Anschlag der Kirche auf die Bürger in der Großen Straße

Wer in der Stadt Ahrensburg ein Werbeplakat anbringen will, der muss sich das von der Verwaltung genehmigen lassen und bekommt dann einen Aufkleber für sein Plakat, auf dem die Genehmigung bestätigt wird.

Und nun schauen Sie mal auf das Plakat, das dort wild und unschön geklebt wurde an einen Baum in der Großen Straße! Geworben wird heute, also am 2. Juni 2023, für einen “Ökumenischen Pfingstmontags-Gottesdienst am 29. Mai 2023″. Und auf dem Plakat ist kein Aufkleber der Stadt Ahrensburg zu entdecken.

Am Fuße des Posters steht: “Kontakt: Pastorin Angelika Doege-Baden-Rühlmann”. Dieser Name wurde vermutlich deshalb klein gedruckt, weil er in dieser Länge wohl nicht in eine Zeile passen würde. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2023

Stadtverordneten-Versammlung am 19. Juni 2023 und zwei Abstimmungen sind bereits entschieden

Es wird wohl eine lange Nacht werden, nämlich die am 19. Juni 2023, also zwei Tage vor der kürzesten Nacht des Jahres: 26 Punkte stehen auf der Tagesordnung der Stadtverordneten-Versammlung. Und der Punkt 6 ist bereits überholt, denn er lautet: “Wahl der Bürgervorsteherin oder des Bürgervorstehers”. Weil: Es gibt hier gar kein “oder”, da das Resultat schon lange vor der Wahl feststeht: Benjamin Stukenberg (Die Grünen) wird neuer Bürgervorsteher der Stadt Ahrensburg.

Und ebenfalls vor der Wahl gewählt ist bereits Klaus Korte (CDU) als Erster Stellvertretender Bürgermeister. Er löst damit Carola Behr (CDU) ab, die kein Mandat in der Stadtverordneten-Versammlung erzielen konnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Juni 2023

Neues aldi in der Bogenstraße: attraktiv; aber der Kunde fühlt sich nach dem Einkauf als Niete

Seit rund vier Wochen hat aldi in der Bogenstraße wiedereröffnet. Heute sind wir dort mal zum Einkauf hingefahren, um zu schauen, wie es hier nun ausschaut. Und um es kurz zu machen: wirklich super. Schöne breite Gänge, angenehme Regalübersicht und ein gewohnt gutes Sortiment, das mir im neuen Markt noch größer erscheint als es dort früher einmal gewesen ist.

Das Gute bei aldi: Niemand fragt mich an der Ladenkasse, ob ich eine aldi-Kundenkarte habe, eine Pay-back-Karte, eine aldi-App oder ob ich Punkte sammle oder Glasmurmeln (= Netto) haben möchte.

Was mich beim Wettbewerber Lidl nervt: Ich habe die Lidl-App und soll nach bestimmten Einkaufswerten auch Produkte gratis erhalten. Und diese Produkte habe ich dann in meinen Einkaufswagen gelegt und auf der App bestätigt. Aaaber: Jedes Mal hatte ich die Gratis-Produkte voll auf meiner Rechnung! Nein, nicht nur manchmal, sondern wirklich immer! 🙁

Und nun unser tragisches Erlebnis heute bei aldi in der Bogenstraße: “DAS ALDI JACKPOT LOS!” So ein Los erhält der Kunde gratis an der Kasse bei einem Einkaufswert von 15 Euro. Und dieses Los – das der Kunde nicht selber ziehen darf! – muss er aufreißen, den QR-Code mit seinem Smartphone scannen und den “Glückscode” eingeben. Und dann kann der Kunde “bis zu 3,000 € gewinnen!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2023

Es stellt sich dem Bürger die Frage: Kann Bürgermeister Eckart Boege eigentlich lesen?

Seit Mitte November 2020 hat die Stadt Ahrensburg einen Citymanager. Und Mitte Dezember 2022 konnte man im 3. Buch Abendblatt die Frage lesen: “Zwei Jahre Citymanagement: Eine große Enttäuschung?” Und der Leser erfuhr: “Wenig von dem, was der Diplom-Volkswirt seinerzeit angekündigt hat, ist bislang Realität geworden. Das Citymanagement, einst mit großen Hoffnungen verbunden, droht zum Flop zu werden.” Und im Foto steht der Citymanager vor der Stadtbücherei, und der Blogger fragt sich: Warum? Wollte er dort vielleicht ein Buch über “Citymanagement” ausleihen…?

Und weiter schrieb die Zeitung: “Ahrensburger Citymanager kann bislang kaum Erfolge vorweisen.” Und die Schuld dafür gaben Politiker dem Bürgermeister, denn der ist letztlich verantwortlich für die Arbeit seines Mitarbeiters. Doch hier hat sich herausgestellt: Zwischen Bürgermeister und Politikern herrscht Unstimmigkeit darüber, welche Aufgaben der Citymanager überhaupt übernehmen soll. Und diesbezüglich, so habe ich das Gefühl, hat Eckart Boege seinem Mitarbeiter Christian Behrendt einen Maulkorb verpasst, damit dieser in der Öffentlichkeit das Maul hält über Interna aus dem Rathaus in Sachen Citymanagement.

Über die Aufgaben des Citymanagers kann es jedoch nicht den geringsten Zweifel geben. Zum einen liegt eine Stellenbeschreibung vor. Und auf der Homepage der Stadt Ahrensburg findet man unter “Citymanagement” das, was der Citymanager zu tun hat – siehe unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2023

Presseschau: Redaktionsleiter Alexander Sulanke wünscht “viel Spaß” mit dem Krebs eines Kindes, dem Brand eines Lkw, mit einem Pädophilen und einem angefahrenen Kind

Alexander Sulanke ist Redaktionsleiter von der Abendblatt Regionalausgabe Stormarn. Laut Impressum erreicht man ihn in der Großen Straße in Ahrensburg unter einer örtlichen Telefonnummer. Und sollten Sie den Mann schon mal in Ahrensburg gesehen haben, dann war es vermutlich eine Halluzination. Oder eine Fata Morgana.

Denn am Ende eines jedes Tages verschickt Alexander Sulanke online seinen Newsletter, und zwar “nach (!) Stormarn und wünscht dazu: “Viel Spaß bei der Lektüre”. Und ich zeige Ihnen in Bildern und Worten, wozu Sulanke seinen Lesern am Ende des heutigen Tages “viel Spaß” wünscht  – siehe die Abbildung!

Stimmen Sie vielleicht mit mir überein, liebe Mitbürger, dass Alexander Sulanke gar nicht weiß, was er tut? Denn so krank kann doch niemand sein, zum Unglück anderer Menschen “viel Spaß” zu wünschen.

Nein, dieses ist wahrlich nicht das erste Mal, dass ich auf den Blödsinn des Redaktionsleiters hinweise. Aber so lange Sulanke seine Leser verarscht, werde ich immer wieder darüber berichten, und zwar so lange, bis der Verlag endlich die Konsequenzen daraus zieht.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

Neueröffnung: Warum dieser Laden in Braak eine echte Hilfe wäre für Ahrensburg

In 22145 Braak wurde ein neuer Laden eröffnet, und zwar: “Schmuckankauf in Braak”. Und “Inhaberin U. Angel” macht eine “Pelzwochen-Aktion vom 27.05.23 – 03.06.2023” und inseriert dazu im Anzeigenblatt MARKT: “Wir kaufen Pelze jeder Art”. Außerdem wirbt die Inhaberin: “Wir besuchen Sie in einem Umkreis von 100 km gerne kostenlos zuhause” – siehe die Anzeige mit Ergänzung der Wegstrecke!

Das passt also gut, denn vom Fürstredder in Braak bis zur Manfred-Samusch-Straße in Ahrensburg sind es nur rund 12 km! Und nun sehe ich förmlich, wie sich Fragezeichen vor Ihren Augen auftun, weil Sie wissen möchten, was der Laden in Braak mit dem Rathaus von Ahrensburg zu tun hat. Und deshalb erkläre ich es Ihnen in einfachen Worten und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

Verkaufsförderungsaktion: Wie famila an Spenden für die Tafel verdienen will

Heute wirbt famila im MARKT mit der Überschrift: “‘Kauf eins mehr’ – famila unterstützt die Tafel”. Richtig ist: Die Kunden von famila sollen mit “Kauf eins mehr” die Tafel unterstützen. In meinen Augen ist das eine hinterhältige Verkaufsförderung, mit der famila die Tafel als Zugpferd für für seine Promotions benutzt. Kann man zwar machen, ist aber in meinen Augen unfein.

Meine Begründung: Mit jedem Produkt, das die Kunden bei famila mehr kaufen und für die Tafel spenden, verdient famila am vollen Verkaufspreis. Und in seiner Werbung veröffentlicht famila als “Alibi” den Hinweis:

“Der Ahrensburger Warenhausleier Hans-Jürgen Studt, der diese Aktion schon sein Jahren tatkräftig unterstützt, gibt darüber hinaus eine Warenspende in Höhe von 500 Euro hinzu.”

Donnerweitter aber auch wie großzügig: Waren im Wert von 500 Euro. Vielleicht sogar zum Verkaufspreis berechnet, Herr Studt? Oder sind es möglicherweise Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen? (Kleiner Hinweis: Andere Märkte spenden an die Tafel, ohne dass sie das in einer Anzeige der breiten Öffentlichkeit mitteilen.)

Natürlich ist es gut und wichtig, für die Tafel zu spenden. Warum dann aber den Weg über die Ladenkasse von famila wählen und damit das Warenhaus an der Spende verdienen lassen?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

“Pilotbahnhof Ahrensburg”: Warum fährt die Regionalbahn so unzuverlässig, und warum unternimmt der Bürgermeister nichts dagegen?

Die Regionalbahn von Ahrensburg nach Hamburg und zurück ist schon seit Ewigkeiten zu einem Desaster geworden. Die Züge haben andauernd Verspätung und fallen nicht selten sogar ganz aus. Gerade habe ich es wieder erlebt: Ich wollte mit meiner Familie an einem Samstag am späten Nachmittag nach Hamburg fahren. Am Bahnhof der Hinweis: Verspätung = 5 Minuten. Und nach 10 Minuten Verspätung kam dann die Lautsprecherdurchsage: Der Zug fällt komplett aus.

Eine Begründung für die verhinderten Fahrgäste auf dem Bahnsteig gab es nicht. Auch keinen Hinweis, wann und ob die nächste Bahn kommt und ob sie pünktlich fährt. Und der Bahnsteig war ziemlich voll von Menschen.

Die Bahnkunden schimpften und zogen von dannen. Vermutlich zur U-Bahn, wie wir es auch taten, die wir im Alten Lokschuppen geparkt hatten. Apropos: Die Fahrkartenautomaten im Parkhaus sind auch schon seit einiger Zeit abmontiert worden, was ich als Schikane der Bahn gegenüber den Kunden betrachte, die mit dem Auto zum Bahnhof gefahren sind.

Früher, als die Züge noch alt und klapprig waren, da gab es kaum Verspätungen am Regionalbahnhof oder gar Zugausfälle. Heute sind die Züge neu und schick und unzuverlässig. Warum ist das so…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Mai 2023

Stadtverwaltung Ahrensburg: Auf hohem Ross sitzt eine Frau

Mitunter kommen zu einem Blog-Eintrag nicht nur direkte Kommentare von Lesern, sondern auch deren Meinungen direkt via Mail und Telefon. So geschehen, als ich in der vergangenen Woche über Andrea Becker geschrieben habe, die in der Verwaltung für Stadtplanung zuständig ist. Und die Stimmen der Bürger über diese Beamtin sind alles andere als positiv.

Auf hohem Ross im Rathaus: Stadtplanerin Andrea Becker

Ich zitiere noch einmal den Kommentar von “j” zum Zustand in der Ahrensburger Stadtverwaltung und also lautend: “Ich glaube der ‘Knackpunkt’ im Bauamt ist Andrea Becker. Ich habe sie als eine hochnäsige Frau kennengelernt, an der andere Meinungen und Ideen abprallen. Warum soll sie zu Kollegen anders sein?”

Und ein Ahrensburger Geschäftsmann schrieb mir: “Die Stadtplanerin Andrea Becker vermeidet jeden Kontakt und lehnt eine Zusammenarbeit strikt ab.”

Das klingt alarmierend, finden Sie nicht?! Auch aus dem Rathaus hörte ich, dass Frau Becker sich gegenüber Kollegen ziemlich hinterfotzig benommen haben soll, was sicherlich nicht zur guten Stimmung im Denkmal am Rathausplatz gesorgt haben wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Mai 2023

“Meinung der Ahrensburger ist uns wichtig.” Und die Märchenerzählerin Scheherazade (“1001 Nacht”) von heute trägt den Namen Amina (S 4)

Wer kennen sie alle, die Märchen von den Gebrüdern Grimm, von Hans Christian Andersen und von Wilhelm Hauff. Auch die Geschichten von Scheherazade aus “1001 Nacht” haben wir in Erinnerung genauso wie die unglaublichen Erzählungen des Barons von Münchhausen. Und nun kommt Amina Karan und erzählt uns das Märchen von der S 4!

Quelle: Abendblatt Stormarn – Sprechblase: Szene Ahrensburg

Nein, ich will an dieser Stelle nicht noch einmal tiefer eintauchen in das Märchen der S-4-Chefplanerin, die heute im 3. Buch Abendblatt erzählt, dass die S-Bahn etwas Gutes sein soll für die Stadt Ahrensburg und uns Bürger. Wozu die Märchentante behauptet, dass nur mit der S 4 sechs Meter hohen Lärmschutzwände gebaut werden können, die uns vor dem Lärm der Donnerzüge im Transitgüterverkehr schützen sollen. Züge, die kein Bürger in Ahrensburg will – mit Ausnahme vielleicht vom Boegemeister, der damit seine “gute Nachbarschaft” mit dem Genossen Peter Tschentscher bekunden will, dem Hamburger Bürgermeister, der sich auf die S 4 freut wie ein Kind auf den Weihnachtsmann.

Wie eingangs gesagt: Das Märchen von der S 4 können Sie heute im 3. Buch Abendblatt lesen, aufgezeichnet von Filip Schwen, der die Märchentante Amina Karan (Foto: Oliver Lang / Die Bahn!) interviewt hat mit der Überschrift: “Meinung der Ahrensburger ist uns wichtig”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Mai 2023