Gestern habe ich Ihnen berichtet, dass der zur Zeit noch amtierende Bürgermeister für “ein gemeinsames Bildungszentrum” wirbt, wo die Volkshochschule und die Stadtbücherei in einem neuen Gebäude am Fußballplatz zusammengeführt werden sollen. Und bei diesem Blog-Eintrag habe ich etwas Wichtiges vergessen, nämlich zu berichten, warum das derzeitige Gebäude der Stadtbücherei zu klein geworden ist.
Normalerweise würde man denken, dass im Digitalzeitalter viele Werke nicht mehr in der Gutenberg-Ausführung vorhanden sind, sodass sich die Stadtbücherei eigentlich nicht unbedingt vergrößern müsste. Doch nun kommt das große ABER:
Bürgermeister Michael Sarach legt großen Wert darauf, dass die Bürger in der Stadtbücherei auch Informationen über “die ‘Kleine Flora Apotheke’, die sichere Arzneimittelversorgung durch Verblisterung” erhalten. Und darüber spricht Stefanie Krickhahn, Apothekerin aus der Apotheke am Rondeel, die – genauso wie die Flora-Apotheke und die Apotheke im Gesundheitszentrum – allesamt denselben Inhaber haben. Und ich vermute, dass alle drei Apotheken auch den gleichen Inhalt haben. Weiterlesen