Es gibt Menschen, die kaufen Bekleidung und Schuhe im Internet. Sie lassen sich Waren ins Haus kommen, und was nicht passt oder gefällt, wird zurückgeschickt. Was in meinen Augen nicht nur den Spaß am Einkauf verhindert, sondern auch viel mehr Mühe macht, denn das Zusammenpacken und Zurückschicken ist doch ziemlich umständlich. Dazu kommt noch die Abrechnung, die bei Hin- und Herrechnung ebenfalls umständlich ist.
Der Anlass für diesen Blog-Eintrag ist eine Anzeige von Hermes, dem Transportunternehmen. Dort erfahre ich, dass „bis zu 98% der zurückgeschickten Textil-Waren wieder in den Verkauf gehen können“. Und das wäre für mich ein Grund, niemals Textilien oder Schuhe online zu kaufen.
Beispiel Schuhe: Wer die in einem örtlichen Fachgeschäft kauft, kann anprobieren und bekommt dafür einen Probierstrumpf. Das ist nicht nur hygienisch, sondern das ist einfach unerlässlich. Oder wollen Sie Schuhe kaufen, in denen womöglich schon Menschen mit Schweißfüßen und vielleicht sogar Fußpilz einen Tag lang durch ihre Wohnung spaziert sind, bevor sie die Schuhe wieder an den Versender zurückgeschickt haben? Schuhe, die dann in der Firma einfach poliert und mit einem Spray behandelt werden, und dann als neu verkauft werden, obwohl sie möglicherweise sogar schon länger getragen wurden und bereits zwei-, dreimal von anderen Bestellern zurückgeschickt worden sind. Weiterlesen