Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

In Schilda geht der Sandmann rum: Fake News im Abendblatt Stormarn

Der Sandmann, so kennen wir die Mär aus alter Zeit, der streut den Menschen seinen Sand in die Augen, damit sie gut einschlafen. Auch in Ahrensburg geht ein Sandmann herum, nämlich Filip Schwen, Reporter vom Abendblatt-Stormarn. Der hat heute einen Beitrag ins Blatt gebracht mit der Überschrift: “Ahrensburg steckt im Parkplatz-Dilemma”. Diese Überschrift ist zwar von heute, aber der Inhalt nicht. Denn Ahrensburg steckt schon seit etlichen Jahren im Parkplatz-Dilemma, das begonnen hatte, als die Stadt den Parkplatz Lindenhof verscherbelt hat, damit dort ein Kolosseum gebaut werden konnte. Und für einen Ersatzparkplatz hat die Verwaltung bis heute nicht gesorgt; und der Bürgermeister jammert nun über die eigene Unfähigkeit.

Aus dem Abendblatt-Bericht habe ich nur mal drei Passagen herausgenommen, die inhaltlich auf Sand gebaut sind. Die Erläuterungen füge ich bei:

Der Grandparkplatz vor dem Bruno-Bröker-Haus soll aufgelöst werden, wenn der neue Edeka.Markt mit Tiefgarage auf der Alten Reitbahn fertiggestellt wird. Das ist absoluter Quatsch. Denn während der bisherige Parkplatz Alte Reitbahn ein öffentlicher Parkplatz der Stadt Ahrensburg gewesen ist, so ist die zukünftige Tiefgarage in privater Hand. Hier wird Edeka seine Kundenparkplätze bekommen, die heute noch genauso wie der Markt in der Bahnhofstraße liegen. Und den Rest der Plätze in der Tiefgarage werden die Mieter des Gebäudes besetzen. Kurz gesagt: Hier entstehen keine öffentlichen Parkplätze. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2024

Frisches Blut im Bauamt: Bauamtsdirektor Peter Kania (64) begrüßt Sönke Gerundt (60) als neuen Leiter vom Tiefbauamt

Wenn ich richtig informiert bin, dann wird Peter Kania (64), Direktor vom Bauamt der Stadt Ahrensburg, im kommenden Jahr in Pension gehen. Und nun kommt aktuell die Kunde aus dem Rathaus, dass endlich ein Beamter gefunden wurde, der das verlassene Tiefbauamt leiten wird: Sönke Gerundt  (60) aus Hamburg. Und wenn der Mann durchhält – im Gegensatz zu seiner Vorgängerin, die den Bettel nach sechs Monaten hingeworfen hatte – dann wird der Neue in spätestens 5 Jahren in Pension gehen. Und das wäre dann schon im Jahre 2029.

Sönke Gerundt kommt aus Hamburg und wird wohl nicht noch für seine letzten Berufsjahre nach Ahrensburg umziehen. Aber immerhinque: Nun gibt es für Bürgermeister Boege keinen Grund mehr zu erklären, dass Ahrensburgs Straßen deshalb so reparaturbedürftig sind, weil unser Tiefbauamt nicht geleitet wird. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2024

Wussten Sie eigentlich, dass wir Bürger das Gehalt von BürgerStifter Eckstein zahlen?

BürgerStifter und Spendensammler Dr. Michael Eckstein ist eine Person der Öffentlichkeit. Seit Januar 1991 bis heute ist er tätig beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), und zwar als “IT-Abteilungsmanager”. Und der NDR ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die ihre Gebühren durch die Hand des Staates per Zwangsinkasso beim Bürger einziehen lässt. Gelder, von denen auch die Gehälter der Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks bezahlt werden.

Ich berichte darüber, weil es so scheint, als würden langjährige Mitarbeiter bei dem norddeutschen Sender nur unzureichend entlohnt werden. Denn Michael Eckstein betreibt als Zubrot auch noch seit Jahren eine eigene Firma in Ahrensburg, nämlich die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die auch Mitglied ist im Ahrensburger Stadtforum, wo er nach eigener Aussage “aktiv” ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2024

Warum es im Ahrensburger Rathaus soviel Ungeklärtes gibt, das erklärt uns Otto Waalkes

Am 23. September 2024 ist Stadtverordneten-Versammlung mit Einwohner-Fagestunde. Dort können Ahrensburger Bürger mit dem Bürgermeister sprechen, indem sie Fragen an ihn richten. Sollten mögliche Fragen aber zu intim – sprich: direkt –  sein, dann haben wir auch noch die Möglichkeit, uns zur Bürgermeistersprechstunde am 26. September 2024 anzumelden, um mit dem Scheffe der Verwaltung unter vier Augen über Ungeklärtes zu plaudern.

Otto, der Waalkes, hat sich einmal wie folgt geäußert: “Wir haben so viel Ungeklärtes auf dieser Welt; damit das so bleibt, haben wir die Wissenschaft.” Und dabei denke ich an den Wissenschaftlicher auf dem Chefsessel im Rathaus, nämlich den diplomierten Mathematiker Eckart Boege. Und an den habe ich heute 7 Fragen zu 7 Punkten per E-Mail geschickt, damit ich die Antworten am kommenden Montag in der Einwohnerfragestunde bekomme. (Ich bin sicher, dass er schon jetzt fleißig daran arbeitet! 😉 ) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. September 2024

Anzeigenblatt? Zeitung? Wochenblatt? Was ist der MARKT…?

Wenn Sie den MARKT an diesem Wochenende in Ihrem Briefkasten gefunden haben, dann wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, was mir aufgefallen ist: Auf der Titelseite steht ein kleiner redaktioneller Beitrag, der Rest der Seite ist zugepflastert mit Anzeigen, die man auch als Inserate oder Annoncen bezeichnen kann.

Ich habe diese MARKT-Ausgabe spaßeshalber mal neben eine Ausgabe aus dem Jahr 2013 gestellt, damit Sie erkennen können, wie sich die Titelseite dieses Anzeigenblattes gewandelt hat.

Anzeigenblatt? In einer Eigenanzeige fragt der MARKT: “Zeitung nicht erhalten!”, was meint: Das Anzeigenblatt bezeichnet sich selbst als “Zeitung”. Und die finden wir online unter www.lokale-Wochenzeitungen.de, was wiederum meint: Der MARKT, der ja 1 x pro Woche erscheint, soll eine “Wochenzeitung” sein.

Nichts gegen den MARKT, zumal dort über Ahrensburg auch einiges steht, was im Abendblatt-Stormarn und Stormarner Tageblatt nicht zu finden ist – beispielsweise aktuell die Information, dass die Stadt Ahrensburg die “Ahrensburger Musiknacht” tatsächlich mit einer Zahlung von 15.000 Euro Steuergeld an die Firma ft-management subventioniert hat! Aber eine Zeitung oder Wochenzeitung ist das kostenlose Anzeigenblatt deshalb noch lange nicht. Zur Verdeutlichung im Vergleich: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2024

Glosse am Sonntag: Wie kann das Ahrensburger Stadtforum chinesischen Seeleuten helfen…? ;–)

Auf Facebook ist zu lesen, dass chinesische Seeleute ihre U-Boote als “Drachenpalast” bezeichnen, weil die Bedingungen dort keineswegs fantastisch oder gar gesund sind. Und als ich das gelesen hatte, da habe ich natürlich sofort an das Ahrensburger Stadtforum gedacht! Denn dort gibt es einen echten “Drachenschamanen”, der schamanische Heilkunst praktiziert – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehenden Abbildungen werfen wollen!

Da weder ein Arzt noch ein Heilpraktiker eine Heilung versprechen können, beweist  die Heilkunst des Drachenschamanen seine Kraft über den Drachen, was mich erinnert an Jung-Siegfried in der Nibelungensage. Und genau diese Kraft ist es doch, was die chinesischen Seeleute dringend in ihrem Drachenpalast benötigen, oder sehe ich das falsch?!

Eine Frage bleibt allerdings unbeantwortet im Raume stehen und also lautend: Warum ist der Drachenschamane ein Mitglied im Stadtforum? Weil die Mitglieder des Vereins geheilt werden wollen? Oder vielleicht nur deshalb, weil der Drachenschamane dort den Mitgliedsbeitrag entrichtet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2024

Wie bitte? Sonntagsarbeit morgen in der City?

Dort, wie die Stadtverwaltung vom Schilda des Nordens die Bäume in der Hamburger Straße mit einer Kettensäge grausam umgelegt hat, dort ist morgen – also am Sonntag! – absolutes Halteverbot für Kraftfahrzeuge. Weil dort eine “Arbeitsstelle” ist – also am Sonntag! Das erscheint wundersam, weshalb der Blogger recherchiert und und für sich gefunden hat:

In der kommenden Stadtverordneten-Versammlung am 23. September 2024, gibt es eine Beschlussvorlage mit Betreff: “5. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Ahrensburg (Parkgebührenverordnung)” Und dort befindet sich zur Hamburger Straße ein Passus und also lautend:  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2024

Das Wandern ist des Stifters Lust: Eine neue Spenden-Sammelaktion von der BürgerStiftung Region Ahrensburg

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat eine neue Spenden-Sammelstelle vorbereitet, und zwar mit Hilfe vom Verein Wanderfreunde Stormarn. Das Stormarner Tageblatt schreibt: “Wie Wandern in Ahrensburg gegen Einsamkeit helfen soll”: Stiftung und Wanderfreunde “organisieren ab sofort monatliche Wanderungen unter dem Motto ‘Natur erleben – gemeinsam unterwegs’.” (Siehe Abbildung, wo das Foto durch Szene Ahrensburg überdeckt worden ist, um die Wanderfreunde an dieser Stelle nicht vorzuführen.)

Das Stormarner Tageblatt berichtet: “Dafür gibt es ab Oktober monatliche Termine, zu denen man sich bei der Bürgerstiftung online oder postalisch kostenfrei anmelden kann.” Doch was das Blatt nicht schreibt, das finden Sie auf dem bekannten Werbeportal der Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG und also lautend: 

“Natur erleben – Gemeinsam unterwegs findet erstmals am Sonntag 06.10.2024, 12 Uhr statt. Start und Ziel ist die U-Bahnstation Ahrensburg-West. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei. Spenden für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung sind erbeten.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2024

Ahrensburg: Kennen Verwaltung und Polizei den Roten Punkt nicht?

Einleitung: Seit Wochen und Monaten wird ein Transporter mit HH-Kennzeichen auf dem öffentlichen Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße abgestellt. Der Wagen hat keine Zulassung, behindert Fußgänger und Radfahrer und blockiert einen Parkplatz. Ich habe die Stadtverwaltung schon vor längerer Zeit auf diesen Zustand hingewiesen. Antwort aus der Verwaltung: “Der Wagen hat eine abgelaufene Plakette; und deshalb hat die Verwaltung das der Polizei gemeldet, weil die dafür zuständig ist.” Das Resultat: Der Wagen steht dort nach wie vor – siehe Fotos von heute! Und einen Roten Punkt habe ich an dem Fahrzeug nicht feststellen können, sondern nur ein rotes Bändchen mit Polizeiaufschrift.

Damit komme ich zur Frage, die ich in der Überschrift gestellt habe: Kennen Verwaltung und Polizei den Roten Punkt nicht? Dieser Rote Punkt wird von einer Behörde oder der Polizei an ein Fahrzeug angebracht, das ich in der Einleitung beschrieben habe. Damit wird der Fahrzeughalter aufgefordert, sein Fahrzeug binnen eines Monats aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Falls er das nicht tut, wird das Auto von den Behörden als Gefahrengut und Abfall eingestuft, sodass die Polizei die Beseitigung veranlassen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. September 2024

Der höfliche Mensch spricht vom Auf-den-Arm-nehmen. Der Volksmund sagt . . .

. . . Verarschung. Und so werden wir tagein, tagaus auf den Arm genommen, um nicht zu sagen: verarscht. Wie ich zum Beispiel von der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Von der bekam ich gestern Abend wieder mal eine E-Mail mit der Aufforderung: “Bitte Anmeldung bestätigen” und dem Hinweis, dass ich die E-Mail öffnen soll, um eben meine Anmeldung zu bestätigen – siehe Abbildung! 

Ehrlich: Ich habe mich nicht angemeldet bei der BürgerStiftung Ahrensburg, die mich vermutlich  zu einer ihrer Veranstaltungen einladen will, um mir dann hinterher vom Oberstifter Eckstein mitteilen zu lassen:Hiermit stelle ich klar, dass Sie zu dieser Veranstaltung nicht zugelassen sind.” Das hatte ich ja erst im vergangenen Monat erlebt; und es erinnert mich an die AfD, die ebenfalls unliebsame Journalisten aus ihren Veranstaltungen ausgeladen hatte, was ein weiser Richter auch nicht so witzig fand wie vielleicht der radikale Höcke. Und deshalb habe ich die E-Mail der BürgerStiftung Region Ahrensburg dieses Mal garnicht erst geöffnet.

Heute war ich mal wieder bei Netto, dem Discounter mit dem Hund. Der Grund: Im vergangenen Monat hatte ich dort meinen Einkaufswagen so vollgeladen, dass ich an der Kasse über 120 Euro löhnen musste. Da tat ich der freundlichen Kassiererin wohl leid, denn sie schenkte mir einen Gutschein, auf dem zu lesen stand: “Als Dankeschön für Deinen Einkauf erhältst Du diesen Gutschein  WERT 5.00 EURO” – siehe die nachfolgende Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2024