracht

Alle Jahre wieder, und zwar in der Adventszeit, werden Fragen der Bürger laut nach einem Weihnachtsmarkt in Ahrensburg. Einen Romantischen Weihnachtsmarkt, wie wir ihn früher einmal um das Schloss herum gehabt haben, als der heutige Bürgermeister noch Beamter in Schwerin gewesen ist und dort vermutlich mit seiner Familie fröhlich über den dortigen Weihnachtsmarkt gebummelt ist. Und heute verbummelt er seine kostbare Zeit in Ahrensburg.

Leserbriefe (Foto: Szene Ahrensburg)

Das Thema „Weihnachtsmarkt“ ist schon seit Jahren ein Thema von Szene Ahrensburg. Und plötzlich tauchen nun auch vermehrt Leserbriefe im 3. Buch Abendblatt auf, wo die Menschen ihrer Verwunderung nach einem fehlenden Weihnachtsmarkt zum Ausdruck bringen und damit den Bürgermeister mehr oder weniger direkt der Untätigkeit bezichtigen.

Doch um darauf frei nach Michael Sarach zu antworten: “Das sind ehrverletzenden Attacken auf den Bürgermeister von Bürgern, für die ich offenbar ein Feindbild bin. Aber das, was dort über mich und andere verbreitet wird, ist unter aller Qualität und völlig indiskutabel. Das berührt mich nicht.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2017

Der Bürgermeister von Ahrensburg kritisiert Szene Ahrensburg, weil Szene Ahrensburg den Bürgermeister von Ahrensburg kritisiert

Welch “passender” Aufhänger für die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt: Die Messerattake auf den Bürgermeister von Altena nimmt man in Ahrensburg doch tatsächlich zum Aufhänger für eine Umfrage unter Bürgermeistern in Stormarn, die angeblich „bepöbelt und beleidigt“ werden. 

Auf den Beitrag im allgemeinen will ich nicht weiter eingehen, nur zu einem Bürgermeister im besonderen, nämlich Michael Sarach, Bürgermeister von Ahrensburg. Er wird heute im 3. Buch Abendblatt wie folgt zitiert:

Mit ehrverletzenden Attacken sieht sich der Ahrensburger Verwaltungschef im Internet konfrontiert. Es gebe einen Blogger, „für den bin ich offenbar ein Feindbild. Aber das, was dort über mich und andere verbreitet wird, ist unter aller Qualität und völlig indiskutabel. Das berührt mich nicht.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2017

Herr Bürgermeister, was haben Sie gegen Ahrensburger Firmen?

Die Stadt Ahrensburg hat eine Homepage, sprich Website. Für Hosting und Wartung verantwortlich zeichnet dort eine Firma aus Lübeck. Auch das Badlantic und die Cottage Sauna haben Auftritte im Internet. Design und Programmierung besorgt eine Agentur aus Hamburg. Die Wirtschaftsförderung, die eigentlich ausschließlich die Ahrensburger Wirtschaft fördern sollte, fördert mit ihrer Website ein Unternehmen aus Hamburg. Allein die Stadtwerke Ahrensburg haben eine Ahrensburger Firma mit ihrer Homepage beauftragt, nämlich CvH Design in der Manhagener Allee.

Und dann findet man da die Website www.ahrensburg2go.de. Hier habe ich gesucht und gesucht und nichts gefunden. Nämlich kein Impressum, das rechtlich für eine Websitze vorgeschrieben ist. Oder bin ich nur zu blöd, um das Impressum von www.ahrensburg2go.de zu finden? Falls nicht: Wie blöd muss der Betreiber einer Website sein, wenn er dort das Impressum vergisst? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2017

Sterne über Ahrensburg und wie Sie mit Szene Ahrensburg Ihre ganz persönliche Sternstunde erleben können

Über Ahrensburg sind wieder Sterne aufgegangen am Himmel hell und klar, nämlich die Weihnachtssterne vom Stadtforum. Dazu haben viele Spender beigetragen, Firmen und Privatpersonen, die als Paten die Sterne bezahlt haben. So auch Szene Ahrensburg in meiner Privatperson. Und so weit, so gut.

Quelle: Homepage Stadtforum

Bemerkenswert: Seit Weihnachten 2011 gibt es die Aktion „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“. Und jetzt – also im Jahr 2017 – sind auch der Bürgermeister und der Bürgervorsteher als zahlende Paten erstmalig in Erscheinung getreten – donni, donni aber auch!

Somit wird der Sternenhimmel über der Stadt Ahrensburg in diesem Jahr besonders hell erstrahlen. Zumal auch die Stadtwerke Ahrensburg, die ihr Werbegeld bisher vorrangig an zwei Kassiererinnen gezahlt haben, in diesem Jahr zum ersten Mal als Sponsoren der Ahrensburger Sternennächte dabei sind – siehe die Abbildung links oben! (Klar, die Kohle kriegen die durch den Stromverbrauch aller Sterne wieder rein! 😉 ) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. November 2017

Lärmschutz: Resolution der Stadt Ahrensburg

Am kommenden Montag, also am 27.11.2017, ist mal wieder Stadtverordneten-Versammlung im Marstall. Die Tagesordnungspunkte finden Sie im Internet auf der Homepage der Stadt, wo wir unter TOP 08 erfahren: „S4-Lärmschutz-Zustimmung zu der Resolution hinsichtlich der von der DB geplanten Lärmschutzmaßnahmen am Gleis“. Und das ist nicht korrekt.

Richtig ist: Es geht gar nicht um “S4-Lärmschutz“, sondern es geht um Lärmschutz gegen die Güterzüge, die im Rahmen der Fehmarnbeltquerung durch Ahrensburg donnern sollen. Und dagegen gibt es jetzt eine Resolution der Stadt, die von den Verordneten beschlossen werden soll. In dieser Resolution ist u. a. klar und deutlich festgehalten:

“Ein Rechtsgutachten hat bestätigt, dass die Stadt über Abwehrrechte aus ihrem Selbstverwaltungs- und Selbstgestaltungsrecht sowie der Planungshoheit verfügt, um die drohenden Beeinträchtigungen zu verhindern. Nach den dortigen Feststellungen ist die Stadt im Sinne des Selbstgestaltungsrechts im Kernbereich befugt, das Gepräge und die Struktur der Stadt selbst zu bestimmen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. November 2017

Bürgerstiftung: Eine Chance für Lesepatin Sabine Sarach

„Lesepaten schlagen Alarm“, so lautet der Aufmacher vom MARKT an diesem Wochenende, wo berichtet wird, dass die Bürgerstiftung das Projekt „Kinder und Lesen“ nicht mehr länger organisatorisch betreuen will. So weit, so schlecht.

In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an meinen Blog-Eintrag aus 2015, wo ich darüber berichtet habe: Pünktlich vor der Bürgermeisterwahl ist Sabine Sarach, die Frau des Bürgermeisters, nach Ahrensburg gezogen und hat sich hier als Lesepatin bei der Bürgerstiftung eingebracht. Und: Alle Medien haben darüber berichtet und Sabine Sarach stets in Wort und Bild in den Blickpunkt gerückt, quasi als Aushängeschild der Aktion Lesepaten.

Inzwischen ist der Ehemann von Sabine Sarach schon lange zum Bürgermeister gewählt worden. Und: Seitdem las man nichts mehr über Sabine Sarach, die Leserpatin bei der Bürgerstiftung. Und weder MARKT noch 3. Buch Abendblatt erwähnen die Bürgermeistergattin im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Probleme zwischen Bürgerstiftung und Lesepaten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2017

Die Stadt Ahrensburg empfiehlt allen Bürgern (sprich: Konsumenten), zum Weihnachtseinkauf nach Rostock zu fahren

Am 20. April 2012 konnten wir es auf der Titelseite der Stormarn-Beilage lesen: „Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“ – siehe die Abbildung! Und was dort im Kleingedruckten zu lesen war, das war eine weihnachtliche Frohlockung mit Halleluja & Hosianna und ein Jubel mit Pauken & Posaunen.

Hamburger Abendblatt, 20.04.2012

Bitte, lesen Sie den nebenstehenden Beitrag noch einmal rückblätternd, und dann werden Sie sich fragen: Und? Was ist passiert…?

Passiert ist, dass der „Schloss-Weihnachtsmarkt“ nicht wieder da war. Weil der verehrte Herr Bürgermeister sich mit dem Vertragspartner nicht über das Prozedere bei der Durchführung dieser Veranstaltung einig werden konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. November 2017

Container für Rathaus-Flüchtlinge oder was…?

Wohncontainer sind „in“. Nicht nur für Schüler, die auf die Fertigstellung ihrer neuen Schule warten wie zum Beispiel an der Grundschule am Reesenbüttel, sondern auch für Flüchtlinge, die auf normale Wohnungen warten. Und für Mitarbeiter der Ahrensburger Verwaltung. Worauf die allerdings warten, entzieht sich der Kenntnis des Bloggers.

Seit rund 1 ½ Jahren schon steht neben dem denkmalgeschützten Ahrensburger Rathaus ein Mini-Rathaus aus Containern. Und der Bürger fragt sich genauso lange: Warum? Ist die Belegschaft im Rathaus in der letzten Amtszeit des Bürgermeisters dermaßen aufgestockt wordem, dass die Mitarbeiter dort keinen Platz mehr gefunden haben? Oder wurden Mitarbeiter im Rathaus aussortiert und in Container verfrachtet, damit sie verschifft werden – zum Beispiel als Entwicklungshelfer nach Afrika oder nach Mecklenburg-Vorpommern…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2017

Der Bürgermeister lädt am Samstag ein zum Oktoberfest!

Nein, nein, hier ist nicht vom Ahrensburger Bürgermeister die Rede, sondern vom Verwaltungschef von Oststeinbek: Bürgermeister Jürgen Hettwar lädt die Bürger ein zu einem Oktoberfest im Bürgersaal. Mit Bier und Brezeln. Und es gibt sogar zünftige Oktoberfest-Musik – siehe die Information von der Stormarn-Redaktion im Hamburger Abendblatt!

aus: Hamburger Abendblatt online

Warum ich darauf hinweise? Weil der Ahrensburger Bürgermeister uns Bürger meines Wissens nach noch nie zu einem Oktoberfest im Marstall oder sonstwo eingeladen hat. Ahrensburger Bürger sollen zum Oktoberfest in die Große Straße gehen, wo der Eintritt nicht kostenlos ist – mit Ausnahme des kommenden Dienstags, wo nach einem Bericht im 3. Buch Abendblatt ein kostenloser Frühschoppen stattfindet. Und dort, wo es was gratis gibt, wird der Ahrensburger Bürgermeister vermutlich zu finden sein mitsamt seiner Familie. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2017