Fürchtet Tobias von Pein (SPD) sich vor älteren Menschen?

Der SPD-Landesverbandsabgeordnete Tobias von Pein lädt Menschen zu einer Reise nach Kiel ein mit Besichtigung des Landtages. Danach geht es über den Weihnachtsmarkt der Stadt. Das klingt gut, hat aber einen Haken.

aus: ahrensburg24, gesponsert von den Stadtwerken Ahrensburg

aus: ahrensburg24, gesponsert von Stadtwerke Ahrensburg

Wenn Sie mitfahren wollen, haben Sie sich möglicherweise zu früh gefreut. Denn: Nur „interessierte junge Menschen von 14 bis 35 Jahren sind eingeladen“ und dürfen „mit Tobias von Pein über die Landespolitik von Schleswig-Holstein diskutieren“. Was bedeutet: Menschen ab 35 Jahren sind nicht erwünscht am „Sonnta, 16. Dezember 2016“ an der peinlichen Veranstaltung teilzunehmen. Warum nicht? Könnte es vielleicht sein, dass die Jusos sich vor älteren Menschen fürchten, weil die doch mehr Lebens- und Berufserfahrung haben als der Herr von Pein…?

Ich betrachte das Event der SPD als Diskriminierung älterer Menschen. Ein klarer Fall für die Gleichstellungsbeauftragte, die hier einschreien sollte! Sonst kommen die Sozis vielleicht auch noch auf die Idee, Menschen nicht nur wegen ihres Alters auszugrenzen, sondern auch wegen ihres Geschlechts und/oder ihrer Hautfarbe. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2016

Brauchen Sie keinen geistreichen Kalender an der Wand?

Am 1. Dezember 2016 habe ich an dieser Stelle ein Preisausschreiben veröffentlicht, wo es einen der geistreichsten Wandkalender zu gewinnen gibt, die ich kenne. Der Clou: Wenn alle Blätter am Ende des Jahres abgerissen sind, hat man 365 Zitate als Buch in der Hand – siehe Abbildung!

Bis jetzt hält sich die Zahl der Teilnehmer an diesem Gewinnspiel noch in Grenzen. Das kann daran liegen, dass die Lösung zu schwer ist. Oder dass es nur einen Kalender zu gewinnen gibt?

Okay, die Lösung kann ich nicht einfacher machen; wo der tote Schädel zu finden ist, müssen Sie schon selber wissen oder erforschen. Aber ich kann die Zahl der Kalender verdoppeln. Was bedeutet: Es gibt zwei Kalender zu gewinnen!

Also: Machen Sie mit, Sie werden mit Klages Tagesspruch Kalender garantiert 365 x Freude haben im Kommenden Jahr! Der Einsendeschluss ist und bleibt der 14. Dezember 2016.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2016

Currywurst aus dem Supermarkt: “Anders als du denkst!”

Ich esse gern. In guten Restaurants genauso wie beim Schnellimbiss – mal ganz abgesehen vom häuslichen Küchentisch. Und zu meinen Lieblingsspeisen in Sachen Fastfood gehört die Currywurst. Die isst man am besten an einem Imbissstand, wo ich sie damals auch kennengelernt habe, am Hamburger Hauptbahnhof, wo vor einer Ewigkeit von Jahren mal ein Platz war, auf dem eine Würstchenbude neben der anderen gestanden hat.

Currywurst kann man sich natürlich auch auf dem häuslichen Küchenherd zubereiten. Dazu sollte man die Currysoße selber machen, denn immer nur Hela ist keine Lösung, auch wenn die Soße aus Ahrensburg kommt.

Mitunter nehme ich mir aus dem Supermarkt auch eine Fertigpackung Currywurst mit, wenn es daheim mal ganz schnell gehen muss. Hier gibt es inzwischen eine Reihe von Anbietern, aber kein Produkt ist zu vergleichen mit einer Bratwurst, die frisch vom Grill kommt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2016

Endlich mal Wirtschaftsförderung für Ahrensburg, die Hand und Fuß hat

Alle zwei Monate erfahre ich neue Erheiterung, und zwar immer dann, wenn ich mir Ahrensburg360° zu Gemüte führe. Das ist „der Newsletter Ihrer Wirtschaftsförderung“. Und die Wirtschaftsförderung von Ahrensburg, das ist „Ihre Christiane Link“ , die sich so wichtig nimmt, dass sie sich immerl wieder im Foto zeigt, wie das sonst nur ein/e Chefredakteur/in einer großen Zeitschrift macht.

Im „editorial“ (richtig: Editorial) von Christiane Link lesen wir: „Im Gespräch mit Tanja Budorovits von GipsKinder haben wir spannende Details über ihre Arbeit und erfahren.“ Ein komischer Satz, aber er passt irgendwie in Ahrensburg360°, denn dort ist vieles komisch.

Nicht vergessen: Es geht hier um Wirtschaftsförderung in und für Ahrensburg!

Und was macht Tanja Budorovits so Spannendes, dass es Christiane Link den Atem verschlägt? Sie macht das, was viele Eltern machen, wenn sie ein Kind bekommen, nämlich Abdrücke von Hand und Fuß zur Erinnerung. Und Frau Budorovits macht auch noch einen Abdruck vom Schwangerschaftsbauch. Und alles in 3 D, auf Wunsch auch farbig besprüht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2016

Nabelschau: Knipsen im Badlantic

Das wichtigste Thema des heutigen Tages  im Kreise Stormarn ist das Knipsen mit Handy im Schwimmbad. Ein Thema, das so brandaktuell ist, dass es heute der Aufmacher ist vom 3. Buch Abendblatt, der Stormarn-Beilage – siehe Abbildung!

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Die Über- und Unterschrift des Beitrages lauten: “Foto-Verbot: Schwimmbäder greifen durch” und “Viele Gäste fühlen sich durch wasserfeste Smartphones und Kameras gestört. Wie Stormarner Schwimmbäder mit dem Problem umgehen.”

Weil ich weder nach Bad Oldesloe noch nach Reinbek, Bargteheide, Reinfeld, Trittau, Großensee, Tangstedt oder zum Moorteich Heilhoop zum Schwimmen gehe, interessiert mich allenfalls das Badlantic in Ahrensburg. Und hier erfährt der Leser den Witz des Tages.

Es ist verboten im Badlantic zu fotografieren. Und das ist auch vernünftig, denn welcher Badegast, der ungewollt bei einem Paparazzo aufs Foto kommt, findet es wohl witzig, wenn sein Halbnacktbild hernach an einem Stamm- oder Kaffeeklatschtisch herumgereicht wird?! Genauso wenig wie in der Sauna möchte ich auch nicht im Schwimmbad fotografiert werden.

Doch nun kommt es: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2016

Schöne Winterzeit mit Einbruchszeit im Herbst!

“Schöne Winterzeit”, so ist sie überschrieben, die Seite im MARKT, dem Anzeigenblatt. Und wir sehen am Fuße einen vermummten Typ, der gerade dabei ist eine Fensterscheibe aufzubrechen in der schönen Winterzeit. Aber halt! In der Anzeige wird ausdrücklich darauf hingewiesen: “Herbstzeit ist Einbuchszeit!”

aus: Anzeigenblatt MARKT

aus: Anzeigenblatt MARKT

Aber nicht nur das, sondern: “Damit es wirklich sicher ist”, nämlich dass Herbstzeit auch Einbruchszeit ist, bekommt der Leser die Empfehlung: “Entscheiden Sie sich für CAYKOSafeCA!” – siehe die Annonce!

Nun, heute ist der 4. Dezember. Das bedeutet: Die Einbruchszeit dauert  noch 16 Tage lang, denn dann ist eine neue Einbruchszeit, nämlich die des Winters. Und ich möchte gern erfahren: Warum hat die Trittauer Firma den Einbrecher mit ihrem Handy fotografiert, statt damit die Polizei zu rufen…? Statt im MARKT wäre dieser Panzerknacker dann in einer Zelle zu finden. 😉

Oder um es mit einem Satz zu sagen: Das Inserat unter der Rubrik “Schöne Winterzeit” passt mal wieder wie Klobrille auf Nase!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Dezember 2016

Lange Einkaufsnacht am 26. November

Will der Stormarner wissen, was in Stormarn aktuell passiert, dann kann er das natürlich nicht im gedruckten 3. Buch Abendblatt lesen. Für aktuelle Nachrichten aus Stormarn hat der Verlag aber sein Online-Portal Stormarn. Und dort gibt’s Beiträge über aktuelles Geschehen im Kreis. Oder auch nicht.

aus: Stormarn online vom Hamburger Abendblatt

aus: Stormarn online vom Hamburger Abendblatt

Im aktuellen Online-Portal Stormarn vom Hamburger Abendblatt steht primär nur das, was man auch in der gedruckten Ausgabe lesen kann. Manchmal allerdings aktualisiert durch einen Verkehrsunfall. Mit einem Symbolbild. Doch heute fand ich auch noch eine Anzeige im Stormarn-Teil. Die stammt von einem Einkaufszentrum. Nein, nicht dem CCA, sondern der Hamburger Meile, die, wie der Name schon sagt, nicht in Stormarn zu finden ist.

Und die Hamburger Meile zeigt an: “Das ist keine Stille Nacht Das ist Late-Night-Shopping”. Und man fordert die Stormarner auf: “Komm am Samstag, 26. November Latenight-Shopping. Wir haben bis 23 Uhr geöffnet.”

Das ist toll. Denn so kann man mal rechtzeitig zu Weihnachten shoppen gehen. Das Dumme ist nur: Samstag, 26. November – wann ist das? Der nächste 26. November ist kein Samstag, sondern ein Sonntag. Aber immerhin gibt es am 26. November etwas zu feiern: Es ist der Geburtstag von Tina Turner. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Dezember 2016

3. Buch Abendblatt: Bei meinem Namensvetter Harald klixt es nicht richtig

Na bitte, es geht doch! Am 27. Oktober 2016 habe ich die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt zu mehr “Wiedervorlagen” aufgefordert und dazu gefragt: “Und dann die Tiefgarage unter dem Rathausplatz, wo rund 80 Parkplätze abgesperrt sind – wann kommt dieses Thema endlich zur Wiedervolage?”

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Natürlich konnte die Redaktion darauf nicht unmittelbar reagieren und zur Wiedervorlage des Themas kommen, denn es wäre den Damen und Herren höchst peinlich gewesen, dass ein Blogger ihren die Themen vorgibt, über die sie schreiben müssen. Aber sechs Wochen danach ist es endlich soweit: In ihrer “Wiedervorlage” schreibt das Blatt heute: “Rathaus-Garage: Parken nur für Dauermieter” – siehe die Abbildung!

Diese Überschrift ist natürlich Mumpitz. Es geht gar nicht um die Rathaus-Garage, sondern es geht um einen Teil der Tiefgarage unter dem Rathausplatz, wo rund 80 Parkplätze seit Jahren leerstehen und total verdreckt sind. Ein Thema, über das ich schon mehrfach berichtet habe. Und nun berichtet Harald Klix, dass der Eigentümer bald öffnen will, aber nicht für Kurzparker.

Harald Klix am 04.02.2016

Harald Klix am 04. Februar 2016: Falsche Tatsachenbehauptung

Will. Das ist eine Absichtserklärung, während es in der Überschrift als Tatsache verkündet wird. Und Absichtserklärungen hat die Firma Miramar Luserke in Vergangenheit schon mehrfach abgegeben, ohne dass etwas danach passiert ist. In dem Beitrag von Harald Klix steht absolut nichts Neues mit Ausnahme eines neuen, unverbindlichen Versprechens.

Und dann kommt’s! Wir lesen: Wir haben beim Eigentümer noch mal Druck gemacht, dass die Garage endlich freigegeben werden soll’, sagt Bürgermeister Michael Sarach. Die Möglichkeiten, diese Forderung auch durchzusetzen, sind allerdings beschränkt.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2016

Hamburger Abendblatt: Fliegen ist schöner als was…?

Im 3. Buch Abendblatt findet der Leser heute eine Kleinanzeige vom Hamburger Abendblatt. Das Inserat ist überschrieben mit dem Wort: “Nur Fliegen ist schöner”. Und darunter erfährt man: “Reisen & Entdecken jeden Mittwoch und Sonnabend im Hamburger Abendblatt”. Und ich frage mich als Leser: Nur Fliegen ist schöner als was…?

Als Kenner der deutschen Werbung erinnere ich mich natürlich an eine alte Kampagne von Opel. Der Autobauer hatte vor vielen Jahren für seinen Sportwagen Opel GT mit Anzeigen geworben, die überschrieben waren mit dem Werbewort: “Nur Fliegen ist schöner” – siehe die Abbildung unten! Diese Kampagne ist in die Werbefachgeschichte eingegangen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2016

Junge, Junge: 15 Cent für eine 1/2 Tasse Leitungswasser

Wir frühstücken gern und häufig in den Frühstücksstuben von Ahrensburg. Meistens in Dat Backhus, weil das Angebot dort gut ist, und weil man sein Auto direkt vor der Tür parken kann. Parken kann man aber ebenso vor der Ladentür von Junge – allerdings nur in der Hamburger Straße. Und weil das Ambiente dort recht angenehm ist, haben wir heute früh beschlossen, unser Frühstück bei Junge einzunehmen.

Wir bestellten eine Scheibe Quarkbrot, ein halbes Quarkbrötchen, ein Omelett und zwei Spiegeleier mit Bacon. Dazu einen kleinen und einen mittleren grünen Tee, was alles zusammen rund 15,50 Euro gekostet hat. Und wofür man beim Chinesen am Rathausplatz vom Büfett für zwei Personen essen kann, so viel man möchte mit Suppe, Salat und Nachtisch. Und mit Getränken. Einen Kassenbeleg bekam ich übrigens bei Junge nicht.

Wir erhielten ein Rasselgerät, das rasseln sollte, wenn die Eier fertig sind. Nachdem wir unsere Quarkbrote (schön frisch!) gegessen hatten, ohne dass es gerasselt hatte, bin ich aufgestanden und habe mich nach Spiegeleinern und Omelett erkundigt. Der junge Mann erklärte ohne rot zu werden, dass noch zwei Bestellungen vorlagen, die erst erledigt werden mussten. Der Gast sah aber, dass das geschwindelt war, denn das Mädchen hatte gar nichts auf der Herdplatte. Ein Angebot, dass man uns die Eier an den Tisch bringen würde, bekam ich nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2016