Kategorie-Archiv: Allgemein

Ahrensburger Elbphilharmonie: Rund sieben weitere Millionen fürs Schulzentrum Am Heimgarten

Thema: Schulzentrum Am Heimgarten. Zur Einstimmung ins Thema müssen Sie unbedingt nachlesen, was ich am 29. März 2023 geschrieben habe! Denn die Fortsetzung beginnt im Oktober 2024. Hierzu schreibt Filip Schwen heute im Abendblatt Stormarn online: “Die Gesamtbaukosten belaufen sich der Berechnung der Verwaltung zufolge auf rund 111,9 Millionen Euro. Das sind noch einmal fast sieben Millionen Euro mehr als zuletzt geschätzt. Zu Beginn der Planungen Mitte 2022 war die Stadt noch von etwa 80 Millionen Euro ausgegangen.”

Natürlich gibt die Verwaltung für die fast sieben Millionen Euro an Mehrkosten diverse Begründungen an. Es erinnert mich lebhaft an das Dusch- und Umkleidehaus für die Kicker auf dem Stormarnplatz: Von ursprünglich berechneten Kosten von 800.000 Euro betrug der Endpreis am Ende dann 2,31 Millionen Euro. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Oktober 2024

Nachrichten & Notizen: * Geisterhotel * Katze sagt nein zu “ja!” * Testergebnisse mit Phantasie

Autofahrer, kommst Du am Abend als Besucher nach Ahrensburg und suchst ein Hotel in der Schlossstadt, dann siehst Du dort zu linker Hand ein erleuchtetes Schild, auf dem zu lesen steht: “Park Hotel”. Und wenn Du dann auf die Bremse trittst, dann siehst Du in grüner Neonschrift den Hinweis “Le Maron” und glaubst, dass hier ein Restaurant geöffnet hat.

Aber Irrtum! Weder das “Park Hotel” noch das Restaurant “Le Maron” sind geöffnet. Und wir Ahrensburger wissen: Gegenüber unserem Schloss steht seit Jahren ein Geisterhotel. Und ein Zeitungsreporter hat geschrieben, dass dieses Hotel nicht in Betrieb ist, weil es in der Familie der Eigner angeblich einen Krankheitsfall gibt. Und im Himmel über Ahrensburg ist Jahrmarkt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Oktober 2024

Möchten Sie auf Szene Ahrensburg auch Berichte aus Norderstedt, Bergedorf und Pinneberg?

Stormarn-Teil im Hamburger Abendblatt (früher: Ahrensburger Zeitung): Der Leser bekommt heute zwei Seiten Stormarn und eine Seite Norderstedt und eine Seite Bergedorf und eine Seite Pinneberg. Wohlgemerkt: im Stormarn-Teil!

Natürlich interessiert es uns Ahrensburger brennend, was in Norderstedt, Bergedorf und Pinneberg passiert ist. Genau deshalb haben wir ja auch die Regionalausgabe Stormarn vom Abendblatt abonniert oder holen uns das Blatt vom Kiosk. Wobei der Blogger sich aber fragt: Wieso gibt es zum Beispiel eine Seite aus Bergedorf, nicht aber eine Seite aus Ahrensburg, der größten Stadt im Kreis Stormarn, die kaum weniger Einwohner hat als Bergedorf…?

Früher gab es sogar eine Redaktion in der Großen Straße in Ahrensburg. Mit Redaktionsleiter. Letzterer sitzt heute aber in Bergedorf. Und schickt von dort einen Newsletter nach Stormarn.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2024

Beweis auf dem Parkplatz: Beamten-Mikado*) im Rathaus

Seit Monaten steht auf dem öffentlichen Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße ein Lieferwagen. Mit nur einem Nummernschuld und abgelaufener Zulassung. Und das Fahrzeug ragt auf den Weg und behindert Schulkinder, die dort auf dem Fahrrad in die SLG fahren – siehe Foto von heute früh.

Ich weise seit Monaten darauf hin. Und der Fall ist im Rathaus genauso bekannt wie An der Reitbahn, nämlich bei der Polizei. Aber hier wie dort ist es den Beamten offenbar scheißegal. Die Überwachungskräfte der Stadt kommen hier regelmäßig vorbei und gucken weg. Und die Polizei weiß schon seit Monaten von dem Fahrzeug und hat null Interesse pflichtgemäß zu handeln und es abschleppen zu lassen. Schilda wie es leibt und lebt.

Außerdem: Ständig parken hier Wohnmobile dauerhaft, was der Verwaltung ebenfalls egal ist. Aber wehe, ein Parkticket ist abgelaufen oder es ragt der Zweig einer Hecke ein paar Zentimeter zu weit über den Gartenzaun  – dann aber! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2024

“Kunstauktion im Marstall”: Wem helfen die Rotarier wirklich?

Es ist jetzt über 13 Jahre her, als ich die Idee hatte für die Auktion “Kunst deckt die Tafel”. Dass diese Idee und ihre Umsetzung gut waren, können Sie noch einmal hier nachlesen. Und nun lese ich im MARKT – siehe die Abbildung! –  dass die Rotary Clubs aus Ahrensburg, Bad Oldesloe und Bargteheide sich vereint haben, um eine Benefizaktion zu veranstalten, um Spendengelder für soziale Objekte in der Region zu akquirieren. Die Aktion, deren Schirmherr Landrat Dr. Henning Görtz ist, die soll im Marstall laufen, wo 43 Künstler ihre Werke ausgestellt haben, die versteigert werden sollen. So weit, so gut.

Dann aber entdecke ich etwas, was bei mir Fragen aufwirft. So lese ich, dass die ausstellenden Künstler für jedes ihrer Werke ein Mindestgebot festlegen dürfen. Und wenn das Bild versteigert wird, dann geht das Geld, das über dem Mindestgebot ersteigert wurde, in die Rotarier-Kasse für Soziales. Was bedeutet: Erklärt der Künstler, dass sein Werk ein Mindestgebot von 500 Euro erzielen muss und das Höchstgebot beträgt 510 Euro, dann bekommt der Künstler 500 Euro und in die Sozialkasse fließen 10 Euro.

Diese Rechnung ist natürlich rein hypothetisch, denn umgekehrt könnte der Künstler ja auch ein Mindestgebot von 10 Euro festlegen, und beim Erlös von 510 Euro erhalten die Rotarier für gute Taten dann 500 Euro. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Oktober 2024

Ahrensburger Oktoberfest im MARKT: Suche nach Berichtigung und Entschuldigung beim Leser

Allein am 30. September 2024 kamen 851 Besucher auf Szene Ahrensburg. Das waren mehr als gewöhnlich, weshalb es einen besonderen Grund geben musste. Dieser Grund war der Blog-Eintrag über das Ahrensburger Oktoberfest, über das die Stormarn-Redaktion genauso berichtet hatte wie auch der MARKT am vergangenen Wochenende. Und nachdem sich dieses “Oktoberfest” als Fake gezeigt hatte, war ich neugierig, wie sich der MARKT an diesem Wochennummer die gedruckte Ente vom Teich bringen wird.

Ich habe den MARKT von heute durchgeblättert. Einmal. Zweimal. Dreimal. Aber eine Berichterstattung über das Nicht-Oktoberfest habe ich nicht gefunden. (Vielleicht ist sie so klein, dass ich sie übersehen habe?) Schlimmer noch: Die Redaktion das Anzeigenblattes hat es nicht einmal für nötig gehalten, sich bei ihren Lesern für die Falschmeldung zu entschuldigen.

Bei dieser Gelegenheit: Am vergangenen Montag begrüßte Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg bei der Einwohnerversammlung im Marstall ausdrücklich einen Vertreter vom MARKT. Und der Mann hat sich dort auffällig bewegt und die Akteure und Bürger von allen Seiten fotografiert, die in die Reithalle gekommen waren, ohne die Bürger zu fragen, ob sie denn überhaupt fotografiert werden möchten. Aber: Glauben Sie bloß nicht, dass heute ein Beitrag im MARKT erschienen ist, wo über die Einwohnerversammlung berichtet wird! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2024

Déjà-vu: Walpurgisnacht in Ahrensburger Reithalle?

Immer wieder, wenn ich auf der Homepage der Stadt die Ankündigung “Tanztreff für Frauen”sehe und auf die Abbildung gucke, dann denke ich an die berühmte Walpurgisnacht und frage mich: Wo haben sie ihre Besen, die Frauen beim Tanztreff in der Reithalle vom Marstall? Oder um es kurz zu sagen: Dieses düstere Symbolbild ist in meinen Augen eine Diskriminierung von Frauen, die gern tanzen und dabei unter sich sein wollen. Das sind doch keine Schattengestalten!

Wenn es meiner Frau gelingt, mich hin und wieder zum Tanzen in eine Hamburger Disco mitzuschleppen, dann sehe ich auf der Tanzfläche viele Frauen, die mit Frauen tanzen. Oder die sich allein auf der Tanzfläche im Beat der Musik bewegen. Der einzige Grund für den Ahrensburger Tanztreff nur für Frauen besteht darin, dass hier eine Tanzpädagogin fachliche Anleitungen zum Tanzen gibt. Ob das aber so aussieht, wie auf dem Schattenbild gezeigt, wage ich zu bezweifeln. Für mich sieht es dort eher auch wie ein Hexentanz auf dem Blocksberg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2024

Wo die Orangen sich schick in Schale werfen: Neuer Automat im CCA

Das City Center Ahrensburg (CCA) war schon immer ein Zentrum von Automaten. Da gab es mal einen Automaten, wo man sein altes Handy verkaufen konnte. Und es gab einen Popcornautomaten und einen Automaten mit Süßigkeiten und Getränken. Und zuletzt war dort ein Automat für Zuckerwatte. Doch nun ist dort schon wieder ein neuer Automat  aufgestellt, aus dem man sich frischen Orangensaft holen kann.

Aufschrift: “Frische Orangen vom Großmarkt”. Nein, liebe Verbraucher,  nicht etwa Orangen frisch aus Spanien, Südafrika, Italien oder Griechenland, sondern eben vom Großmarkt.

Ein weiterer Hinweis: “100% OSAFT”. Wobei man wissen muss, dass in dem Automaten auch die Schalen komplett zu Saft verarbeitet werden. Und hier fehlt mir ein wichtiger Hinweis, und zwar dass es sich um Bio-Orangen handelt, damit im Saft keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln landen. Und die Orangen sollten auf jeden Fall vor dem Entsaften gründlich heiß abgewaschen werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2024

Nachrichten & Notizen: * Poller in die Sackgasse * Spender für Schulanfänger * 800 Euro für Meese-Mumpitz

Wie sich vielleicht schon bei Ihnen herumgesprochen hat, wollen die Stadt Ahrensburg und ihre politisch Verordneten einen versenk- und beheizbaren Poller in der Manhagener Allee aufstellen, der den Steuerzahler 45.000 Euro kosten soll und dazu noch jährlich 3.000 Euro für die Wartung. Auf meine Frage an Bürgermeister Eckart Boege, ob er nicht glaubt, dass dieses Ding im Schwarzbuch der Steuerzahler landen wird, erklärte mir der Scheffe im Rathaus: “Ja”.

Nun bekam ich einen Hinweis auf einen Beitrag in den Lübecker Nachrichten, wo über einen versenkbaren Poller berichtet wird in der Lübecker Schmiedestraße, die nun eine ständige Sackgasse ist – wenn Sie mal auf die Abbildung links klicken wollen!

Ich halte das auf Szene Ahrensburg fest, damit der Bürgermeister später nicht sagen kann, er hätte das nicht gewusst.

Am 2. September 2024 war in Schleswig-Holstein der Schulanfang nach den Sommerferien. Und weil Ahrensburg in Schleswig-Holstein liegt, hat die Schule ebenfalls am 2. September 2024 begonnen. Und damit ist auch der Start für Schulanfänger 2024 erfolgt. So weit die Einleitung zum nächsten Thema. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2024