Schlagwort-Archiv: Adventsmarkt

Wussten Sie schon, dass es auf dem Ahrensburger Rondeel zur Zeit einen Gesundbrunnen gibt…?

Was tut der Mensch, wenn er krank ist? Er geht nicht zur Arbeit. Und wenn er sehr krank ist, dann geht er zum Arzt. Aber: Es gibt noch einen anderen Weg, um beispielsweise einen grippalen Befall schnell zu kurieren. Und dieser Weg führt zur Zeit auf das Rondeel von Ahrensburg, wo die offizielle Velo-Route vom Schilda des Nordens ist.

Blogger am Gesundbrunnen auf dem Rondeel

An dieser Stelle werden Sie stutzen und denken: „Das ist doch wieder einer dieser billigen Gags des Bloggers von der Szene Ahrensburg!“ Woraufhin ich Ihnen antworten kann, dass ich Zeugnis davon bekommen habe, wie ein kranker Bürger am Tage nicht zur Arbeit gegangen ist, aber am Abend auf dem Adventsmarkt des Bürgerverein gesehen wurde.

Der Mann ist Lehrer an einer Ahrensburger Schule. Und gesehen wurde Lehrer G. von seinen Schülern. Also nicht am Morgen im  Unterricht in der Schule, wo er krankgemeldet war, sondern am Abend am Glühweinstand auf dem Rondeel konnte man ihn sehen. (Die Schüler sollten im Unterricht übrigens eine Vertretung bekommen haben, die aber auch nicht gekommen war.)

Was lernen wir daraus? Wir lernen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2024

Adventsmarkt: Ein Politiker hat doch tatsächlich einen Parkplatz auf dem Rondeel gefunden

Wer den Adventsmarkt vom Bürgerverein auf dem Rondeel besucht, der weiß, dass er dort kein Gefährt von jedweder Art parken kann. Und dann wurde mir berichtet über einen stadtbekannten Politiker (SPD-AWO), der seine eigenen Regeln hat. Kurzum: Er schob sein großes Elektrofahrrad über den gut besuchten Treffpunkt durch die Menge der netten Menschen und – stellte sein Vehikel doch tatsächlich direkt an einem der Unterstände vom Bürgerverein ab.

Symbolfilm

Ein Mitarbeiter des Vereins musste den Mann auffordern, sein Gefährt zu entfernen, begleitet von allgemeinem Kopfschütteln der Bürger über den Frechling mit dem E-Rad. Ein Zeuge: „Dieser ehemalige Stadtverordnete wurde noch nicht einmal rot – das ist er ja eh schon – sondern er lächelte nur ein wenig – mit Verlaub – blöde.“

Schade, dass niemand den Vorfall fotografiert hat, denn auf dem Rondeel gibt es ja noch kein vom Bürgervorsteher angeordnetes Fotografierverbot wie in der Stadtverordneten-Versammlung. Und wer hat es dort im Marstall beantragt? Richtig: Genau der Stadtverordnete, der sein E-Rad auf dem Rondeel geparkt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Dezember 2023

Warum der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 alles andere als eine “Bagatelle” ist

Unter einer Bagatelle versteht man eine unbedeutende, geringfügige Angelegenheit bzw. Kleinigkeit. Und obwohl der Ahrensburger Bürgerverein von 1874 seine Vereinszeitung “Bagatelle” nennt, ist das, was dieser Verein auf die Beine stellt, das Gegenteil von einer Bagatelle. (Der Name “Bagatelle” ist der Sitz des Vereins, nämlich an der Bagatelle 1 direkt am Ahrensburger Schloss.)

Ich komme heute auf den Bürgerverein als Thema, weil ich schwer beeindruckt bin bei Lektüre der aktuellen Ausgabe der “Bagatelle” – siehe die Abbildung! Was dieser Verein auf die Beine stellt, ist beachtenswert und verdient uneingeschränkten Beifall.

Und zur Zeit können alle Bürger zu “Mitgliedern” des Vereins werden, nämlich auf dem Rondeel, wo der Bürgerverein seinen Adventsmarkt aufgebaut hat und Glühwein ausschenkt, der die Menschen ein ein wenig erwärmt in dieser kalten Zeit. Der Zuspruch der Bürger sagt mehr als alle Worte. Und das Stadtforum, der Verein der Kaufleute, muss dem Bürgerverein dankbar sein, dass er so viele Menschen über Tage und Wochen in die Innenstadt bringt, was das Citymanagement der Stadtverwaltung im Laufe von insgesamt drei Jahren noch nicht geschafft hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2023

Alle Jahre wieder: Adventsmarkt auf dem Rondeel

Ohne den Ahrensburger Bürgerverein wäre auf dem Rondeel in dieser Jahreszeit wohl  tote Hose. Aber auch in diesem Jahr versammeln sich dort die Bürger um den Glühweinstand, den Schwenkgrill und die Leckerli-Buden, um ein wenig Wir-Gefühl in der Schlossstadt zu erleben. Und gerade in einer kalten und unfreundlichen Zeit ist es besonders hilfreich, mit Familie, Freunden und Fremden zusammenzustehen und ein paar Worte auszutauschen.

Ich war mit Frau und Kind auf dem Adventsmarkt. Früher hat unsere Tochter dort nach Runden auf dem Karussell gedreht, aber mit beinahe 14 Jahren ist das – leider! – vorbei. 😉 Na, dann eben nicht!

Was über die Jahre geblieben ist, das sind die Frauen am Grill, die immer noch so muffelig dreinblicken und wortlos sind, als wären sie dorthin zur Strafe abkommandiert worden. Aber vielleicht sind sie das ja auch, wer weiß? Die Wurst nach Thüringer Art ist jedenfalls okay, das Brötchen könnte man auf dem Grill auch aufbacken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2023

Weihnachten auf dem Rondeel in der Stadt Ahrensburg

Das Rondeel ist ein historischer Platz in der City von Ahrensburg und der Mittelpunkt der Stadt. Und was tut die Stadtverwaltung, um eben diesen Platz so attraktiv wie möglich zu machen? Meine Antwort: nix. Da dürfen Cafés und ein Schnellimbiss im Frühling ihr Gestühl und die Tische aufbauen, was die Bürger auf dem Rondeel verweilen lässt, aber optisch wirkt auch das nicht gerade attraktiv, weil es irgendwie nach Kraut und Rüben ausschaut.

Schlimmer noch: Verwaltung und Politik haben beschlossen, dass über das Rondeel eine Veloschnellroute gelegt wurde, sodass rasende Radler die Fußgänger belästigen dürfen. Echt supi. Und dazu passt das optische Highlight: Mitten auf dem Platz stehen zwei Abfallcontainer – siehe die Abbildung links!

Die Dinger wurden dort vor Jahren abgestellt, weil der Blaumann, der früher mal an dieser Stelle gestanden hat, ein Loch im Pflaster hinterlassen hat. Aber anstatt dass die Stadt dieses Loch schließt, stellte man die Abfallcontainer mit Warnstreifen dort hin. Und die stehen seitdem dort, und keine Sau interessiert dieser hässliche Anblick auf dem historischen Platz – siehe Foto links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2023

Gastkommentar zum Sonntag: Mein rollender Lastenrad-Lokus auf dem Rondeel in Ahrensburg

Gestatten, dass ich mich Ihnen vorstelle: Mein Name ist Blond, Hell Blond. Und mein Laster ist das Lastenrad. Deshalt bin ich auch dem Ahrensburger Deppenkreisel-Fan-Club (ADFC) beigetreten. Und mit meinem Lastenrad radle ich durch die Ahrensburger City und transportiere Lasten im Kasten. Hierzu habe ich unter anderem auch das erste fahrbare Toilettenhäuschen für Ahrensburg entwickelt, wenn Sie mal einen Blick auf mein Helfie (= Selfie durch Helfer) unten links schleudern wollen, wo ich mich gerade auf der Veoloroute zum Rondeel hin befinde.

Ich schreibe heute auf Szene Ahrensburg, weil ich protestiere. Jawohl, ich protestiere, und zwar gegen die Verwaltung der Stadt und die Stadtneurotiker Stadtverordneten, die vor ein paar Tagen im Marstall beschlossen haben, dass wir Radfahrer auf unserer rasanten Veloroute über das Rondeel im kommenden Monat so behindert werden, sodass wir dann noch mehr behindert sind als wir Lastenradfahrer es ohnehin schon sind.

Wie ich vernommen habe, soll nämlich die Veloroute über das Rondeel auch in diesem Jahr wieder versperrt werden. Wegen Ausschank von Alkohol an die Bürgerinnen und Bürger durch den Bürgerverein, der dort im Namen des Heiligen Adveniat seinem Glühweinmarkt auf dem Radweg aufbauen darf mit Karussell, Bratwurstgrill und Schmalzgebäck. Wie gesagt: Mitten auf der Veloroute, wo außerdem auch noch eine tote Tanne den Radweg blockieren wird, vermutlich um auf das Waldsterben im Forst Hagen aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2023

Der Weihnachtsmann kommt am Dienstag aufs Rondeel oder was…?

Alle Jahre wieder stellt der Ahrensburger Bürgerverein seinen Glühweinstand aufs Rondeel, umrahmt von Kinderkarussell, Schwenkgrill und einem Stand mit Schmalzgebäck. Und diese Büdchen werden als “Weihnachtsmarkt” bezeichnet, für den wir Bürger dem Bürgerverein dankbar sind, denn in der größten Stadt im Kreis Stormarn gibt es keinen Weihnachtsmarkt wie es den früher ums Schloss herum gegeben hat. Oder in anderen Städten und Gemeinden. Und somit ist der Adventsmarkt auf dem Rondeel ein kleiner Lichtblick in der dunklen Jahreszeit, die in diesem Jahr noch dunkler ist als je zuvor.

Warum gibt es in Ahrensburg seit vielen Jahren keinen richtigen Weihnachtsmarkt mehr – wenn schon nicht am Schloss, so doch wenigstens in der Großen Straße, wo reichlich Platz dafür wäre?!? Antworten: Weil Ex-Bürgermeister Sarach in Vergangenheit unfähig war, das zu arrangieren. Und weil Ahrensburg zwar schon seit zwei Jahren einen Citymanager hat, der Stromkästen besprühen lässt und “Talk vor Ort” unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit betreibt, der aber nichts auf die Beine stellt, was man Citymanagement nennen könnte. Wie zum Beispiel einen Weihnachtsmarkt in der Großen Straße. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2022

Auf dem Rondeel: Adventsmarkt mit Glühwein-to-go

Nachdem der Weihnachtsmarkt vom Bürgerverein schon im vergangenen Jahr wegen Corona ausgefallen ist, hat der Verein auch in diesem Jahr wieder entschieden, keinen Glühwein auf dem Rondeel auszuschenken. Was die Mitglieder des Vereins hart trifft, denn mit den Erlösen aus dem Glühweinverkauf finanziert man einige Projekte im Vereinsleben.

In die Bresche gesprungen ist Arno Teegen mit seiner Veranstaltungsfirma. Bis auf einen Glühweinstand wurde der Markt aufgebaut wie bisher inklusive  Kinderkarussell. Und auch den Glühwein gibt es auf dem Rondeel, und zwar Glühwein-to-go vom Café Caligo! Und so sieht man dort viele Menschen in kleinen Gruppen, die sich dort zusammen aufwärmen. Natürlich nicht so dichtgedrängt, wie wir es am Glühweinstand vom Bürgerverein in Erinnerung haben, aber immerhin. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2021

Launige Lösungen für Baustellenkonzert in der Hamburger Straße und Adventsmarkt auf dem Rondeel ;–)

In meinem vorangegangenen Blog-Eintrag habe ich Ihnen berichtet, dass Veranstaltungen stattfinden in unserer Nachbarstadt, der Freien und Hansestadt Hamburg, während in der Freien und Geisterstadt Ahrensburg tote Hose ist, denn es gibt weder ein Konzert an der Baustelle noch einen Glühwein auf dem Rondeel. Weil Ahrensburg aber auch etwas Gutes hat – nämlich Szene Ahrensburg – finden Sie hier und heute Lösungsvorschläge für Baustellenkonzert des Citymanagers und den Adventsmarkt des Bürgervereins.

Wie es möglich ist, die Balkonkonzert auf der Bücherei zum Wochenmarkt zu machen, genauso wäre es auch möglich, direkt an der Baustelle in der Hamburger Straße ein Baustellenkonzert zu geben, bevor die Bauarbeiten zum Levenhagen-Boulevard im Jahre 2023 beginnen. Hier könnte die Stadt Ahrensburg zum Beispiel den Schlagzeuger Chris Beatman aus Schönberg zu einem Gastspiel einladen. Das hätte den Vorteil: Chris Beatman alias Christian Behrendt könnte das Konzert in seiner Arbeitszeit geben, damit er endlich Beschäftigung hat. Und weil der Medienfluglehrer Citymanager sowieso nix zu tun hat, weil es noch immer kein Konzept für ein Ahrensburger Stadtmarketing gibt, könnte er von früh bis spät in der Hamburger Straße die Werbetrommel rühren und auf die Pauke hauen. Oder spricht etwas dagegen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. November 2021

Ahrensburg: Das Ereignis des Jahres wurde soeben abgesagt!

Am kommenden Sonntag sollte in unserer Stadt ein besonderes Ereignis stattfinden, und zwar das “Baustellenkonzert” in der Hamburger Straße. Und was Sie beim Lesen meines Blog-Eintrages vom 15. November 2021 schon geahnt haben, wird jetzt offiziell von der Stadt Ahrensburg bestätigt und von der Redaktion vom 3. Buch Abendblatt verkündet: “Ahrensburgs Citymanager sagt das Baustellenkonzert ab” – siehe die Abbildung!

Und damit werden auch andere Veranstaltungen im Rahmen vom Ahrensburger “Baustellenmarketing” abgesagt: Flohmarkt, Gewinnspiele, ein “Kino auf einer Leinwand an der Baustelle” *lol* sowie “ein dauerhafter Infopunkt” in einem leerstehenden Laden. Nur der zuvor angekündigte “Baggerführerschein”, den Kinder dort gratis machen sollen, wurde nicht ausdrücklich abgesagt.

Das wird die Bürger der Stadt und die Gäste, die extra von außerhalb angereist wären, sehr treffen. Nur die Kaufleute in der Hamburger Straße werden glücklich sein. Weil die Bauarbeiten für den Levenhagen-Boulevard nun vorerst nicht stattfinden. Nein, nicht wegen Corona, sondern wegen Mangel im Rathaus, nämlich Personalmangel im Bauamt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2021