Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Citymanager Christian Behrendt: Schlagkräftiger Einsatz für die Stadtwerke Lübeck

Diplom-Volkswirt Christian Behrendt ist jetzt im 9. Monat. Was meint: Von November 2020 bis August 2021 ist der Mann bei der Stadt Ahrensburg angestellt. Hier soll er als Citymanager ein Marketing-Konzept für Ahrensburg erarbeiten, dieses präsentieren, überzeugend verkaufen und umsetzen – wenn er das Plazet dafür bekommen hat. Von all dem ist aber für den Blogger bis heute nichts erkennbar – weder ein Konzept noch ein städtisches Marketing.

Christian Behrendt auf der Bühne der Stadtwerke Lübeck und in seiner Firma Hanse-Beat

In neun Monaten kommt ein Mensch ans Licht der Welt. Bei Christian Behrendt war es vermutlich anders, weil der Mann offensichtlich ein Dickhäuter ist. Und die Trächtigkeitsdauer bei Elefanten beträgt bis zu 680 Tage. Somit kann sich der Diplom-Volkswirt noch ziemlich viel Zeit lassen, bevor sein Konzept das Licht der Stadt erblickt. *Ironie aus*

In der vergangenen Woche war der Citymanager von Ahrensburg auf offener Bühne im Einsatz für die Stadtwerke Lübeck. Dort hat er nach der Corona-Pause die Werbetrommel bedient als Schlagzeuger der Band „Wetterprophet“, die er auch im Rahmen seiner Firma Hanse-Beat managt – wenn Sie mal auf die Galerie meiner Text- und Bildzitate blicken wollen – siehe Abbildungen oben! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2021

Was ist das Erfolgsrezept eines Cafés? Sind es womöglich die leckeren Fischbrötchen…?

Ich weiß nicht, wie viele Cafés es gibt im Kreise Stormarn oder gar in der „Region“, aus der das Abendblatt im Stormarn-Teil berichtet. Aber ich bin mir sicher: Niklas Peterknecht, der heute einen Jubel-Bericht im 3. Buch Abendblatt verfasst hat über ein Café in Heilshoop, der wird nun über alle anderen Cafés im Kreise Stormarn ebenfalls berichten, und zwar in großer Aufmachung.

Wer den Text liest, der erkennt: Besser kann es auch ein Werbetexter nicht fabulieren wie es der Niklas gemacht hat. Und dann die sensationelle Überschrift: „Torten sind ihr Erfolgsrezept“ – siehe die Abbildung!

Wohlgemerkt: Torten! In einem Café! Also nicht etwa Fischbrötchen. Oder Hühnersuppe. Und ich bin mir so gut wie sicher: Reporter Peterknecht hat sich durch das ganze Tortenbüfett gefuttert, bevor er seine Lobeshymne über das Café in Heilshoop geschrieben hat, einem Ort mit rund 550 Einwohnern am Rande Stormarns.

Natürlich kann man so einen Beitrag bringen. Aber dann muss es schon einen Grund haben außer “Torten”. Und es könnte, wie eingangs gesagt, eine Serie sein über Cafés in der Region, sodass auch Café Gerards und das Café Gold in Ahrensburg vorstellt werden. (Hinweis an Reporter Peterknecht: Das Erfolgsrezept der beiden Cafés sind Torten – hätten Sie das gedacht?!)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2021

Von der Stadtbücherei am Rathaus bis hin zum Luxus-Lokus in der Großen Straße

Was die Stadtbücherei neben dem Rathaus betrifft, so ist das Gebäude angeblich zu klein geworden und soll für Millionen neu errichtet werden am anderen Ende des Stormarnplatzes. Der Grund: Weil das Leihgeschäft von Büchern im digitalen Zeitalter nicht mehr das ist, was Gutenberg dermaleinst mit den beweglichen Lettern erfunden hat, gehen die Ahrensburger Bibliothekare neue Wege und machen Veranstaltungen in dem Gebäude. Und dafür benötigt man Platz.

Nein, es sind weniger literarische Veranstaltungen wie Dichterlesungen, sondern es sind Werbe- und Verkaufsveranstaltungen. In Vergangenheit war das mal für “Lego” und jetzt ist es für Apotheken. Was bedeutet: Bürger gehen nicht mehr in die Apotheke, sondern in die Stadtbücherei, um hier von der Apothekerin Krickhahn (Apotheke am Rondeel) die lebenswichtigen Informationen über die “Kleine Flora Apotheke” zu bekommen, “die sichere Arzneimittelversorgung durch Verblisterung” – siehe die Abbildung! Also ein klassisches Thema für eine Stadtbücherei.

Ja, meine lieben Mitbürger, weil es in Ahrensburg sehr viele Menschen gibt, die mit Arzneimitteln versorgt werden müssen, da werden sie scharenweise in die Stadtbücherei kommen. Und weil dort alles mit Bücherregalen verstellt ist, muss die Stadtbücherei eben erweitert werden, um Platz für alle kranken Bürger zu bieten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2021

Ein Thema in wiederholter Wiederholung: E-Tank-Parkplätze in der City

Vorab: Als ich den zur Zeit noch amtierenden Bürgermeister in einer Einwohnerfragestunden vor Jahren angesprochen habe auf Ungereimtheiten in der Geschäftsführung der Stadt Ahrensburg, da erklärte mir der Verwaltungschef sinngemäß: “Die Stadtwerke Ahrensburg sind eine GmbH und damit eine eigenständige Firma, wo er keinen Einfluss hat auf die Geschäftsführung.”

Und damit zum Thema dieses Blog-Eintrages: E-Tanksäulen der Stadtwerke Ahrensburg in der Innenstadt. Da habe ich in Vergangenheit schon mehrfach Fragen gestellt. Zum Beispiel: “Warum müssen diese Tankplätze genau dort sein, wo Bürger dringend Parkplätze zum Einkaufen u. a. benötigen?” Und: “Wer hat die Gewalt über diese Parkplätze – der Bürgermeister? Oder die Geschäftsführerin der Stadtwerke?”

Und meine Fragen gehen weiter. Denn die besagten Parkplätze in der City stehen die meiste Zeit lang leer. Dann werden sie von E-Autos beparkt, die aber nicht angeschlossen sind an die E-Ladesäulen. Und last but not least parken auf diesen Plätzen auch viele Benziner und Dieselfahrzeuge, die brav eine Parkscheibe in ihr Fahrzeug gelegt haben, weil dieses auf dem Schild gefordert wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2021

Boege am Bahnhof: Bürgermeister-Kandidat holt sich einen weiteren Bürgermeister nach Ahrensburg

Keiner ist so klug wie alle. Und wenn man etwas nicht weiß, dann fragt man einen Wissenden um Rat. Wobei guter Rat auch teuer sein kann, wie wir Ahrensburger wissen von den ungezählten Beratern, die in unserem Rathaus ein- und ausgegangen sind und ihre Rechnungen dort hinterlassen haben. Aaaber: Schlechter Rat kann noch sehr viel teurer werden als guter Rat.

Der Bürgermeisterkandidat der SPD, also Eckart Boege, will sich schon wieder einen Propheten aus einem anderen Bundesland nach Ahrensburg holen: Nach der Bürgermeisterin von Schenefeld soll es diesmal  der Bürgermeister von Wismar sein. Und der wird am 10. August um 19.00 Uhr den Einwohnern von Ahrensburg die Frage beantworten: „Bezahlbarer Wohnraum – wie geht das?“ – siehe den Anschlag auf die Bürger per Plakat am U-Bahnhof West!

Ob die Hansestadt Wismar (Mecklenburg Vorpommern) vergleichbar ist mit der Schlossstadt Ahrensburg (Schleswig-Holstein), wage ich zu bezweifeln, befürchte aber: nein. Schon der Preis für Grund und Boden in beiden Städten dürfte differieren.

Das könnte lustig werden mit einem Bürgermeister Eckart Boege. Der würde vermutlich auch in den Versammlungen der Stadtverordneten mit einer fremden Bürgermeisterin oder einem fremden Bürgermeisterin im Gefolge auftreten, der/die dann einen Sachvortrag zum Thema halten, was ein Bürgermeister Boege scheinbar selber offenbar nicht kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2021

Der Vorteil von Social Media (Blog): Der gemeine Bürger kann sich wehren gegen die Obrigkeiten!

Mal ein grundsätzliches Thema. Es betrifft Mitarbeiter im Rathaus der Stadt Ahrensburg, die mehr oder weniger regelmäßig von mir kritisiert werden. Und das nicht selten hart, denn wenn man einen Beamten als Pfeife tituliert, dann könnte diese Person (m/w/d) sich durchaus beleidigt fühlen. Das aber, meine lieben Mitbüger, nehme ich in Kauf. Und ich erkläre Ihnen auch, warum ich das tue.

Der Blogger an seiner Orgel (Symbolbild)

Zuerst ein Gleichnis: Stellen Sie sich vor, Sie wären Koch und angestellt in einem Restaurant. Und da passiert es Ihnen öfter mal, dass Sie die Gewürze in den Speisen vergessen haben. Oder Sie haben gelegentlich auch mal die eine oder andere Suppe versalzen. Und Gäste, die ihr Steak medium bestellen, bekommen es durchgebraten auf den Teller. Und lauwarm außerdem. Und die Pommes dazu sind matschig und der Salat welk.

Frage: Was haben die Gäste des Restaurants für eine Wahl, außer dass sie sich beim (unschuldigen) Bedienungspersonal beschweren können, was gleichbedeutend ist mit dem Zusammenknüllen der Serviette auf dem Teller?! Klar, sie müssen das Restaurant nicht mehr betreten. Und wenn das viele Gäste machen, dann wären Sie als Koch in einer scheißlichen Position und müssten über kurz oder lang mit einer Kündigung durch Ihren Arbeitgeber rechnen.

Ende vom Gleichnis, rein in die Realität, sprich ins Rathaus von Ahrensburg!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2021

Schulferien vorbei – Verkehrsanfänger auf der Straße

Wenn die Schule nach den Sommerferien wieder losgeht, dann machen sich auch viele Schulanfänger auf den Weg, die man früher ABC-Schützen genannt hat. Und dann stehen am Straßenrand wieder viele Schilder, die Autofahrer darauf aufmerksam machen: “Schulanfänger – Verkehrsanfänger!” Doch diese Schilder waren in Vergangenheit immer wieder zu früh an den Straßenrand gestellt worden.

Um zu erklären, was ich meine, setze ich einen Link auf meinen Blog-Eintrag, der heute vor einem Jahr erschienen ist. Dort lesen Sie meine Kritik, die ich geübt habe, weil die Stellschilder viel zu vorzeitig aufgestellt worden sind.

Und siehe hier: In diesem Jahr ist es endlich mal anders! Am Montag beginnt die Schule, und gestern sah ich die Schilder am Straßenrand stehen! Da sind sie mir gleich ins Auge gesprungen, weil sie plötzlich dastanden, sodass sie aktuell sind und somit eine Signalwirkung für Autofahrer haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2021

Ne, Eckart Boege, das ist nicht Ihr Ernst, oder…!?

Je länger ich die Bürgermeister-Wahl in Ahrensburg im Fokus habe, desto weniger glaube ich daran, dass der von der SPD nominierte Kandidat Eckart Boege (SPD) den Chefsessel im Rathaus ernsthaft ins Auge gefasst hat. Nach meinem gestrigen Blog-Eintrag habe ich mal gegoogelt, was auf dem Plakat von Boege steht, nämlich: “ECKARD-BOEGE.DE”. Und was ich gefunden habe, das habe ich neben sein Wahlplakat gestellt – siehe die nachstehende Abbildung links!

Meine Meinung: Es kann doch nicht ernsthaft die Absicht des Bürgermeister-Kandidaten Eckart Boege sein, dass der Bürger alles finden soll, was im Internet über Eckart Boege verbreitet wird, um dort zu erforschen, was dieser Mann als Bürgermeister für Ahrensburg tun will. Möglicherweise das, was sein Vorgänger Michael Sarach nicht geschafft hat, nämlich “Bürgerbeteiligung”, was meint, den Bürger mehr mitreden zu lassen und die Kommunikation zu verbessern. Was bedeutet: Transparenz zu bieten, Kompromissbereitschaft zu zeigen und Tolereranz. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2021

Warum denke ich an eine Kirche, wenn ich vor dem Rathaus der Stadt Ahrensburg stehe…?

Ich wiederhole meine Frage aus der Überschrift: Warum denke ich, wenn ich an das Rathaus von Ahrensburg denke, gleichzeitig an eine Kirche? Nein, das ist keine Glaubensfrage, meine lieben Mitbürger. Aber wenn ich an das Rathaus denke, dann denke ich an eine Orgel. Wegen der Pfeifen, wenn Sie wissen, wen ich damit meine.

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg, wo die Pfeifen in der sogenannten “Internet-Redaktion” sitzen und vom Geld des Bürgers für ihre Tätigkeit bezahlt werden, dort finde ich die Mitteilung: “Sperrung des Durchgangs zwischen dem Rathausplatz und der Klaus-Groth-Straße”, und zwar “bis zum 02.08.2021″ – siehe die Abbildung links unter dem Foto!

Gestern war ich in der angeblich gesperrten Straße, die tatsächlich nicht gesperrt war. Am 29.07.2021. Heute  ebenfalls nicht, wie das Foto zeigt. Soll jetzt ab morgen eine Sperrung bis zum Montag erfolgen oder was…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2021

Schilda des Nordens: Deppen haben Kreisel fertig, Extra3 kann kommen!

Ahrensburger Deppen haben soeben einen Minikreisel bauen lassen, der nach ihnen benannt worden ist. Man findet den Deppenkreisel an der Straßenecke Wulfsdorfer Weg / Rudolf-Kinau-Straße. Und auf der Homepage der Stadt verkündet der Bürgermeister: “Vollsperrung Wulfsdorfer Weg verlängert bis zum 22.08.2021” – siehe auch HIER!

30. Juli 2021 um 10:00 Uhr: Keine Menschenseele vor Ort

Ich war heute am Deppenkreisel. Und ich war der einzige Mensch vor Ort. Kein Bauarbeiter weit und breit zu erkennen. Auch die Baugeräte und Materialen sind weg. Nur der Deppenkreisel ist da. Fertig am 30. Juli 2021. Mit Zebrastreifen. Aber abgesperrt. Für den privaten genauso wie für den öffentlichen Verkehr. Auch für Fußgänger. Und damit auch weiterhin für die Schulkinder, die am Montag wieder in die dortige Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule gehen werden.

Eine Schikane hoch3 für die Bürger und damit ein Fall für die Satiresendung “Extra3” vom NDR. Und wenn die dortige Redaktion heute noch kommt und guckt, dann gibt es hinter der Absperrung noch ein Highlight entdecken: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juli 2021