Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Über reservierte Parkplätze in der Innenstadt und die Hoffnung, dass in der Bahnhofstraße kein Kinopalast gebaut wird

Auch dieses Thema ist eine Wiedervorlage, weil es aktuell ist angesichts der neuerlichen Diskussion um Parkplätze in der City. Denn wenn Autofahrer auf der Suche nach einem freien Stellplatz auf einem städtischen Parkplatz sind, dann finden sie so einen Platz immer – aber leider ist der dann reserviert. Für die Stadt Ahrensburg, denn es sind Kundenparkplätze der Stadtwerke mit deren E-Ladestationen.

Blockierte Stellplätze gegenüber vom vollbesetzten Alten Lokschuppen

Warum, um alles in der Welt, müssen diese Tanksäulen unbedingt auf öffentlichen Parkplätzen in bester Innenstadtlage stehen!? Okay, wenn diese Plätze genauso besetzt wären wie die anderen Plätze daneben, dann würde ich das noch verstehen, denn auch E-Fahrer sind Konsumenten und gehen während des Ladevorgangs wahrscheinlich einkaufen, essen oder machen Arztbesuche. Aber: Ich vermute, dass es in der City von Ahrensburg mehr Ladeplätze gibt als E-Autos vorhanden sind – gefühlt, meine ich.

Warum können die Ladesäulen nicht hinter Rathaus und Stadtbücherei auf dem dortigen Parkplatz der Stadt stehen, und zwar alle Säulen, die in der Innenstadt stehen?

Außerdem und überhaupt: Die abbruchreife Barracke, die dort steht, könnte man gut und gern entfernen – wenn  man es denn ernsthaft wollte, sodass auf dem Gelände öffentliche Parkplätze und sogar mit einer Parkpalette entstehen könnten. Und dann könnte die Stadt noch in diesem Jahr mit der Neugestaltung der Hamburger Straße beginnen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2025

Leere Lokalitäten in Ahrensburg: Mysterien um die Schließung von Lokalen

Irgendetwas ist faul in Ahrensburger Lokalen und Cafés. Nachdem nun seit gestern der Kult-Grieche in der Rantzaustraße dichtgemacht hat, stelle ich ein Fragezeichen in den Raum: Warum die plötzliche Schließung? Man hört davon, dass angeblich der Mietvertrag für das Lokal “Zum Griechen” nicht verlängert worden ist. Und? Hat der Inhaber das erst am 30. Juni 2025 erfahren? Oder warum hat er so plötzlich und ohne Ankündigung das Lokal geschlossen und will nicht weiter darüber reden? Wer oder was sitzt ihm möglicherweise im Nacken…?

Ich kenne das kleine Restaurant seit es dieses gibt. Es war empfehlenswert – nicht zuletzt auch wegen der Größe der Portionen, die auf den Teller kamen. Und der Ouzo kam aufs Haus und war obligatorisch nach der Mahlzeit. Der Laden lief immer gut; auch der Außer-Haus-Verkauf hat floriert. Kurzum: Ich würde das kleine Restaurant als Goldgrube bezeichnen. Und so etwas gibt man nicht einfach so mir nix, dir nix auf, wenn man die Chance hat, rechtzeitig in der Stadt umzuziehen. Aber vielleicht kommt das ja noch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2025

Wetterdienst auf Szene Ahrensburg: Drei heiße Tipps, wie Sie heute cool bleiben können! 😎

Heute wird es heiß in Deutschland. Und weil Ahrensburg auch in Deutschland liegt, werden wir so um die 33 Grad haben. Nein, natürlich nicht nach Fahrenheit gemessen, sondern Celsius! Und auch nicht in der Sonne, sondern im Schatten, liebe Leute! Und deshalb mache ich Ihnen drei Vorschläge, wie Sie sich am heutigen Tag gegen die Hitze im Schilda des Nordens zur Wehr setzen können.

Da ist zunächst einmal der Tipp vom Boulevard, wo die BILD-Zeitung verkündet: “Hypnose gegen die Hitze”. Und dafür zeigt Deutschlands bekanntester Hypnotiseur, wie Sie cool bleiben können – siehe die Abbildung! (Jetzt weiß ich auch, warum meine ehemalige Kollegin, BILD-Chefredakteurin Marion Horn, immer so cool auftritt: Hypnose!)

Ein weniger spektakulärer Vorschlag, wenn Sie englischen bzw. italienischen Humor lieben: Rufen Sie einfach bei der Mafia an, denn die hat schon viele Leute kaltgemacht. ☠️

Vorschlag Nummero drei: Sie warten einfach bis morgen, denn dann soll es sich wieder erheblich abkühlen, sodass Sie schon heute eine warme Jacke für den morgigen Tag bereitlegen sollten! ⛄️ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juli 2025

Abendblatt Stormarn vergisst: Die Hamburger Straße ist nur die Spitze des Eisberges

Zitat aus Abendblatt Stormarn online von heute: „’Die Hamburger Straße ist eines der Herzstücke unserer Innenstadt und zugleich in einem katastrophalen Zustand’, sagt Nadine Levenhagen, Fraktionschefin der Grünen.” Und warum ist die Hamburger Straße bis heute noch nicht saniert und neugestaltet worden? Weil Nadine Levenhagen und ihre Grünen samt CDU und WAB das vehement verhindert haben, da sie den Vorschlag der Stadt ablehnen, ein Parkhaus am Stormarnplatz zu bauen.

Die Bürger haben mit JA gestimmt. Grüne und WAB scheißen auf den Bürgerwillen.

Die Hamburger Straße soll, so Grüne und WAB, eine “Flaniermeile” werden. Was aber de facto bedeuten würde: Wenn Nessler dort aufgibt, dann können die Menschen in der Hamburger Straße an vielen leeren Schaufenstern entlang flanieren oder auf den Parklets sitzen. Schon heute ist die Straße als “Herzstück unserer Innenstadt” schon ziemlich ausgeblutet, was das “Erlebnis-Shopping” betrifft.

Zum heutigen Abendblatt-Artikel hat mir ein Mitglied vom Stadtforum geschrieben. Seine ergänzenden Hinweise sind von Bedeutung, weshalb ich sie Ihnen hiermit nicht nur zur Kenntnis gebe, sondern auch zum Nachdenken überlasse: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2025

Was haben die Schlaglöcher in der Hagener Allee mit dem Bau der zukünftigen S4 zu tun?

Abendblatt Stormarn: “Größte Schlaglochpiste wird lediglich provisorisch geflickt”, was meint: “Die marode Hagener Allee bekommt eine neue Asphaltschicht. Die Entscheidung ist auch für den Bau der S4-Bahnlinie wichtig”. Und warum ist das so? Der Abendblatt-Leser erfährt:

“Die Bauarbeiten für die neue S4-Bahnlinie verwandeln Ahrensburg von 2027 bis 2029 in eine Großbaustelle. Unter anderem werden zwei zusätzliche Gleise verlegt, Larmschutzwände aufgestellt, der S-Bahnhof Ahrensburg West neu gebaut sowie etliche Brücken abgerissen und erneuert. Währenddessen sind weitere Großprojekte nicht umsetzbar. Die Hagener Allee ist außerdem eine wichtige S4-Baustellenzufahrt und Umleitung.”

Ja, Sie haben richtig gelesen: “Die Hagener Allee ist eine wichtige S4-Baustellenzufahrt und Umleitung.” Und gäbe es den Bau einer S4 nicht, dann könnte stattdessen die Hagener Allee von Grund auf saniert werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2025

Zwecks Manipulation ihrer Leser durch ein Foto benötigt eine Redaktion nicht einmal Photoshop

Dass man mit Fotos in der Zeitung den Leser unterschwellig manipulieren kann, wissen Sie vermutlich nicht erst, seit es KI gibt und die vielzitierten Fake News. Und Ihr Wissen um die redaktionelle Manipulation wird wieder mal bestätigt mit einem Foto im heutigen Abendblatt Stormarn, das vom Schreiber des Beitrages stammt, nämlich Filip Schwen.

Es geht um den Bericht, der bereits am 27. Juni 2025 online erschienen ist, also bereits am vergangenen Freitag. Es geht dabei um den Bürgerentscheid und die Parkplätze in der Hamburger Straße. Und wie rückt man die Autos, die dort parken, für den Leser sichtbar ins schlechte Licht ? Der Werkstudent Filip Schwen zeigt, wie das geht – siehe die Abbildung!

Und noch etwas: Bereits in der Online-Version seines Berichtes hat der Schreiber behauptet: “Die Grünen, seit der vergangenen Kommunalwahl stimmenstärkste Kraft in Ahrensburg”. Das ist nachweisbar falsch, denn die CDU hat inzwischen genauso viele Stimmen in der Stadtverordnetenversammlung wie die CDU. Und ich empfinde es als Leser der Zeitung erstaunlich, dass kein Mensch in der Redaktion das bemerkt und berichtet hat, wenn der Reporter es schon nicht weiß. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2025

Bürgermeister Eckart Boege: Stadt Ahrensburg stellt Dauerparkplätze für Campingmobile aus Hamburg und Lübeck kostenlos zur freien Verfügung 😫

Die Stadt Ahrensburg hat vor Jahren einen öffentlichen Parkplatz angelegt, und zwar in der Friedrich-Hebbel-Straße gegenüber Alfred-Rust-Saal und Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG). Dieser kostenlose Parkplatz ist eines der Standardthemen auf Szene Ahrensburg. Letzter Stand: Ich habe zur Einwohnerfragestunde am 23. Juni 2025 folgende Frage gestellt: 

“Bezüglich des Parkplatzes in der Friedrich-Hebbel-Straße hat mir der Bürgermeister eine mehrfach falsche Auskunft gegeben. Zum einen ist es unrichtig, dass es sich hier, wie er schreibt, um einen „Parkstreifen” handelt, sondern es ist ein Parkplatz, was ein erheblicher Unterschied ist. Der Bürgermeister behauptet außerdem fälschlicherweise, dass dieser Parkplatz keiner Vielzahl wechselnder Nutzer zur Verfügung gestellt werden soll, weshalb keine zeitlich befristete Parkregelung angeordnet werden kann.

Richtig ist: Auf dem Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße, der kein Parkstreifen ist, besteht ein begrenzter Parkraum, der einer Vielzahl wechselnder Nutzer zur Verfügung gestellt wird. Es sind nicht nur Autofahrer, die ständig zu den dortigen Wertstoffcontainern kommen, sondern es sind auch Besucher der Schule und des Alfred-Rust-Saales und nicht zuletzt viele Eltern, die gezwungen sind, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen oder sie von dort abzuholen – womit ich nicht die berühmten “Eltern-Taxis” meine.

Meine diesbezügliche Frage: Wann wird für diesen Parkplatz, der von der Stadt an dieser Stelle nicht zufällig eingerichtet worden ist, endlich eine befristete Parkregelung angeordnet?

Mit Schreiben vom 25. Juni 2025 hat der Bürgermeister dazu wie folgt geantwortet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2025

Warum wohl heißt das “Ahrensburg-Portal” denn ausgerechnet “Ahrensburg-Portal”…?

Wie bescheuert ist das denn?! Womit ich die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG meine, die das Werbeportal “Ahrensburg-Portal” im Internet veröffentlicht. Wie gesagt: “Ahrensburg-Portal”. Und wenn Sie die Abbildung sehen, dann sehen Sie dort Meldungen aus: Wandsbek, Reinfeld, Bad Oldesloe, Volksdorf, Duvenstedt, Volksdorf, Elemenhorst, Kuddewörde, Bergstedt, Glinde, Bargteheide und nochmals Glinde. Aber “Ahrensburg-Portal” bringt keine einzige Meldung aus Ahrensburg.

Mehr noch: Die Firma, die dieses Portal betreibt, ist auch Mitglied im Ahrensburger Stadtforum. Und das Ahrensburger Stadtforum veranstaltet das Ahrensburger Oktoberfest. Und was macht das besagte Mitglied? Es macht redaktionelle Werbung für das Oktoberfest in Wandsbek, das zur gleichen Zeit stattfindet wie das Oktoberfest in Ahrensburg, was bedeutet: Man will potentielle Besucher für Ahrensburg nach Wandsbek locken. Supi, oder!?

Betreiber vom “Ahrensburg-Portal” ist der Ahrensburger Dr. Michael Eckstein, der unterstützt wird durch Werbung von der Haspa. Und der Hamburger Sparkasse ist das alles egal, denn die hat ohnehin mehr potentielle Kunden in Hamburg (Wandsbek, Duvenstedt, Volksdorf) als in Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2025

Ein Chamäleon mit gespaltener Zunge: Peter Egan (WAB)

Machen Sie sich doch einmal den zweifelhaften Spaß und geben Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg den Namen “Peter Egan” ein. Daraufhin werden Sie aus ungezählten Blog-Einträgen ablesen können, wie verlogen wandlungsfähig dieser Stadtverordnete der WAB ist, der zugleich den Fraktionsvorsitz des dubiosen Quartetts in der Ahrensburger Stadtverordnetenversammlung hat. Peter Egan verfährt schon seit Jahren nach der Devise: “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?!” Und manchmal habe ich den Eindruck, dass der Mann garnicht mehr weiß, was er gestern überhaupt noch gesagt hat – wie zum Beispiel seine Forderung nach einer großen Tiefgarage unter dem Stormarnplatz, die seiner Meinung nach für Ahrensburg außerordentlich wichtig sei.

Aus gegebenem Anlass blende ich heute einmal zurück aufs Gestern, und zwar zum Wonnemonat Mai im Jahre 2016. Dazu habe ich das nebenstehende Zitat aus einem Artikel vom Abendblatt gesetzt, in welchen es um den von der WAB mitbeschlossenen Verkauf des städtischen Grundstücks Lindenhof an einen auswärtigen Investor geht. Ein Grundstück, das zu jener Zeit noch ein öffentlicher Parkplatz gewesen ist, der bei den Bürgern sehr beliebt gewesen ist.

Sie lesen in dem Zitat, dass Peter Egan sich damals vehement dafür eingesetzt hat, dass für das Riesengebäude, wo heute die Billigmärkte kik und Tedi residieren, dass dort auch ausreichend Parkplätze in einer Höhe von “mindestens 153” erforderlich sind. Und sollte der Investor nicht dazu bereit sein, diese Plätze zu schaffen, dann forderte Egan damals eine Ausgleichszahlung an die Stadt für einen Stellplatzausbau.

So, und nun kommt’s: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2025

Die Krokodilstränen eines Grünen, der seine Augen vor den Fehlern seiner Fraktion verschließt

Die Politiker-Kolumne im MARKT hat an diesem Wochenende ein Grüner verfasst, nämlich der Stadtverordnete Lasse Thieme. Und der Mann begibt sich mit seinen Worten in ein Jammertal, beklagt sich über die Entscheidungen seiner eigenen Fraktion. Überschrift: “Wohnungsbau in Ahrensburg” und das altbekannte Thema: Ahrensburg hat nicht genug freie Wohnungen zu bezahlbaren Mieten für Bürger mit kleinem bis mittlerem Einkommen

Der Grüne stellt fest: Ahrensburg besitzt kaum mehr eigene Grundstücke. Und er wünscht sich eine langfristige Lösung, nämlich dass die Stadt die Mieten dauerhaft in der Hand behält. Aber was der Stadtverordnete verschweigt: Seine Fraktion hat ohne jegliche Not dazu beigetragen, das zwei Filetgrundstücke aus dem Eigentum der Stadt unter Wert an auswärtige Investoren verscherbelt wurden, damit Firmen wie kik, Tedi und Edeka dort residieren können und Wohnungen geschaffen wurden, die für Klein- und Mittelverdiener utopisch sind.

Warum verschweigt der Grüne Lasse Thieme das in seiner Kolumne? Glaubt er vielleicht, dass diese Tatsachen die Ahrensburger Bürger nicht interessieren…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2025