Es mag vielleicht am zunehmenden Alter liegen, aber ich vermisse Bänke in der Stadt, und zwar Parkbänke an vielen Straßen, Wegen und Ecken. Klar, die kosten Geld, welches die Stadt lieber für Humbug wie Parklets ausgibt, statt an das Wohl der Menschen zu denken. Ich habe mal ganz willkürlich eine Straßenbank herausgesucht, die mir persönlich gefällt – siehe die Abbildung links! Dieses Modell kostet ca. 500 Euro, von denen sich bei gewisser Mengenabnahme noch Rabatte erzielen lassen.
Wie gesagt: Es wurden für 30.000 Euro vier Parklets aus Skandinavien geordert und an die Ränder von Manhagener und Hagener Allee aufgestellt. Das macht 7.500 Euro pro Parklet. Die Dinger sehen nicht nur hässlich aus, sondern die Bürger machen einen Bogen darum, es sei denn, die Kunden vom Nori’s Café in der Hagener Allee setzen sich darauf und lecken ihr Eis zwischen parkenden Autos.
Kurz und ungut: Diese Parklets gehören mit zum obligatorischen Unfug, der im Schilda des Nordens mit dem Geld der Bürger getrieben wird. Und ich hoffe, dass die Dinger irgendwann bei einer Sperrmüllentsorgung mitgenommen werden.
Aber kommen wir zurück auf die eingangs erwähnten Bänke, die meiner Meinung nach in der Stadt fehlen, um den Fußgängern eine Ruhepause zu ermöglichen. Ich will Ihnen mal vor Augen führen, wie viele Bänke die Stadt hätte kaufen können anstelle der vier Parklets: Weiterlesen