Kunde bezahlt Ware im voraus, erhält sie aber nicht

Neuer Tag, neues Pech. Denn auch heute habe ich meine beiden abonnierten Tageszeitungen nicht bekommen, weil der Funke-Verlag in Essen es nicht schafft zu liefern, was der Kunde im voraus bezahlt hat. Gestern = 3,40 Euro, heute = 3,40 Euro, ergibt zusammen 6,80 Euro, also einen Eisbecher mit Sahne und Streusel.

Und dann gehe ich online auf Abendblatt-Stormarn. Und lese dort die aktuelle Nachricht: “53-Jährige fährt mit 1,89 Promille Schlangenlinien auf A1”. Ein Bericht aus Todendorf, der mich so brennend interessiert wie die Wasserstandsmeldungen von der Donau. Und: Wer solche Berichte partout lesen will, der muss nicht das Abendblatt abonnieren, sondern der kann das auch gratis lesen auf dem Presseportal der Polizeidirektion Ratzeburg – wenn Sie bitte mal die beiden nachstehenden Meldungen vergleichen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2022

Rückblick auf die Fußball-EM der Frauen: Cogito ergo non sum

Die Fußball-EM der Frauen ist zwar kein spezielles Ahrensburger Thema, aber ganz bestimmt haben auch viele Ahrensburger vor dem Bildschirm gesessen und das spannende Turnier verfolgt. Und danach hat die ERGO-Versicherung eine ganzseitige Anzeige in der Tagespresse geschaltet – siehe die Abbildung!

Warum ist diese Anzeige unverschämt? Vielleicht, weil dort steht, dass die Frauen eine “Mannschaft” sind, was also dem Gendering widerspricht, denn es handelt sich hier ja um eine Frauschaft? Nein, denn dann müsste auch der Text unserer Nationalhymne geändert werden, wo alle Frauen unisono gesungen haben: “…brüderlich mit Herz und Hand” und nicht schwesterlich. 😉

Die Unverschämtheit der ERGO besteht vielmehr darin, dass die Nationalmannschaft aus mindestens elf Spielerinnen besteht. Und dazu kommen noch die ausgewechselten Mitspielerinnen. Aaaber: Die Ergo bedankt sich lediglich bei 8 (acht) Frauen aus dem gesamten Team. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. August 2022

Geschäftliches und Kulturelles aus dem Schilda des Nordens: Makler ohne Verkauf * Zeitungsrolle ohne Zeitung * Amazon im CCA * Kultur für 2.000 Bürger zu verschenken

Einer Werbung der Maklerfirma Engel & Völkers, die bekannt ist aus dem NDR-Fernsehen, entnehme ich: “Ahrensburg – Beratung ohne Verkauf!” am 1. August 2022. Das ist verwunderlich, denn der 1. August 2022 war der vergangene Montag und das war kein Feiertag. Was also bedeutet der Hinweis der Maklerfirma…?

Ich stelle mir vor, der potentielle Kunde geht in den Laden am Rathausplatz, wo früher die Rathaus-Apotheke gewesen ist, und will bei Engel & Völkers ein Haus kaufen. Doch der Immobilienmakler sagt: “Tut mir leid, heute verkaufen wir Ihnen nicht mal eine Hundehütte, denn heute beraten wir nur!”

Oder der Kunde will seine Eigentumswohnung verkaufen und hört: “Darüber beraten wir Sie heute gern, aber verkaufen können Sie Ihre Wohnung erst wieder morgen!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. August 2022

Was haben Immobilienmakler und Staubsaugerverkäufer am Sonntag in einer staatlichen Schule in Ahrensburg verloren?

Aus dem Rathaus der Stadt Ahrensburg habe ich von der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin die Auskunft bekommen: “Städtische Räume und Einrichtungen in Schulen, Sport- und Turnhallen, im Rathaus und die städtischen Sportstätten/-plätze stehen vorrangig für die Zwecke zur Verfügung, für die sie geschaffen worden sind. Daneben können diese Räume und Einrichtungen auf Antrag für gemeinnützige, kulturelle, politische, sportliche und ähnliche im öffentlichen Interesse liegende Veranstaltungen benutzt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Benutzung durch Dritte besteht nicht.”

Und nun wollen Finanzfirmen, Makler, Staubsaugerverkäufer u. v. a. m. ins Schulzentrum Am Heimgarten kommen im Rahmen einer kommerziellen Messe. Und diese Firmen bezahlen dort eine Standgebühr. Die geht aber nicht etwa in die Kasse der Stadt, sondern die kassiert Veranstalter Dr. Michael Eckstein, der dort als kulturelles Alibi für einen Tag ein paar Bilder aufhängen lässt und einen Autor herbeiholt, der aus seinem Roman lesen soll, der im Gefängnis von Fuhlsbüttel spielt – was allerdings irgendwie zum Thema passt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. August 2022

Spaßeshalber: Verkehrsunfälle sind das reine Vergnügen von Redaktionsleiter Alexander Sulanke!

Zum Ausklnmg des Tages schließe ich mich dem Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt an und wünsche “guten Abend nach Stormarn, liebe Leserinnen und Leser”. Und Alexander Sulanke wünscht uns “viel Spaß bei der Lektüre” dieser spaßigen Themen: 

“Polizei Glinde: Steinewerfer trifft Frontscheibe eines fahrenden Pkw” und “Unfall Stormarn: E-Roller-Fahrer rammt Laterne: Schwer verletzt” und “Polizei Stormarn: Betrunkener 24-Jähriger kracht mit Limousine in Tunnelwand” und “Unfall Reinbek: Linienbus rammt parkenden Pkw – Polizei sucht Besitzer”

Sie werden zugeben, liebe Leser: Das sind wirklich Themen, die viel Spaß bei der Lektüre machen. Und wenn Sie sich dazu das Foto des Redaktionsleiters anschauen, dann ahnen Sie: Alexander Sulanke hat sich bei seinem eigenen Spaß in die Hose gepinkelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022

Nachrichten & Notizen: Farbanschlag auf das Rathaus von Bargteheide? * Baustelle ohne Baustellenkonzert * eiskalte Empfehlung von der Szene Ahrensburg

Als ich heute das Hamburger Abendblatt durchgeblättert habe und beim 3. Buch, also dem Stormarnteil angekommen war, da war ich verwundert. Denn dort ist heute das Rathaus von Bargteheide abgebildet, auf das offensichtlich ein Anschlag mit roter Farbe verübt worden ist – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende  Abbildung werfen wollen!

Ich habe den Beitrag gelesen, weil ich wissen wollte, wie es zu diesem Farbanschlag gekommen ist und ob man den oder die Täter schon ermittelt hat. Aaaber: Nicht mit einer einzigen Silbe wird der Leser darüber informiert! Das zitierte Foto stammt von Picture Alliance, einer Tochter der Deutschen Presseagentur (dpa). Dass es sich dabei möglicherweise um das bei der Redaktion übliche “Symbolbild” handelt, geht aus der Unterzeile nicht hervor.

Hat vielleicht jemand von Ihnen etwas darüber gehört, was dort wann und warum in Bargteheide passiert ist? Möglicherweise hat Reporter Lutz Kastendieck diesen Farbanschlag auch selber verübt, um die Aufmerksamkeit der Leser für seinen Bericht zu wecken…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022

La Villa Rossa: “In unserem Hause gibt es Fisch und dazu ein alkoholisches Getränk”

Das italienische Restaurant “La Villa Rossa”, das im roten Haus eröffnen will, wo zuvor das “Casa Rossa” von Eispapst Nori gewesen ist, hat schon mal vorab die Werbung aus seine Homepage gestellt.  Zitat: “Unsere ausgezeichneten Gourmet-Gerichte und unsere umfassenden regionalen Gerichte sind besonders für die Frische und den besonderen Genuss bekannt.”

Wer die Gerichte, die in “La Villa Rossa” noch nicht serviert werden, ausgezeichnet hat, wird in der Ankündigung nicht verraten. Aber man entnimmt dem Text: Die regionalen Gerichte sind offenbar keine Gourmet-Gerichte. Und das Wundersame: Das Restaurant ist noch gar nicht eröffnet, aber die Gerichte sind schon für Frische und besonderen Genuss “bekannt”.

Und dann folgt das Sensationelle: “In unserem Hause gibt es großartige Gerichte, wie beispielsweise Fisch und dazu ein alkoholisches Getränk”! Donni, donni aber auch, so ein Angebot dürfte in der Ahrensburger Gastronomie wohl einmalig sein! 😉

Außerdem befindet sich das Restaurant “in romantischer Lage”. Romantisch. Am Rondeel. Mit Außengastronomie am Fahrradweg. Echt romantisch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022

5 neue Azubis haben heute im Ahrensburger Rathaus begonnen

Bevor der Tag zu Ende geht, noch schnell die wichtigste Nachricht von heute. Und die fand ich gerade online beim Stormarner Tageblatt, wo die Redaktion aus dem Ahrensburger Rathaus berichtet: “Start am 1. August – Verstärkung für die Ahrensburger Stadtverwaltung. Diese fünf Azubis beginnen ab heute” – siehe die Abbildung!

Eigentlich hatte ich gedacht, dass der zweite Azubi von rechts auf dem Foto seine Arbeit bereits am 1. Mai begonnen hat. Aber da konnte er ja noch gar nicht arbeiten, weil das der Tag der Arbeit gewesen ist und außerdem ein Sonntag war. Und so beginnt er also mit seinen vier Kollegen erst am 1. August – behaupte nicht ich, sondern Susanne Link schreibt das heute fürs Stormarner Tageblatt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2022

Citymanager Christian Behrendt präsentiert drei Songs aus der Fußgängerzone

Unser Medienfluglehrer aka Citymanager Christian Behrendt hat eine Pressemitteilung verschickt. Weil er einen neuen “Talk for Ort” plant, diesmal bei Wein Ahrens, einem “Gastronomiebetrieb” in Ahrensburg. Und: “Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Diesmal wird ein Hamburger Gitarrist, der vielen Ahrensburgern aus der Fußgängerzone bekannt sein dürfte, drei Songs zum Besten geben.”

Der Pressemitteilungsleser erfährt: Talkgäste sind die beiden Geschäftsführerinnen Robert Ahrens und Axel Strehl, DEHOGA-Chef Schleswig-Holstein und Geschäftsführer des Restaurant Strehl.”  (Ja, das muss man wirklich zweimal lesen, um es einmal zu glauben!) Zu diesem Outing mag sich jeder Leser von Szene Ahrensburg sein eigenes Bild vor Augen führen! 😉

Und damit Sie mir das alles auch glauben, habe ich das Originalschreiben aus dem Rathaus abgebildet. Und ich hoffe, dass wir bald auch Christian Behrendt  erleben dürfen – als Dummer in einer Hamburger Fußgängerzone. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2022

Wenn der Gesamtpreis für einen BMW iX3 sich gegenüber dem Anschaffungspreis nahezu halbiert, dann müssen die Ehrlich Brothers ihre Hände im Spiel haben!

Als ich im 3. Buch Abendblatt eine Anzeige der Firma Stadac für einen BMW iX3 gelesen hatte, da glaubte ich an Zauberei. Denn in dem Inserat wird ein “Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH” abgedruckt, wobei sich aus dem “Anschaffungspreis: 64.724,43 EUR” der zauberhafte “Gesamtpreis: 37.364,00 EUR” ergibt. Und mein erster Gedanke war: Hier müssen die Ehrlich Brothers ihre magischen Hände im Spiel haben – siehe das Beweisfoto!

Foto: Harald Dzubilla

Schauen Sie sich bitte die nebenstehende Rechnung an! Ich kann mir nicht vorstellen, dass die BMW Bank dem Kunden eine Leasingsonderzahlung macht in Höhe von 5.000,00 EUR und dazu drei Jahre lang monatlich 899,00 EUR schenkt, sodass aus dem Anschaffungspreis von 64.724,43 EUR der Gesamtpreis von 37.364,00 EUR entsteht.

 5.000 EUR + 36 x 899 EUR ergibt 37.364,00 EUR. Und wenn ich diesen Betrag von den genannten 64.724,43 EUR abziehe, dann bleibt ein Preis von nur 27.360,43 EUR “Zzgl. 999,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung”, was 28.359,43 EUR ergibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. August 2022