Schlagwort-Archiv: Bahnhof

Ahrensburg, Deiner Häuser Mastenwald…

Das Aufstellen von Funktürmen für den Empfang für mobile Telefone ist ein Thema, das bei den Bürgern nicht besonders gut ankommt. Zum einen stören diese Türme das Bild der Landschaft, zum anderen herrscht die Befürchtung, die Strahlen der Sendeeinrichtungen könnten sich auf das menschliche Wohlbefinden auswirken. 

IMG_2487Daran erinnert wurde ich, als ich vor dem Ahrensburger Regionalbahnhof stand und mein Blick auf das gegenüberliegende Haus fiel, dort, wo das Restaurant Rockefeller ansässig ist. Auf dem Dach dieses Hauses stehen rund ein halbes Dutzend Sendemasten – siehe die Abbildung! Wofür sind diese Masten und wem gehören sie? Dass es sich hier um Antennen für den TV-Empfang handelt, kann ich mir nicht vorstellen.

Mal abgesehen davon, dass der Mastenwald nicht gerade schön aussieht, stellt sich auch hier die Frage: Entstehen hier vielleicht Strahlen, die für die Bewohner des Hauses nicht wohltuend sind? Und: Warum müssen dort gleich so viele Masten stehen – gehören die vielleicht verschiedenen Mobilfunk-Anbietern? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2016

Parkplätze in Ahrensburg + eine E-Mail aus Kiel

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass ich mich für Parkplätze in Ahrensburg einsetze. Und weil ich häufig mit Regional- und U-Bahn fahre, weiß ich aus eigener Erfahrung, beschissen es ist, wenn man z. B. im Alten Lokschuppen keinen Parkplatz bekommt und beim Drumherumfahren freststellen muss, dass jeder mögliche Abstellplatz belegt ist.

Und sollte Ahrensburg tatsächlich ein Kino am Bahnhof bekommen (was ich immer noch nicht glaube), dann wird das Parkplatzproblem noch schlimmer werden, zumal auch auf dem Lindenhof-Gelände die Parkplätze wegfallen.

Den Ahrensburger Stadtverordneten scheint das in Mehrheit schnurzpiepegal zu sein, denn sie können gratis in der Tiefgarage unseres Rathauses parken – vermute ich jedenfalls. Und deshalb veröffentliche ich mit diesem Blog-Eintrag eine E-Mail, die ich gerade bekommen habe, und zwar von Dr. Patrick Breyer, Mitglied der Piraten-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juli 2016

Sanierung Parkhaus Alter Lokschuppen – und nun…?

In der letzten Versammlung der Stadtverordneten – die war am 23. März 2015 – da verkündete der Bürgermeister, dass das Parkhaus Alter Lokschuppen wegen der anstehenden Sanierungsarbeiten bald nicht mit Autos beparkt werden kann. Genauer: Die Bauarbeiten sollten am 7. April beginnen und voraussichtlich bis in den Oktober dieses Jahres andauern.

2013-04-22 14.11.27Ich zitiere mich selbst: Der Verwaltungschef erklärte, dass die Stadt mit Grundstückseigentümern in Verhandlung steht, um Ersatzparkplätze für diese Zeit zu regenerieren. Und es wurde ein Antrag an die Politik in Aussicht gestellt, die Parkgebühren auf der Alten Reitbahn während der Bauphase wegfallen zu lassen, um für die Autofahrer eine Alternative zum kostenlosen Parkhaus zu bieten.

In der kommenden Woche fallen nun 540 (fünfhundertundvierzig) Parkplätze am Bahnhof weg. Über die Entscheidung, dass die Alte Reitbahn kostenlos beparkt werden darf, stimmen die Politiker allerdings erst am 27. April 2015 ab – ja, Sie haben richtig gelesen! Und von den Plätzen auf der Alten Reitbahn, insgesamt 200, sind normalerweise mehr als die Hälfte belegt. Ich schätze mal: 80 sind wechselnd frei. Und die Stadtverwaltung informiert aktuell darüber, dass sie weitere 80 Plätze in der Innenstadt angemietet hat

Die Rechnung: 540 wegfallende Parkplätze plus 2 x 80 potentielle Parkplätze = 380 fehlende Parkplätze. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2015