Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Wussten Sie schon, dass Rauchen ein Spiel mit dem Feuer ist?

Ich habe es schon immer gewusst: Nicht der Tabak mit all seinen Schadstoffen ist gefährlich, sondern es ist das Feuer, das krank macht! Und das wird mir bestätigt durch eine Anzeige von Philip Morris, der u. a. die Zigaretten der Marken Marlboro, L&M, Chesterfield und Philip Morris anbietet. Und seit 2017 vermarktet Philip Morris die IQOS, eine neue Zigarette ohne Verbrennung, mit der das Unternehmen rauchfrei werden will.

“Die Verbrennung ist das Schädlichste beim Rauchen“, zeigt Philip Morris an. Merkwürdig, dass das Unternehmen das bislang nicht für seine Zigaretten so deutlich in der Werbung gesagt hat. Aber mir stellt sich trotzdem eine Frage und also lautend: Wenn Verbrennung “das Schädlichste” ist, dann ist es das Schlimmste von allen Schädlichkeiten. Was bedeutet: Es muss bei IQOS auch etwas geben, das zwar weniger schädlich ist aber immer noch schädlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Oktober 2022

Dialogveranstaltung “Gütertrasse Tunneltal”: Die Bahn fährt um den heißen Brei herum

Am 27. Oktober 2022 im Schulzentrum Am Heimgarten: Dialogveranstaltung Tunneltal. Das Auditorium war so gut wie voll besetzt. Und auf dem Podium standen ganz viele Leute. Und die haben ganz viel gesagt. Doch ich muss Ihnen an dieser Stelle nicht berichten, was die Referenten gesagt haben, denn Sie können sich Ihr eigenes Bild machen: Die Sendung wurde von AhrensburgTV aufgezeichnet und ist hier in voller Länge zu sehen und zu hören.

Ich war gestern vor Ort. Falls mein Eindruck Sie interessiert: Die Initiatorin Svenja Furken (IG Tunneltal) hat mit ihrem Einstiegsreferat das Thema voll auf den Punkt gebracht. Und hörenswert war später genauso Malte Siegert, Vorsitzender NABU Hamburg. Die Vertreter der Bahn haben – zumeist stotternd – um den heißen Brei herum geredet und versucht, mit einer neuen Lärmschutzwand, die teilweise durchsichtig ist, vom eigentlichen Thema abzulenken, um die Bürger zu beruhigen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Oktober 2022

Der Ahrensburger Citymanager interviewt nach eigener Angabe “weitere Talkgast”

Welche Ziele hat sich der Ahrensburger Citymanager für das laufende Jahr gesetzt? Statt hier noch einmal alle aufzuführen, verweise ich der Einfachheit halber auf einen entsprechenden Beitrag im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt. Und ich bin sicher, dass die Redaktion am 31. Dezember 2022 – also in der Silvester-Ausgabe – in einer “Wiedervorlage” auf die Ziele des Citymanagers zurückkommen wird.

Erkennbares von Citymanager Christian Behrendt im laufenden Jahr: “Talk vor Ort”, wo er als Moderator  “weitere Talkgast” interviewt, wie er seit Wochen auf der Homepage der Ahrensburger Wirtschaftsförderung veröffentlicht, ohne dass das jemandem auffällt. Allein das ist schon sehr bezeichnend für die Resonanz auf die Tätigkeit des Citymanagers.

Aufgefallen ist: Drei Wochen auf den letzten “Talk vor Ort” sind bislang 307 Aufrufe erfolgt – im gesamten World-Wide-Web. Und bei 14 Personen ging der Daumen hoch, inklusive der Akteure und Freunde vom “Herrenhaus” vermutlich. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Oktober 2022

Was Ahrensburg mit Berlin verbindet, das ist die Friedrichstraße

Eine Meldung aus Berlin: Der dortige Senat hatte die Friedrichstraße zum Teil für Autos gesperrt. Die Folge waren viele Ladenschließungen und ein massiver Verkehrsanstieg in den Parallelstraßen. Dagegen klagte ein Bündnis und hat gewonnen: Die Sperrung muss aufgehoben werden – siehe Abbildung aus BILD!

Warum erinnert mich das an eine Stadt im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein? Hier allerdings hatte man großes Glück: Ein Bündnis gegen die Sperrung von Straßenteilen hatte Erfolg, bevor es zu Ladenschließungen gekommen ist. Und auch nicht zu noch mehr Verstopfungen in den Wohnstraßen, was von Behörde und Politik immer wieder gern ignoriert wird.

Der Unterschied zwischen Berlin und Ahrensburg: In Berlin hat ein Richter entschieden, in Ahrensburg haben die Bürger entschieden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Oktober 2022

Der Mann vom ÖPNV im Kreis Stormarn ist froh über private Pkw-Fahrten

Es ist schon höchst merkwürdig und deshalb beachtenswert: In Vergangenheit stand doch so viel über IOKI und ADFC in den Zeitungen, weil sowohl das eine als auch das andere dazu dienen soll, die Menschen vom eigenen Pkw wegzubringen und hin zu den städtisch subventionierten Bahn-Taxis und den E-Lastenrädern des Fahrradclubs. Und jetzt, da die Schulbusfahrer streiken ist weder von IOKI noch vom ADFC die Rede, sondern die Eltern sind heilfroh, wenn sie ihre Kinder mit dem eigenen Pkw zur Schule bringen können – siehe Beitrag aus Stormarner Tageblatt!

Frage des Bloggers: Wieso, warum und weshalb kommt im Rathaus der Stadt Ahrensburg kein Mensch auf die Idee und erklärt: “Alle IOKI-On-Demand-Taxis, die von Steuergeld finanziert werden, die werden jetzt im Streik in Ahrensburg ausschließlich auf den Strecken der Schulbusse eingesetzt!”?

Ich habe das bereits vor einer Woche geschrieben und wundere mich, dass diesbezüglich nix passiert ist. Liegt es vielleicht daran, dass es im Rathaus vom Schilda des Nordens, wo der IOKI-Manager das Weite gesucht hat, bis heute niemanden gibt, der sich um das Millionen-Euro-Projekt kümmert…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2022

Laternenumzug für Kinder? Aber doch nicht im Schilda des Nordens!

Kürzlich habe ich vom Laternenumzug der Kinder in  Sandesneben berichtet und gefragt, warum die Kinder von Ahrensburg nicht in das traditionelle Vergnügen kommen, mit der Laterne durch die Innenstadt zu gehen und “Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!” zu singen. Früher hatte das Ahrensburger Stadtforum für einen Laternenumzug gesorgt, aber seit die Stadtverwaltung einen Citymanager eingestellt hat, ist dieser laut Stellenbeschreibung dafür zuständig.

Richtig neidisch und traurig kann man werden, wenn man heute im MARKT liest, was in Bargteheide los gewesen ist: “2000 Laternen-Begeisterte” sind durch die Stadt gezogen, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Und es gab Grillwurst, Fleisch und selbstgebackene Waffeln.

Und was gibt es in Ahrensburg? In Ahrensburg gibt es offensichtlich nix. Weil Ahrensburg macht ja “Talk vor Ort”, und zwar mit Musik unter Ausschluss der Öffentlichkeit und zu Lasten der Stadtkasse. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2022

Was würden Sie mit 400.000 Euro machen, lieber Leser?

Am 20. Februar 2021 konnte der Abendblatt-Leser im Stormarn-Teil seiner Zeitung lesen: “Umkleidehaus für 2,1 Millionen Euro kommt”. Und heute können wir im MARKT lesen, was der Stadtverordnete Wolfgang Schäfer (FDP) dort schreibt, nämlich: “Im November 2022 wird das Gebäude nunmehr wohl mit einem Investitionsbetrag von rund 2,5 Millionen Euro fertiggestellt.”

Das sind mal eben so schlappe 400.000 Euro mehr als Bauamtsleiter Peter Kania veranschlagt hatte. Und überlegen Sie mal, was die Stadt Ahrensburg mit 400.000 Euro im Sozialbereich hätte machen können! Oder was würden Sie selber mit dieser Summe anfangen, lieber Mitbürger…?

Aber das ist noch nicht mal alles. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, muss man auch das Grundstück und die Außenanlagen mit in die Gesamtkosten nehmen. Und dann kostet das Duschhaus uns Bürger nach meiner Schätzung wohl rund 4 Millionen Euro. Dazu kommen dann noch die jährlichen Unterhaltungskosten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Oktober 2022

Haben Sie den “ZDF-Hammer der Woche” über den Bahnhof Gartenholz eigentlich mitbekommen?

Nach dem “Hammer der Woche” für den Ahrensburger Luxus-Lokus hatte das ZDF einen weiteren Hammer der Woche” an die Stadt Ahrensburg verliehen, und zwar für den Bahnhof Gartenholz. Hierzu schrieb das ZDF am 31. Oktober 2020: “Vorausschauende Planung sieht anders aus: Vor gerade mal zehn Jahren wurde der Bahnhof Ahrensburg-Gartenholz gebaut, für 8,2 Millionen Euro. Weil aber jetzt eine neue S-Bahn-Strecke gebaut wird, muss der Bahnhof wieder abgerissen werden.”

Der “Hammer” betrifft zwar die Bahn, aber der Empfänger ist die Stadt Ahrensburg, auch bekannt als Schilda des Nordens, wo man sich ja so vehement für den Bau einer S-Bahn eingesetzt hat, die eigentlich gar nicht benötigt wird, würden die Regionalzüge pünktlich und in besserer Taktung verkehren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2022

Dialogveranstaltung Gütertrasse nun doch im Live-Streaming!

Na bitte, es geht doch! Nach Druck auf das Rathaus hat die Verwaltung jetzt verkündet, dass die “Dialogveranstaltung Gütertrasse” online live übertragen und hernach auf der Homepage der Stadt festgehalten wird. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, statt ab 18 Uhr im Schulzentrum am Heimgarten. 

Zum Lesen in Vergrößerung bitte drauf klicken!

Nebenstehend sehen Sie auf der Homepage die Information der Stadt über die Veranstaltung. Und Sie sehen, dass Sie nichts lesen können. Das ist typisch für die Profis im Rathaus, die für die Homepage verantwortlich sind. Fast könnte man dahinter eine Absicht argwöhnen, denn was gäbe es sonst für einen Grund, die Homepage als Augenpulver zu gestalten – was auch für andere Seiten der Fall ist.

Und hier die Teilnehmerliste der Dialogveranstaltung Gütertrasse am 27. Oktober 2022: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2022

Achtung: Rudi Carrell heute nicht im Rosenhof!

Eigentlich war heute Abend im Rosenhof in Großhansdorf angekündigt, dass Rudi Carrell dort auftritt mit seiner bekannten TV-Show “Am laufenden Band”. Und weil der holländische Entertainer bereits von uns gegangen ist, hat der Rosenhof einfach Björn Tegeler gebucht, der nach eigener Angabe ein “Moderator für Business Entertainment” ist und in die Maske von Rudi Carrell schlüpfen will.

Nun zeigt der Rosenhof an: “Leider muss diese Veranstaltung entfallen! Die Veranstaltung wird verschoben, ein neuer Termin steht noch nicht fest.”

Die Frage, warum die Veranstaltung entfallen ist und verschoben wird, beantwortet der Rosenhof nicht. Mein Argwohn: Auf der Fernsehsendung “Am laufenden Band” liegt ein Urheberrecht, was bedeutet: Nicht jeder darf Namen und Show kommerziell betreiben. Und auch auf der Person Rudi Carrell liegt ein posthumes Persönlichkeitsrecht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2022