Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Die Ahrensburger CDU hat mich zur Schweinebacke eingeladen

Wenn Sie, lieber Leser, gern Grünkohl nach Original Holsteiner Art mit Kassler, Kochwurst und Schweinebacke, Röstkartoffeln, Bratkartoffen, Senf und Zucker à la carte essen wollen, dann können Sie das tun im Restaurant Strehl, Reeshoop 50 tun. Dafür müssen Sie 24,90 € auf den Tisch des Hauses legen. Aber: Wenn Sie 9 weitere Personen finden, die mit Ihnen zusammen dort hingehen und das gleiche Essen bestellen, dann beträgt der Preis pro Person nur noch 22.90 €. So weit, so gut.

Sollten Sie keine 9 weiteren Personen finden, dann habe ich einen Tipp für Sie: Die Ahrensburger CDU macht eine “Einladung zum traditionellen Grünkohl-Essen” im Restaurant Strehl am 30. November 2023 um 19 Uhr. Und für alle Teilnehmer beträgt der Preis pro Essen 22,90 €. Allerdings können Sie sich dabei Ihre Gesellschaft nicht aussuchen und müssen auch noch Vorträge von politischen “Ehrengästen” mit anhören. (Anmeldeschluss: 24. November 2023 unter kontakt@sdu-ahrensburg.de)

Ich habe die Einladung persönlich erhalten. Aber ich werde ihr nicht Folge leisen. Zum einen mache ich mir nichts aus Grünkohl, sondern ich esse lieber Rot- oder Weißkohl. Zum anderen: Wenn ich das Wort “Schweinebacke” auch nur höre, vergeht mir der Appetit. Und “Senf und Zucker a la carte” 😉 kann ich auch daheim genießen im vertrauten Kreise meiner Familie. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2023

Springlebendig: Citymanager Christian Behrendt mit Hansemedientraining

Zwischendurch mag sich der eine oder andere Bürger fragen: Was macht  eigentlich Citymanager Christian Behrendt so den lieben langen “Arbeits”tag? Ich kann mich erinnern, am 22. Februar 2023 im 3. Buch Abendblatt gelesen zu haben: “Citymanager Ahrensburg – die Schonfrist ist vorbei”. Doch was hat der ehemalige Medienfluglehrer nach dem Ende seiner Schonfrist gemacht? Richtig, er hat im Sommer an Läden der Innenstadt viele Wassernäpfe für Hunde verteilt. Mit graviertem Stadtwappen. Und danach las man nur noch, dass die Metallgefäße bereits nach kurzer Zeit von Rost befallen waren.

Ich habe gegoogelt und gefunden: Christian Behrendt ist zur Zeit springlebendig – siehe die nebenstehende Abbildung auf Instagram! Und er ist “Strategischer Konzeptentwickler / Medientrainer / Kommunikationsberater”, und zwar bei “hansemedientraining” in 22929 Schönberg.

Wenn die Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt also möchten, dass in der City ein Citymanagement stattfindet, dann müssen sie sich einfach an die Firma Hansemedientraining in Schönberg wenden. Oder an den Bürgermeister in Ahrensburg mit der Frage, die ich mir auch stelle und also lautend: “Wie sollen wir das verstehen?” Denn wisset, liebe Ahrensburger: Der Citymanager ist Mitarbeiter im Rathaus und wird bezahlt von unserem Steuergeld! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2023

Erbschleicher Eckstein: In der Stormarnschule (!) will die BürgerStiftung in die Testamente von Bürgern kommen. Und der Eintritt ist frei!

Als ich las, was Doktor Eckstein jetzt wieder plant, da dachte ich unwillkürlich an den bekannten Enkel-Trick, wo alte Menschen von Betrügern reingelegt werden. Bei Doktor Eckstein geht es nicht um Enkel und auch nicht um Betrug, sondern um ältere Mitbürger, bei denen Eckstein mit seiner Stiftung ins Testament schleichen will. Und diese Bürger will der BürgerStifter in die Stormarnschule locken, um dort mit Hilfe von Rechtsanwalt und Steuerberater ans Erbe alter Menschen zu kommen. Dazu der Witz on top: “Die Teilnahme ist frei”.

Ich zitiere: “Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Mit dem Erbe Gutes tun“ über die Möglichkeiten, mit einer Stiftung oder Spende an die BürgerStiftung  in der Region gemeinnützige Zwecke zu fördern.” Dazu sehen Sie im Foto vor der obligatorischen Reklametapete das grinsende Pärchen Carmen Lau (neue Frisur!) und Dr. Michael Eckstein mit dem Hinweis: “Carmen Lau und Dr. Michael Eckstein geben einen Überblick, wie man am besten in der Region Gutes tun kann. Rechtsanwalt und Notar Stefan Dehns informiert für die Gestaltungsmöglichkeiten des Erbrechts. Steuerberater Uwe Schempp erläutert die steuerlichen Aspekte und Vorteile gemeinnütziger Spenden und Zustiftungen.”

Hier ein “Auszug” (!) von Stiftern und Stifterinnen der BürgerStiftung 

Dass die Stadt Ahrensburg für diese Absahneveranstaltung die Turnhalle der Stormarnschule zur Verfügung stellt, ist nach meinem Dafürhalten eine Unverschämtheit. Es beweist mir, dass in unserem Rathaus nicht alles mit rechten Dingen zugehen kann. Aber es gibt im Rathaus vom Schilda des Nordens offensichtlich eine “Lex Eckstein”, die diesem Mann alles erlaubt, denn auch im Schulzentrum Am Heimgarten durfte er schon kommerzielle Veranstaltungen durchführen.

Ich beobachte die BürgerStiftung Region Ahrensburg und das Stifter-Paar dahinter schon seit Jahren. Dass diese Stiftung wirklich Gutes mit Geld aus der Stiftung vollbracht hat, konnte ich in dieser Zeit nicht feststellen. Es wurden nur Spendensammlungen durchgeführt; und was mit dem gesammelten Geld aus den Taschen der Bürger passiert ist, wurde nur bruchstückhaft veröffentlicht, wobei finanziell immer nur von Peanuts die Rede gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. November 2023

Ein Reim auf den Herbst: Fällt braun das Laub vom Baum herab, bringt es den Bürger voll auf Trab

Es ist noch garnicht lange her, da habe ich die Mitarbeiter der Stadtreinigung gelobt. Weil der Laubsauger im Herbst mehrfach und zuverlässig die Blätter vom Wegesrand aufgesaugt hat, die wir Bürger dort hingekehrt haben. Doch in diesem Jahr muss ich tadeln, denn die Straßenreinigung funktioniert nicht. Jedenfalls nicht in der Sklavenhändlerstraße, wo sich die Laubberge seit Wochen am Straßenrand türmen.

Vor einigen Tagen guckte ich früh am Morgen aus dem Fenster und sah, wie mein freundlicher Nachbar von gegenüber das Laub von meinem (!) Weg an den Rand gefegt hat. Ich eilte hinaus, bedankte mich und fragte, ob das vielleicht zum Frühsport meines Nachbarn gehört. Ne, dem war nicht so. Er zeigte in die andere Richtung der Sklavenhändlerstraße, wo der Laubsauger der Stadt im Einsatz war, der in unserer Straße schon lange vermisst worden ist.

Also habe ich auch gefegt, und zwar in Eile, weil der Sauger näher und näher kam. Und dann war die Arbeit getan und . . . Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2023

Heute vor 100 Jahren wurde Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow geboren, besser bekannt als Loriot

Wenn Sie die nachstehende Abbildung sehen, liebe Leser, dann gibt es dazu eine kleine Geschichte. Diese Geschichte habe ich am 23. August 2011 auf Szene Ahrensburg veröffentlicht, und ich komme heute darauf zurück, weil es heute dem 100 Geburtstag von Loriot zu gedenken gilt. Einem Mann, der ein großer Humorist gewesen ist. Ein Genie, das in seiner Bedeutung für unser Land in einem Atemzug genannt werden muss mit Wilhelm Busch (1832–1908), auch wenn man das Wirken dieser beiden Künstler natürlich nicht direkt miteinander vergleichen kann.

Ich bin dem großen Loriot in meinem kleinen Leben zweimal persönlich begegnet. Das erste Mal war das in den 60er Jahren, wo er in eine Hamburger Buchhandlung am Neuen Wall zu einer Signierstunde gekommen war. Und das zweite und letzte Mal war es im Jahr 1993 im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, wo ihm zu Ehren eine Ausstellung seiner Werke stattgefunden hatte, bei der er mir das Plakat signiert hat – siehe die nachfolgende Abbildung unten rechts, das heute gerahmt in meinem Büro hängt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. November 2023

Wiederholte Wiedervorlage: Haben Sie inzwischen etwas gehört von der vormaligen Direktorin der Stormarnschule?

Am 14. Juni 2022  berichtete das Abendblatt-Stormarn: “Verfahren gegen Leiterin der Stormarnschule wird eingestellt”. Und wir erinnern uns: Die Leiterin der Stormarnschule wurde fristlos aus ihrem Amt entfernt. Das ist sie bis heute. Und die Zeitung berichtete auch von einem “eingeleiteten Disziplinarverfahren gegegen die Oberstudiendirektorin” und schrieb Hinweise auf die “Bandbreite der gesetzlich festgelegten Disziplinarmaßnahmen” – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Ich bin Dr. Michaela Witte, der ehemaligen Schulleiterin der Stormarnschule, nur ein einzigen Mal persönlich begegnet, und zwar auf der Ausstellung zu Waldemar Bonsels im Ahrensburger Rathaus. Das war am 5. April im Jahre 2009; und seither habe ich Frau Dr. Witte nicht wieder gesehen. Aber ich möchte endlich die Hintergründe über den Abgang der Direktorin aus der Stormarnschule wissen. Denn Frau Dr. Witte ist nicht nur eine Person des öffentlichen Lebens in unserer Stadt, sondern sie stand auch im Blickpunkt vieler Schüler und deren Eltern. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2023

Wer im Rathaus ist eigentlich Nachfolger/in vom pensionierten Stadtjuristen Thomas Reich?

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass ich mit dem Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Grüne) im Clinch liege. Eigentlich müssten alle Journalisten, die über Ahrensburg berichten, im selben Clinch mit dem Kommunalpolitikre sein, denn: Benjamin Stukenberg will Journalisten bei ihrer Arbeit behindern, indem er ihnen das Fotografieren in der öffentlichen Stadtverordneten-Versammlung verbietet. Dabei beruft er sich auf ein juristisches Gutachten, das ihm vorliegt, welches er mir aber nicht vorlegen will, sondern angekündigt hat, es irgendwann mal im Internet zu veröffentlichen.

Angestellt als: “Rechtanwältin” (Quellen: links Homepage Ahrensburg – rechts: XING)

Während alle Pressevertreter, die das betrifft, kuschen wie die Kaninchen vor der Schlange und sich dem Befehl des Grünen stillschweigend beugen, brause ich auf. Denn das, was der Bürgervorsteher macht, verstößt nicht nur gegen das Presserecht, sondern es widerspricht auch dem Grundgesetz. Und darüberhinaus auch dem guten Stil in einer demokratischen Gesellschaft.

Mein naheliegender Gedanke: Wenn der Grüne eine juristische Expertise vorliegen hat, dann kann er diese nur aus dem Rathaus der Stadt haben, denn er wird  vermutlich das Gutachten nicht aus eigener Tasche bezahlt haben oder aus der Parteikasse der Grünen hat finanzieren  lassen. Also habe ich recherchiert, um zu ergründen, wer im Rathaus als Nachfolger vom pensionierten Stadtjuristen Thomas Reich das Gesetzbuch der Stadt in Händen hält. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2023

Städtische Mitarbeiter von Ahrensburg auf der Website von XING

Wer Mitarbeiter der Stadt Ahrensburg sucht, der findet sie auf der Homepage der Stadt, falls die Damen und Herren eine leitende Position einnehmen. Und wenn man Angestellte der Stadt auch noch im Bilde sehen will und nähere Details über deren berufliche Vita erfahren möchte, dann findet man sie auf XING, dem Job-Netzwerk. Hier sind zwar nur einige aufgeführt, aber der Bürgermeister muss die Genehmigung erteilt haben, dass diese Personen unter dem Stadtwappen von Ahrensburg im Internet präsentiert werden – denke ich jedenfalls.

Schauen Sie auf die Abbildung links! Dort erfahren Sie, dass Christiane Link immer noch als Wirtschaftsförderin im Rathaus arbeitet. Und Katrin Ebbers, Geschäftsstelleninhaberin VON PROLL IMMOBILIEN, gehört zur Stadt Ahrensburg. Aber das nur am Rande.

Auf XING habe ich auch unsere Kämmerin entdeckt. Sie heißt Sabrina-Nadine Blossey und ist schon seit 6 Jahren und 8 Monaten im Amt. Und das ist in meinen Augen ein Wunder: Die Frau, die über Finanzen und Beteiligungen der Stadt Ahrensburg waltet, die hat immer noch nicht den Bettel hingeworfen in dieser bettelarmen Stadt, wo – paradox! – die Gelder wie aus dem Füllhorn ausgeschüttet werden…!? Je nun, es sollte mich garnicht wundern, täte sie kündigen angesichts der derzeitigen Situation in einem Rathaus, wo im Bauamt seit Jahr und Tag fortwährend Ahrensburger Monopoly gespielt wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. November 2023

Rathaus-Erweiterungsbau: Keine zu erwartende Kostensteigerung. Sondern eine tatsächliche Kostenexplosion!

Frei nach der “Feuerzangenbowle”: Was ist ein Beschluss? Da stellen wir uns mal ganz dumm, und da sagen wir so: “Ein Beschluss ist so lange gültig wie die Entscheidungssachlage sich nicht wesentlich verändert hat!” Es kann natürlich nicht sein, dass eine Entscheidung von gestern, die sich heute in der Kostenhöhe radikal nach oben bewegt hat, immer noch gültig sein kann. So etwas wäre nicht einmal im alten Schilda passiert, als man dort das Rathaus gebaut hat, das allerdings billiger geworden ist, weil man dort den Einbau der Fenster vergessen hatte.

Abendblatt Stormarn von heute

Ich komme zum Eingemachten: Als die Ahrensburger Politiker im vergangenen Jahr beschlossen haben, einen Rathaus-Erweiterungsbau zu schaffen, da sind sie von Kosten in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro ausgegangen. Und schon 1½ Jahre später hat Bauamtsleiter Peter Kania, dieser pfiffige kleine Schnellmerker, spitzgekriegt, dass auf dem Bausektor die Kosten doch tatsächlich gestiegen sind – wer hätte das auch ahnen und vorausplanen können! Und nun ist nix mehr mit 6,5 Millionen Euro, sondern der neue Preis soll bei rund 10,6 Millionen Euro liegen und wird damit ein Gesamtvolumen von 11,1 Millionen Euro haben, so berichtet Reporter Filip Schwen – siehe Abbildung links! Und die Fertigstellung verschiebt sich auch noch bis zum Jahre 2026, was die jährliche Miete An der Strusbek von 350.000 Euro auch noch verlängert.

Leser von Szene Ahrensburg wissen schon seit vier Jahren, dass Ahrensburg keinen Rathaus-Erweiterungsbau benötigt, weil wir schon lange einen solchen haben, nämlich das Gebäude rechts neben dem Rathaus. Ich wiederhole hiermit die Begründung, damit das nach der angekündigten Kostenexplosion nicht in Vergessenheit gerät. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. November 2023

Der Pate von Ahrensburg sammelt immer noch Geld für den Schulstart 2023

Bestimmt wird der eine oder andere Leser dieses Blogs sich fragen, warum ich immer wieder die BürgerStiftung Region Ahrensburg in den Fokus meiner Berichterstattung rücke. Doch kein Beitrag erscheint ohne Grund, sondern meine Betrachtungen sind Reaktionen auf die Aktionen der BürgerStiftung und ihres Stifters Dr Michael Eckstein, den ich als den Paten von Ahrensburg bezeichne. Ich halte die Stiftung und ihren Stifter für ziemlich undurchsichtig. Hierfür liefert Eckstein auf seinem kommerziellen Werbe- und Waschzettel-Portal immer wieder neue Corpora Delicti und wird dabei unterstützt von der Hamburger Sparkasse (Haspa) durch Werbung. 

Betrachten Sie die Abbildung! Dort sehen Sie Carmen Lau, die Geschäftsführerin der BürgerStiftung, die Schulmaterial präsentiert. Und darüber steht: “Schulstart 2023: Spender für die Schulausstattung für 475 benachteiligte Schulanfänger gesucht”. Das wirft Fragen auf:

Wieso wird für den Schulstart 2023 gesammelt, obwohl das Schuljahr schon vor Monaten gestartet hat? Woher hat die Bürgerstiftung überhaupt die Zahl von 475 Kindern und möglicherweise sogar deren Namen und Adressen? An wen gibt die BürgerStiftung das gesammelte Geld weiter, bzw. hat es schon übergeben? Und falls ja, dann wäre es interessant zu erfahren, wieviel Geld an die 475 Kinder geflossen ist. Wer kontrolliert so etwas im Rahmen einer öffentlichen Sammlung?

Früher stand eine Vertreterin vom Kinderschutzbund an der Seite von Carmen Lau vor der Reklametapete der BürgerStiftung. Vom Kinderschutzbund ist bei der Geldsammlung inzwischen aber nicht mehr die Rede, weder in Wort noch im Bild. Warum nicht? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. November 2023